Maitreya Mandala Deutschland e.V.

Tradition: Mahayana - Tibetisch
Hauptlehrer*in: Lama Anagarika Govinda; Vajramala

Das „Maitreya Maṇḍala“ e.V. gehört zum internationalen Netzwerk „Maitreya Mandala“. Unser Studien- und Meditationsangebot umfasst Unterweisungen zur buddhistischen Philosophie und Meditation aller drei Fahrzeuge und richtet sich an Menschen jeden Alters, die den Buddhismus gründlich verstehen und praktizieren wollen, ohne ihre abendländischen Wurzeln zu verleugnen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, diese fast 2600 Jahre alten Lehren für Menschen des Westens authentisch, klar verständlich und nachvollziehbar darzulegen und Impulse für ihre Anwendung im Alltag zu geben. Die Kurse in buddhistischer Philosophie und Meditation sind praxisbezogen, das Schwergewicht liegt auf der Praxis der Achtsamkeit, Sammlung (śamatha) und Klarheit (Vipaśyana) sowie auf der gründlichen Vorbereitung auf die tantrische Sādhana-Praxis. Ziel aller Übungen ist ihre Integration in den Alltag.
Das Studien- und Retreat-Haus der Gemeinschaft ist der Mahākāla Ashram am Bodensee.

Kontaktinformation
Langäcker 23, 88630 Pfullendorf
Telefon: +49 (0) 75 52 400 997
E-Mail: |
http://maitreya-mandala.de
Kontaktperson: Padmacitta

Barrierefreiheit: nein

DBU-Mitgliedsgemeinschaft: Diese Gruppe ist Mitglied der »Deutschen Buddhistischen Union e.V.« (DBU) – dem übertradi­tio­nellen Dachverband der Buddhisten in Deutschland. Alle DBU-Mitgliedsgemeinschaften sind den ethischen Grundsätzen eines gemeinsamen buddhistischen Bekenntnisses verpflichtet.

Veranstaltungen

Satipatthana-Meditation am Montagabend
Nächste Termin: am 03.04.2023 18:00 - 20:00 | Wiederholung: jede Woche am Montag bis 26.06.2023
Im kommenden Semester befassen wir uns mit dem vierten und umfangreichsten satipaṭṭhāna Bereich, der bestimmte mentale Eigenschaften wie die fünf Hindernisse und die sieben Faktoren des Erwachens und mentale Erfahrungen wie die fünf Daseinsgruppen, die sechs Sinnesbereiche und die vier edlen Wahrheiten umfasst. Diese Geistesfaktoren und Kategorien sind zentrale Aspekte der Lehre des Buddha, also des dhamma. Sie stellen Bezugspunkte der Betrachtung dar. Während der praktischen Übung schauen wir uns jegliche Erfahrung im Sinne dieser dhammas an. Die in diesem satipaṭṭhāna angeführten dhammas sind also keine „Geistesobjekte“ wie im dritten satipaṭṭhāna Bereich, sondern beziehen sich auf alles, was während der Betrachtung zu einem Objekt des Geistes oder jedes anderen Sinnes wird..
Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Begleitende Literatur: Bhikkhu Analayo, Der direkte Weg. Satipaṭṭhāna.
Anmeldung bitte unter: info@maitreya-mandala.de
Hinweis: In den Osterferien vom 03.-14. April findet keine Veranstaltung statt.
Die Veranstaltung findet sowohl online als auch als Präsenzmöglichkeit statt.
Veranstaltungsort: Buddhistische Gemeinschaft Maitreya Mandala e.V. | Zum Rebösch 26, 88662 Überlingen
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Ven. Vajramala und Manika
Kosten: € 120 Euro (Ermässigung möglich)

Meditation für den Frieden
Nächste Termin: am 05.04.2023 20:30 - 21:30 | Wiederholung: jede Woche am Mittwoch bis 26.07.2023
Ab 12. September besteht wieder täglich von 20:30-21:30 Uhr die Möglichkeit, online an einer Friedensmediation teilzunehmen. Jede und jeder ist willkommen. Dabei üben wir uns in der Mettā-Praxis, der Übung liebevoller Güte, die wohl die kraftvollste Methode ist, um Frieden in diese zerrissene Welt zu bringen.
Der LINK für diese Veranstaltung ist immer gleich: meet.google.com/jeh-zapw-kay
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet nur online statt.
Veranstaltungsort: Buddhistische Gemeinschaft Maitreya Mandala e.V. | Am Rebösch 21, 88662 Überlingen-Hödingen
Art: Online-Angebote
Referent: Ven. Vajramālā

