Tibethaus Deutschland e.V.

Tradition: Mahayana - Tibetisch Vajrayana (Gelugpa)
Hauptlehrer*in: S. E. Zong Rinpoche
Vision Wir setzen uns ein für den Erhalt der tibetischen Kultur und für die Schaffung einer glücklichen und friedvollen Welt durch Mitgefühl und Weisheit. Mission Das Ziel des Tibethaus Deutschland ist es, offene Räume zu schaffen, in denen Mitgefühl und Weisheit durch Dialog und Handeln erfahrbar werden und zu echter Verbundenheit führen. Hierzu setzen wir uns für den Erhalt und die Weitergabe der tibetischen Kultur ein und fördern den respektvollen Austausch zwischen Menschen aller Kulturen sowie die Achtsamkeit gegenüber der Welt, die wir gemeinsam bewohnen. Mit einem vielfältigen Angebot an buddhistischen und säkularen Programmen bietet das Tibethaus die Möglichkeit, einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst und anderen zu erlernen. Durch praktische Methoden, die im Alltag anwendbar sind, kann jeder Mensch Frieden und Harmonie leben und selbst zum Beweis dafür werden, dass diese Werte erreichbar sind. Verbundenheit schaffen Für die Tibeter ist der endlose Knoten das klassische Zeichen für tendrel (Verbundenheit), die Art und Weise, wie die Realität existiert. Das Flechtwerk der Linien erinnert daran, dass alle Erscheinungen miteinander verflochten sind und abhängig von Ursachen und Bedingungen. Das Ganze ist ein lückenlos in sich geschlossenes Muster, das gleichzeitig Bewegung und Ruhe ausstrahlt, und zwar in einer Darstellungsform von großer Einfachheit und vollkommen ausgewogener Harmonie.
Kontaktinformation
Georg-Voigt-Straße 4, 60325 Frankfurt
Telefon: 01713657362
E-Mail:
https://www.tibethaus.com
Kontaktperson: Heike Merkle

Barrierefreiheit: nein

DBU-Mitgliedsgemeinschaft: Diese Gruppe ist Mitglied der »Deutschen Buddhistischen Union e.V.« (DBU) – dem übertradi­tio­nellen Dachverband der Buddhisten in Deutschland. Alle DBU-Mitgliedsgemeinschaften sind den ethischen Grundsätzen eines gemeinsamen buddhistischen Bekenntnisses verpflichtet.

Veranstaltungstipps: