Bodhicharya Deutschland e.V. Berlin

Tradition: Mahayana - Tibetisch
Hauptlehrer*in: Ringu Tulku Rinpoche

Bodhicharya Deutschland wurde im Jahr 2001 gegründet und ging aus dem Theksum Tashi Chöling Zentrum Berlin in der Körtestraße hervor. Bodhicharya bedeutet „erleuchtete Aktivität“. Dieser Name ist eine Ermutigung, Handlungen einzuüben, die auf Mitgefühl und Weisheit gründen.

Bodhicharya Deutschland und Bodhicharya International stehen unter der spirituellen Leitung von S.E. Ringu Tulku Rinpoche und folgen dem nicht-sektiererischen Ansatz der Rime-Bewegung.

Bodhicharya Deutschland hat drei Hauptschwerpunkte. Sie umfassen:

  • Das Studium und die Praxis der buddhistischen Lehre zur Kultivierung von geistigem Frieden und inneren Qualitäten, wie Konzentration, Mitgefühl und Weisheit.
  • Soziale Aktivitäten, die dem Wohl anderer nutzen und eine Übung in Großzügigkeit und Ethik sind. So gibt es u.a. einen ambulanten Hospizdienst mit Hospizhelferausbildung und einem breiten öffentlichen Angebot, wie Vorträge, Demenzschulung usw. sowie Angebote und Betreuung für Strafgefangene oder Entlassene. Für Jugendliche findet im Sommer ein internationales Jugendcamp des Service Civil International (SCI) statt.
  • Interreligiösen Dialog. Bodhicharya führt selbst interreligiöse Dialoge durch, engagiert sich am vom Senat Berlin initiierten »Berliner Dialog der Religionen« und nimmt Einladungen zu interreligiösen Dialogen an, um die Harmonie und das Verständnis der Religionen untereinander zu fördern.

Bodhicharya steht innerhalb der Linie der Karma Kagyü Tradition des tibetischen Buddhismus und unter der spirituellen Schirmherrschaft, des 17. Gyalwa Karmapa Ogyen Trinley Dorje, ist aber offen für die Lehren aller buddhistischen Traditionen und lädt regelmäßige eminente und erfahrene buddhistische Meister/innen ein, damit sie Buddhas Lehre lehren können. Der spirituelle Leiter, Ringu Tulku Rinpoche, wurde unter Lehrern aller vier tibetisch-buddhistischen Traditionen ausgebildet. Seine Hauptlehrer sind S.H. 16. Karmapa und S.H. Dilgo Khyentse Rinpoche. Er studierte und lehrte außerdem an verschiedenen Universitäten in Indien.

Das spirituelle Programm von Bodhicharya Deutschland in Berlin umfasst nicht nur buddhistische Vorträge, Studium und Meditation, sondern auch Angebote aus anderen spirituellen Traditionen wie Tai Chi, Qi Gong, Yoga und Vorträge und Diskussionen mit Wissenschaftlern und Psychologen sowie interkulturelle Veranstaltungen.

Das Projekt wird hauptsächliche durch den Einsatz und das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen betrieben. Alle Angebote – außer Gastveranstaltungen – basieren auf dem Dana-Prinzip, freiwilliger Großzügigkeit.

Kontaktinformation
Kinzigstraße 25-29, 10247 Berlin
Telefon: 030 29 00 97 39
E-Mail:
https://bodhicharya.de
Kontaktperson: Christiane Uekermann

Barrierefreiheit: nein

DBU-Mitgliedsgemeinschaft: Diese Gruppe ist Mitglied der »Deutschen Buddhistischen Union e.V.« (DBU) – dem übertradi­tio­nellen Dachverband der Buddhisten in Deutschland. Alle DBU-Mitgliedsgemeinschaften sind den ethischen Grundsätzen eines gemeinsamen buddhistischen Bekenntnisses verpflichtet.

Veranstaltungen

Das Herz(infarkt)-Sutra Dein Koan der Furchtlosigkeit mit Karl Brunnhölzl
Nächste Termin: von 13.10.2023 19:00 bis 15.10.2023 17:00 | Wiederholung: einmalig
An diesem Wochenende werden wir traditionelle und moderne Herangehensweisen erforschen, um die Botschaft dieses kurzen aber tiefgründigen Sutras im Detail zu verstehen und gleichzeitig loszulassen. Karl Brunnhölzl ist Autor, Übersetzer und buddhistischer Lehrer in Europa, Indien und Nepal. 2005 wurde er von Dzogchen Pönlop Rinpoche als einer von fünf westlichen Lehrern der Nalandabodhi Sangha ernannt und erhielt den Titel “Mitra” (spiritueller Freund). Gemeinsame Veranstaltung mit der Buddhistischen Akademie Berlin und Brandenburg Spendenempfehlung: Vortrag / Freitag: 10-25 EUR, Wochenende: 100-150 EUR Ausführliche Infos und Anmeldung möglich über die Webseite www.bodhicharya.de oder www. buddhistische-akademie.de
Veranstaltungsort: Bodhicharya Deutschland e.V. Berlin | Kinzigstraße 25-29, 10247 Berlin
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Karl Brunnhölzl
Kosten: € Gegen Spende