Veranstaltungen
Osterretreat Könchog Chidü – Guru Rinpoche-Praxis
Nächste Termin: von 06.04.2023 19:00 bis 10.04.2023 13:30 | Wiederholung: einmalig
Die Guru Rinpoche-Praxis Könchog Chidü („Die Essenz der Drei Juwelen“) ist ein Terma-Text (Schatztext), der vom großen Tertön Rigdzin Jatsön Nyingpo enthüllt wurde und außerordentlich große Kraft besitzt, um Hindernisse zu beseitigen.
Im „Gebet, das das Licht des Segens ausstrahlt“ (ein Hingabegebet an Guru Rinpoche), wird dies so beschrieben:
„… Wie auch immer – in dieser degenerierten Zeit sind (diese Lehren) wie ein Juwel, das auf den Kopf einer giftigen Schlange gesetzt wird. Wenn ich in diesen unklaren, dunklen Zeiten von ganzem Herzen mit starker Sehnsucht ein Versprechen ablege, das die Tiefe der Vajra-Verpflichtung der Gottheiten der Drei Wurzeln, dann die außergewöhnliche Kraft der Lamas – der Halter der drei Arten der Übertragung -, der Yidams und der Vielzahl der Dakinis und des Ozeans der Dharma-Schützer aufrührt, als auch durch die Kraft des Unwandelbaren, Wahren, der Natur und der Interdependenz der Phänomene, möge der große Reichtum der Essentiellen Belehrungen hell strahlen, gerade so wie Sonne und Mond die Dunkelheit erhellen, und möge die Verdunklung ungerechtfertigter Angriffe zu einem Ende gebracht werden.
Möget Ihr den Sieg dieser Tradition tiefer Wahrheit sichern!
Die exzellente Tradition, übermittelt von Orgyen Rinpoche und den Wissenshaltern hat Macht über die drei Welten und unterwirft die drei Arten der Existenz. Sie ist universell siegreich und übertrifft alle Erscheinungen der Phänomene.
Möge sie sich überall unvergleichlich verbreiten.“
Veranstaltungsort: Karma Tekchen Yi Ong Ling – Halscheid Retreat Zentrum | Auf dem Kuppen 7, 51570 Windeck-Halscheid
Art: Längere Retreats
Referent: Lama Kunga
Kosten: € 250 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung)
Karma Pakshi-Guruyoga
Nächste Termin: von 28.04.2023 19:00 bis 01.05.2023 13:30 | Wiederholung: einmalig
Im tibetischen Buddhismus ist die Praxis des Guruyogas von herausragender Bedeutung. Besonders durch diese tiefgründige Praxis können wir uns mit der außerordentlichen Kraft der Meister der Kagyü-Linie verbinden und schnell ihren Segen erhalten. Der Guruyoga hat das Potential, die Entwicklung all unserer Qualitäten sehr zu beschleunigen.
Karma Pakshi (1204-1283) war der zweite Karmapa, bis zum heutigen Tag bekannt als die Verkörperung von Verrückter Weisheit und Ursprünglichem Gewahrsein. Das Besondere am Karma Pakshi-Guruyoga ist, das die Praxis Guruyoga, Yidam- und Schützerpraxis in sich vereint.
Sie basiert auf einer reinen Vision des im 17. Jhdt. lebenden Schatzfinders Yonge Mingyur Dorje, dem sich das Mandala der Lamas (Guru Rinpoche, Karma Pakshi und Rechungpa), der Gottheiten (Hayagriva und Vajravarahi) und der Schützer (Mahakala, Palden Lhamo und Dorje Legpa) vor sich im Raum offenbarte.
Gerade wem es an Zeit oder der nötigen Voraussetzung für die intensive Praxis dieser Gurus, Yidams und Dharmaschützer fehlt, kann mit dieser einen Praxis auch deren Aktivität und Segenskraft herbeiziehen – dies ist der Segen von Karma Pakshi.
Veranstaltungsort: Karma Tekchen Yi Ong Ling – Halscheid Retreat Zentrum | Auf dem Kuppen 7, 51570 Windeck-Halscheid
Art: Längere Retreats
Referent: Lama Kunga
Kosten: € 200 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung)
Ringu Tulku Rinpoche – Die 37 Übungen der Bodhisattvas
Nächste Termin: von 12.05.2023 19:00 bis 14.05.2023 13:30 | Wiederholung: einmalig
Ringu Tulku Rinpoche wurde 1952 in Kham in Osttibet geboren. Schon als kleines Kind war er durch den Einmarsch der Chinesen gezwungen, aus seinem Heimatland zu fliehen. Er erhielt seine Erziehung unter S.H. dem 16. Gyalwang Karmapa und S.H. Dhilgo Khyentse Rinpoche. Er lernte im Namgyal Institut für Tibetologie in Sikkim sowie an der Sanskrit Universität in Varanasi, Indien. Als erster Kagyü-Lama erwarb er am Institut für Höhere Tibetische Studien in Varanasi den Acharya-Titel. Später wurde er von S.H. dem 16. Karmapa zum Khenpo ernannt, es folgte dann weiterhin noch der Lopon Chenpo-Titel (entspricht einem Doktorgrad) von der Internationalen Nyingma-Gesellschaft.
Nach seiner Ausbildung arbeitete er 25 Jahre lang als Professor für Tibetische Studien und als Buchautor in Sikkim. Seit 1990 unternimmt er ausgedehnte Reisen in alle Welt, um Belehrungen zu geben und Meditation zu unterrichten. S.H. der 17. Karmapa hat Ringu Tulku Rinpoche vor einigen Jahren zu seinem Repräsentanten in Europa ernannt. Sein umfassendes Wissen und seine gute Kenntnis der westlichen Welt machen ihn zu einem der wichtigsten Vermittler des tibetischen Buddhismus im Westen.
Die 37 Übungen eines Bodhisattva wurden von dem im 13/14. Jhdt. lebenden Gyalse Thogme Sangpo verfasst. Sie fassen in kurzen Sprüchen zusammen, was es bedeutet, ein Bodhisattva zu sein, und stellen deshalb eine wertvolle Hilfe für uns dar, wenn wir selber den Weg eines Bodhisattva gehen möchten.
Veranstaltungsort: Karma Tekchen Yi Ong Ling – Halscheid Retreat Zentrum | Auf dem Kuppen 7, 51570 Windeck-Halscheid
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Ringu Tulku Rinpoche
Kosten: € 250 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung)
Milarepa Guruyoga
Nächste Termin: von 25.05.2023 19:00 bis 29.05.2023 13:30 | Wiederholung: einmalig
Jetsün Milarepa ist einer der bekanntesten Yogis Tibet und einer der großen Vorväter in der Übertragungslinie der Kagyüpas. Seine Lebensgeschichte, die Härten, die er im Rahmen seiner Praxis ertragen hat, seine Läuterung und seine unermessliche Hingabe zu seinem Lehrer Marpa, sein Eifer und seine Stabilität auf dem Weg zur Erleuchtung dienen bis zum heutigen Tag der Inspiration und als Vorbild. Es gelang Milarepa Erleuchtung in einem Leben zu erlangen, obwohl er in seiner Jugend großes Unheil und Zerstörung über sein Heimatdorf brachte.
Jetsün Milarepa ist berühmt für seine spontanen Gesänge, in denen er seiner Realisierung Ausdruck verlieh.
Veranstaltungsort: Karma Tekchen Yi Ong Ling – Halscheid Retreat Zentrum | Auf dem Kuppen 7, 51570 Windeck-Halscheid
Art: Längere Retreats
Referent: Lama Kunga
Kosten: € 250 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung)
Roter Chenrezig „Erschütterer von Samsara“ mit Bardo-Puja an Saga Dawa Düchen
Nächste Termin: von 02.06.2023 19:00 bis 04.06.2023 13:30 | Wiederholung: einmalig
Khorwa Dongtruk, „Der die Tiefen von Samsara erschüttert“, ist eine Manifestation von Chenrezig, dem Buddha des Mitgefühls. Er ist von roter Körperfarbe und steht auf einem weißen Lotus.
Die Praxis beruht auf einem Schatztext (Terma), der vom großen Tertön Chokgyur Lingpa (1829-1870) gefunden wurde. Sie ist eine besonders kraftvolle Praxis und beinhaltet einen Bardo-Teil, der dazu verhilft, das Bewusstsein von Verstorbenen in den reinen Bereich Amitabhas zu führen. Die erste Einweihung, die der 7-jährige Karmapa kurz nach seiner Inthronisierung im Jahr 1992 durchführte, war die für den stehenden, roten Chenrezig.
Am Ende des Retreats, das dieses Jahr auf den hohen buddhistischen Feiertag Saga Dawa Düchen fällt, wird eine Bardo-Puja und ein Sur-Feueropfer für Verstorbene durchgeführt. Wenn Ihr uns Namen von Verstorbenen schreibt, nehmen wir sie gern in die Liste für die Bardo-Puja mit auf.
Saga Dawa Düchen ist einer der höchsten buddhistischen Feiertage im Jahreslauf. An diesem Tag feiern wir Buddhas Erleuchtung und Parinirvana. Wie an allen Feiertagen sowie auch an den besonderen Gebetstagen im Monat, wie Guru Rinpoche-Tagen, Dakini-Tagen, Schützer-Tagen usw. wird die Wirkung aller heilsamen Handlungen um ein mannigfaches verstärkt. Man sollte daher diese Tage gezielt für Praxis und für verdienstvolle Handlungen nutzen.
Veranstaltungsort: Karma Tekchen Yi Ong Ling – Halscheid Retreat Zentrum | Auf dem Kuppen 7, 51570 Windeck-Halscheid
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Lama Kunga
Kosten: € 180 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung)
Weiße Tara – Langlebenspraxis zum Geburtstag von S.H. Karmapa
Nächste Termin: von 30.06.2023 19:00 bis 02.07.2023 13:30 | Wiederholung: einmalig
Anläßlich des Geburtstages von S.H., dem XVII. Karmapa Ogyen Trinley Dorje, wollen wir an diesem Wochenende die Langlebenspraxis der Weißen Tara für ihn durchführen. Wir werden dabei den Text des 9. Situpa praktizieren.
Die Praxis der Weissen Tara ist von großer Bedeutung für uns. Sie ermöglicht uns ein langes Leben, schützt vor vorzeitigem Tod, und gibt uns damit die Chance, über einen langen Zeitraum den Dharma intensiv zu praktizieren und die Realisation der Natur unseres Geistes (Mahamudra) zu erlangen.
Ihre Praxis ist in allen Dharmaschulen Tibets weit verbreitet und genießt hohe Beliebtheit. Viele der großen Meister hatten und haben sie als ihren persönlichen Yidam gewählt.
Veranstaltungsort: Karma Tekchen Yi Ong Ling – Halscheid Retreat Zentrum | Auf dem Kuppen 7, 51570 Windeck-Halscheid
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Lama Kunga
Kosten: € 180 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung)
Nyung Ne-Fastenretreat
Nächste Termin: von 13.07.2023 19:00 bis 16.07.2023 13:30 | Wiederholung: einmalig
Die Nyung Ne-Praxis ist ein Fastenritual mit großer Reinigungskraft, das im Tibetischen Buddhismus, und hier insbesondere auch unter den Laien, weit verbreitet ist.
Diese Praxis des 1000-armigen Chenrezig wurde von Gelongma Palmo eingeführt. Sie wurde im 10. Jhdt. als Prinzessin in einem indischen Königreich in der heutige Region Kashmir geboren. Anstatt ein Leben in Luxus zu führen, entschloss sie sich im frühen Erwachsenenalter für die Ordination. Sie studierte eifrig den Dharma, und so wurde sie bald von ihrem Lehrer zur Äbtissin ihrer monastischen Gemeinschaft erhoben.
Doch bald schon erkrankte sie an Lepra, was sich im Laufe der Zeit mehr und mehr verschlimmerte. Anfangs versuchte sie noch ihren Zustand zu verbergen, doch war dies bald nicht mehr möglich und sie mußte ihr Kloster verlassen. Sie verlor im Laufe ihrer Erkrankung Finger und Zehen. Doch trotz dieser äußerst widrigen Umstände verlor sie nicht ihr Vertrauen in den Dharma. Sie war zutiefst motiviert, Bodhicitta zu entwickeln, und so hatte sie bald eine Vision des 1000-armigen Avalokiteshvara. Für viele Jahre unterzog sie sich seiner Praxis, die Fasten und Schweigen beinhaltet, und wurde schließlich von der Lepra geheilt.
Veranstaltungsort: Karma Tekchen Yi Ong Ling – Halscheid Retreat Zentrum | Auf dem Kuppen 7, 51570 Windeck-Halscheid
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Lama Kunga
Kosten: € 210 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung)
Chöd-Retreat
Nächste Termin: von 29.09.2023 19:00 bis 03.10.2023 13:30 | Wiederholung: einmalig
Die Praxis des Chöd wird als Methode von allen tibetisch-buddhistischen Schulen genutzt, das beengende Netz der Ich-Fixierung, die uns an das endlose Rad des Leidens fesselt, zu zerschneiden.
Der Herzpunkt des “Durchschneidens” ist, unserem verschleierten Geist einen Sprung in unsere inhärente reine Natur zu ermöglichen. Diesen unseren Geist als gleich mit der großen Mutter Prajnaparamita, jenseits von Dualität und Intellektualisierung, synonym mit Mahamudra zu erkennen, wird durch das “Öffnen des Tors zum Himmel” geübt und letztendlich erfahrbar gemacht.
Wir entwickeln unterschiedslose und unbegrenzte Großzügigkeit, frei von jedem egoistischen Greifen, bis wir das ungehinderte Mitgefühl der Buddhaschaft realisieren können.
Veranstaltungsort: Karma Tekchen Yi Ong Ling – Halscheid Retreat Zentrum | Auf dem Kuppen 7, 51570 Windeck-Halscheid
Art: Längere Retreats
Referent: Lama Kunga
Kosten: € 275 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung)