Innerer Frieden – äußerer Frieden ( Präsenz und Online)
Die Veranstaltung ist bereits vorbei.
Wer dem Weg des Buddha zu folgen versucht, gelobt den eigenen Geist und die eigene Lebensführung ganz auf Friedfertigkeit und die Erfahrung des “höchsten Friedens” auszurichten. Dies ist zunächst die Suche nach einer innerer Erfahrung durch die Reinigung und Klärung des eigenen Geistes und aller Emotionen.
Doch bei Selbstfürsorge und Selbstbezogenheit muss es nicht bleiben:
Keinem Wesen soll mehr Schaden zugefügt werden, unparteiliches Mitgefühl gilt es zu entfalten. Man selbst möchte die Fesseln des Leidenskreislaufes (Samsara) durchschneiden und sich befreien, um andere inspirieren und sich altruistisch für das Wohl anderer einsetzen zu können, also auch für kollektiven Frieden und die Überwindung der Ursachen für aller Gewalt und Grausamkeit.
Damit dies nicht nur ein ethisches Ideal bleibt, gilt es den Geist mit entsprechenden Meditationen zu schulen: mit Motivation und Entschlusskraft und dann mit den Methoden zur Entwicklung von Geistesruhe und mentaler Stabilität (Shamatha) sowie mit Metta-Herzensgüte und weitsichtiger tiefgründiger Weisheit. Die Lebensumstände werden die Praxis herausfordern und prüfen, zumal in einem Umfeld, das nicht den Geist der Friedfertigkeit lebt, sondern in dem es viel Unruhe gibt und sogar Kriege geführt werden.
An diesem Wochenende werden vor Meditationen mit Anleitungen und in Stille praktiziert. In kurzen Dharma-Vorträgen wird zudem das Thema aufgezeigt und zu einem achtsamen Austausch über die Übung der Friedfertigkeit im Angesicht des Zeitgeistes und Zeitgeschehens eingeladen.
Weitere Infos
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a,
56729 Langenfeld/Eifel
Art: Online-Angebote
Referent: Yesche U. Regel
E-Mail:
Telefon / Fax: 02655 93 90 40
Info: www.kamalashila-campus.com
Barrierefreiheit: nein
Angemeldet von Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation