Zen Zentrum Altbäckersmühle

Tradition: Mahayana - Zen (Soto)
Hauptlehrer*in: Vanja Palmers

DIE ALTBÄCKERSMÜHLE eine umgebaute ehemalige Getreidemühle, liegt etwas versteckt in einem malerischen Seitental des Taunus – dem Hasenbachtal. Hier haben vor mehr als 30 Jahren Ellen GenKi und Kurt KyuSei Österle ein kleines Meditationszentrum gegründet. In der alten Backstube, wo früher einmal das tägliche Brot gebacken wurde, wird seitdem meditiert – diese wunderbare Umnutzung des Raumes zeigt, wie sich in der Altbäckersmühle Tradition und Moderne verbinden, und auch wie körperliche und geistige Nahrung zusammengehören, sich gegenseitig bedingen und befruchten.

Von Beginn an wurde in der Altbäckersmühle neben dem Zen – in den Formen der Soto-Tradition in der Linie von Kobun Chino Roshi, Internetseite auch das Bogenschießen und Yoga praktiziert. Dabei bildete die traditionelle Übung des Zen – Wurzel und Herz des Ortes. Seit 2020 ist HoKai Österle Internetseite spiritueller Leiter der Altbäckersmühle, mit ihm wird die Tradition des Zen in Verbindung mit Bogenschießen und Körpererfahrung nicht nur fortgesetzt, sondern auch erweitert.

Die konsequente Verbindung von geistiger und körperlicher Praxis prägt daher viele Angebote in der Mühle und macht sie dadurch einzigartig. Zen-Lehrerinnen und -Lehrer, die in der Altbäckersmühle Sesshins und Übungstage leiten, sind deshalb nicht nur Teil einer traditionellen Zen-Linie, sondern bereichern die klassische Zenübung durch verschiedene Formen der achtsamen Körper- und Heilarbeit. Den Bogen zu spannen oder in Asanas zu verweilen lädt, neben der körperlichen Flexibilität zu spielerischer Freude und Leichtigkeit ein. Diese Ergänzungen passen wunderbar zu der klaren Form des Zazen, die hier traditionell praktiziert wird.

Übrigens waren es die Hasen, die dem Mühlenbach seinen Namen gaben; das Glucksen, Rauschen und Fließen des Hasenbach ist im Dojo ebenso zu hören, wie das Zwitschern der Vögel. 

Das Mühlen-Tal bettet alle Wesen und Wohnstätten ein, gibt Schutz und gleichzeitig weiten Raum, der sich in alle Richtungen öffnet, so dass der Himmel immer sichtbar bleibt.. Diese natürliche Lebendigkeit des Ortes bringt eine gewisse vertrauensvolle Sanftheit mit, die den Herz Geist unserer Übung auf gute Weise unterstützt. Daher auch der Name NyuShinDo *Sanfter Herzgeist Tempel.*

Diesen sanften Geist zu kultivieren und in ihm Heilung zu finden, ist das Herzstück der Altbäckersmühle.

Die Zen Gemeinschaft des Stillen Wassers gehört zur internationalen Phönix Cloud Sangha Internetseite und ist Mitglied der Deutschen Buddhistischen Union.

Hier geht es zur Webseite der Altbäckersmühle Internetseite

Kontaktinformation
Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Telefon: 015154630475
E-Mail:
https://zen-zentrum-altbaeckersmuehle.de | https://zenbogenschiessen.de
Kontaktperson: Michael HoKai Österle

Barrierefreiheit: nein

DBU-Mitgliedsgemeinschaft: Diese Gruppe ist Mitglied der »Deutschen Buddhistischen Union e.V.« (DBU) – dem übertradi­tio­nellen Dachverband der Buddhisten in Deutschland. Alle DBU-Mitgliedsgemeinschaften sind den ethischen Grundsätzen eines gemeinsamen buddhistischen Bekenntnisses verpflichtet.

Veranstaltungen

YOGA ON ZOOM MITTWOCH
Nächste Termin: am 22.03.2023 20:00 - 21:30 | Wiederholung: jede Woche am Mittwoch bis 29.03.2023
Yoga bedeutet, die Denkbewegungen zur Ruhe zu bringen. Aufrecht durchs Leben gehen Wir üben mit verschiedenen asanas, einen aufrechten Stand, Ausrichtung der Wirbelsäule, Ankommen im Körper, Alltagsgedanken zurück lassen, Entspannung, Abbau von Stress, Atemübungen, sitzen auf Kissen oder Bänkchen, dabei bewusst den Atem erleben. Transfer unserer Erfahrungen in den Alltag.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Online-Angebote
Referent: GenKi Österle
Kosten: € 115 €

EINFÜHRUNG IN DIE ZEN MEDITATION
Nächste Termin: von 24.03.2023 18:00 bis 26.03.2023 13:00 | Wiederholung: einmalig
Dieser Einführungskurs richtet sich an alle, die in gelassener Atmosphäre, aber unter fachkundiger Anleitung die Grundprinzipien der Zen-Meditation erlernen oder festigen wollen, um tiefer in die Zen-Praxis einzusteigen. Die Tagesstruktur folgt einem klaren Ablauf: Morgens und abends praktizieren wir Sitz- und Gehmeditation, tagsüber eine Stunde Arbeitsmeditation, und unsere Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam in Stille ein. Zudem besteht die Möglichkeit, das eigene Tagesprogramm spontan und nach den eigenen Wünschen aus einer Vielzahl von Angeboten zusammenzustellen. Dazu gibt es folgende Angebote: Einführung oder Vertiefung in die Zen-Meditation, Einführung in die Formen und Rituale des Zen, individuelle Anleitung und Unterstützung (z.B. zur Verfeinerung der Sitzhaltung oder Meditationstechnik), Einzelgespräche (Dokusan) oder Reflexion in der Gruppe. Darüber hinaus gibt es genügend Raum für zusätzliche Meditationssitzungen, Körperübungen und Spaziergänge im Wald.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

QI GONG UND ZAZEN
Nächste Termin: von 30.03.2023 18:00 bis 02.04.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
“Ich paddelte mit nur einem Ruder; auch das verlor ich. Zum allerersten Mal sah ich mich um auf weiter Wasserfläche.” (Ko Un) Dieses Zen Gedicht begleitet uns durch die Herbst-Rückzugstage und lässt uns das Praktizieren des Sinkens mit all seinen erholsamen Qualitäten erfahren, verstehen und geniessen. Die Qi Gong Übungen (Stärken der Lebensenergie durch Atmung und Bewegung) unterstützen unsere Gestalt, entfalten die Atmung und erfrischen den Geist. Nebst dem Morgen Qi Gong werden wir auch zwischen den Zazen Einheiten Qi Gong praktizieren, sodass sich das bewegte Üben allmählich in eine stille Meditationsform entfalten kann. Übungen aus der Praxis «Skillful means» (Hilfreiche- Mittel), helfen unsere Praxis zu verdichten und zu verankern. Das Retreat findet grösstenteils im Noblen Schweigen statt.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Amarana Spaeti
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

OSTERN SESSHIN
Nächste Termin: von 05.04.2023 18:00 bis 10.04.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Zazen, Yoga, Bogen Ein Sesshin in der wundervollen Jahreszeit mit viel Vogelgesang, Frühlingsblüten und den ersten wärmenden Sonnenstrahlen. Beginnend in der Karwoche und am Ostermontag endend werden uns auch die in der Christenheit gefeierten Ostereignisse berühren, ohne uns zu dominieren. Vielleicht bekommen wir auf Ostern eine andere Sicht und einen neuen Zugang ohne Mythos und frei von kirchlichen Dogmen. Tagesverlauf: Stilles Sitzen (Zazen), Lehrvortrag, Möglichkeit zum Einzelgespräch, Samu (Mitarbeit im Haus) Yoga mit GenKi und parallel Bogenübung mit KyuSei, sind feste Bestandteile im Tagesverlauf. Nur für Schüler:innen von GenKi oder KyuSei.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: GenKi & KyuSei Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

DIE KUNST DES STILLEWERDENS
Nächste Termin: von 11.04.2023 18:00 bis 16.04.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Stille ist für die meisten von uns zu einem kostbaren, raren Gut geworden. Unser Alltag ist oft so durchgetaktet und voller Herausforderungen und Ablenkungen, dass wir kaum Zeit zum Innehalten und Zur-Ruhe Kommen finden und uns schnell überfordern. In diesem Retreat wollen wir uns durch die Praxis der Meditation bewusst äußeren Ablenkungen entziehen, um die Stille als weiten Raum und Ort der Kraft kennenlernen zu können. Auch Zeiten in der wunderschönen Natur rund um die Altbäckersmühle ermöglichen uns die Erfahrung von tiefer Ruhe und innerem Frieden. Neben gemeinsamen Meditationszeiten wird es auch Zeit für individuell gestaltete Praxis und für Austausch geben.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Ursula Richard & YoEn Auriau
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

TENZO TRAINING
Nächste Termin: von 19.04.2023 18:00 bis 23.04.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Wer möchte für den Sangha im Sesshin kochen? Wer traut es sich aber noch nicht so ganz zu und würde das gerne mit ein paar anderen gemeinsam üben und trainieren? Unser Tenzo Training mit Roland Rauter bietet dir dafür die geeignete Grundlagen. Für Teilnehmer:innen aus dem Sangha entstehen keine Übernachtungskosten.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Roland KyuHi Rauter
Kosten: € Verpflegungskosten für Sangha Mitglieder:innen

