Drikung

Tradition: Mahayana - Tibetisch Vajrayana (Drikung Kagyü)
Die Drikung-Kagyüdpa Linie ist eine der vier noch existierenden, ungebrochenen Kagyü-Traditionen, ausgehend von Buddha Vajradhara über Tilopa, Naropa, Marpa, Milarepa, Gampopa, Phagmodrubpa bis zum Gründer der Drikung-Linie Kyobpa Jigten Sumgon (1143-1217). Die beiden gegenwärtigen Oberhäupter, Drikung Kyabgon Chetsang Rinpoche und Drikung Kyabgon Chungsang Rinpoche, haben ihren Hauptsitz in Dehra Dun, Indien bzw. Lhasa, Tibet. Dharmadhara ist ein zweistufiges Studien- und Praxisprogramm der Drikung Kagyü Linie im deutschsprachigen Raum, welches dir die Möglichkeit bietet, tief in die Lehren und Praktiken des Buddhismus einzutauchen. Während in der ersten Stufe allgemeine Grundlagen der buddhistischen Lehre und der Meditation vermittelt werden, konzentrieren wir uns in der zweiten Stufe vermehrt auf die Lehren der Drikung Kagyü-Tradition, insbesondere auf ihre beiden Hauptwerke, die Eine Absicht (Tib. Gongchik) und die Essenz der Mahayana-Lehren (Tib. Thegchen Tenpe Nyingpo).
Kontaktinformation
Herrmann-Weinhauser-Str. 73, 81673 München
Telefon: 01625653428
E-Mail:
https://dharmadhara.de/de/home/
Kontaktperson: Dr. Katrin Querl

Barrierefreiheit: nein

DBU-Mitgliedsgemeinschaft: Diese Gruppe ist Mitglied der »Deutschen Buddhistischen Union e.V.« (DBU) – dem übertradi­tio­nellen Dachverband der Buddhisten in Deutschland. Alle DBU-Mitgliedsgemeinschaften sind den ethischen Grundsätzen eines gemeinsamen buddhistischen Bekenntnisses verpflichtet.

Veranstaltungstipps: