Veranstaltungen
Akincano: Woran wir wachsen. Zwischen Tritt- und Stolpersteinen unterwegs
Nächste Termin: am 09.12.2023 10:00 - 19:00 | Wiederholung: einmalig
Praxis zwischen der Schaffung günstiger Bedingungen und der Annahme gewählter und ungewählter Herausforderungen. Was berichten buddhistische Traditionen? Ein Blick in die Überlieferung und persönliche Perspektiven aus der Sicht eines lehrenden Schülers, Ex-Mönches, Therapeuten zu den Themen Wachstum, Herausforderung und der Schritte auf dem Weg.
-----------
Format: Online. 3 Blöcke von je 2 Stunden.
Gemeinsame Meditation, Präsentationen, Austausch in Kleingruppen, Fragerunde.
Sa 10:00-12:00 | 14:00-16:00 | 17:00-19:00 |
-----------
Akincano M. Weber
ist buddhistischer Lehrer und Therapeut, war 20 Jahre Mönch in Europa und Asien und ist der Praxis des frühen Buddhismus verbunden. Er studierte Buddhistische Psychotherapie in London (M.A.) und ist international als Meditations- und Dharmalehrer tätig. Er führt eine Praxis für Dialogische Prozessbegleitung, ist Mitbegründer von Bodhi College, und leitet Atammaya Köln.
Webseite: http://www.akincano.net
----------
Anmeldung: office@buddhistische-akademie-bb.de,
Den Zoom-Link erhalten Sie dann zeitnah vor der Veranstaltung.
unser Bankkonto: Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg
IBAN-Nr: DE 53430 60967 11338 34901
Betreff: Akincano 2023
Veranstaltungsort: online via zoom | NN, 00000 NN
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Akincano Marc Weber
Kosten: € 75 Euro Festpreis
Gleichmut, Vortrag mit Tenzin Peljor
Nächste Termin: am 14.12.2023 19:00 - 21:00 | Wiederholung: einmalig
Teil 8 der Vortragsreihe „Den Geist stärken"
– durch Dankbarkeit, Freude und andere heilsame Geisteszustände
--------------
Gleichmut (pali: upekkhā, sanskrit: upekṣā) wird im Buddhismus als ein heilsamer Geisteszustand beschrieben. Gleichmut ist eine Ausgeglichenheit des Geistes, ein spontanes und natürliches Sein, frei von Gier, Hass und Gleichgültigkeit. Er ist einer der Vier Göttlichen Verweilzustände (brahmaviharas) im Buddhismus.
Gleichmut zu kultivieren ist einerseits Grundlage der geistigen Schulung; sie ist die ebene, nährstoffreiche, feuchte Erde auf der die Samen von Liebe und Mitgefühl erst wachsen können und anderseits ist Gleichmut die Erfahrung eines erwachten Wesens, das frei von Gier, Hass und Gleichgültigkeit ist.
Jeder von uns erfährt auch immer mal wieder diese Ausgeglichenheit des Geistes. Wenn sie entsteht, erzeugt sie einen inneren Raum und Frieden in uns. Aus dieser offenen Gelassenheit heraus, die frei von Fixierungen ist, können wir uns dann auf entspannte Art anderen Menschen und den Dingen um uns herum zuwenden und bleiben dabei frei von egozentrischen Verstrickungen.
An diesem Abend werden Konzepte und Meditationen vorgestellt, die zu einem rechten Verständnis dieses heilsamen Geisteszustandes und zu vertiefenden Erfahrungen führen sollen.
--------------
Zoom-Zugang:
https://us02web.zoom.us/j/89157255761?pwd=amtiQ3ZMM1JQTzJGNHZmUnRydlZiZz09
---------------
Meeting-ID: 891 5725 5761
Kenncode: BAkademie
---------------
Die Spende können Sie auf unser Bankkonto überweisen:
Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg
IBAN-Nr: DE 53430 60967 11338 34901
Verwendungszweck: Nonnenkloster Yangon
Veranstaltungsort: online via Zoom | NN, 00000 NN
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Tenzin Peljor
Kosten: € Teilnahme auf Spendenbasis, wir sammeln Spenden für das Nonnenkloster Mya Yaug Che in Yangon, Myanmar