Studium am Samstagnachmittag: Grundelemente der tantrischen Meditation (Online und Präsenz)

Nächster Termin: am 20.09.2025 15:00 - 18:00 | Wiederholung: jeden Monat am 3. Samstag bis 17.01.2026

Tantra ist ein "Werkzeug (tra) zum Zusammenweben (tan)" und symbolisiert die Integration von Körper, Sprache und Geist sowie die Einbeziehung aller Aspekte und Aktivitäten des Lebens in den spirituellen Weg. Tantra ist der Weg der Transformation. Menschen identifizieren sich stark mit ihrer Persönlichkeit, daher muss diese Methode umfassend und tief in die Persönlichkeitsstrukturen eingreifen, um wirksam zu sein. Sie hinterfragt Verhaltensmuster, zeigt neue Vorbilder und zeigt eine neue Sicht der Wirklichkeit auf. Die tantrische Sicht betrachtet die physische Welt und unseren Körper, der auf diese physische Welt angewiesen ist, nicht als Hindernisse, sondern als Möglichkeit für spirituelles Wachstum und Erwachen. Tantrische Methoden integrieren Körper, Sprache und Geist in der Meditation, im Yoga und in der Atemarbeit. Sie beinhalten Visualisierung, Mantra-Rezitation, Mudrā-Praxis und das Bewusstwerden und Kanalisieren von Energien mit dem Ziel, alle Aspekte des Lebens für den Befreiungsweg zu nutzen.
Die tantrische Meditation ist einer bestimmten Meditationsgottheit gewidmet, deren Eigenschaften die Übenden verwirklichen wollen. Solche Meditationen, Sādhanas genannt, folgen bestimmten Gesetzmäßigkeiten und enthalten wiederkehrende Elemente, die wir in diesem Semester kennenlernen wollen. Sie sind also nicht beliebige Kreationen unseres Geistes oder gar ein Ausleben unserer Phantasie, sondern eher Reiseführer, mit deren Hilfe wir unser Ziel erreichen. Wir lassen uns bei diesem Thema von Lama Govindas Buch „Schöpferische Meditation und multidimensionales Bewusstsein“ Teil 2 inspirieren.

Termine (jeweils samstags von 15:00 – 18:00),
Der Studientag bietet auch eine Veranstaltung am Vormittag. Beide Teile können als ganze Veranstaltungsreihe besucht werden.
20. September, 25. Oktober, 22. November,13. Dezember, 24. Januar
Info und Anmeldung: info@maitreya-mandala.de / Mobil: +49 176 7819 1265

Veranstaltungsort: Maitreya Mandala Deutschland e.V. | Langäcker 23, 88630 Pfullendorf
Art: Online-Angebote
Referent: Ven. Vajramālā
Kosten: € 170 Euro gesamte Veranstaltungsreihe (85 Euro pro Vormittag oder Nachmittag); Ermässigung möglich
E-Mail:
Telefon / Fax: +49 (0) 75 52 400 997
Info: http://maitreya-mandala.de
Barrierefreiheit: nein

Angemeldet von Maitreya Mandala Deutschland e.V.