Kyusei, Gründer der Altbäckersmühle, ist gegangen
27. März 2025 | _Alle | Mitgliedsgemeinschaft | Nachruf
„Nun ist KyuSei also endgültig auf der anderen Seite. Am 14. März hat er nach kurzer Krankheit friedlich seine letzte Reise angetreten. Eine Woche später, am 21. März, haben wir ihn in Wiesbaden gemeinsam bestattet.“

Mit diesen Worten informierte HoKai, KyuSeis Sohn und seit 2021 sein Nachfolger in der Altbäckersmühle, den Sangha am 24. März 2025 über den Tod seines Vaters. Die Nachricht mit einer sehr persönlichen und ausführliche Würdigung ist als Blogbeitrag auf der Webseite des Zen-Klosters zu finden – ein Text, der von tiefer Dankbarkeit und Wertschätzung zeugt.
Weine nicht, denn ich bin nicht fort.
Lausche dem Wind, und du hörst meine Stimme.
Schaue zum Himmel, und du siehst mich tanzen
zwischen den Sternen.
KyuSei Kurt Österle, geboren 1937, war mit GenKi Ellen Österle verheiratet; gemeinsam hatten sie zwei Söhne. Als evangelischer Pfarrer wirkte er in Gemeinde und Schule sowie als Dozent in der Lehrerfort- und ‑weiterbildung. Vor 45 Jahren begegnete er dem Dharma und war „in der Tiefe seines Seins erschüttert“. Von da an war es keine Frage mehr, wohin er sich fortan ausrichten würde: die zweite Hälfte seines Lebens widmete er ganz dem Dharma.

Gemeinsam mit seiner Frau verwandelte er 1980 eine alte Mühle in ein Meditationszentrum: die Altbäckersmühle. Vier Jahrzehnte prägten sie diesen Ort, bis sie 2021 das räumliche und spirituelle Erbe an ihren Sohn HoKai übergaben. Seither restauriert der das Zentrum nicht nur ökologisch, sondern entwickelt es auch spirituell weiter mit dem Ziel, „die lebendige Tradition in die heutige Lebensrealität zu übertragen“. So wurde es für neue Menschen zur spirituellen Heimat – und blieb es für viele der langjährigen Schülerinnen und Schüler von KyuSei und GenKi.
KyuSei erhielt die Dharma-Übertragung in der Linie von Kobun Chino Roshi. Als Zen-Meister widmete er sich mit ganzem Herzen der Verbreitung des Dharma und der Begleitung von Menschen auf ihrem spirituellen Weg.
„Ich kenne kaum einen Zen-Meister, der so brillante Vorträge halten konnte wie mein Vater – mit wenigen Sätzen drang er in die Tiefe existenzieller Fragen vor und berührte unterschiedlichste Menschen. Seine teishos1 waren gelehrt und voller Wissen, aber vor allem waren sie Herzöffnungen, wie man sie nur selten erlebt. Seine Schülerinnen und Schüler waren tief mit ihm verbunden, ebenso wie er mit ihnen – getragen von seiner großen Liebe zum Buddha-Dharma. Nicht zuletzt war er es, gemeinsam mit GenKi, der uns Kindern die ersten Dharma-Unterweisungen gab und unseren spirituellen Weg ebnete“, schreibt sein Sohn HoKai in dem Blogbeitrag zum Tod seines Vaters.
„Doch KyuSeis Engagement ging weit über die spirituelle Praxis hinaus. Zeit seines Lebens setzte er sich leidenschaftlich für Frieden und soziale Gerechtigkeit ein und blieb bis zuletzt politisch interessiert. Sein Wirken war geprägt von der Überzeugung, dass spirituelle Einsicht und kluge politische Entscheidungen eine gerechtere Welt ermöglichen können“, schreibt HoKai weiter.
Sein Leben war ein Geschenk für viele. Sein Wirken wird fortleben – in seinen Schüler:innen, in seiner Familie und in der Altbäckersmühle, die er mit viel Liebe und Hingabe geschaffen hat.
Kirsten Schulte

1 Teishō ist die spirituelle Erläuterung der Prinzipien des Dharma im Zen.
Zum Blogbeitrag mit der vollständigen Würdigung
zen-zentrum-altbaeckersmuehle.de/abschied-in-stille-kyusei-ist-gegangen
Das Zen-Zentrum Altbäckersmühle ist seit langem Mitgliedsgemeinschaft der Deutschen Buddhistischen Union (DBU). In BUDDHISMUS aktuell, der Zeitschrift der DBU, finden sich mehrere Beiträge über die Altbäckersmühle, von denen einige auch online veröffentlicht wurden.
Online-Beiträge in Buddhismus aktuell über die Altbäckersmühle
Generationswechsel in der Altbaeckersmuehle – ein-grosser-schritt (2023)
Viele Zentren und Traditionslinien feiern in Deutschland derzeit runde Geburtstage (2017)
BÜCHER von KyuSei Österle
1) Jeder Tag ein guter Tag – Zenspuren im Alltag
Von KyuSei Österle, Ellen Martha Gen-Ki Österle
buddhismus-aktuell.de/rezension/jeder-tag-ein-guter-tag
2) Zen im Weg des Bogens – über die Kraft, aus der wir leben
Von KyuSei Österle
buddhismus-aktuell.de/rezension/zen-im-weg-des-bogens