Veranstaltungen
Sommersesshin – „Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übungen des Zen“ mit Rei Ho Christoph Hatlapa – Juni 2023
Nächste Termin: von 26.06.2023 17:00 bis 02.07.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Schon von Kindheit an entwickeln wir in uns Haltungen, Gewohnheiten und Einstellungen zu uns und der uns umgebenden Welt. In den damaligen Situationen war das meist angemessen. Heute jedoch hindern uns diese „Konzepte“ daran, spontan und gleichzeitig angemessen zu handeln. Projektionen und Konzepte verstellen uns den Weg, wirklich wahrzunehmen, zu sehen hinter dem Offensichtlichen und Präsentierten, zu hören, was eigentlich gemeint ist und uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen.
So verstricken wir uns in Situationen in unserem Leben, Konflikte entstehen und uns fehlt die Klarheit im Denken und Fühlen jenseits dieser Gewohnheitsmuster.
Die Übung des Zen, bei Choka Sangha in weitgehend traditioneller Form gelehrt, unterstützt uns dabei, diese anerworbenen Konzepte in uns zu entdecken. Die Stille und die Einkehr, die Betrachtung unserer inneren Vorgänge und die stete Unterstützung durch den Lehrer im persönlichen Gespräch sowie Vorträge über die Geschichte und Lernbeispiele geben uns mehr und mehr Freiheit, Konzepte loszulassen und authentisch und konstruktiv auch mit schwierigen Situationen umzugehen.
Klarheit in der Wahrnehmung einer Situation und des anderen Menschen führt zu klarer, einfühlsamer Kommunikation und damit zu Konfliktkompetenz.
Wer in einem Einzel- oder Doppelzimmer nächtigen will, wende sich bitte an Chris-Tine Wax:
05764 – 94 16 70
chriswax@t-online.de
Anmeldeschluss 1 Tag vor Beginn der Veranstaltung 00.00 Uhr
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt und ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Längere Retreats
Referent: Christoph Rei Ho Hatlapa
Kosten: € 281,50 € – 630,00 € inkl. MwSt.
Aktiver Permakulturkurs “Dein Körper, dein Garten, deine neue LEBENDIGKEIT” – Juli 2023
Nächste Termin: von 14.07.2023 16:00 bis 16.07.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Hier ist die Anmeldung für Übernachtung und Verpflegung im Seminarort. Anmeldung für den Kurs bitte über den LINK =>
Internetseite
Hier bitte für Unterkunft und Verpflegung im ToGenJi anmelden.
Internetseite
Mit diesem Kurs möchten wir Selbstfürsorge gemeinsam mit euch im holistischen Ansatz erleben und ausprobieren. Wie Selbstfürsorge mit Selbstversorgung harmonieren kann, ist ein zentrales Herzensthema von uns. Säe durch die Selbstfürsorge deinen einzigartigen und persönlichen Samen zur Selbstversorgung!
Du möchtest für deinen vitalen Körper und dein Umfeld mehr Achtsamkeit in dein Leben bringen? Du strebst nach Selbstversorgung und mehr Natürlichkeit in deinem Leben?
Mit diesem Seminar wollen wir unsere Herzensanliegen mit Dir teilen, um für mehr Lebendigkeit in Dir Selbst UND in Deiner Mitwelt zu sorgen.
Auf dem ältesten Permakultur-Gelände Europas, in der Nähe der großen Gemeinschaft Lebensgarten Steyerberg, steht der Zen- und Permakulturlehrhof ToGenJi wo Du mit uns gemeinsam deine innere und äußere Revolution beginnen kannst!
Yoga und Zen- Übungen helfen uns als Einstieg in die natürliche Selbstfürsorge. Spüre dich selbst, lerne wahre Entspannung und erkenne dein Leuchten!
Die Selbstversorgung beinhaltet verschiedene Aspekte, die wir thematisch erkunden auf dem Permakultur-Gelände. Wie plane und lege ich den Garten an, wie kann ich meine Lebensmittel lecker veredeln?
Unser permakulturell gestalteter Garten bietet eine Fülle an wertvollen und nahrhaften Lebensmitteln, die wir gemeinsam frisch ernten und verarbeiten werden.
Dieses Wochenende wird erfüllt sein mit:
Innerer und äußerer Permakultur
Lebendigem Lernen auf Augenhöhe
Wahrnehmung für Dich selbst und deine Umwelt fördern
Yoga-Praxis, Savasana, Zen-Meditation
Ein Festmahl in der Natur
Begib dich auf deine Reise, um zu erfahren, was Du für deinen Start in der schöpferischen Kraft brauchst.
Noch ein paar Hinweise:
Die Übernachtung ist im mitgebrachten Zelt, wenn ihr andere Möglichkeiten braucht sprecht uns gerne an
Bitte bring Yogamatte und gute Laune mit 😊
Infomail erfolgt vor dem Kurs
Eure Nathalie und Caro
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt und ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt.