ZEN, SHIATSU & BOGENSCHIEßEN
Nächste Termin: von 27.04.2023 18:00 bis 01.05.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Der Tag beginnt und endet in Stille beim gemeinsamen Sitzen (Zazen) im Dojo. Die Praxis des Zazen ist somit grundlegender Bestandteil Workshops und dient der Schulung der Geisteshaltung, mit der wir im Shiatsu und im Bogenschießen arbeiten. Die Praxis des Bogenschießens spannt nicht nur metaphorisch einen Bogen zwischen Geist und Materie. Gerade im Frühjahr, wenn nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) das Holz Element (Leber/Galle) am stärksten ist, werden wir dessen besondere Eigenschaften nicht nur in entsprechenden Shiatsu Übungen erfahren, sondern auch ganz unmittelbar, im direkten Kontakt mit Pfeil und Bogen erforschen, wie sich Konzentration, Spannkraft und Zielgerichtetheit in diesem Element mühelos in Einklang bringen lassen. Hintergrund ist die Auffassung, dass bestimmte Formen der Körperarbeit - vor allem das aus Japan stammende Shiatsu und auch das Bogenschießen sowie damit verbundene Körpererfahrungen eine große Bereicherung für die Übung der Zen Meditation sein können. Achtsame Körperarbeit fördert körperliche und geistige Flexibilität, lädt Freude und spielerische Leichtigkeit ein. Umgekehrt unterstützt die Konzentration der Meditation das achtsame Erleben und Tun in der Körperarbeit, so dass die Übungen freudiger und leichter erlebt werden.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Dr Simon von Schmid & HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN
Nächste Termin: von 05.05.2023 18:00 bis 07.05.2023 13:00 | Wiederholung: einmalig
Interessierst Du Dich für Bogenschießen und Meditation? Dieses Einführungswochenende ist besonders für all diejenigen geeignet, die die Grundlagen des Bogenschießens und der Zen-Meditation erlernen wollen. Der Weg des Bogens hat seinen Ursprung in der Zen-Praxis des Sitzens, Gehens und Bewegens, wie sie in chinesischen und japanischen Klöstern gepflegt wird. Es ist der Weg der Freude und der Begeisterung, der Perfektion und des Scheiterns, des technischen Könnens und der Intuition. Selbst wenn es gelingt, einen Pfeil fehlerfrei und treffsicher abzuschießen, so muss dies nicht notwendigerweise mit dem Schießen in einem Zustand innerer Stille einhergehen. Allein dann werden Bogen, Schütze und Ziel zu einer natürlichen Einheit. Die Übungen mit dem Bogen sind sowohl von den klaren Formen des Zen als auch vom klassischen indischen Bogenschießen inspiriert.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

YOGA WOCHENENDE
Nächste Termin: von 05.05.2023 18:00 bis 07.05.2023 13:00 | Wiederholung: einmalig
Yoga, ein Weg zu Gesundheit, Bewusstheit, klarem Geist, tiefer Entspannung, Harmonie und innerem Frieden. Der Weg führt uns vom Verstand ins „Herz“. Wir bauen durch die Yogapraxis Stress auf allen Ebenen ab, befreien uns von inneren Blockaden, lösen Stoffwechselschlacken (entgiften den Körper) und tanken Lebensenergie „Prana“ für die Anforderungen des Lebens! Hatha-Yoga (körperorientiertes Yoga) mit Asanas (Körperstellungen), Karanas (Bewegungsabläufen), Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung und Meditation.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: GenKi Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

KLANG IM AUGENBLICK
Nächste Termin: von 11.05.2023 18:00 bis 14.05.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Klang und Stille sind scheinbar zwei und doch ist in jedem Klang Stille und jede Stille voller Klang. Im Sesshin können wir dieses „Eine im Anderen“ ausloten – der normale Sesshin-Ablauf ermöglicht uns, still zu werden – innen wie außen. Wir werden einzelnen Klängen, die aus der Stille kommen, lauschen können, ganz für uns allein in der Natur und auch gemeinsam während des Zazens…um zu erforschen woher die Klänge eigentlich kommen? Ganz konkret sind alle Teilnehmer*innen eingeladen, ein Instrument oder die Stimme mit in die Stille zu bringen. Nicht nach Noten, nicht perfekt, nicht als Auftritt – wir lauschen dem einzelnen Ton, dem einzelnen Klang, der gesungen, aus Flöte, Gitarre oder Hang oder welchem Instrument auch immer aufsteigen mag. Du bist eingeladen, einen Klang mitzubringen und aber auch, wenn du ausschließlich lauschen magst. Das Sesshin besteht aus Einheiten von ZaZen, KinHin, Einzelgespräch und individueller Gehmeditation im Freien mit Möglichkeit den Klang des Instruments/der Stimme entstehen zu lassen oder einfach nur dem Klang der Natur zu lauschen. Das Sesshin findet im Schweigen statt.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Dr Pia Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

ACHTSAMKEIT IN DER NATUR – MBSR
Nächste Termin: von 25.05.2023 18:00 bis 28.05.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
ACHTSAMKEIT MEINT EIN SICH-EINLASSEN auf den gegenwärtigen Moment und ein nichtwertendes Gewahrsein von Augenblick zu Augenblick. Achtsamkeit in der Natur bedeutet, in Kontakt mit der Natur (und sich selbst) zu treten. Oft ist die Natur ja eher Kulisse für andere Aktivitäten. Im Kurs „Achtsamkeit in der Natur“ wird es darum gehen, in Kontakt mit der uns umgebenden Natur zu kommen, die Natur in Ruhe, ohne Anstrengung und offen für Neues zu betrachten. Es gibt nichts zu tun, nur in dem zu ruhen, was gerade in der Natur geschieht. Der Kurs richtet sich an alle, die sich auf den Weg machen wollen, Achtsamkeit zu erfahren und zu erleben, was es heißt, „in der Natur“ zu sein. Vorkenntnisse in Achtsamkeitspraxis sind von Vorteil, aber nicht Bedingung für die Teilnahme. Der Kursablauf beinhaltet Einführung in verschiedene Formen der (geführten) Meditation (Sitz- und Gehmeditation, Bodyscan) und Wanderungen mit Achtsamkeitsübungen in der Natur.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Dr Alexander Ullrich
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

EINFÜHRUNG IN DIE ZEN MEDITATION
Nächste Termin: von 02.06.2023 18:00 bis 04.06.2023 13:00 | Wiederholung: einmalig
Dieser Einführungskurs richtet sich an alle, die in gelassener Atmosphäre, aber unter fachkundiger Anleitung die Grundprinzipien der Zen-Meditation erlernen oder festigen wollen, um tiefer in die Zen-Praxis einzusteigen. Die Tagesstruktur folgt einem klaren Ablauf: Morgens und abends praktizieren wir Sitz- und Gehmeditation, tagsüber eine Stunde Arbeitsmeditation, und unsere Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam in Stille ein. Zudem besteht die Möglichkeit, das eigene Tagesprogramm spontan und nach den eigenen Wünschen aus einer Vielzahl von Angeboten zusammenzustellen. Dazu gibt es folgende Angebote: Einführung oder Vertiefung in die Zen-Meditation, Einführung in die Formen und Rituale des Zen, individuelle Anleitung und Unterstützung (z.B. zur Verfeinerung der Sitzhaltung oder Meditationstechnik), Einzelgespräche (Dokusan) oder Reflexion in der Gruppe. Darüber hinaus gibt es genügend Raum für zusätzliche Meditationssitzungen, Körperübungen und Spaziergänge im Wald.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

STILLE, GENUSS, LOSLASSEN Sesshin mit Workshop Charakter
Nächste Termin: von 06.06.2023 18:00 bis 11.06.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Bogenschießen, Bogenbau und vegan kochen lernen - Sesshin mit Workshop Charakter. „Lass die Dinge kommen und im Herzen weilen, lass das Herz sich wenden und in den Dingen weilen“. Diese Unterweisungen von Meister Dogen, gerichtet an den Koch des Klosters, geben dem Sesshin eine Grundmelodie. Das achtsame Zubereiten der veganen Mahlzeiten ist eine Form der Übung, die wir dem Genuss zuordnen. In der Übung mit dem Bogen, beim Schnitzen ebenso wie beim Schießen, lernen und üben wir das Loslassen. Die Stille ist die Grundzutat, die wir im gemeinsamen Sitzen aber auch im täglichen Tun kultivieren. Und schießen wir auch den Bogen mit Genuss, werden still beim Kochen und lassen los im Zazen… Das eine ist wie das andere: Ausdruck aufmerksamen Daseins und fortwährenden Wendens des Herzens in den Dingen – und umgekehrt. Daran ist nichts exotisch, im Gegenteil: der Genuss des einfachen, aber achtsam zubereiteten Essens ist einfach, klar, ohne Schnickschnack – das Bogenschießen und die Übung des Zazen sind dies sowieso. AnfängerInnen & Fortgeschrittene sind uns herzlich willkommen.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Gerhard SeiHo Wiedemann, Arnim Rosenbaum & HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

PRAXISWOCHEN WORK & STUDY
Nächste Termin: von 12.06.2023 18:00 bis 18.06.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
1'te SAMU Woche, keine Übernachtungskosten. Für diese beiden Praxiswochen gibt es einen Plan, der heißt: wir bauen unter anderem gemeinsam einen Steinbackofen, damit das Brot in der Mühle ganz ohne Gas und Strom so gebacken werden kann, wie es zu früheren Mühlenzeiten selbstverständlich war. Wir knüpfen praktisch an eine Tradition an, die fortzuführen Freude macht. Und sinnvoll ist. Gleichzeitig wird uns das Lied von der Grasdach-Klause als Studien-Grundlage durch die Tage begleiten.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Gerhard SeiHo Wiedemann & HoKai Österle
Kosten: € Kosten für die Verpflegung

PRAXISWOCHEN WORK & STUDY
Nächste Termin: von 19.06.2023 18:00 bis 25.06.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
2'te SAMU Woche, keine Übernachtungskosten. Für diese beiden Praxiswochen gibt es einen Plan, der heißt: wir bauen unter anderem gemeinsam einen Steinbackofen, damit das Brot in der Mühle ganz ohne Gas und Strom so gebacken werden kann, wie es zu früheren Mühlenzeiten selbstverständlich war. Wir knüpfen praktisch an eine Tradition an, die fortzuführen Freude macht. Und sinnvoll ist. Gleichzeitig wird uns das Lied von der Grasdach-Klause als Studien-Grundlage durch die Tage begleiten.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Gerhard SeiHo Wiedemann & HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN
Nächste Termin: von 30.06.2023 18:00 bis 02.07.2023 13:00 | Wiederholung: einmalig
Interessierst Du Dich für Bogenschießen und Meditation? Dieses Einführungswochenende ist besonders für all diejenigen geeignet, die die Grundlagen des Bogenschießens und der Zen-Meditation erlernen wollen. Der Weg des Bogens hat seinen Ursprung in der Zen-Praxis des Sitzens, Gehens und Bewegens, wie sie in chinesischen und japanischen Klöstern gepflegt wird. Es ist der Weg der Freude und der Begeisterung, der Perfektion und des Scheiterns, des technischen Könnens und der Intuition. Selbst wenn es gelingt, einen Pfeil fehlerfrei und treffsicher abzuschießen, so muss dies nicht notwendigerweise mit dem Schießen in einem Zustand innerer Stille einhergehen. Allein dann werden Bogen, Schütze und Ziel zu einer natürlichen Einheit. Die Übungen mit dem Bogen sind sowohl von den klaren Formen des Zen als auch vom klassischen indischen Bogenschießen inspiriert.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

EINFACH SITZEN - Stille Retreat
Nächste Termin: von 05.07.2023 18:00 bis 09.07.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Diese Tage stehen unter dem Fokus in Stille zu sitzen.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

YOGA WOCHENENDE
Nächste Termin: von 07.07.2023 18:00 bis 09.07.2023 13:00 | Wiederholung: einmalig
Lichtblick – innere Schätze entdecken An diesem Wochenende lade ich dazu ein, auf die innere Entdeckungsreise zu gehen. Das Licht des Sommers spiegelt uns das eigene innere Licht, die Lebendigkeit und Freude, die in uns verborgen ist. Yoga unterstützt uns dabei den Zugang zu dieser inneren Erfahrung zu finden. Aufgetankt mit neuer Sonnenenergie des Sommers, nehmen wir uns bewusst Zeit nicht nur körperlich, sondern auch emotional zu entspannen und uns bewusst zu spüren. Achtsame Bewegungen, bewusster Atemzug und Phasen der Stille ebnen den Weg uns für die innere Weite zu öffnen. Unser Herzschlag und Atem verankern uns in der Gegenwärtigkeit des Tuns. So kann es uns auch gelingen sich im Kontakt mit anderen wahrzunehmen und aus der eigenen Mitte selbstbewusst und gelassen im Alltag zu reagieren. Die Übungen werden entsprechend der körperlichen Möglichkeiten der Teilnehmer*innen angepasst und sind somit auch für Anfänger*innen geeignet.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Klaudia ShoNen Olchowka
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

FRAUENKURS VERSÖHNUNG MIT DER FRAU IN UNS
Nächste Termin: von 20.07.2023 18:00 bis 23.07.2023 13:00 | Wiederholung: einmalig
Für viele Frauen ist es auch nach Jahren buddhistischer oder spiritueller Praxis schwierig, sich selbst anzunehmen und mit den Augen der Liebe und des Verstehens zu betrachten oder sich als kraftvoll und stark zu erleben. Weshalb ist das so? Was hindert uns daran, mit uns selbst fürsorglich, mitfühlend und wertschätzend zu sein? Oft sind es alte Glaubensätze aus der Kindheit, denen wir ganz automatisch und unbewusst folgen, alte Wunden aus der Vergangenheit oder auch Gewohnheitsenergien, die sich immer wieder durchsetzen. Diese Wunden sind häufig älter als wir selbst. Vielfach sind es die Wunden unserer Mütter und weiblichen Vorfahren, die ihre eigenen Lebensträume früh begraben mussten, die Unterdrückung, Diskriminierung bis hin zu Gewalt erfuhren. Wie viel Hoffnungslosigkeit, Wut, Schmerz lebt da in uns weiter? Gemeinsam wollen wir einen heilsamen Raum schaffen, in dem wir tief in unsere Gefühle schauen, unsere Gewohnheitsenergien und Glaubenssätze erforschen, sie liebevoll mit Achtsamkeit halten und lernen, sie zu verwandeln. In der Stille berühren wir unsere wahre Stärke und im Austausch nähren wir unser Verbundensein. Wir wollen das Wirken unserer weiblichen Vorfahren würdigen und uns von ihnen inspirieren lassen. Praxis: geleitete und stille Sitzmeditationen, Gehmediation, Impulsvorträge, achtsamer Austausch, Körperarbeit, Rituale, Schreiben und freudiges und unterstützendes Miteinandersein.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Ursula Richard & Sabine Jaenicke
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

KOBUN ERINNERUNGS SESSHIN
Nächste Termin: von 24.07.2023 18:00 bis 30.07.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Kobun Chino Otogawa Roshi ging am 26.07.2002 in die Verwandlung. 21 Jahre danach wollen wir ihm gemeinsam gedenken. Sitz- und Gehmeditation, Zazen, Kinhin, Vorträge, Bogenschießen, Arbeit (Samu), Schweigen.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

