Veranstaltungen
Friedfertigkeit im Inneren und im Äußeren mit Lama Yesche Udo Regel
Nächste Termin: von 30.09.2023 10:00 bis 01.10.2023 12:30 | Wiederholung: einmalig
Wie bewahren wir unsere Herzensqualitäten und geistige Stabilität in schwierigen Zeiten? Ein Wochenende mit Meditationen und Gedankenaustausch
An diesem Wochenende werden klassische Meditationsformen wie die Geistesruhe- und Achtsamkeits-Meditation eingeübt und zudem eine Herzenswärme- (Metta-) und Mitgefühls-Meditationen wie Tonglen vorgestellt. Diese können dazu beitragen eine gelassene, freundliche und friedfertige Atmosphäre im eigenen Inneren zu schaffen.
Internetseite
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Online-Angebote
Referent: Lama Yesche Udo Regel
Kosten: € ab 48,- €
Work-life-balance: Resilienz aus der Sicht der tibetischen Medizin mit Amjee Dr. Namgyal Phunrab
Nächste Termin: von 23.06.2023 19:00 bis 25.06.2023 11:30 | Wiederholung: einmalig
Menpa (Amjee) Namgyal Phunrab wird über die “Work-Life-Balance” sprechen: Den Umgang mit Stressfaktoren und Resilienz aus der Perspektive der tibetischen Sowa Rigpa (Heilkunst), die allgemein als tibetische Medizin bekannt ist.
Er spricht über die Grundursache, die dazu beitragende Bedingung und den Heilungsansatz usw., um ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben herzustellen.
Grundsätzlich geht es darum, wie man mit den Stressfaktoren und der Resilienz aus der tibetischen Sowa Rigpa umgeht, die eine Geschichte von etwa 2500 Jahren hat.
Internetseite
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Online-Angebote
Referent: Amjee Dr. Namgyal Phunrab
Kosten: € ab 67,- €
Fünf-Tage-Schweigeretreat: Achtsamkeit – Geistesruhe – Herzenswärme – Mitgefühl
Nächste Termin: von 16.06.2023 19:00 bis 21.06.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Meditationsretreat in achtsamem Schweigen
In diesem Fünf-Tage-Retreat werden vier Grundformen buddhistischer Meditation erläutert, angeleitet und eingeübt und dabei die subtilen Unterschiede zwischen diesen Meditationsformen erfahrbar gemacht:
Achtsamkeits-Praxis nach dem Satipatthana-Sutta
(Vier Grundlagen der Achtsamkeit)
Geistige Ruhe und Klarheit (Shamatha)-Meditationen
Herzenswärme (Metta)-Meditationen
Mitgefühls (Karuna)-Meditationen für sich selbst und Andere
Der Kurs findet in achtsamem Schweigen statt, bei den Mahlzeiten und zwischen den Sitzungen und natürlich während der stillen Phasen der Meditation. Dazu wechseln sich Vorträge zu den Kursthemen, Zeiten für Fragen und Antworten in der Gruppe sowie angeleitete Meditationen ab. Es wird auch Zeit für eigene stille Praxis geben, um das Gelernte zu vertiefen.
Die täglichen Übungszeiten umfassen auch Sitzungen vor dem Frühstück und nach dem Abendessen, insgesamt circa acht Stunden am Tag.
Die beiden Kursleiter bieten jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin Einzelgespräche an.
Sonstige Infos:
Das Retreat ist für Unterrichtende von achtsamkeits-basierten Verfahren geeignet, z.B. für MBSR-Lehrer*innen, da es die Bedingungen für ein fünftägiges Schweige-Retreat erfüllt.
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Längere Retreats
Referent: Angelika Wild-Regel, Lama Yesche U. Regel
Kosten: € 460,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich
Fünf-Tages-Retreat Ngöndro (Vorbereitende Übungen)
Nächste Termin: von 09.08.2023 19:00 bis 13.08.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Die Mahamudra-Praxis des Vajrayana-Buddhismus beginnt mit den sogenannten Vorbereitenden Übungen (Tibetisch: ngöndro). Diese Meditationsmethoden stehen zwar am Anfang des Übungsweges, sind aber keineswegs reine Anfängerübungen, da sie bereits alle wesentlichen Aspekte der Vajrayana-Meditation umfassen:
Zufluchtnahme und Bodhichitta (das Entwickeln der Mahayana-Geisteshaltung)
Reinigung von geistigen Verschleierungen
Ansammlung von Verdiensten zur weiteren Klärung des Geistes
Die Erzeugungs- und Vollendungsphasen der Gottheiten-Meditation (welche wiederum den meditativen Grundmethoden Shamatha und Vipashyana entsprechen)
Das Guruyoga, welches als Vajrayana-Praxis schlechthin gilt.
Dieses Ngöndro-Praxisretreat wendet sich an all jene, die erste Begegnungen mit den vorbereitenden Übungen suchen und hierzu Unterweisung und erste Meditationspraxis bekommen möchten. Aber auch an Praktizierende, die bereits mit Ngöndro vertraut und auf der Suche nach Ermutigung, gegenseitigem Austausch, gemeinsamer Praxis, persönlicher Hilfestellung und qualifizierten Anweisungen sind.
Die vier Teile des speziellen Ngöndro – Zufluchtnahme und Bodhichitta, Vajrasattva-Meditation, Mandala-Opferung und die Praxis des Guruyoga – werden dabei gemäß den Bedürfnissen, Interessen und Vorerfahrungen der Teilnehmenden berücksichtigt.
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Längere Retreats
Referent: Acharya Lama Kelzang Wangdi
Kosten: € 440,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich
Happy Weekend for Young People – Entdecke Buddhismus und Ethik mit Experten
Nächste Termin: von 04.08.2023 19:00 bis 06.08.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Willkommen zu unserem Young-People-Wochenendkurs (für alle +/- 18- bis 30-jährigen) in Buddhismus und säkularer Ethik. Dieser wird von zwei erfahrenen Buddhismus-Kennern geleitet und wurde speziell für junge Menschen wie dich entwickelt! Hier dreht sich alles darum, die Grundlagen des Buddhismus zu entdecken und zu erfahren, wie sie dir helfen können, ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen.
Die beiden Buddhismus-Experten Dr. Dieter Borrmann und Markus Beckers haben jede Menge Erfahrung und Wissen, welches sie gerne mit dir teilen möchten. Sie werden dir zeigen, wie du die Prinzipien des Buddhismus im täglichen Leben anwenden kannst, um das Beste aus dir und deiner Umgebung herauszuholen.
Du wirst lernen, wie Achtsamkeit dir helfen kann, im Moment zu leben und deine Gedanken und Emotionen zu kontrollieren.
Du wirst auch erfahren, wie Mitgefühl und ethisches Verhalten dir dabei helfen können, bessere Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und eine positive Wirkung auf die Welt um dich herum zu haben.
Wir werden gemeinsam verschiedene Meditationsmethoden ausprobieren, um unsere mentale Gesundheit zu verbessern und Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz zu entwickeln.
Du wirst während des Kurses genug Zeit haben, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Dich an köstlichem, vegetarischem Essen satt zu essen.
Also schnapp Dir deinen Platz und lass uns gemeinsam diese aufregende Reise antreten!
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Angebote für junge Menschen
Referent: Dr. Dieter Borrmann und Markus Beckers
Kosten: € 210,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich
Unser Herz öffnen durch Lojong
Nächste Termin: von 07.09.2023 19:00 bis 10.09.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Acharya Lama Kelzang Wangdi - Residenzlama des Instituts - zeigt uns an diesem Wochenende Wege, wie wir mit Geistestraining (Tib. lojong) unser Herz für andere und uns selbst öffnen können.
Unser Geist ist der Ursprung all unseres Glücks und unseres Leidens. Stress und Leiden entstehen aufgrund unserer selbstbezogenen Einstellung.
Durch die Übungen aus dem Lojong lernen wir, ein mitfühlendes Herz und Bodhicitta in uns zu erwecken, unsere Selbstbezogenheit zu überwinden und positive Gedanken und Emotionen entstehen zu lassen, welches für uns und andere zu einem friedvollerem und glücklicherem Leben führt.
Auch Tonglen Meditation gehört zum Lojong, wobei wir Leiden durch Aussenden (Tib. tong) und Annehmen (Tib. len) transformieren können.
Durch die Schulung unseres Geistes können wir lernen, mit den Herausforderungen des Lebens besser umzugehen. Indem wir unseren Geist trainieren, können wir jegliche negativen Umstände in eine Gelegenheit umwandeln, Liebe, Mitgefühl und Verständnis zu entwickeln.
Acharya Lama Kelzang Wangdi gibt einen Überblick über Lojong und leitet gemeinsame Meditationen an.
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Längere Retreats
Referent: Acharya Lama Kelzang Wangdi
Kosten: € 274,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich
Fünftägiges Mahamudra-Retreat - Viphashana 1 und Viphashana 2
Nächste Termin: von 27.09.2023 19:00 bis 01.10.2023 19:00 | Wiederholung: einmalig
Dieses fünftägige Mahamudra-Retreat mit Acharya Lama Sönam Rabgye - Residenzlama des Instituts - bietet Praktizierenden eine wunderbare Gelegenheit, unter der Leitung eines geschulten Lamas der Linie die tiefgründigen Belehrungen des Mahamudra zu studieren und gemeinsam zu praktizieren. Es wird parallel Viphashana 1, als auch Viphashana 2 gelehrt.
Grundlage für dieses Retreat sind zum einen vergangene Mahamudra-Retreats mit Lama Sönam im Mai 2022 und im März diesen Jahres. Zum anderen gibt es folgende Voraussetzungen:
Für Viphashana 1 ist der abgeschlossene Shamatha 2-Kurs oder ein abgeschlossener Shamatha-Kurs bei einem anderen Lehrer Voraussetzung.
Für Viphashana 2 ist der Viphashana 1 Kurs im März dieses Jahres Voraussetzung.
Die Anleitungen und Erklärungen basieren auf der Grundlage des Werkes von Dhagpo Tashi Namgyal, „Die Erhellung der Soheit“ (Clarifying the Natural State), welches die wichtigsten Anweisungen aus seinem umfangreichen Werk „Mondstrahlen des Mahamudra“ zusammenfasst. Im Retreat wird der Fokus sowohl auf Erläuterungen zu den Anweisungen sowie auf Praxis gelegt. Beide Stufen werden getrennt unterrichtet, praktiziert wird teilweise gemeinsam.
Neben den Belehrungen und der Praxis wird Lama Sönam auch tibetisches Yoga (tib.: lüjong) sowie individuelle Praxis-Interviews anbieten.
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Längere Retreats
Referent: Acharya Lama Sönam Rabgye
Kosten: € 398,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich
Mit dem Sterben leben, sich dem Tod mit Achtsamkeit nähern - Modul 1
Nächste Termin: von 06.10.2023 19:00 bis 08.10.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Spiritual Care – Buddhistisch inspirierte Sterbevorbereitung und -Begleitung Ein Studien- und Praxiskurs in vier Modulen
Modul 1
Die Lebensphase des Alterns und die Zeit, die im Verlauf einer Krankheit bleibt, kann als eine Gelegenheit zu innerer Einsicht und Erfahrung verstanden und genutzt werden. Im Buddhismus wird Praktizierenden in jedem Alter empfohlen, sich regelmäßig die Sterblichkeit vor Augen zu führen.
Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in grundlegende buddhistische Sichtweisen und es wird der Frage nachgegangen, wie man sich auf das Alter und den Tod vorbereiten kann. Wir besprechen die Möglichkeiten buddhistisch inspirierter Hospizarbeit und Sterbebegleitung. Außerdem geben wir Informationen und Hilfestellungen für die Praxis.
Meditationen und Übungen werden vorgestellt, um sich im Alltag stärken zu können. Es geht darum, für sich selbst und Andere einen mitfühlenden und achtsamen Geist zu entwickeln und sich dem Thema Tod und Sterben gedanklich zu nähern. Die Meditationen können sowohl von Begleitenden als auch von schwerkranken und sterbenden Menschen geübt werden.
Einführung in den Buddhismus, die Vier Dharma-Siegel.
Betrachtungen über die Phasen des Lebens sowie Körper und Geist.
Infos und Vorträge zu Spiritual Care, Palliative Care, Hospizarbeit.
Meditationen zu Metta (Herzenswärme), Kraftquellen und Achtsamkeit.
Die Fünf täglichen Betrachtungen und Höhen und Tiefendes Lebens.
Meditation über die Ungewissheit der Lebensspanne.
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Yesche U. Regel, Miriam Pokora
Kosten: € 294,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich
4- bis 5-Tage Metta-Tonglen-Retreat - Herzenswärme und Mitgefühl für sich und andere
Nächste Termin: von 11.10.2023 19:00 bis 15.10.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
In diesen Tagen werden wir eine innere Reise durchlaufen, von achtsamer und freundlicher Fürsorge für eigene Zustände von Körper und Geist bis hin zum Mitgefühl für andere.
Der Kurs umfasst Elemente der Achtsamkeits-Meditation, der Metta-Herzenswärme-Praxis und der Tonglen-Meditation aus dem Lodjong-Geistestraining des Tibetischen Buddhismus.
