Projektgruppe Transformation

Unsere Gesellschaft durchlebt eine Vielzahl von Krisen, die in ihrer Gesamtheit global und existenzbedrohend für die Menschheit auftreten. Die Liste ist lang: Klimakrise, Corona-Krise, Artensterben, Vertrauenskrise der Institutionen und Verschwörungstheorien, zunehmender Rassismus, zunehmende soziale Ungerechtigkeit, Menschenrechts-Krisen, etc.

Diese Krisen werden in unserer Gesellschaft mehrheitlich als nicht zusammenhängend wahrgenommen. Es herrscht die Meinung vor, die einzelnen Krisen ließen sich durch einzelne Strategien und Maßnahmen bewältigen. Danach würde man wieder zum gleichen vorherigen gesellschaftlichen Zustand zurückkehren – inklusive aller Verhaltensweisen und Gewohnheiten, die die gegenwärtigen Krisen hervorgebracht haben.

Der Dharma lehrt uns, dass Handlungen Folgen haben und dass alle Phänomene sich bedingen und zusammenhängen. Das gilt auch für die Ursachen der genannten Krisen, die letztlich allesamt ihre Wurzeln im menschlichen Geist und im menschlichen Verhalten haben. Diese Ursachen unheilvoller Handlungen sind im Dharma lange bekannt und wurden bereits vielfach beschrieben. Auch die Gegenmittel, die Buddhas Lehre bereithält, sind bekannt, erprobt und wirkungsvoll.

Es scheint der richtige Zeitpunkt für uns Buddhisten zu sein, um Orientierungshilfen aus buddhistischer Sicht anzubieten und einen Weg aufzuzeigen, der das Potential hat, aus den Ursachen der (persönlichen und gesellschaftlichen) Krisen herauszuführen – zu einer achtsameren, gesünderen und befriedigenderen Lebensweise.

Wie können wir das erreichen? Nach einem Austausch quer durch die DBU – im Rat, in der AG Umwelt, mit der BA-Redaktion und einzelnen Personen – hat der Rat entschieden, eine neue Projektgruppe zu bilden, die nach einer buddhistischen Antwort suchen soll, die einen Beitrag zur Lösung der beschriebenen Krisenlage darstellen kann.

Diese Antwort soll sich einfügen in ein Konzept, an dem bereits viele Organisationen und Menschen arbeiten, die zu einer ähnlichen Diagnose der aktuellen Lage gelangt sind: die Große Transformation. Gemeint ist hiermit ein Wandlungsprozess, der auf allen Ebenen dazu führen soll, unheilsame Prozesse zu erkennen und zu transformieren. Deshalb ist es für die DBU naheliegend, z.B. mit entsprechenden Partner:innen aus der Klima- und Umweltbewegung, Wissenschaftler:innen, kritischen Finanzexpert:innen und Soziolog:innen zusammenzuarbeiten.

Geplant ist, diesen Prozess über einen längeren Zeitraum anzulegen (als Jahresthema 2021/22) und möglichst viele Personen, Gruppen und Kreise aus der DBU einzubeziehen. Was genau geschehen wird, soll von der Projektgruppe erarbeitet und abgestimmt werden. Begleitet wird dies durch eine intensive Berichterstattung über unsere Medien (also Buddhismus Aktuell, Newsletter, Website, Soziale Medien).

Ansprechpersonen / Kernteam:

Tsunma Konchok Jinpa Chodron (tsunma.jinpa@dbu-brg.org)
Tenzin Metok (tenzin.metok@web.de)
Kirsten Schulte (kirsten.schulte@dbu-brg.org)
Franz Johannes Litsch (litsch@buddhanetz.org)
Manfred Folkers (folkers@dbu-brg.org)
Nils Clausen (clausen@dbu-brg.org)

Aktuelle Meldungen:
Transformation

Netzwerk Achtsame Wirtschaft – Gehmeditation und Seminar
21. November 2024

23. November 2024 | Für Kurzentschlossene: In Berlin findet diesen Samstag ein NAW-Seminar zum Thema „Einfach leben, glücklich leben?“ statt. 30. November 2024 | Internationale Gehmeditation in 77 Städten in 24... → mehr

XR Buddhists auf dem Weg zur Klimawende mit Gaia
26. September 2024

Vom 11. bis 15. September 2024 fand im Treptower Park in Berlin das „Living Resistance Festival“ von Extinction Rebellion statt. Dieses Festival bot eine Plattform für Musik, Kunst und Workshops, bei denen die Teilnehmer:innen zusammenkamen,... → mehr

Zukunftstag zeigt relevante Themen für die DBU auf
13. August 2024

Bereits zum dritten Mal hat die DBU am Tag vor ihrer jährlichen Mitgliederversammlung einen Zukunftstag abgehalten, der sich somit zu einer wichtigen Tradition entwickelt. Wie immer konnten nicht nur die Delegierten der Mitgliedsgemeinschaften... → mehr

Gehmeditation für den Frieden
19. September 2023

Neustart in die Zukunft
11. August 2020