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Umwelt und Klimaschutz
Referent: Carolin Herrlich & Nathalie Vordenbaeumen
Kosten: € 100,00 € inkl. MwSt.
Permakultur-Sommercamp mit Designwerkstatt – Juli 2023
Nächste Termin: von 25.07.2023 09:00 bis 02.08.2023 19:00 | Wiederholung: einmalig
Anmeldungen bitte bei der Permakultur-Akademie =>
Internetseite
Am liebsten auch hier das Datum eintragen, von wann bis wann du kommen willst und dann kannst du im Buchungstool die Anzahl der Tage eintragen.Die Kosten pro Tag und TeilnehmerIn:Kursgebühr 10 €
(für Raumkosten, Fahrtkosten der Teamer etc.)
Unterkunft 10 €
Verpflegung. 27,50
Orga 2,50
Zusammen pro Tag/TN 50 €
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Umwelt und Klimaschutz
Referent: Cheryl & Thom Meiseberg, Marie-Luise Mederer und Katharina Weber
Kosten: € 50,00 € inkl. MwSt.
Wochenendsesshin der Dai Kan Kai-Gruppe Hannover – 18.-20.08.2023
Nächste Termin: von 18.08.2023 17:00 bis 20.08.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Dieses Sesshin wird von der Zen Gruppe Dai Kan Kai aus Hannover organisiert. Alle die Interesse an einer gemeinsamen Übung in der Tradition des Rinzai Zen haben, sind herzlich eingeladen.
Weitere Infos und Kontaktadressen finden sich auf der Homepage:
Internetseite
Auf diesem Sesshin werden die Aspekte der Stille und Schweigen besonders betont.
Beginn des Sesshin ist Freitags 17:30 Uhr. Es endet Sonntag um ca. 15:00 Uhr.
Schlafmöglichkeiten gibt es im Tempel und auf dem Gelände: Ein Schlafraum für Frauen, eine Schlafraum für Männer (jeweils begrenzte Anzahl), Matratzenlager in der Zendo (Meditationshalle), auch Zelte können mitgebracht werden.
Die Verteilung der Schlafplätze findet vor Ort nach Ankunft statt.
Als Kursgebühr für den Lehrer bitten wir um Dana nach eigenem Ermessen.
Bei Anmeldung gibt es ca. 14 Tage vor Sesshinbeginn eine Infomail mit weiteren organisatorischen Einzelheiten. Auch gemeinsame Anreise- und Mitfahrmöglichkeiten werden dann abgestimmt.
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Ho Ko Dieter Paulus
Kosten: € 50,50 € – 90,00 € inkl. MwSt.
Anfängersesshin – September 2023
Nächste Termin: von 01.09.2023 17:00 bis 03.09.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Meditation in der Tradition des Rinzai – Zen
Schon von Kindheit an entwickeln wir in uns Haltungen, Gewohnheiten und Einstellungen zu uns und der uns umgebenden Welt. In den damaligen Situationen war das meist angemessen. Heute jedoch hindern uns diese „Konzepte“ daran, spontan und gleichzeitig angemessen zu handeln. Projektionen und Konzepte verstellen uns den Weg, wirklich wahrzunehmen, zu sehen hinter dem Offensichtlichen und Präsentierten, zu hören, was eigentlich gemeint ist und uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen.
So verstricken wir uns in Situationen in unserem Leben, Konflikte entstehen und uns fehlt die Klarheit im Denken und Fühlen jenseits dieser Gewohnheitsmuster.
Die Übung des Zen, bei Choka Sangha in weitgehend traditioneller Form gelehrt, unterstützt uns dabei, diese anerworbenen Konzepte in uns zu entdecken. Die Stille und die Einkehr, die Betrachtung unserer inneren Vorgänge und die stete Unterstützung durch den Lehrer im persönlichen Gespräch sowie Vorträge über die Geschichte und Lernbeispiele geben uns mehr und mehr Freiheit, Konzepte loszulassen und authentisch und konstruktiv auch mit schwierigen Situationen umzugehen.
Klarheit in der Wahrnehmung einer Situation und des anderen Menschen führt zu klarer, einfühlsamer Kommunikation und damit zu Konfliktkompetenz.
Wer in einem Einzel- oder Doppelzimmer nächtigen will, wende sich bitte an Chris-Tine Wax: 05764 – 94 16 70 chriswax@t-online.de
Anmeldeschluss 1 Tag vor Beginn der Veranstaltung 00.00 Uhr
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Rei Ho Christoph Hatlapa
Kosten: € 120,50 € – 260,00 € inkl. MwSt.
Wochenendsesshin der Zengruppe Potsdam 08.-10.09.2023
Nächste Termin: von 08.09.2023 17:30 bis 10.09.2023 15:00 | Wiederholung: einmalig
Dieses Sesshin wird von der Zen Gruppe Potsdam organisiert. Alle die Interesse an einer gemeinsamen Übung in der Tradition des Rinzai Zen haben, sind herzlich eingeladen.
Weitere Infos und Kontaktadressen finden sich auf der Homepage:
Internetseite
Auf diesem Sesshin werden die Aspekte der Stille und Schweigen besonders betont.
Beginn des Sesshin ist Freitags 17:30 Uhr. Es endet Sonntag um ca. 15:00 Uhr.
Schlafmöglichkeiten gibt es im Tempel und auf dem Gelände: Ein Schlafraum für Frauen, eine Schlafraum für Männer (jeweils begrenzte Anzahl), Matratzenlager in der Zendo (Meditationshalle), auch Zelte können mitgebracht werden.
Die Verteilung der Schlafplätze findet vor Ort nach Ankunft statt.
Als Kursgebühr für den Lehrer bitten wir um Dana nach eigenem Ermessen.
Bei Anmeldung gibt es ca. 14 Tage vor Sesshinbeginn eine Infomail mit weiteren organisatorischen Einzelheiten. Auch gemeinsame Anreise- und Mitfahrmöglichkeiten werden dann abgestimmt.
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Ho Ko Dieter Paulus
Kosten: € 60,50 € – 130,00 € inkl. MwSt.
Permakultur & Meditation – gibt es eine spirituelle Ebene in der PK?
Nächste Termin: von 15.09.2023 17:30 bis 17.09.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Sowohl der Zenbuddhismus als auch die Permakultur konzentrieren sich auf ein Leben in Harmonie mit der Natur, achtsame Praktiken und die Schaffung nachhaltiger Systeme. Beide betonen, wie wichtig es ist, achtsam mit der Umwelt, uns selbst und den Menschen um uns herum umzugehen. Beide Philosophien streben danach, Systeme zu schaffen, die auf gegenseitiger Verbundenheit und gegenseitigem Respekt beruhen und die nach Gleichgewicht und Harmonie streben.
“Was hat denn eigentlich Permakultur mit Zen zu tun? Und warum sollte ich mich damit beschäftigen? Ich habe doch keinen Garten bzw. mein Garten ist so klein, dass es sich nicht lohnt.”
In diesem Seminar wollen wir die Form der Mediation des Zenbuddhismus und ihr Wirkung auf uns erleben. Die zenbuddhistische, klösterliche Lebensweise ist von einem strengen Minimalismus und Recycling geprägt. In unserem Kulturraum können wir uns dem nur annähern und schon verlassen wir unsere Komfortzone und geraten in eine Randzone. Diese Erfahrung kann uns verändern und unsere Verbindlichkeit zum achtsamen und liebevollen Umgang mit unserer Mitwelt stärken.
In meiner Beschäftigung mit Permakultur habe ich in den letzten 20 Jahren herausgefunden, dass es viele Ähnlichkeiten gibt. Kernsätze der Permakultur spiegeln unser “Zen-Tugenden” wie Spurlosigkeit, Achtsamkeit, Schlichtheit usw. fast 1:1 wieder und für mich hat es sich sehr gelohnt, diese andere Perspektive kennen zu lernen und in mein Leben zu holen.
In dieser gemeinsamen Zeit schauen wir ein wenig auf die Theorie der Permakultur und auf die vielen kleinen Tips und Tricks im Garten. Wir werden auch pflanzen und säen, was zu dieser Jahreszeit noch möglich ist.
Für Einzel- oder Doppelzimmer im Lebensgarten bitte bitte bei Chris-Tine Wax anfragen:
05764-94 16 70 oder chriswax@t-online.de
Anmeldeschluss 10.9.2023
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Ho Sei Katharina Weber
Kosten: € 72,75 € – 137,50 € inkl. MwSt.
Suizen – geblasenes Zen
Nächste Termin: von 29.09.2023 17:00 bis 01.10.2023 15:00 | Wiederholung: einmalig
„Manche Leute fragen, wozu man Shakuhachi spielt. – Die Antwort ist, dass das Spielen keinen Zweck verfolgt, sondern dass man nur spielt, weil man dafür eine Vorliebe gefasst hat.“ (Hisamatsu Fuyo, 1823)
Die Praxis der japanischen Bambusflöte Shakuhachi verbindet sich mit einer intensiven, vertieften Atmung, die aus dem Hara gestützt wird. Die Shakuhachi besteht aus einem natürlich gewachsenen Stück Bambus, hat fünf Grifflöcher und eine Blaskante zur Tonbildung. Wir üben die Haltung, robuki, das Blasen des Grundtones, shoga, die Melodie singen, und shakuhachi-kai, Zusammenspielen. Wir lernen das Tonspektrum als Grifftabelle und in Katakana-Schriftzeichen zu notieren und blasen typische Tonfolgen. Körper- und Atemübungen unterstützen das Spiel der Shakuhachi als Meditationsinstrument.
