AG Interreligiöser Dialog

Der Interreligiöse Dialog ist heute ein wichtiges Aufgabenfeld in religiösen Gemeinschaften aller Konfessionen. Die DBU nimmt seit Jahren an verschiedenen interreligiösen Dialog-Formaten teil. Trotz der Tatsache, dass sie nicht offiziell als Glaubensgemeinschaft anerkannt ist, wird sie sowohl auf Gemeinde-Ebene als auch auf Landes- und nationaler Ebene meist – jedoch nicht ausschließlich – von Vertretern der traditionellen christlichen Kirchen als Dialogpartner eingeladen.

Alle interreligiösen Dialog-Formate, zu denen die DBU beiträgt, sind dadurch charakterisiert, dass Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften zusammenkommen, um einen gleichberechtigten, respektvollen und zuweilen auch kritischen Meinungsaustausch zu pflegen. Ziele dieses Austauschs sind gegenseitiges Kennenlernen, Vertrauensbildung und die gemeinsame Beteiligung an interreligiösen Projekten.

In der Gesellschaft fördert der interreligiöse Dialog gegenseitiges Verständnis, Toleranz und den interkulturellen Austausch, weshalb er auch von säkularen Regierungsinstitutionen, wie Gemeindeverwaltungen, Landesregierungen oder Innen- und Außenministerium, begrüßt und unterstützt wird. Im Falle von gesellschaftlichen Konflikten im Zusammenhang mit religiösen Themen werden die im interreligiösen Dialog organisierten Personen oder Gremien immer öfter zu Partnern bei der gesellschaftlichen Konfliktbearbeitung bzw. -lösung.

Auch die DBU profitiert von diesem Prozess in mehrfacher Weise. Die buddhistische Lehre wird in einem positiven Zusammenhang in der breiteren Gesellschaft bekannt gemacht. Verbindungen und Beziehungen zu anderen gesellschaftlich relevanten Personen und Institutionen werden auf- und ausgebaut. Die DBU und andere buddhistische Organisationen erhalten dadurch in Deutschland Sichtbarkeit als gesellschaftlich engagierte Gruppen, die auch bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Ansprechpartner im Interreligiösen Dialog

Koordination Interreligiöser Dialog

Konchok Jinpa Chodron (Jutta Gassner) tsunma.jinpa@dbu-brg.org
Nils Clausen clausen@dbu-brg.org

Downloads und Links

Botschaft des Vatikan zu Vesakh

Christen und Buddhisten: Gemeinsam für den Frieden arbeiten durch Versöhnung und Resilienz

Interreligiöse Netzwerk Partner

Aktuelle Meldungen:
AG Interreligiöser Dialog

7. Bundeskongress der Räte der Religionen: Sich als Menschen begegnen – Ein Rezept gegen die Sprachlosigkeit unserer Zeit 
18. Oktober 2024

Am 22. und 23. September 2024 trafen sich 69 Delegierte des Bundeskongresses der Räte der Religionen aus 31 Städten und Landkreisen in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Wie wichtig die Arbeit des Bundeskongresses und seiner Mitglieder... → mehr

Universitätslehrgang Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess
17. Oktober 2024

Religionen begegnen – Spiritualität vertiefen Beginn März 2025, Salzburg, Österreich Ob in Schule oder Universität, in Pflege oder Sozialarbeit, in Seelsorge oder Therapie, in Kultur oder Wirtschaft oder einfach aus persönlichem... → mehr

Zwischen religiöser Vielfalt und Säkularität
19. Juni 2024

Perspektiven des (Interreligiösen) Dialogs Am Dienstag, 25. Juni 2024, 18:30 Uhr im Kaisersaal, Rathaus HAMBURG Begrüßung: Michael Gwodsz, Sprecher für Religionspolitik, Grüne Fraktion Hamburg  Wissenschaftliche... → mehr

Gemeinsames Wort
2. Oktober 2022