Dharmatage A: Das Herz der Weisheit im „Plattform Sutra“ des Sechsten Patriarchen
Nächste Termin: am 15.04.2023 15:00 - 18:00 | Wiederholung: jeden Monat am 3. Samstag bis 17.06.2023
Wir setzen das Studium des Plattform Sutra des 6. Patriarchen Hui Neng*, das wir im vorigen Semester begonnen haben, fort. Ein Einstieg ist aber jederzeit möglich. Wir widmen uns dem Sutra des 6. Patriarchen, auch „Plattform Sutra“ genannt. Es ist eine wunderbare Mischung aus frühen chan- buddhistischen Lehren und Geschichten, die dem sechsten Chan-Patriarchen Hui-neng zugeschrieben werden, auch die bekannte Geschichte des Wettbewerbs um die Nachfolge des Fünften Patriarchen Hong-ren. Es gehörte ebenso wie das Diamant-Sutra zu Lama Govindas Lieblingssutras und ist eine sinnvolle Fortsetzung unseres Sutra- Studiums, denn es war ein Vers aus dem Diamant-Sutra, dessen Kommentar aus dem Küchenjungen eines Chan-Klosters den Sechsten Patriarchen machte.
Hauptthemen des Sutra sind die direkte Wahrnehmung der wahren Natur des Geistes und die Einheit von ethischem Verhalten (śīla), Meditation (dhyāna) und Weisheit (prajñā). Der Text versucht, die sogenannte Nordschule mit ihrer Lehre von der allmählichen Erleuchtung und die sogenannte Südschule mit ihrer Lehre von der plötzlichen Erleuchtung in Einklang zu bringen. Zwei Exemplare des Sutra wurden zwischen 830 und 860 in den Mogao-Höhlen in Dunhuang gefunden. Beide basieren vermutlich auf einer Ausgabe aus dem Jahr 780. Sie werden Fa-hai, einem Schüler von Hui-neng, zugeschrieben.
Februar am 18.02. von 15:00 – 18:00
März am 04.03. von 10:00 -13:00*
April am 22.04. von 10:00 -13:00*
Mai am 20.05. von 10:00 -13:00*
Juni am 17.06. von 10:00 -13:00*
Die Teilnahme ist sowohl in Hödingen im Ashram möglich als auch online.
Anmeldung bitte an: info@maitreya-mandala.de
Veranstaltungsort: Buddh. Gem. Maitreya Mandala Deutschland e.V. | Zum Rebösch 26 , 88662 Überlingen
Art: Online-Angebote
Referent: Ven. Vajramālā
Kosten: € Einzelveranstaltung 20,00 Euro; alle Dharmatage A: 85,00 Euro (Ermässigung möglich)

Dharmatage B: Die Praxis von Mahāmudrā im Spiegel von Milarepas Vajra-Liedern
Nächste Termin: am 16.04.2023 15:00 - 18:00 | Wiederholung: jeden Monat am 3. Sonntag bis 21.05.2023
Wir setzen in diesem Semester das Studium von Milarepas Vajra-Liedern fort. Ein Einstieg ist aber jederzeit möglich.
Mahāmudrā ist die Erfahrung des natürlichen Zustands des Geistes. Wir sind jedoch daran gewöhnt, ihn unablässig mit Gedanken, Ideen, Wünschen, Erwartungen, Theorien und Konzepten zu überschwemmen. Wir kreisen endlos um die immer gleichen Alltagsprobleme, machen uns Sorgen und sind – aus verständlichen Gründen – in unseren Ängsten gefangen. Diese endlosen Aktivitäten unseres Geistes lassen keinen Raum für die Wahrnehmung seiner wahren Natur. Deshalb sind wir ruhelos, gestresst und angespannt und kommen nicht zur Ruhe. Doch die Fähigkeit, unseren ständig beschäftigten Geist zu entspannen, muss erlernt und geübt werden. Es gibt wirksame Methoden, um Klarheit und Ruhe zu erlangen, und dann kann Mahāmudrā, die Erfahrung des natürlichen Zustands des Geistes, aufblitzen. Dabei lassen wir uns wieder von Milarepas Vajra-Liedern und von den Lehren anderer Mahāmudrā-Meister inspirieren. Alle diese Übungen sollten als Annäherungen an Mahāmudrā verstanden werden, wo wir günstige Bedingungen schaffen, damit sich die höchste Erfahrung, die wir Mahāmudrā nennen, manifestieren kann. Deshalb wird empfohlen, auch an den sog. Vorbereitenden Übungen des Ngondro teilzunehmen, die ein geschickt strukturiertes Vorbereitungsprogramm für die Mahāmudrā-Praxis sind.
Februar: 19.02. von 15:00 – 18:00 Uhr
März: 05.03. von 15:00 – 18:00 Uhr
April: 22.04. 15:00 – 18:00 Uhr
Mai: 20.05. 15:00 – 18:00 Uhr
Juni: 17.06. 15:00 – 18:00 Uhr
Die Teilnahme ist sowohl in Hödingen im Ashram möglich als auch online.
Anmeldung bei: info@maitreya-mandala.de
Veranstaltungsort: Buddh. Gem. Maitreya Mandala Deutschland e.V. | Zum Rebösch 26, 88662 Überlingen
Art: Online-Angebote
Referent: Ven. Vajramālā
Kosten: € Einzelveranstaltung: 20,00 Euro; alle Dharmatage B: 85,00 Euro (Ermässigung möglich)