An diesem Wochenende sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene Spieler*innen herzlich eingeladen. Als Anfänger helfen uns Instrument und Erklärung, in die Übung zu kommen. Als Fortgeschrittene hilft uns der Anfängergeist, loszulassen und die Erfahrung mit der Shakuhachi zu vertiefen.
Für jede*n Teilnehmer*in steht eine original-japanische Shakuhachi-Flöte und Materialien zur Notation (Kalligrafie) bereit. Wer schon eine eigene Flöte hat, bringt sie mit.
Soweit möglich findet der Kurs im Schweigen statt. Der Tagesablauf orientiert sich an dem üblichen Kloster-Ablauf im ToGenJi. So praktizieren wir Zazen, Rezitation, Shakuhachi und Samu (Arbeitsmeditation).
Dr. Thomas Henning spielte lange die Klarinette, bis er zur Shakuhachi fand. Er schätzt die Bambusflöte als Werkzeug des Zen. Er ist Schüler von Dr. Jim Franklin Shihan. In Rheinberg (WES) arbeitet er als Psychotherapeut.
Im Tempel und auf dem Gelände gibt es ein Mehrbettzimmer für Frauen und ein Matratzenlager in der Zendo (Meditationshalle). Auch Zelte können mitgebracht werden. Einzel- und Doppelzimmer stehen im Lebensgarten Steyerberg (10 Minuten Fußweg) zur Verfügung.
Neben Arbeitskleidung für das Samu bitte 3 Essschalen mit Tüchern und Besteck (können auch ausgeliehen werden), Laken und Schlafsack mitbringen!
Verfügbarkeit von Einzel- oder Doppelzimmer bitte bei Chris-Tine Wax erfrage:
ChrisWax@t-online.de
Fahrgemeinschaften: Wenn nicht ausdrücklich von Euch abgelehnt, teilen wir zwei Wochen vorher Euren Wohnort, E-Mail-Adresse und Telefonnummer zwecks Vereinbarung von Fahrgemeinschaften allen Teilnehmern/innen mit.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Ho Heki Thomas Henning
Kosten: € 110,50 € – 200,00 € inkl. MwSt.
Wochenendsesshin der Dai Kan Kai-Gruppe Hannover – 06.-08.10.2023
Nächste Termin: von 06.10.2023 17:30 bis 08.10.2023 15:00 | Wiederholung: einmalig
Dieses Sesshin wird von der Zen Gruppe Dai Kan Kai aus Hannover organisiert. Alle die Interesse an einer gemeinsamen Übung in der Tradition des Rinzai Zen haben, sind herzlich eingeladen.
Weitere Infos und Kontaktadressen finden sich auf der Homepage:
Internetseite
Auf diesem Sesshin werden die Aspekte der Stille und Schweigen besonders betont.
Beginn des Sesshin ist Freitags 17:30 Uhr. Es endet Sonntag um ca. 15:00 Uhr.
Schlafmöglichkeiten gibt es im Tempel und auf dem Gelände: Ein Schlafraum für Frauen, eine Schlafraum für Männer (jeweils begrenzte Anzahl), Matratzenlager in der Zendo (Meditationshalle), auch Zelte können mitgebracht werden.
Die Verteilung der Schlafplätze findet vor Ort nach Ankunft statt.
Als Kursgebühr für den Lehrer bitten wir um Dana nach eigenem Ermessen.
Bei Anmeldung gibt es ca. 14 Tage vor Sesshinbeginn eine Infomail mit weiteren organisatorischen Einzelheiten. Auch gemeinsame Anreise- und Mitfahrmöglichkeiten werden dann abgestimmt.
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Ho Ko Dieter Paulus
Kosten: € 50,50 € – 90,00 € inkl. MwSt.
Herbstsesshin – „Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übungen des Zen“ mit Rei Ho Christoph Hatlapa – Oktober 2023
Nächste Termin: von 11.10.2023 17:00 bis 15.10.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Meditation in der Tradition des Rinzai – Zen
Schon von Kindheit an entwickeln wir in uns Haltungen, Gewohnheiten und Einstellungen zu uns und der uns umgebenden Welt. In den damaligen Situationen war das meist angemessen. Heute jedoch hindern uns diese „Konzepte“ daran, spontan und gleichzeitig angemessen zu handeln. Projektionen und Konzepte verstellen uns den Weg, wirklich wahrzunehmen, zu sehen hinter dem Offensichtlichen und Präsentierten, zu hören, was eigentlich gemeint ist und uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen.
So verstricken wir uns in Situationen in unserem Leben, Konflikte entstehen und uns fehlt die Klarheit im Denken und Fühlen jenseits dieser Gewohnheitsmuster.
Die Übung des Zen, bei Choka Sangha in weitgehend traditioneller Form gelehrt, unterstützt uns dabei, diese anerworbenen Konzepte in uns zu entdecken. Die Stille und die Einkehr, die Betrachtung unserer inneren Vorgänge und die stete Unterstützung durch den Lehrer im persönlichen Gespräch sowie Vorträge über die Geschichte und Lernbeispiele geben uns mehr und mehr Freiheit, Konzepte loszulassen und authentisch und konstruktiv auch mit schwierigen Situationen umzugehen.
Klarheit in der Wahrnehmung einer Situation und des anderen Menschen führt zu klarer, einfühlsamer Kommunikation und damit zu Konfliktkompetenz.
Wer in einem Einzel- oder Doppelzimmer nächtigen will, wende sich bitte an Chris-Tine Wax: 05764 – 94 16 70 chriswax@t-online.de
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt und ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Längere Retreats
Referent: Rei Ho Christoph Hatlapa
Kosten: € 201,00 € – 440,00 € inkl. MwSt.
Rohatsu-Sesshin – „Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übungen des Zen“ mit Rei Ho Christoph Hatlapa – Dezember 2023
Nächste Termin: von 01.12.2023 17:00 bis 08.12.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Meditation in der Tradition des Rinzai – Zen
Schon von Kindheit an entwickeln wir in uns Haltungen, Gewohnheiten und Einstellungen zu uns und der uns umgebenden Welt. In den damaligen Situationen war das meist angemessen. Heute jedoch hindern uns diese „Konzepte“ daran, spontan und gleichzeitig angemessen zu handeln. Projektionen und Konzepte verstellen uns den Weg, wirklich wahrzunehmen, zu sehen hinter dem Offensichtlichen und Präsentierten, zu hören, was eigentlich gemeint ist und uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen.
So verstricken wir uns in Situationen in unserem Leben, Konflikte entstehen und uns fehlt die Klarheit im Denken und Fühlen jenseits dieser Gewohnheitsmuster.
Die Übung des Zen, bei Choka Sangha in weitgehend traditioneller Form gelehrt, unterstützt uns dabei, diese anerworbenen Konzepte in uns zu entdecken. Die Stille und die Einkehr, die Betrachtung unserer inneren Vorgänge und die stete Unterstützung durch den Lehrer im persönlichen Gespräch sowie Vorträge über die Geschichte und Lernbeispiele geben uns mehr und mehr Freiheit, Konzepte loszulassen und authentisch und konstruktiv auch mit schwierigen Situationen umzugehen.
Klarheit in der Wahrnehmung einer Situation und des anderen Menschen führt zu klarer, einfühlsamer Kommunikation und damit zu Konfliktkompetenz.
Wer in einem Einzel- oder Doppelzimmer nächtigen will, wende sich bitte an Chris-Tine Wax: 05764 – 94 16 70 chriswax@t-online.de
Anmeldeschluss 1 Tag vor Beginn der Veranstaltung 00.00 Uhr
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt und ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Längere Retreats
Referent: Rei Ho Christoph Hatlapa
Kosten: € 336,75 € – 775,00 € inkl. MwSt.
Anfängersesshin – „Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übungen des Zen“ mit Rei Ho Christoph Hatlapa – Januar 2024
Nächste Termin: von 12.01.2024 17:00 bis 14.01.2024 14:00 | Wiederholung: einmalig
Meditation in der Tradition des Rinzai – Zen
Schon von Kindheit an entwickeln wir in uns Haltungen, Gewohnheiten und Einstellungen zu uns und der uns umgebenden Welt. In den damaligen Situationen war das meist angemessen. Heute jedoch hindern uns diese „Konzepte“ daran, spontan und gleichzeitig angemessen zu handeln. Projektionen und Konzepte verstellen uns den Weg, wirklich wahrzunehmen, zu sehen hinter dem Offensichtlichen und Präsentierten, zu hören, was eigentlich gemeint ist und uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen.
So verstricken wir uns in Situationen in unserem Leben, Konflikte entstehen und uns fehlt die Klarheit im Denken und Fühlen jenseits dieser Gewohnheitsmuster.
Die Übung des Zen, bei Choka Sangha in weitgehend traditioneller Form gelehrt, unterstützt uns dabei, diese anerworbenen Konzepte in uns zu entdecken. Die Stille und die Einkehr, die Betrachtung unserer inneren Vorgänge und die stete Unterstützung durch den Lehrer im persönlichen Gespräch sowie Vorträge über die Geschichte und Lernbeispiele geben uns mehr und mehr Freiheit, Konzepte loszulassen und authentisch und konstruktiv auch mit schwierigen Situationen umzugehen.
Klarheit in der Wahrnehmung einer Situation und des anderen Menschen führt zu klarer, einfühlsamer Kommunikation und damit zu Konfliktkompetenz.
Wer in einem Einzel- oder Doppelzimmer nächtigen will, wende sich bitte an Chris-Tine Wax: 05764 – 94 16 70 chriswax@t-online.de
Anmeldeschluss 1 Tag vor Beginn der Veranstaltung 00.00 Uhr
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Rei Ho Christoph Hatlapa
Kosten: € 120,50 € – 260,00 € inkl. MwSt.
