Online-Studientag am Sonntagvormittag – Die 21 Gesichter der Tārā
Nächster Termin: am 14.09.2025 10:00 - 13:00 | Wiederholung: jeden Monat am 2. Sonntag bis 11.01.2026
Das Besondere am Vajrayāna-Pfad ist, dass er den Praktizierenden die Augen für die Vielfalt des Lebens öffnet. Westliche Buddhisten mögen von der außergewöhnlichen Fülle an Praktiken verunsichert sein und sich fragen, welche sie nun intensiv üben sollen. Mit
zunehmender Erfahrung erleben wir jedoch, wie diese Praktiken ineinandergreifen und sich
gegenseitig ergänzen. In unserem Sommer-Retreat haben wir nicht nur die Grüne Tārā in
Gestalt der Khadiravani Tārā kennengelernt bzw. ihre Praxis aufgefrischt und erweitert,
sondern auch zwei ihrer Begleiterinnen. Doch damit nicht genug: Sie wird von 21 Tārās
begleitet, die unterschiedliche Aktivitäten ausführen. Es stellt sich die Frage: Warum gibt es
21 Tārās, wenn doch „die eine“ vollkommen ist?
So wie unsere eigene Persönlichkeit unzählige Ausdrucksmöglichkeiten hat, auf
unterschiedliche Situationen zu reagieren, zeigen auch die Gesichter und Gestalten der 21
Tārās, dass ihre Vielfalt keine Fragmentierung ist, sondern dass Weisheit und Mitgefühl viele
Formen annehmen können, je nachdem, welche Erscheinungsform und Aktivität am
wirksamsten hilft, eine spezifische Form von Leid zu lindern. Das kann uns ermutigen
zuzulassen, dass unsere eigene Erkenntnis oder gar Weisheit sich in unterschiedlichen
Formen manifestieren kann. So erlernen wir die geschickte und angemessene Anwendung
von Methoden (upāya-kauśalya, skill in means). Schon das Lotus-Sutra beschreibt in Kapitel
25, wie der Bodhisattva Avalokitesvara seine Gestalt verändert, um den Bedürfnissen der
Schüler gerecht zu werden. So sind die 21 Tārās nur eine logische Weiterentwicklung und
eine praktische Anwendung dieser Aussage.
Diese Veranstaltung findet online statt gemeinsam mit dem ungarischen Sangha. Daher wird ins Ungarische übersetzt werden.
Termine:
14. September, 12. Oktober, 16. November, 07. Dezember, 11. Januar
jeweils von 10-13 Uhr.
Anmeldung für die Zusendung des LINKS unter: info@maitreya-mandala.de
Veranstaltungsort: Maitreya Mandala Deutschland e.V. | Zum Rebösch 26,
88662 Überlingen-Hödingen
Art: Online-Angebote
Referent: Ven. Vajramala
Kosten: € auf Anfrage
E-Mail:
Telefon / Fax: +49 (0) 75 52 400 997
Info: http://maitreya-mandala.de
Barrierefreiheit: nein
Angemeldet von Maitreya Mandala Deutschland e.V.