Förderung und Stiftungen
Brambosch-Schaelen-Stiftung
der Deutschen Buddhistischen Union e.V.
Zweck der Stiftung ist die Förderung buddhistischer Nonnenprojekte und die Unterstützung buddhistischer Frauen auf dem Weg zur Ordination. Die Stiftung übernimmt einen Bildungsauftrag im Sinne einer öffentlichen Aufklärungsarbeit über die Lebensbedingungen buddhistischer Nonnen in unterschiedlichen Traditionen und fördert die Integration buddhistischer Nonnen in der europäischen Gesellschaft.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gab es voll ordinierte Nonnen (bhikṣuṇīs) nur in Ostasien (China, Vietnam, Korea). Damit Nonnen aller buddhistischen Schulen in ihren eigenen Klöstern ein selbstbestimmtes Leben nach dem Vinaya führen können, ist die volle Ordination unabdingbar. Nur so können Nonnen das ganze Spektrum einer monastischen Bildung und Ausbildung ausschöpfen und alle Möglichkeiten eines monastischen Lebens in eigenständigen und unabhängigen Klöstern zur Entfaltung bringen. Im 20. Jahrhundert haben sich Frauen in der westlichen Welt gegen viele Widerstande die Gleichberechtigung erkämpft, doch die Härte dieser Kämpfe gerät heute bereits in Vergessenheit. Im 21. Jahrhundert sollte die Bevormundung der Frauen durch Männer auch in den Religionen endlich ein Ende finden.
Ansprechperson: Gabriela Frey,