Soto-Zen München

Tradition: Mahayana - Zen (Soto)
Hauptlehrer*in: Christoph Asui Genpo Hahn

Zen-Praxis in der Tradition des japanischen Soto-Zen, in der Dharma-Nachfolge von Furusaka Ryuko Roshi, Abt des Myotokuji in Obama, Japan.

Regelmäßige Zen-Meditation (Zazen) jeden Montag, 19 bis 21 Uhr, im Zen-Dojo am Ostbahnhof, Elsässer Str.25 Rg. (in Kooperation mit dem "Haus der Kulturen und Religionen"). Siehe auch den Eintrag auf dieser Seite, oder direkt unter https://hdkrm.org/

Sesshin (Mehrtägige Praxis-Zeiten) mit Christoph A. Genpo Hahn bei
ZenDoKai München und im
Tannenhof, Nähe Markt Schwaben

Zazen, das ist Ankommen bei sich selbst, im einfachen und natürlichen Atmen und im Spüren der Existenz hier und jetzt. Es ist ruhiges Wahrnehmen und Vorbeigehenlassen von Gefühlen und Gedanken. Es will nichts, doch es öffnet den Blick für das Ineinander und Miteinander aller Existenz. So wirkt diese Praxis in den Alltag hinein.

Kontaktinformation
Elsässer Str. 25, 81677 München
Telefon: 015112454147
E-Mail:
http://soto-zen-muenchen.de
Kontaktperson: Christoph A.Genpo Hahn

Barrierefreiheit: ja

Keine DBU-Mitgliedsgemeinschaft oder deren Untergruppe.