Weihnachten: Mahāmudrā (Großes Siegel)
Die Veranstaltung ist bereits vorbei.
Mahāmudrā bzw. das Große Siegel beinhaltet sowohl Ebenen der Praxis, die zum Sutra gehören, als auch solche des Anuttarayoga-Tantra. Die Gelug-Tradition legt im Sutra-Kontext den Schwerpunkt auf Meditation über die Leerheit des Geistes. Geshe Pema Samten wird fortfahren Anleitungen zur Mahāmudrā-Meditation zu geben und über Grundlage, Pfad und Frucht zu sprechen.
Wie alle Phänomene besitzt auch der Geist eine relative und eine endgültige Natur. Als Mahāmudrā oder das Große Siegel bezeichnet man die Einsicht in die endgültige Natur des Geistes. Als Vorstufe dieser höchsten Form von Mahāmudrā wird eine spezielle Meditation der Geistigen Ruhe geübt, in der die Bewusstheit auf die relative, klare und erkennende Natur des Geistes gerichtet ist. Als Grundlage dieser Unterweisungen dient der Mahāmudrā-Text der Gelug-Tradition des 1. Panchen Lama Losang Chökyi Gyaltsen (1569-1662).
Hinweis: Dieser Kurs ist ein Wissensmodul für Studierende des Systematischen Studiums des Buddhismus.
Auch als Fernkurs mit Livestream
Internetseite
Veranstaltungsort: Tibetisches Zentrum e.V. | Hermann-Balk-Str. 106,
22147 Hamburg
Art: Längere Retreats
Referent: Geshe Pema Samten, Übersetzung: Frank Dick
Kosten: € Beitrag: 200 € | 150 € (Ermäßigung | Mitglieder)
E-Mail:
Telefon / Fax: 040/29 84 34 100
Info: https://www.tibet.de
Barrierefreiheit: nein
Angemeldet von Tibetisches Zentrum e.V.