EINFÜHRUNG IN DIE ZEN MEDITATION
Nächste Termin: von 04.08.2023 18:00 bis 06.08.2023 13:00 | Wiederholung: einmalig
Dieser Einführungskurs richtet sich an alle, die in gelassener Atmosphäre, aber unter fachkundiger Anleitung die Grundprinzipien der Zen-Meditation erlernen oder festigen wollen, um tiefer in die Zen-Praxis einzusteigen. Die Tagesstruktur folgt einem klaren Ablauf: Morgens und abends praktizieren wir Sitz- und Gehmeditation, tagsüber eine Stunde Arbeitsmeditation, und unsere Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam in Stille ein. Zudem besteht die Möglichkeit, das eigene Tagesprogramm spontan und nach den eigenen Wünschen aus einer Vielzahl von Angeboten zusammenzustellen. Dazu gibt es folgende Angebote: Einführung oder Vertiefung in die Zen-Meditation, Einführung in die Formen und Rituale des Zen, individuelle Anleitung und Unterstützung (z.B. zur Verfeinerung der Sitzhaltung oder Meditationstechnik), Einzelgespräche (Dokusan) oder Reflexion in der Gruppe. Darüber hinaus gibt es genügend Raum für zusätzliche Meditationssitzungen, Körperübungen und Spaziergänge im Wald.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Dr Pia Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

BOGENWOCHE - SESSHIN
Nächste Termin: von 07.08.2023 18:00 bis 13.08.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Wir üben mit dem Bogen - formal und ohne Form 🙂 Sitz- und Gehmeditation, Zazen, Kinhin, Vorträge, Bogenschießen, Arbeit (Samu), Schweigen.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

ZEN KREATIV
Nächste Termin: von 16.08.2023 18:00 bis 20.08.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Diese Tage stehen unter dem Fokus unserer „Kreativität“. Wir tauchen in Texte ein, schauen auf unser Denken; üben Zen und Achtsamkeit; Austausch in der Gruppe; wir sitzen in Stille und Kontemplation; drücken unsere Lebensenergie kreativ aus mit Zeichnen, Gedichte schreiben, Installationen in der Natur, im Spiel und in dem wir einfach sind. Freie Zeit für Körperübungen, Spaziergänge, der Natur zu begegnen und allein sein. ================ Zitate /Material fuer web: • Ethan Hawke: „Menschliche Kreativität ist die Natur, die sich manifestieren will. Wenn wir eine Krise erleben, fragen wir: Wie gehen andere damit um? Wir schauen nach Hilfe und hier kommt Kunst ins Spiel: Gedichte, Romane, Musik,.., Geschichten vom gemeinsam Mensch sein. Kunst heilt. Kunst weitet unseren Horizont, bringt uns dazu, anders zu denken. Follow your love/passion. There is no path, you have to walk.” • Kunst ist kein Luxus. Kunst ist Nahrung. • Joseph Beuys: Entwickeln lässt sich vieles. Am wirksamsten gelingt Entwicklung aber dann, wenn sie dort ansetzt, wo sie ihren Ausgangspunkt nimmt: beim eigenen Denken, Erfassen und Gestalten von Begriffen.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Doris Myoe Harder
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

ACHTSAM IN DER NATUR - MBSR
Nächste Termin: von 24.08.2023 18:00 bis 27.08.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig

ACHTSAMKEIT MEINT EIN SICH-EINLASSEN
auf den gegenwärtigen Moment und ein nichtwertendes Gewahrsein von Augenblick zu Augenblick. Achtsamkeit in der Natur bedeutet, in Kontakt mit der Natur (und sich selbst) zu treten. Oft ist die Natur ja eher Kulisse für andere Aktivitäten. Im Kurs „Achtsamkeit in der Natur“ wird es darum gehen, in Kontakt mit der uns umgebenden Natur zu kommen, die Natur in Ruhe, ohne Anstrengung und offen für Neues zu betrachten. Es gibt nichts zu tun, nur in dem zu ruhen, was gerade in der Natur geschieht.
Der Kurs richtet sich an alle, die sich auf den Weg machen wollen, Achtsamkeit zu erfahren und zu erleben, was es heißt, „in der Natur“ zu sein.
Vorkenntnisse in Achtsamkeitspraxis sind von Vorteil, aber nicht Bedingung für die Teilnahme. Der Kursablauf beinhaltet Einführung in verschiedene Formen der (geführten) Meditation (Sitz- und Gehmeditation, Bodyscan) und Wanderungen mit Achtsamkeitsübungen in der Natur.

Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Dr Alexander Ullrich
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

STILLE, GENUSS, LOSLASSEN - Sesshin mit Workshop Charakter
Nächste Termin: von 29.08.2023 18:00 bis 03.09.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Bogenschießen, Bogenbau und vegan kochen lernen - Sesshin mit Workshop Charakter. „Lass die Dinge kommen und im Herzen weilen, lass das Herz sich wenden und in den Dingen weilen“. Diese Unterweisungen von Meister Dogen, gerichtet an den Koch des Klosters, geben dem Sesshin eine Grundmelodie. Das achtsame Zubereiten der veganen Mahlzeiten ist eine Form der Übung, die wir dem Genuss zuordnen. In der Übung mit dem Bogen, beim Schnitzen ebenso wie beim Schießen, lernen und üben wir das Loslassen. Die Stille ist die Grundzutat, die wir im gemeinsamen Sitzen aber auch im täglichen Tun kultivieren. Und schießen wir auch den Bogen mit Genuss, werden still beim Kochen und lassen los im Zazen… Das eine ist wie das andere: Ausdruck aufmerksamen Daseins und fortwährenden Wendens des Herzens in den Dingen – und umgekehrt. Daran ist nichts exotisch, im Gegenteil: der Genuss des einfachen, aber achtsam zubereiteten Essens ist einfach, klar, ohne Schnickschnack – das Bogenschießen und die Übung des Zazen sind dies sowieso. AnfängerInnen & Fortgeschrittene sind uns herzlich willkommen.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Gerhard SeiHo Wiedemann, Arnim Rosenbaum & HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN
Nächste Termin: von 08.09.2023 18:00 bis 10.09.2023 13:00 | Wiederholung: einmalig
Interessierst Du Dich für Bogenschießen und Meditation? Dieses Einführungswochenende ist besonders für all diejenigen geeignet, die die Grundlagen des Bogenschießens und der Zen-Meditation erlernen wollen. Der Weg des Bogens hat seinen Ursprung in der Zen-Praxis des Sitzens, Gehens und Bewegens, wie sie in chinesischen und japanischen Klöstern gepflegt wird. Es ist der Weg der Freude und der Begeisterung, der Perfektion und des Scheiterns, des technischen Könnens und der Intuition. Selbst wenn es gelingt, einen Pfeil fehlerfrei und treffsicher abzuschießen, so muss dies nicht notwendigerweise mit dem Schießen in einem Zustand innerer Stille einhergehen. Allein dann werden Bogen, Schütze und Ziel zu einer natürlichen Einheit. Die Übungen mit dem Bogen sind sowohl von den klaren Formen des Zen als auch vom klassischen indischen Bogenschießen inspiriert.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

SESSHIN - ZEN & KOCHEN
Nächste Termin: von 19.09.2023 18:00 bis 24.09.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Beschrieb folgt ...
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Roland KyuHi Rauter & HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

SESSHIN - ZEN & WANDERN
Nächste Termin: von 19.09.2023 18:00 bis 24.09.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Beschrieb folgt ...
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Othmar KoHo Annen
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

SESSHIN - Der Goldne Wind
Nächste Termin: von 28.09.2023 18:00 bis 03.10.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Zazen, Yoga, Bogen „Der Goldne Wind“ in der Zen-Literatur und „Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah“, spiegeln Erfahrungen, die in diese Jahreszeit passen und auch für uns bei diesem Sesshin Bedeutung bekommen könnten. Die Herbstfärbung macht das kleine Hasenbachtal bunt und besonders liebenswert. Vielleicht können wir viel Zeit in der Natur verbringen. Wir müssen nichts erreichen, nirgendwo ankommen, nur Sein im Augenblick, in dieser Gegenwärtigkeit. Tagesverlauf: Stilles Sitzen (Zazen) Lehrvortrag, Samu (Mitarbeit im Haus) Möglichkeit zum Einzelgespräch, Yoga mit GenKi und parallel Bogenübung mit KyuSei. Nur für Schüler:innen von GenKi oder KyuSei.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: GenKi & KyuSei Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

GRUNDLAGEN DER KONTEMPLATION
Nächste Termin: von 18.10.2023 18:00 bis 22.10.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Der spirituelle Weg ist kein Suchen, sondern ein Sich-Finden-Lassen.(Willigis Jäger) Kontemplation als christlicher Weg zur Gotteserfahrung hat nicht eine bestimmte Glaubenslehre zum Inhalt, sondern umfasst als Grundübung: - das schweigende Verweilen in der Fülle des Augenblicks - das ständige und geduldige Loslassen aller Gedanken und Vorstellungen sowie - das vertrauensvolle Sich-Einlassen auf den eigenen Wesensgrund. Elemente des Kurses: Sitzen in Stille, Herzenspraxis, Tönen, Diade, Vorträge, Einzelgespräche. Der Kurs findet grundsätzlich im Schweigen statt.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Fernand & Susanne Braun
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

EINFÜHRUNG IN DAS MEDITATIVE BOGENSCHIEßEN
Nächste Termin: von 03.11.2023 18:00 bis 05.11.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Interessierst Du Dich für Bogenschießen und Meditation? Dieses Einführungswochenende ist besonders für all diejenigen geeignet, die die Grundlagen des Bogenschießens und der Zen-Meditation erlernen wollen. Der Weg des Bogens hat seinen Ursprung in der Zen-Praxis des Sitzens, Gehens und Bewegens, wie sie in chinesischen und japanischen Klöstern gepflegt wird. Es ist der Weg der Freude und der Begeisterung, der Perfektion und des Scheiterns, des technischen Könnens und der Intuition. Selbst wenn es gelingt, einen Pfeil fehlerfrei und treffsicher abzuschießen, so muss dies nicht notwendigerweise mit dem Schießen in einem Zustand innerer Stille einhergehen. Allein dann werden Bogen, Schütze und Ziel zu einer natürlichen Einheit. Die Übungen mit dem Bogen sind sowohl von den klaren Formen des Zen als auch vom klassischen indischen Bogenschießen inspiriert.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

ÖKO - DHARMA: Der Buddha und das Klima
Nächste Termin: von 16.11.2023 18:00 bis 19.11.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Ein Schüler fragte den Meister: „Was ist die andauernde Aktivität aller Buddhas und Bodhisattvas?“ Die Antwort des Meisters ist kurz und einfach: „Angemessen reagieren.“ Im Zen beschäftigen wir uns in erster Linie mit unserem individuellen Leid und dem Erwachen daraus – es gibt keine konkrete Antwort darauf, wie wir einer Klima-Krise angemessen begegnen können. Und doch hat der Buddha gelehrt, sich um das Beenden allen Leidens in allen Erscheinungsformen zu kümmern. In den Dojos und Meditationsgruppen ist es noch nicht üblich, aktiv darüber zu forschen, wie wir über das individuelle Karma hinaus das kollektive Leiden der Welt und aller Wesen in den Blick nehmen können. Um es zu beenden. Um der Zerstörung aktiv zu begegnen. Um unsere Verzweiflung gemeinsam in heilsames und angemessenes Handeln zu verwandeln. Wir nähern uns diesen Frage mit Impulstexten von David R. Loy, Joanna Macy und Thich Nhat Han.Der Tagesablauf ist an ein normales Sesshin angelehnt: Wir praktizieren in der Frühe und am Abend Zazen, verbinden uns mit achtsamen Körperübungen mit unserem eigenem Öko-System, üben Achtsamkeit in der Natur, teilen unsere Erfahrungen in Dyaden und im achtsamen Hören und Sprechen im Kreis. Das Seminar findet bis auf die Austauschzeiten am Nachmittag im Schweigen statt. Willkommen sind alle, die Zen/ Dharma und Ökologie bewusst miteinander verbinden wollen; Vorkenntnisse welcher Art auch immer sind nicht erforderlich. Während des Seminars üben wir Nobles Schweigen; neben dem Zazen entspannen wir uns mit Hilfe von achtsamen Körperübungen aus dem Yoga.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: Conny Dollbaum-Paulsen
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

SESSHIN
Nächste Termin: von 21.11.2023 18:00 bis 26.11.2023 10:00 | Wiederholung: einmalig
Zazen, Yoga, Bogen Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Totensonntag und beginnende Adventszeit lassen eine besondere Stimmung in uns entstehen. Vielleicht sorgen wir uns um unsere Zukunft. Was wird morgen sein? Unsere Übung beseitigt nicht die Stürme unseres Alltags, hilft uns jedoch im Vertrauen und kraftvoll zu leben. Tagesverlauf: Schweigen, stilles Sitzen (Zazen), Lehrvortrag, Samu (Mitarbeit im Haus) Möglichkeit zum persönlichen Gespräch, Yoga mit GenKi und parallel Bogenübung mit KyuSei. Nur für Schüler:innen von GenKi oder KyuSei.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Längere Retreats
Referent: GenKi & KyuSei Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie

EINFÜHRUNG IN DIE ZEN MEDITATION
Nächste Termin: von 15.12.2023 18:00 bis 17.12.2023 13:00 | Wiederholung: einmalig
Dieser Einführungskurs richtet sich an alle, die in gelassener Atmosphäre, aber unter fachkundiger Anleitung die Grundprinzipien der Zen-Meditation erlernen oder festigen wollen, um tiefer in die Zen-Praxis einzusteigen. Die Tagesstruktur folgt einem klaren Ablauf: Morgens und abends praktizieren wir Sitz- und Gehmeditation, tagsüber eine Stunde Arbeitsmeditation, und unsere Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam in Stille ein. Zudem besteht die Möglichkeit, das eigene Tagesprogramm spontan und nach den eigenen Wünschen aus einer Vielzahl von Angeboten zusammenzustellen. Dazu gibt es folgende Angebote: Einführung oder Vertiefung in die Zen-Meditation, Einführung in die Formen und Rituale des Zen, individuelle Anleitung und Unterstützung (z.B. zur Verfeinerung der Sitzhaltung oder Meditationstechnik), Einzelgespräche (Dokusan) oder Reflexion in der Gruppe. Darüber hinaus gibt es genügend Raum für zusätzliche Meditationssitzungen, Körperübungen und Spaziergänge im Wald.
Veranstaltungsort: Zen Zentrum Altbäckersmühle | Altbäckersmühle, 56379 Singhofen
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: HoKai Österle
Kosten: € Kosten sind abhängig von der gewählten Zimmer Kategorie