Unser Team | Buddhistische Seelsorge Ausbildung der DBU
Regina Weilhart, Koordinatorin der Buddhistischen Seelsorgeausbildung der DBU, arbeitete 30 Jahre als Gewandmeisterin und Kostümdirektorin an Opernhäusern verschiedener europäischer Länder. Während ihrer Elternzeit lebte sie in Vancouver und arbeitete ehrenamtlich als Gründungsmitglied und Schatzmeisterin der “Lotus Outreach Society Canada”, dem kanadischen Zweig von „Lotus Outreach“, einer internationalen Kinderhilfsorganisation, die sich unter anderem in Indien und Kambodscha für unterprivilegierte Kinder und Frauen einsetzt.
Schon lange beschäftigte sie die Frage wie durch Zuhören, Präsent-Sein und in-den-Dialog-gehen Menschen in schwierigen Zeiten begleitet und unterstützt werden können.
Auf dieser Suche wurde sie tief inspiriert durch eine Grundausbildung beim New Yorker Zen Center für Contemplative Care. Es folgte beim PZ.RR eine KSA (Klinische Seelsorge Ausbildung nach Standards der DGfP, Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie). 2021 begann sie mit dem Projekt, eine zertifizierte buddhistische Seelsorge nach Deutschland zu bringen.
Birte Sattler begann ihre Meditationspraxis vor vielen Jahren im Zen und fand dann im Tibetischen Buddhismus ihre Praxis. Seit ein paar Jahren in der Karma Kagyü Linie.
Sie ist Yogalehrerin und unterrichtet seit 20 Jahren. Hauptberuflich beschäftigt sie sich mit den Themen Sterben, Tod, Palliative Care und ihr Hauptschwerpunkt ist die Medizin- und Pflegethik, sowie der Aufbau einer Ambulanten Ethikberatung. Als Kursleiterin für Letzte Hilfe Kurse, vermittelt sie das kleine 1×1 der Sterbebegleitung für Bürgerinnen und Bürger in ihrer Heimatregion.
Elena Lustig (55) ist Gründerin von ProAgeYoga® und beschäftigt sich intensiv mit den Herausforderungen und Vorteilen des Älterwerdens. Ein buddhistisches Retreat zum Thema „bewusstes Sterben“ veränderte vor über 30 Jahren ihren Blick auf Vergänglichkeit und Neubeginn. Yoga wurde für sie zum Werkzeug, um das Älterwerden proaktiv zu gestalten. Sie hat dazu mehrere Bücher geschrieben und ist Gastgeberin des Podcasts „FCK NTI AGE“.
Nach dem Motto: „Älter zu werden bedeutet, besser zu werden“ inspiriert sie durch Ihre persönlichen Erfahrungen, ihren ganzheitlichen Ansatz und ihren Humor.