24. April 2025: Zen-Praxis in turbulenten Zeiten, Gesprächsabend mit Bernd Bender und Ursula Richard

Nächster Termin: am 24.04.2025 19:00 - 21:00 | Wiederholung: einmalig

Wir leben in turbulenten Zeiten und sind gesellschaftlich wie individuell mit vielfach ganz neuen Herausforderungen konfrontiert. Wie kann Zen-Praxis da hilfreich und unterstützend wirken? Steht die Zen-Praxis, mit ihrer Betonung der Innerlichkeit, einem gesellschaftlichen Engagement nicht eher im Wege? Aber auch umgekehrt: Welche blinden Flecken gibt es vielleicht in unserem gesellschaftlichen Zusammenleben, auf die der Buddhismus uns hinweisen kann? Diesen Themen widmen sich Ursula Richard und Bernd Bender gemeinsam mit den Teilnehmenden vor Ort und im Zoom im Dialog. Der Abend beginnt mit einer kurzen angeleiteten Meditation. ----------------zoom-zugang: https://us02web.zoom.us/j/3516453359 ----------- Password: zen ---------------------- Begrenzte oder fehlende finanzielle Mittel sollen niemanden von der Teilnahme abhalten. ------------------- Bankverbindung: Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg IBAN-Nr: DE 53430 60967 11338 34901; https://paypal.me/BAkademie?locale.x=de_DE Verwendungszweck: Zen-Praxis ----------------------------- Bernd Bender ist spiritueller Leiter des Akazienzendo in Berlin, das er 2012 gemeinsam mit Ursula Richard gegründet hat, und praktiziert Zen seit 1987. Er lebte 18 Jahre im San Francisco Zen Center, wurde dort in der Linie von Shunryu Suzuki („Zen-Geist, Anfänger-Geist“) zum Zen-Priester ordiniert und erhielt 2017 die Dharma-Übertragung. Er bietet regelmäßig Zen-Meditation und Kurse an, hält Vorträge, gibt säkulare Meditations- und Achtsamkeitsseminare und begleitet Menschen auf ihrem spirituellen Weg.

Veranstaltungsort: Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg | online, 13467 Berlin
Art: Online-Angebote
Referent: Bernd Bender und Ursula Richard
Kosten: € 10, erm. € 5
E-Mail:
Telefon / Fax: 030-639 646 16
Info: http://buddhistische-akademie-bb.de
Barrierefreiheit: nein

Angemeldet von Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg