BUDDHISMUS aktuell – Nahrung
24. März 2022 | _Alle | BUDDHISMUS aktuell
Nahrung ist der Schwerpunkt der neuen BUDDHISMUS aktuell. Ehe Susanne Billig zu den Inhalten der neuen Ausgabe kommt, geht sie auf das aktuell alles überragende Thema „Krieg in der Ukraine“ ein und fasst zusammen: „Samsara! Eine Welt, so durcheinander, so widersprüchlich, voller Leiden und Schmerzen und voller Güte und Mitgefühl und jenseits, weit jenseits eines Friedens für alle. Die Welt, in der jede und jeder Einzelne von uns täglich aufgefordert ist, weise zu handeln. Keine Ideologie, keine Meinung, kein Wissen und Nichtwissen, keine Distanz und kein Uns-Involvieren kann uns von der Frage erlösen: Was tue ich jetzt sinnvollerweise? Was steht an? Was hilft? Wozu möchte ich beitragen?“ Sie schließt mit der Aufforderung: „Lassen Sie uns den buddhistischen Werten treu bleiben, besonnen, friedfertig und um Weisheit bemüht.“
Inhaltsverzeichnis
Wie immer stellen wir sechs Beiträge ganz oder in Auszügen online zur Verfügung.
Zu diesen sind die Beitragsnamen hier verlinkt.
Susanne Billig
Editorial der neuen Ausgabe von „BUDDHISMUS aktuell“
INSPIRATION
Thich Nhat Hanh
Lied der Sterbenden
Christina Feldman
Gelassenheit
AKTUELL
Nils Clausen
Warum … beim Krieg gegen die Ukraine niemand wegschauen darf!
Susanne Billig
Der Buddhist und die Beutekunst
Ursula Richard
Eine Wolke wird niemals sterben – Nachruf auf Thich Nhat Hanh
SCHWERPUNKT NAHRUNG
Yudo J. Seggelke
Pflaumenblüte, Wasser und Holz
Gisela Wiehe
Hundertvierzig Meter neues Leben
TRANSFORMATION
Bernd Bender
Eine Ecke dieser Welt erhellen
Im Gespräch mit Raimund Hopf von der buddhistischen Hilfsorganisation Mitgefühl in Aktion
„Wir sind es, die anderen Nahrungsmittel wegnehmen“
TRANSFORMATION
Masanobu Fukuoka
Frei und mit der Fülle eines jeden Tages
TRANSFORMATION
Eve Myonen Marko und Wendy Egyoku Nakao
Gekochtes Grünzeug
Rita Kimijima-Dennemeyer
Das Land kennen, die Nahrung ehren
Lilly Greenblatt
Essen um zu lieben
Annabelle Zinser
Loslassen ist eine Quelle des Glücks
TRANSFORMATION
Bhikkhu Dhammamuninda
Fragen an einen buddhistischen Mönch
BUDDHISMUS HEUTE
Freier Buddhismus Essen
„Wer zu uns kommt, soll sich frei fühlen“
Im Gespräch mit Chandra Chiara Ehm
Klöster ohne Nonnen
Eberhard Kügler
Missbrauch und Institution
MEIN BUDDHISTISCHES LEBEN
Klaus Rüther
Das Feuer im Inneren
NUR ONLINE
Bhikkhuni Santacitta
NUR ONLINE: Wie eine Gebetsfahne: Mit den acht weltlichen Winden praktizieren