Familiensesshin – „Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übungen des Zen“ mit Rei Ho Christoph Hatlapa – März 2024
Nächste Termin: von 14.03.2024 17:00 bis 17.03.2024 14:00 | Wiederholung: einmalig
Meditation in der Tradition des Rinzai – Zen
mit Rei Ho Christoph Hatlapa
Schon von Kindheit an entwickeln wir in uns Haltungen, Gewohnheiten und Einstellungen zu uns und der uns umgebenden Welt. In den damaligen Situationen war das meist angemessen. Heute jedoch hindern uns diese „Konzepte“ daran, spontan und gleichzeitig angemessen zu handeln. Projektionen und Konzepte verstellen uns den Weg, wirklich wahrzunehmen, zu sehen hinter dem Offensichtlichen und Präsentierten, zu hören, was eigentlich gemeint ist und uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen.
So verstricken wir uns in Situationen in unserem Leben, Konflikte entstehen und uns fehlt die Klarheit im Denken und Fühlen jenseits dieser Gewohnheitsmuster.
Die Übung des Zen, bei Choka Sangha in weitgehend traditioneller Form gelehrt, unterstützt uns dabei, diese anerworbenen Konzepte in uns zu entdecken. Die Stille und die Einkehr, die Betrachtung unserer inneren Vorgänge und die stete Unterstützung durch den Lehrer im persönlichen Gespräch sowie Vorträge über die Geschichte und Lernbeispiele geben uns mehr und mehr Freiheit, Konzepte loszulassen und authentisch und konstruktiv auch mit schwierigen Situationen umzugehen.
Klarheit in der Wahrnehmung einer Situation und des anderen Menschen führt zu klarer, einfühlsamer Kommunikation und damit zu Konfliktkompetenz.
Wer in einem Einzel- oder Doppelzimmer nächtigen will, wende sich bitte an Chris-Tine Wax: 05764 – 94 16 70 chriswax@t-online.de
Anmeldeschluss 1 Tag vor Beginn der Veranstaltung 00.00 Uhr
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Christoph Rei Ho Hatlapa
Kosten: € 120,50 € – 260,00 € inkl. MwSt.
Frauen im Zen – Frauensesshin – August 2023
Nächste Termin: von 04.08.2023 17:00 bis 06.08.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
„Das verborgene Licht“ mit Katharina Ho Sei Weber
Frauen haben im Laufe der Geschichte des Zen keinen ganz einfachen Zugang und Möglichkeiten zur Übungen gehabt. Oft erfuhren sie Zurückweisung und Abwehr. Die Geschichten und Koan von Frauen inspirieren und geben uns Ideen, wie wir als Frauen unseren Weg im Zen entwickeln können. Das Buch “Das verborgene Licht” enthält Geschichten von Frauen, die es verdienen, ans Licht des Tages gehoben zu werden.
Über die genauen Abläufe und Möglichkeiten unter Corona-Bedingungen werde ich dann zeitnah zum Seminar/Sesshin informieren.
Anmeldeschluss 1 Tag vor Beginn der Veranstaltung 00.00 Uhr
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Katharina Ho Sei Weber
Kosten: € 100,50 € – 200,00 € inkl. MwSt.
Frauen im Zen – Frauensesshin – November 2023
Nächste Termin: von 10.11.2023 17:00 bis 12.11.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
„Das verborgene Licht“ mit Katharina Ho Sei Weber
Frauen haben im Laufe der Geschichte des Zen keinen ganz einfachen Zugang und Möglichkeiten zur Übungen gehabt. Oft erfuhren sie Zurückweisung und Abwehr. Die Geschichten und Koan von Frauen inspirieren und geben uns Ideen, wie wir als Frauen unseren Weg im Zen entwickeln können. Das Buch “Das verborgene Licht” enthält Geschichten von Frauen, die es verdienen, ans Licht des Tages gehoben zu werden.
Über die genauen Abläufe und Möglichkeiten unter Corona-Bedingungen werde ich dann zeitnah zum Seminar/Sesshin informieren.
Anmeldeschluss 1 Tag vor Beginn der Veranstaltung 00.00 Uhr
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Katharina Ho Sei Weber
Kosten: € 100,50 € – 200,00 € inkl. MwSt.
Ostersesshin der Dai Kan Kai-Gruppe Hannover – Ostern 2024
Nächste Termin: von 28.03.2024 17:30 bis 01.04.2024 15:00 | Wiederholung: einmalig
Dieses Sesshin wird von der Zen Gruppe Dai Kan Kai aus Hannover organisiert. Alle die Interesse an einer gemeinsamen Übung in der Tradition des Rinzai Zen haben, sind herzlich eingeladen.
Weitere Infos und Kontaktadressen finden sich auf der Homepage:
Internetseite
Auf diesem Sesshin werden die Aspekte der Stille und Schweigen besonders betont.
Beginn des Sesshin ist Freitags 17:30 Uhr. Es endet Sonntag um ca. 15:00 Uhr.
Schlafmöglichkeiten gibt es im Tempel und auf dem Gelände: Ein Schlafraum für Frauen, eine Schlafraum für Männer (jeweils begrenzte Anzahl), Matratzenlager in der Zendo (Meditationshalle), auch Zelte können mitgebracht werden.
Die Verteilung der Schlafplätze findet vor Ort nach Ankunft statt.
Als Kursgebühr für den Lehrer bitten wir um Dana nach eigenem Ermessen.
Bei Anmeldung gibt es ca. 14 Tage vor Sesshinbeginn eine Infomail mit weiteren organisatorischen Einzelheiten. Auch gemeinsame Anreise- und Mitfahrmöglichkeiten werden dann abgestimmt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Längere Retreats
Referent: Ho Ko Dieter Paulus
Kosten: € 101,00 € – 180,00 € inkl. MwSt.
Sommersesshin – „Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übungen des Zen“ mit Rei Ho Christoph Hatlapa – Juni 2024
Nächste Termin: von 24.06.2024 17:00 bis 30.06.2024 14:00 | Wiederholung: einmalig
Schon von Kindheit an entwickeln wir in uns Haltungen, Gewohnheiten und Einstellungen zu uns und der uns umgebenden Welt. In den damaligen Situationen war das meist angemessen. Heute jedoch hindern uns diese „Konzepte“ daran, spontan und gleichzeitig angemessen zu handeln. Projektionen und Konzepte verstellen uns den Weg, wirklich wahrzunehmen, zu sehen hinter dem Offensichtlichen und Präsentierten, zu hören, was eigentlich gemeint ist und uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen.
So verstricken wir uns in Situationen in unserem Leben, Konflikte entstehen und uns fehlt die Klarheit im Denken und Fühlen jenseits dieser Gewohnheitsmuster.
Die Übung des Zen, bei Choka Sangha in weitgehend traditioneller Form gelehrt, unterstützt uns dabei, diese anerworbenen Konzepte in uns zu entdecken. Die Stille und die Einkehr, die Betrachtung unserer inneren Vorgänge und die stete Unterstützung durch den Lehrer im persönlichen Gespräch sowie Vorträge über die Geschichte und Lernbeispiele geben uns mehr und mehr Freiheit, Konzepte loszulassen und authentisch und konstruktiv auch mit schwierigen Situationen umzugehen.
Klarheit in der Wahrnehmung einer Situation und des anderen Menschen führt zu klarer, einfühlsamer Kommunikation und damit zu Konfliktkompetenz.
Wer in einem Einzel- oder Doppelzimmer nächtigen will, wende sich bitte an Chris-Tine Wax:
05764 – 94 16 70
chriswax@t-online.de
Anmeldeschluss 1 Tag vor Beginn der Veranstaltung 00.00 Uhr
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt und ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen anerkannt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Längere Retreats
Referent: Rei Ho Christoph Hatlapa
Kosten: € 281,50 € – 630,00 € inkl. MwSt
Wochenendsesshin – „Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übungen des Zen“ mit Ho Sei Katharina Weber – Juli 2024
Nächste Termin: von 26.07.2024 17:00 bis 28.07.2024 14:00 | Wiederholung: einmalig
Meditation in der Tradition des Rinzai – Zen
Schon von Kindheit an entwickeln wir in uns Haltungen, Gewohnheiten und Einstellungen zu uns und der uns umgebenden Welt. In den damaligen Situationen war das meist angemessen. Heute jedoch hindern uns diese „Konzepte“ daran, spontan und gleichzeitig angemessen zu handeln. Projektionen und Konzepte verstellen uns den Weg, wirklich wahrzunehmen, zu sehen hinter dem Offensichtlichen und Präsentierten, zu hören, was eigentlich gemeint ist und uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen.
So verstricken wir uns in Situationen in unserem Leben, Konflikte entstehen und uns fehlt die Klarheit im Denken und Fühlen jenseits dieser Gewohnheitsmuster.
Die Übung des Zen, bei Choka Sangha in weitgehend traditioneller Form gelehrt, unterstützt uns dabei, diese anerworbenen Konzepte in uns zu entdecken. Die Stille und die Einkehr, die Betrachtung unserer inneren Vorgänge und die stete Unterstützung durch den Lehrer im persönlichen Gespräch sowie Vorträge über die Geschichte und Lernbeispiele geben uns mehr und mehr Freiheit, Konzepte loszulassen und authentisch und konstruktiv auch mit schwierigen Situationen umzugehen.
Klarheit in der Wahrnehmung einer Situation und des anderen Menschen führt zu klarer, einfühlsamer Kommunikation und damit zu Konfliktkompetenz.
Anfänger in der Zen-Übung sind willkommen.
Wer in einem Einzel- oder Doppelzimmer nächtigen will, wende sich bitte an Chris-Tine Wax: 05764 – 94 16 70 chriswax@t-online.de
Anmeldeschluss 1 Tag vor Beginn der Veranstaltung 00.00 Uhr
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Ho Sei Katharina Weber
Kosten: € 60,50 € – 130,00 € inkl. MwSt.
Wochenendsesshin – „Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übungen des Zen“ mit Ho Sei Katharina Weber – Oktober 2024
Nächste Termin: von 18.10.2024 17:00 bis 20.10.2024 14:00 | Wiederholung: einmalig
Meditation in der Tradition des Rinzai – Zen
Schon von Kindheit an entwickeln wir in uns Haltungen, Gewohnheiten und Einstellungen zu uns und der uns umgebenden Welt. In den damaligen Situationen war das meist angemessen. Heute jedoch hindern uns diese „Konzepte“ daran, spontan und gleichzeitig angemessen zu handeln. Projektionen und Konzepte verstellen uns den Weg, wirklich wahrzunehmen, zu sehen hinter dem Offensichtlichen und Präsentierten, zu hören, was eigentlich gemeint ist und uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen.
So verstricken wir uns in Situationen in unserem Leben, Konflikte entstehen und uns fehlt die Klarheit im Denken und Fühlen jenseits dieser Gewohnheitsmuster.
Die Übung des Zen, bei Choka Sangha in weitgehend traditioneller Form gelehrt, unterstützt uns dabei, diese anerworbenen Konzepte in uns zu entdecken. Die Stille und die Einkehr, die Betrachtung unserer inneren Vorgänge und die stete Unterstützung durch den Lehrer im persönlichen Gespräch sowie Vorträge über die Geschichte und Lernbeispiele geben uns mehr und mehr Freiheit, Konzepte loszulassen und authentisch und konstruktiv auch mit schwierigen Situationen umzugehen.
Klarheit in der Wahrnehmung einer Situation und des anderen Menschen führt zu klarer, einfühlsamer Kommunikation und damit zu Konfliktkompetenz.
Anfänger in der Zen-Übung sind willkommen.
Wer in einem Einzel- oder Doppelzimmer nächtigen will, wende sich bitte an Chris-Tine Wax: 05764 – 94 16 70 chriswax@t-online.de
Anmeldeschluss 1 Tag vor Beginn der Veranstaltung 00.00 Uhr
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Ho Sei Katharina Weber
Kosten: € 100,50 € – 200,00 € inkl. MwSt.
Wochenendsesshin – „Klarheit, Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsstrategien durch die Übungen des Zen“ mit Ho Sei Katharina Weber – Oktober 2024
Nächste Termin: von 18.10.2024 17:00 bis 20.10.2024 14:00 | Wiederholung: einmalig
Meditation in der Tradition des Rinzai – Zen
Schon von Kindheit an entwickeln wir in uns Haltungen, Gewohnheiten und Einstellungen zu uns und der uns umgebenden Welt. In den damaligen Situationen war das meist angemessen. Heute jedoch hindern uns diese „Konzepte“ daran, spontan und gleichzeitig angemessen zu handeln. Projektionen und Konzepte verstellen uns den Weg, wirklich wahrzunehmen, zu sehen hinter dem Offensichtlichen und Präsentierten, zu hören, was eigentlich gemeint ist und uns in unser Gegenüber hineinzuversetzen.
So verstricken wir uns in Situationen in unserem Leben, Konflikte entstehen und uns fehlt die Klarheit im Denken und Fühlen jenseits dieser Gewohnheitsmuster.
Die Übung des Zen, bei Choka Sangha in weitgehend traditioneller Form gelehrt, unterstützt uns dabei, diese anerworbenen Konzepte in uns zu entdecken. Die Stille und die Einkehr, die Betrachtung unserer inneren Vorgänge und die stete Unterstützung durch den Lehrer im persönlichen Gespräch sowie Vorträge über die Geschichte und Lernbeispiele geben uns mehr und mehr Freiheit, Konzepte loszulassen und authentisch und konstruktiv auch mit schwierigen Situationen umzugehen.
Klarheit in der Wahrnehmung einer Situation und des anderen Menschen führt zu klarer, einfühlsamer Kommunikation und damit zu Konfliktkompetenz.
Anfänger in der Zen-Übung sind willkommen.
Wer in einem Einzel- oder Doppelzimmer nächtigen will, wende sich bitte an Chris-Tine Wax: 05764 – 94 16 70 chriswax@t-online.de
Anmeldeschluss 1 Tag vor Beginn der Veranstaltung 00.00 Uhr
Diese Veranstaltung findet in der pädagogischen Verantwortung des VNB-Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen statt.
Weitere Details und Buchungsmöglichkeiten unter:
Internetseite
Veranstaltungsort: Choka Sangha e.V. | Hersterberger Weg 1, 31595 Steyerberg
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Ho Sei Katharina Weber
Kosten: € 100,50 € – 200,00 € inkl. MwSt.