Veranstaltungen
Faith and Imagination in Uncertain Times mit Stephen Batchelor
Nächste Termin: am 28.01.2021 19:00 - 21:00 | Wiederholung: einmalig
In Englisch ohne Übersetzung
Faith and imagination are two key virtues to be cultivated in dharma practice: faith provides the courage and motivation to address life’s challenges fearlessly, while imagination liberates us from fixed views and enables new possibilities to present themselves as responses to those challenges. This talk will offer a secular Buddhist approach to faith and imagination as a way to confront the experience of confinement and isolation during the current pandemic as well as the prospect of social and environmental crises as a result of the climate emergency.
Bezahlen können Sie über diesen Link bei Paypal:
https://paypal.me/BAkademie?locale.x=de_DE
oder auf unser Bankkonto: IBAN-Nr:DE 53430 60967 11338 34901
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81544091968?pwd=RE1Ld0xRTFBTZDJDdUYzY1Y0RjkzQT09
Meeting-ID: 815 4409 1968
Kenncode: Faith
Veranstaltungsort: Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg | Heidenheimer Str. 27, 13467 Berlin
Art: Online-Angebote
Referent: Stephen Batchelor
Kosten: € 15, erm. 10-5
Der Weg zur Erkenntnis – Kurs zum „Edlen Achtfachen Pfad“ ab 25. Februar 2021
Nächste Termin: von 25.02.2021 19:00 bis 07.04.2021 00:00 | Wiederholung: alle 14 Tage am Donnerstag bis 08.04.2021
Der edle achtfache Pfad ist ein zentrales Element der buddhistischen Lehre. Er wird von allen buddhistischen Schulen als wesentlicher Weg der Erkenntnis gesehen, ein Weg der Praxis. Sie ist die vierte der Vier Edlen Wahrheiten.
Dieser Weg umfasst acht Aspekte der spirituellen Praxis die wiederum in drei Gruppierungen zusammengefasst sind:
die Weisheitsgruppe: rechte Erkenntnis, rechte Gesinnung
die ethische Gruppe: rechte Rede, rechtes Handeln, rechter Lebenswandel
die Vertiefunggruppe: rechtes Bemühen (Energie), rechte Achtsamkeit, rechte Sammlung
Der achtfache Pfad weist darauf hin, welchen Weg wir gehen müssen, wenn wir uns vom Leiden befreien wollen.
An den vier Abenden praktizieren und reflektieren wir über diese unterschiedlichen Aspekten.
Wie und wann begegnen wir diesen Qualitäten in der Praxis und auch in unserem Alltag? Wie können sie uns helfen, mehr Harmonie, Verbundenheit uns selbst gegenüber und mit Anderen zu entwickeln?
Metta (Irene Wulff) wurde 1953 in Deutschland geboren. Im Jahr 1993 trat sie der klösterlichen Sangha in Amaravati (England) bei. Als Siladhara war sie von 1996 bis 2017 (Ajahn Metta) in der Thailändischen Waldklostertradition (Ajahn Chah) ordiniert. Sie lebte und praktizierte hauptsächlich in England in den Klöstern von Amaravati und Cittaviveka. Während dieser Zeit waren Ajahn Sumedho und Ajahn Sucitto ihre spirituellen Lehrer und Mentoren. Als Nonne verbrachte sie längere Zeit in Indien, Sri Lanka, Thailand sowie in den USA. Seit mehr als 10 Jahren ist sie als Dharmalehrerin in verschiedenen Ländern (England, Europa und den USA) tätig. Im Juni 2017 hat sie die Robe abgelegt und lebt heute in Berlin.
175446
vier Termine
jeweils Donnerstag 19-21.30 Uhr
25. Februar, 11. März, 25. März, 8. April 2021
online Veranstaltung via Zoom
Veranstaltungsort: Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg | Heidenheimer Str. 27, 13467 Berlin
Art: Online-Angebote
Referent: Metta Irene Wulff
Kosten: € 80, erm. 60
Kultivierung von Bodhicitta mit Shifu Simplicity
Nächste Termin: am 11.02.2021 19:00 - 21:00 | Wiederholung: einmalig
Bodhicitta ist der Geist der Bewusstheit, der Geist des Erwachens. Im Sutra heißt es: „Praktizieren ohne Bodhicitta zu entwickeln, ist wie ein Feld zu bearbeiten ohne Samen einzusäen.“
Für jeden, der die vollkommene Erleuchtung, die Buddhaschaft, verwirklichen möchte, ist die Kultivierung von Bodhicitta deshalb unerlässlich.
Im Vortrag erfahren wir, wie wir diesen Geist in unserer Alltagspraxis hervorbringen können.
bezahlen können Sie über diesen Link bei Paypal:
https://paypal.me/BAkademie?locale.x=de_DE
oder auf unser Bankkonto: IBAN-Nr:DE 53430 60967 11338 34901
Bitte anmelden: office@buddhistische-akademie-bb.de ,
sie bekommen dann den Link zugeschickt.
Veranstaltungsort: Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg | Heidenheimer Str. 27, 13467 Berlin
Art: Online-Angebote
Referent: Shifu Simplicity
Kosten: € 10, erm. 5
Liegt es an mir oder bringt es die Meditation letztlich doch nicht?
Nächste Termin: am 18.02.2021 19:00 - 21:00 | Wiederholung: einmalig
ZOOM – GESPRÄCHE
Ursula Richard im Gespräch mit dem buddhistischen Meditationslehrer Wilfried Reuter
Viele von uns wollen sich durch Meditation von Leidvollem befreien und nachhaltig verändern, und doch müssen wir immer wieder feststellen, wie schnell wir uns in altbekannten Mustern wiederfinden. Müssen erkennen, dass wir auch nach 20 Jahren Meditation immer noch von denselben Dingen getriggert werden wie vor dieser Zeit.
Liegt das an uns, unserer mangelnden Hingabe an die Übung, liegt es an der Meditation oder erwarten wir etwas von der meditativen Praxis, was diese gar nicht einlösen kann?
Diese und ähnliche Fragen im weiten Feld von Meditation und Selbstveränderung wollen wir an diesem Abend näher beleuchten, zunächst im Zweiergespräch zwischen Wilfried Reuter und Ursula Richard und dann mit den Teilnehmenden an unserem Zoom-Gespräch.
bezahlen können Sie über diesen Link bei Paypal:
https://paypal.me/BAkademie?locale.x=de_DE
oder auf unser Bankkonto: IBAN-Nr:DE 53430 60967 11338 34901
Bitte anmelden: office@buddhistische-akademie-bb.de ,
sie bekommen dann den Link zugeschickt.
Veranstaltungsort: Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg | Heidenheimer Str. 27, 13467 Berlin
Art: Online-Angebote
Referent: Ursula Richard im Gespräch mit dem buddhistischen Meditationslehrer Wilfried Reuter
Kosten: € 10, erm. 5