Karma Tekchen Yi Ong Ling – Halscheid Retreat Zentrum
Hauptlehrer*in: S.H. XVII. Gyalwang Karmapa, Khentschen Thrangu Rinpoche
Die Karma Kagyü Gemeinschaft, 1979 gegründet, steht unter der Schirmherrschaft S.H. des XVII. Gyalwang Karmapa Ogyen Trinley Dorje. In der Gemeinschaft sind die Stadtzentren in Hamburg, Bremen, Münster, Heidelberg, Bad Kreuznach, Vaterstätten (München-Ost) und München zusammengeschlossen, die von Ringu Tulku Rinpotsche betreut werden. Sie bieten die Möglichkeit der regelmäßigen Praxis und des Studiums in der Karma Kagyu Tradition.
Karma Thekchen Yi Ong Ling
„Der Mahayana-Ort, an dem Wünsche sich spontan erfüllen“
ist das Klausurzentrum S.H. des XVII. Gyalwang Karmapa, Ogyen Trinley Dorje, in Deutschland, und steht unter der Spirituellen Leitung des Khentschen Thrangu Rinpotsche. Es liegt in Halscheid, einem Ortsteil von Windeck, ca. 80 km ostwärts von Köln und ist von dort mit dem Auto oder der Bahn in ca. 1 Std. zu erreichen.
Außerhalb von Halscheid gelegen, mit weitem Blick über das reizvolle, abwechslungsreiche Windecker Land, ist es ein Ort der Stille und des Friedens, der geradezu einlädt zur Meditation und inneren Einkehr.
Das Zentrum bietet vielfältige Klausurmöglichkeiten – von der klassischen 3-Jahresklausur bis zu 2-wöchigen Kurzzeitklausuren. Thrangu Rinpotsche hat dieser offenen Struktur zugestimmt, um möglichst vielen Praktizierenden unter den Gegebenheiten des modernen Lebens die Möglichkeit zu geben, im Rahmen einer klassischen Dreijahresklausur an dieser ununterbrochen, in kürzeren Intervallen oder nur teilweise teilzunehmen, oder gar in diesem Rahmen eine Klausur mit eigener Praxis durchzuführen.
Lama Kunga Dordsche, der erfahrene Retreatmeister des Zentrums, gibt die erforderlichen Belehrungen und Anleitungen und steht für individuelle Gespräch zur Klärung von Fragen zur Verfügung.
Lama Dorothea Nett, die selbst eine Dreijahresklausur abgeschlossen hat und seit vielen Jahren als Psychotherapeutin und Dharmalehrerin arbeitet, wird den KlausurteilnehmerInnen bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Und Drub-lag Evelin, die ebenfalls eine Dreijahresklausur abgeschlossen hat, betreut die Klausuren als Geschäftsführerin organisatorisch und leitet bei Abwesenheit von Lama Kunga die Pujas, die gemeinsamen täglichen Meditations-Rituale.
Eine weitere Besonderheit ist vor allem für die verschiedenen Übungssequenzen des 3-jährigen Klausurzyklusses, dass Tibetisch-Kenntnisse nicht erforderlich sind. Alle für die Klausur benötigten Texte sind in englischer Sprache verfügbar und wurden bereits zum größten Teil ins Deutsche übersetzt. Audioträger gibt es leider nicht.
Telefon: +49 2292 7438
E-Mail: |
http://www.halscheid-retreat.de
Kontaktperson: Evelin Dosedla
DBU-Untergruppe: Es handelt sich um eine regionale Untergruppe einer DBU-Mitgliedsgemeinschaft.