Lama Yesche U. Regel hat in den zwei Büchern „Mitgefühl für sich, andere und die Welt“ und in „Selbstmitgefühl durch Tonglen“, eine 5-Schritte-Praxis beschrieben, bei der man mit Selbstfürsorge beginnt und schließlich Herz und Geist für eine Vision des Verbundenseins öffnet.
Angelika Wild-Regel gründet ihren Beitrag zum Kurs auf klassischen buddhistischen Metta-Meditationen im Sitzen, Gehen und Liegen.
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Längere Retreats
Referent: Yesche U. Regel, Angelika Wild-Regel
Kosten: € 406,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich
Hybrid – Fünftägiges Amitabha-Retreat, Meditationen, Gebete und Rituale für Erkrankte und Verstorbene
Nächste Termin: von 25.10.2023 19:00 bis 29.10.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Die Meditation auf Amitabha, den Buddha des Grenzenlosen Lichts, kann uns im Augenblick des Todes helfen, in seinen Reinen Bereich der großen Glückseligkeit (Tib.: dewachen, Skt.: sukhavati) einzugehen. Die Überlieferung besagt, dass Amitabha das Versprechen ablegte, allen Wesen, die voll Vertrauen seinen Namen hören, denken oder aussprechen, ein Leben in Seligkeit zu gewähren, bis sie Nirvana erlangen. Reines Land ist in diesem Zusammenhang kein Ort, sondern ist als Bewusstseinszustand zu verstehen, als Aspekt des erleuchteten Geistes.
Das Amitabha-Ritual können wir auch für Verstorbene ausführen, selbst wenn ihr Tod schon lange Zeit zurückliegt.
Nach einer Einführung in die Praxis und das Thema Tod und Übergang aus buddhistischer Sicht durch die beiden Residenzlamas des Instituts, Acharya Lama Kelzang Wangdi und Acharya Lama Sönam Rabgye, wird die gemeinsame Praxis der Amitabha-Sadhana im Vordergrund stehen.
Am Samstag wird dabei der Fokus auf der Praxis für die Verlängerung der Lebensspanne liegen, während am Sonntag hauptsächlich für Verstorbene praktiziert wird. Den Abschluss des Retreats bildet eine besondere Bardo-Puja für kürzlich Verstorbene, bei der unter anderem die aufgeschriebenen Namen von Verstorbenen verbrannt werden, um ihnen den Übergang in das Gefilde Großer Glückseligkeit (Tib.: dewachen) zu erleichtern.
Bei diesen Gebeten und Ritualen kann auch besonders derer gedacht werden, die in der Covid-19-Pandemie gestorben sind.
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Längere Retreats
Referent: Acharya Lama Kelzang Wangdi, Acharya Lama Sönam Rabgye
Kosten: € 398,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich
Fünftägiges Medizinbuddha-Retreat - Lehre, Meditationspraxis und Rituale zur Heilung
Nächste Termin: von 15.11.2023 19:00 bis 19.11.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Während dieses Retreats zur Medizinbuddha‑Praxis lehrt Acharya Lama Sönam Rabgye, der Residenzlama des Instituts, eine besondere Meditationsform:
Der Medizinbuddha mit seiner lapislazuliblauen Erscheinungsform verkörpert die heilende Qualität unseres eigenen Geistes. Diese besondere Praxis kann uns helfen, nicht nur körperliche, sondern auch geistige Gesundheit zu erlangen, bis hin zum vollkommenen Erwachen. Gleichzeitig entwickeln wir die Fähigkeit, andere Menschen in ihrem inneren Heilungsprozess zu unterstützen.
In jeder Sitzung lehrt Acharya Lama Sönam Rabgye einzelne Teile der Praxis:
Visualisierung des Medizinbuddha
Erzeugungs- und Auflösungsphase
Mantrarezitation und Mudras.
Täglich wird es jeweils vier Abschnitte zur Lehre und Meditationspraxis zur Heilung geben.
Hinzu werden detaillierte Erklärungen über die intensive Sadhana-Ritualpraxis gegeben und den Teilnehmer*innen hiermit eine ganz besondere Art der Meditation gelehrt.
Es gibt die Gelegenheit zu Einzelgesprächen mit Lama Sönam nach Absprache.
Hinweise: Der Kurs findet in Englisch mit deutscher Übersetzung statt.
Der Praxistext ist Tibetisch-Deutsch – der Kurs ist für Menschen ohne Deutschkenntnisse daher nur eingeschränkt geeignet.
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Längere Retreats
Referent: Acharya Lama Sönam Rabgye
Kosten: € 398,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich
Fünftägiges Neujahrs-Retreat - Guruyoga-Praxis, Meditation, Neujahrs-Feier
Nächste Termin: von 27.12.2023 19:00 bis 01.01.2024 19:00 | Wiederholung: einmalig
Auch in diesem Jahr wird das Institut traditionsgemäß mit den Residenzlamas und der Sangha sowie allen Interessierten das Neujahrsretreat begehen.
Milarepa, der berühmte Meister und Yogi aus dem 11. Jahrhundert, ist einer der Urväter der Kagyü-Tradition und ist durch seine außergewöhnliche Lebensgeschichte und für seine Gesänge der Befreiung (Sanskrit: doha, tibetisch: gur) als spontanem Ausdruck seines erleuchteten Zustandes berühmt.
Der Schwerpunkt des diesjährigen Milarepa-Retreats liegt auf der Milarepa Guruyoga-Praxis und Belehrungen zu dem Vajra-Lied „Die sieben Freuden/Seven Delights“ von Lord Götsangpa (Songs of Realization) in dem es darum geht Hindernisse in unserem Leben zum Weg zu machen.
Der Mahasiddha Götsangpa Gönpo Dorje lebte im 13. Jahrhundert und wird als Ausstrahlung des tibetischen Yogis Milarepa angesehen. Er war bekannt für seine Gesänge über die spirituellen Erfahrungen auf dem Pfad zur Erleuchtung.
Angeleitete Meditationssitzungen runden das Retreat ab.
Die Residenzlamas des Kamalashila Instituts freuen sich darauf gemeinsam mit den Teilnehmer*innen intensiv zu praktizieren und das Jahr 2023 gemeinsam und im Kreise der Sangha ausklingen zu lassen.
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Längere Retreats
Referent: Acharya Lama Kelzang Wangdi, Acharya Lama Sönam Rabgye
Kosten: € 398,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich
Siebenteilige Reihe zum Weisheitsbuch des großen tibetischen Gelehrten Gampopa – Modul 1
Nächste Termin: von 21.07.2023 19:00 bis 23.07.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Acharya Lama Sönam Rabgye wird mit „Die kostbare Girlande für den höchsten Weg“ dieses bekannte Werk von Dschetsün Gampopa (1079‑1153), Milarepas „sonnengleichem“ Hauptschüler, übertragen und erläutern.
Aus dem Buch:
„1. Zehn Arten der Vergeudung – …Unser Geist, dessen wahres Wesen der von Vorstellungen freie Wahrheitskörper ist, wird vergeudet, wenn wir ihn im Schlamm des Kreislaufes der Täuschung versinken lassen.“
„2. Zehn notwendige Dinge – Es ist notwendig, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen, um auf der Grundlage richtiger Selbsteinschätzung fehlerfrei praktizieren zu können.“
Meister Gampopa fasst in diesem kleinen Ratgeber für die spirituelle Praxis die wichtigsten mündlichen Unterweisungen seiner Lehrer in Form von einprägsamen Merksätzen zusammen. So werden die Grundlagen des buddhistischen Weges vermittelt und wie man zum Herz der Befreiung, dem Erkennen der Natur des Geistes, gelangt.
Es sind hierzu sieben Wochenenden vorgesehen.
3 Module in 2023:
21.-23. Juli
18.-20. August
1.-3. Dezember
4 Module in 2024: Termine werden noch bekannt gegeben.
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Acharya Lama Sönam Rabgye
Kosten: € 274,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich
Siebenteilige Reihe zum Weisheitsbuch des großen tibetischen Gelehrten Gampopa – Modul 2
Nächste Termin: von 18.08.2023 19:00 bis 20.08.2023 19:00 | Wiederholung: einmalig
Acharya Lama Sönam Rabgye wird mit „Die kostbare Girlande für den höchsten Weg“ dieses bekannte Werk von Dschetsün Gampopa (1079‑1153), Milarepas „sonnengleichem“ Hauptschüler, übertragen und erläutern.
Aus dem Buch:
„1. Zehn Arten der Vergeudung – …Unser Geist, dessen wahres Wesen der von Vorstellungen freie Wahrheitskörper ist, wird vergeudet, wenn wir ihn im Schlamm des Kreislaufes der Täuschung versinken lassen.“
„2. Zehn notwendige Dinge – Es ist notwendig, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen, um auf der Grundlage richtiger Selbsteinschätzung fehlerfrei praktizieren zu können.“
Meister Gampopa fasst in diesem kleinen Ratgeber für die spirituelle Praxis die wichtigsten mündlichen Unterweisungen seiner Lehrer in Form von einprägsamen Merksätzen zusammen. So werden die Grundlagen des buddhistischen Weges vermittelt und wie man zum Herz der Befreiung, dem Erkennen der Natur des Geistes, gelangt.
Es sind hierzu sieben Wochenenden vorgesehen.
3 Module in 2023:
21.-23. Juli
18.-20. August
1.-3. Dezember
4 Module in 2024: Termine werden noch bekannt gegeben.
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Acharya Lama Sönam Rabgye
Kosten: € 274,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich
Siebenteilige Reihe zum Weisheitsbuch des großen tibetischen Gelehrten Gampopa – Modul 3
Nächste Termin: von 01.12.2023 19:00 bis 03.12.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Acharya Lama Sönam Rabgye wird mit „Die kostbare Girlande für den höchsten Weg“ dieses bekannte Werk von Dschetsün Gampopa (1079‑1153), Milarepas „sonnengleichem“ Hauptschüler, übertragen und erläutern.
Aus dem Buch:
„1. Zehn Arten der Vergeudung – …Unser Geist, dessen wahres Wesen der von Vorstellungen freie Wahrheitskörper ist, wird vergeudet, wenn wir ihn im Schlamm des Kreislaufes der Täuschung versinken lassen.“
„2. Zehn notwendige Dinge – Es ist notwendig, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen, um auf der Grundlage richtiger Selbsteinschätzung fehlerfrei praktizieren zu können.“
Meister Gampopa fasst in diesem kleinen Ratgeber für die spirituelle Praxis die wichtigsten mündlichen Unterweisungen seiner Lehrer in Form von einprägsamen Merksätzen zusammen. So werden die Grundlagen des buddhistischen Weges vermittelt und wie man zum Herz der Befreiung, dem Erkennen der Natur des Geistes, gelangt.
Es sind hierzu sieben Wochenenden vorgesehen.
3 Module in 2023:
21.-23. Juli
18.-20. August
1.-3. Dezember
4 Module in 2024: Termine werden noch bekannt gegeben.
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Acharya Lama Sönam Rabgye
Kosten: € 274,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich
Die fünf Elemente und fünf Buddha-Familien - im Menschen und in der Natur
Nächste Termin: von 20.10.2023 19:00 bis 22.10.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
In Zeiten von Umweltkatastrophen und steigenden sozialen Unruhen mag es sinnvoll erscheinen, sich mit dem Wissen um die Elemente zu befassen, mit ihren vielfältigen Erscheinungsformen und Wirkkräften in der materiellen Welt und im eigenen Geist.
Wie können wir dazu beitragen, das Gleichgewicht der Elemente, ihre ursprüngliche Essenz und Kraft in uns selbst und in unserer Umwelt zu stärken?
Es wird die Möglichkeit zu weitergehender Reflexion über die Lehren der Elemente und Buddha-Familien in der buddhistischen Tradition geben.
Für Fragen und Einzelgespräche mit Francoise ist ausreichend Zeit.
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Francoise Guillot
Kosten: € 294,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich
Einwöchiges Traditionelles Sommerretreat - Ein Licht, um die Dunkelheit zu vertreiben
Nächste Termin: von 25.08.2023 19:00 bis 31.08.2023 14:00 | Wiederholung: einmalig
Im August ist es wieder soweit: Ringu Tulku Rinpoche wird für eine Woche ins Kamalashila Institut kommen und bei uns lehren.
In diesem Jahr wird er mit uns über den Text von Mipham Jampal Dorje sprechen „Ein Licht, um die Dunkelheit zu vertreiben“ – Eine Anweisung, die direkt die Essenz des Geistes aufzeigt, in der Tradition der „alten Verwirklichten“.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit Euch und Ringu Tulku!
Sonstige Infos
Es gibt die Möglichkeit, online an Teilen des Sommerretreats teilzunehmen. Die Belehrungen Ringu Tulku Rinpoches können per ZOOM angeschaut und angehört werden. Für diese Variante der Veranstaltung bitte über den Online-Campus anmelden.
Veranstaltungsort: Kamalashila Institut® für buddhistische Studien und Meditation | Kirchstr. 22a, 56729 Langenfeld/Eifel
Art: Längere Retreats
Referent: Ringu Tulku Rinpoche
Kosten: € 502,00 mit Verpflegung, Ermäßigung möglich