Tara Mandala

Tradition: Mahayana - Tibetisch Vajrayana (Gelugpa)
Hauptlehrer*in: Lama Thubten Yeshe, Lama Zopa Rinpoche (FPMT)

Das Tara Mandala Zentrum für buddhistische Lehren und Meditation gehört zur Gesellschaft zur Erhaltung der Mahayana Tradition (FPMT) die von Lama Thubten Yeshe ins Leben gerufen wurde und von Lama Zopa Rinpoche mitbegründet und geleitet wurde. Die FPMT ist ein weltweites Netzwerk zahlreicher tibetisch-buddhistischer Zentren, Serviceeinrichtungen und Klöster . Das Tara Mandala wurde wurde 1996 von Dieter Kratzer gegründet, der auch heute noch als Lehrer dauerhaft im Zentrum tätig ist. Seine Vision ist es, einen Ort zu haben, an dem Dharma den westlich orientierten Menschen gelehrt wird, ohne die ursprüngliche Reinheit der Lehren zu verändern. Das Zentrum bietet wöchentliche Lam Rim Belehrungen (Stufenweg zur Erleuchtung) und Meditationen an. Zudem gibt es Seminare und Vorträge zu verschiedenen Themen sowie regelmäßige Einführungskurse. Immer wieder dürfen wir tibetische Lamas, Geshes, westliche Lehrende (Mönche, Nonnen und Laien) bei uns begrüßen und deren Unterweisungen folgen. Unser Programm finden Sie auf unserer Website, auf der Sie sich auch für unsere Newsletter anmelden können. Gerne schicken wir auf Anforderung, telefonisch oder per E-Mail das Programm in gedruckter Form zu. Internetseite

Kontaktinformation
Sonnenweg 8, Fichtheim, 94405 Landau / Isar
Telefon: 09951 6046800
E-Mail: |
https://tara-mandala.de
Kontaktperson: Maria Berger

Barrierefreiheit: nein

DBU-Mitgliedsgemeinschaft: Diese Gruppe ist Mitglied der »Deutschen Buddhistischen Union e.V.« (DBU) – dem übertradi­tio­nellen Dachverband der Buddhisten in Deutschland. Alle DBU-Mitgliedsgemeinschaften sind den ethischen Grundsätzen eines gemeinsamen buddhistischen Bekenntnisses verpflichtet.

Veranstaltungstipps: