BUDDHISMUS aktuell 4/2025 – Heilung
23. September 2025 | _Alle | BUDDHISMUS aktuell
Heilung ist ein Sehnsuchtswort, schreibt Susanne Billig in ihrem Editorial. Es klingt nach umfassendem Wiederganzwerden. Und so, wie unser Körper nach einer Krankheit wieder so werden soll, wie er zuvor einmal war, so soll auch unser Zusammenleben wieder heil und ganz werden. Doch die Wahrheit sei, schreibt sie weiter, dass es – wenn überhaupt – ohne Narben, ohne Spuren, oft nicht geht; gesundheitliche oder soziale Entgleisungen schreiben sich der Zukunft ein.
Die aktuelle Ausgabe von BUDDHISMUS aktuell widmet sich dem Schwerpunktthema Heilung aus vielfältigen Perspektiven. Für die Seelsorgerin und Zen-Priesterin Mary Myoku Remington bedeutet Heilung vor allem radikale Gastfreundschaft und Akzeptanz zu üben und die Gemeinschaft Dharma Drum Mountain erinnert daran, dass der Buddha oft als „Großer König der Ärzte“ bezeichnet wird. Die Beiträge zeigen, wie Heilung nicht durch Verdrängung, sondern durch Einsicht in die Natur des Lebens möglich wird.
Neben dem Schwerpunkt finden Sie weitere Themen, Buchrezensionen und aktuelle Nachrichten aus der buddhistischen Welt.
Zu kurzfristig erreichte uns Ende August die Nachricht vom Tod der langjährigen Chefredakteurin von BUDDHISMUS aktuell, Michaela Doepke. Eine ausführliche Erinnerung an sie werden wir daher erst in der kommende Ausgabe veröffentlichen.
Wir wünschen euch und Ihnen eine heilsame, nachdenkliche, inspirierende Lektüre und grüßen herzlich – das Redaktionsteam und
Susanne Billig
(Chefredakteurin)

als Print oder PDF bestellen
NEU: BUDDHISMUS aktuell gibt es jetzt auch als FlipBook. Testen Sie es hier!
INHALTSVERZEICHNIS
Wir stellen das Editorial, einen längeren Artikel und einige Beiträge aus dem Heft online auf Spendenbasis zur Verfügung. Auch alle Rezensionen können Sie online lesen. Zu den verfügbaren Beiträgen sind die Titel hier verlinkt.
Editorial der neuen Ausgabe von „BUDDHISMUS aktuell“
Susanne Billig
INSPIRATION
MEINUNG
Warum … wir unserer Wut zuhören sollten
von Matthew Brensilver
AKTUELL
„Wir haben die Pflicht zur Zuversicht“
Die Weltethos-Rede 2025 der Journalistin und Nahostexpertin Natalie Amiri
FRAUEN IM BUDDHISMUS
Buddhistische Frauen weltweit
von Karma Lekshe Tsomo mit Illustrationen der ukrainischen Künstlerin Prajna Charya Tara
SCHWERPUNKT Heilung
Krankheit annehmen – den Geist stärken
von der Gemeinschaft Dharma Drum Mountain
Werkzeuge der Heilung hinter Gitter tragen
Die Ärztin und Vipassana-Praktizierende Mitro Stephanie Hofmann
bringt Achtsamkeit zu Gefangenen
In Zeiten der Erschöpfung tiefe Erholung finden
Interview mit Isolde Schwarz, Lehrerin für Deep Rest Meditation
Gesundheit neu denken
Interview mit den GesundheitsexpertinnenAntje Miksch und Martina Aßmann
über Salutogenese und Achtsamkeit
Die Praxis des Medizinbuddha – Meditation mit einem Mantra
von Soenam Choekyi
Systemisches Coaching – Klarheit gewinnen und Lösungen finden
Interview mit Coach Gisela Meese
„Heilen heißt wissen: Ich bin nicht getrennt“
Im Gespräch mit der Zen-Priesterin und Seelsorgerin Mary Myoku Remington, Teil 1
TRANSFORMATION & MEDITATION
Wie kann Wandel gelingen?
Die Transformationsforscherin Maja Göpel, der buddhistische Meditationsmeister
Yongey Mingyur Rinpoche und der Philosoph Gert Scobel im Gespräch
ein Veranstaltungsbericht
INTERKULTURELLER DIALOG
Weltweites Netzwerk für Frieden
Im Gespräch mit der Psychologin und Kommunikationsforscherin Man Fang
TIBETISCHE WEISHEIT
Alles ist gut
Ein Essay über Verblendungen und Weisheit von Lama Rigzin Drolma
BUDDHISMUS WELTWEIT
Brückenbauer zwischen den Welten
Friedrich Reg blickt zurück auf sein Leben für den Buddhismus
FRAGEN AN EINEN BUDDHISTISCHEN MÖNCH
„Entscheidend ist, jede Vorstellung aufzugeben“
Fragen an den Zen-Mönch Harry Misho Teske aus Kiel
MEIN BUDDHISTISCHES LEBEN
Weite Räume für Orientierung und Kraft
von Denia Rositzki
AUS DER WELT DER MEDIEN
NUR ONLINE
Warum Jon Kabat-Zinn die Achtsamkeit populär gemacht hat
Jon Kabat-Zinn
Darüberhinaus finden Sie in der neuen Ausgabe wie immer interessante lokale und internationale Nachrichten aus der buddhistischen Welt.