Wie die Dinge sind
Nächster Termin: am 02.11.2025 18:00 - 20:00 | Wiederholung: einmalig
Zu diesem Buddha-Talk war ursprünglich Anagarika Viryapadma (Andrea Würdinger) vom Buddhistischen Tor Berlin (Triratna) mit dem Thema „In der Kunst dem Dharma begegnen“ eingeladen. Leider musste sie krankheitsbedingt absagen.
Um die entstandene Lücke zu füllen, habe ich mich entschlossen, einen weiteren Buddha-Talk in diesem Jahr zu übernehmen. Dabei kam mir der Gedanke, meinen Vortrag vom 4. Mai 2025 zur „Landkarte des Dhamma“ um einen weiteren Teil zu ergänzen. Im Mai stellte ich anhand eines Posters den Praxispfad des frühen Buddhismus dar und erklärte, wie er uns Orientierung für die eigene Praxis bietet. In diesem Buddha-Talk möchte ich nun eine zweite „Landkarte des Dhamma“ vorstellen: jene, die die eigentliche Lehre des historischen Buddha verdeutlicht.
Der Erwachte hat durch seine Praxis und sein Erwachen die Wirklichkeit unseres Erlebens erkannt, vollkommen durchschaut und sich aus eigener Kraft von aller Täuschung und vom Leiden am Leiden befreit. Seine Lehre schildert daher die Dinge so, wie sie sind – nämlich die physischen und psychischen Faktoren, die unser Erleben bestimmen. Sein Anliegen war es nicht, eine systematische „Menschenlehre“ zu formulieren, sondern so zu lehren, dass andere – wie er selbst – den Weg zu wirklichem, bleibendem Glück finden können.
Die Darstellung der wichtigsten Elemente seiner Lehre mit Hilfe dieser zweiten „Landkarte des Dhamma“ bietet damit gewissermaßen „buddhism in a nutshell“ (Buddhismus im Überblick). In der Hoffnung, diesen Einblick klar, erhellend und inspirierend weiterzugeben, lade ich herzlich alle ein, die sich fragen, „wie die Dinge wirklich sind“.
Veranstaltungsort: Buddha-Talk | Güntherstr. 39,
22087 Hamburg
Art: Online-Angebote
Referent: Raimund Hopf (Suttanta)
Kosten: € 10
E-Mail:
Telefon / Fax: 040- 333 839 64
Info: https://www.buddha-talk.de
Barrierefreiheit: nein
Angemeldet von Buddha-Talk