Veranstaltungen
Montags-Meditation: geleitete Meditation
Nächste Termin: am 27.03.2023 19:00 - 20:00 | Wiederholung: jede Woche am Montag bis 20.12.2032
Durch Meditation können wir Qualitäten in unserem Geist entwickeln, die heilsam und wohltuend sind. Im tibetischen Buddhismus gibt es wirkungsvolle Anweisungen und Methoden, wie man meditiert. Sie werden von Mönchen seit Jahrtausenden praktiziert und wirken auf sanfte und dem Geist entsprechende Art und Weise. Sie lassen inneren Frieden und Wohlergehen entstehen, der sich von äußeren Umständen unabhängig macht. Wir laden Dich ein, unter Anleitung von Ehrw. Fedor Stracke und erfahrenen Schülern diese Methoden kennenzulernen und ihre Wirkung selbst zu erfahren. Die Meditation ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Die Sitzposition kann den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Stühle, Meditationskissen, Unterlagen und Decken stehen zur Verfügung. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme ist möglich vor Ort oder über Zoom (Passw: meditation).
Am 01.05.2023 findet keine Meditation statt.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Buddhismus Entdecken – zweijähriger Einstiegskurs
Nächste Termin: am 13.04.2023 19:00 - 21:00 | Wiederholung: jede Woche am Donnerstag bis 13.03.2025
Buddhismus Entdecken ist ein allumfassender Grundlagenkurs in den Mahayana Buddhismus und vermittelt die Aspekte des Wegs zur Erleuchtung. In 14 Modulen wird uns die Natur unseres Geistes dargelegt, wie die Funktionsweise von Karma, den Ursachen von Leiden und die Beendigung allen Leids. Weiterhin die Entwicklung von Mitgefühl, Leerheit und vieles mehr.
Die Vorträge werden begleitet von Meditation und Praxis, um das vermittelte Wissen in den eigenen Alltag zu integrieren und stufenweise in unserem Geist Mitgefühl und Weisheit zu entwickeln. Der Kurs vermittelt systematisch ein umfassendes Basiswissen des Buddhismus.
Fortgeschrittenen bietet sich mit diesem Kurs eine ideale Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen und neue Aspekte zu lernen. Gerade die Wiederholung läßt uns Zusammenhänge erkennen und dadurch neue Erkenntnisse gewinnen.
Auch Nicht-Buddhisten sind herzlich Willkommen.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Ehrwürdige Drolma
Kosten: € 10
Guru Puja mit Tsog
Nächste Termin: am 15.04.2023 17:00 - 18:30 | Wiederholung: einmalig
regelmäßig ca. alle 2 Wochen.
„Ohne Reinigungspraxis und dem Ansammeln von Verdiensten, wie es im Lamrim erklärt wird, und ohne einsgerichtete Bittgebete mit Guru-Hingabe, wird der Geist sehr trocken und die Praxis kann deinen Geist nicht bewegen.“
- Lama Zopa Rinpoche -
Online-Teilnahme nach vorheriger Anmeldung möglich.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Tara-Praxis und Meditation
Nächste Termin: am 29.03.2023 17:00 - 18:30 | Wiederholung: einmalig
Hindernisse in der Dharma-Praxis und im eigenen Leben liegen an unserem Mangel an Verdiensten und an in der Vergangenheit aufgebautem negativen Karma. Beseitigen wir dieses Karma und bauen Verdienste auf, so verändern wir die Umstände. Hindernisse lösen sich dann auf und Fortschritte werden möglich.
Die Tara- und Medizinbuddha-Praxis sind zwei kraftvolle Methoden, um viel positives Potenzial aufzubauen und negatives
Karma zu reinigen.
Online-Teilnahme nach vorheriger Anmeldung möglich.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Kennenlernstunde für Neuinteressierte
Nächste Termin: am 03.04.2023 18:00 - 18:45 | Wiederholung: einmalig
Der Buddhismus ist eine Religion mit einer Jahrtausende langer Geschichte, welche ihren Ursprung in Indien hat. In der aktuellen Zeit gewinnt sie auch im Westen immer mehr an Bedeutung.
Die Inhalte des Buddhismus sind sehr umfangreich und wahrscheinlich ist auch Dein Interesse daran geweckt worden. Vielleicht hast Du nun auch die eine oder andere Frage.
In unserer Gesprächsstunde für Neuinteressierte gibt es für Dich die Möglichkeit Deine Fragen an uns zu richten. Wir beraten Dich auch gerne, welche unserer Programmpunkte für für Dich interessant sein könnten.
Tiefgreifende Inhalte zur buddhistischen Lehre werden von unserem Zentrumslehrer, dem Ehrwürdigen Fedor Stracke, ausführlich an den Vortragsabenden erklärt.
Du bist herzlich eingeladen, ohne Anmeldung, zu unserer Gesprächsstunde vorbeizukommen und das Aryatara Institut kennenzulernen.
Die Gesprächsstunde für Neuinteressierte findet einmal im Monat statt.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Tara-Osterretreat
Nächste Termin: von 07.04.2023 08:00 bis 10.04.2023 18:00 | Wiederholung: einmalig
Tara ist die Manifestation der erleuchteten Aktivitäten aller Buddhas. Sie kann uns von Angst befreien, vor Gefahren und den niederen Bereichen schützen sowie alle unsere Wünsche erfüllen. Wenn wir Tara in unsere Dharmapraxis einbeziehen, können wir durch ihr schnell handelndes und mitfühlendes Wesen rasch Fortschritte in unserer Entwicklung machen und schnell Erleuchtung erreichen. Im letztendlichen Sinne ist Tara die transzendente Weisheit von nichtdualer Glückserfahrung und Leerheit, welche die absolute und die konventionelle Wahrheit aller existierenden Phänomene erkennt.
Das Retreat wird von Ehrwürdiger Drolma geleitet und basiert auf der Grünen Tara Sadhana mit Rezitation und Meditation. Es ist eine Krya-Tantra Praxis und daher sind während des Retreats sogenannte schwarze Nahrungsmittel (u.a. Fleisch, Eier, Knoblauch, Zwiebeln, Rettich, Lauch) zu vermeiden.
Der Tag ist in vier Sitzungen jeweils mit Pausen unterteilt.
Die Teilnahme an einzelnen Sitzungen ist auch möglich.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung
https://forms.gle/S9r9z7yjQQxbtpRE7
Zoomlink für Online-Teilnahme
https://us02web.zoom.us
Termin
Fr, 07.04. – Mo, 10.04.2023; jeweils von 8:00 - 18.00 Uhr.
Der Zeitplan ist so gestaltet, dass man am Morgen selbst die Mahayana Gelübde nehmen und rechtzeitig zur Mittagszeit seine Mahlzeit einnehmen kann. Das ist aber optional und keine Vorraussetzung für die Teilnahme am Retreat.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Längere Retreats
Referent: Ehrwürdige Drolma
Kosten: € 25€ pro Tag, auf Spendenbasis
Medizinbuddha-Praxis und Meditation
Nächste Termin: am 06.04.2023 19:00 - 20:30 | Wiederholung: einmalig
Hindernisse in der Dharma-Praxis und im eigenen Leben liegen an unserem Mangel an Verdiensten und aufgebautem negativen Karma. Beseitigen wir dieses Karma und bauen Verdienste auf, so verändern wir die Umstände, Hindernisse lösen sich auf und Fortschritt wird möglich.
Die Medizinbuddha Praxis ist vor allem Kranken und Verstorbenen gewidment und wird auch für den Erfolg in der Dharmapraxis durchgeführt. Sie ist eine kraftvolle Methode, um viel positives Potenzial aufzubauen und negatives Karma zu reinigen. Dabei richten wir unseren Geist mit Rezitation des Praxistextes und Meditation auf den Medizinbuddha. Die Praxis findet immer an Vollmonden statt.
Du bist herzlich willkommen, an dieser Praxis im Zentrum oder online teilzunehmen.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Basisprogramm
Nächste Termin: am 29.03.2023 19:00 - 20:30 | Wiederholung: jede Woche am Mittwoch bis 19.04.2023
Fortgeschrittener Dharma-Studienkurs mit Ehrw. Fedor Stracke.
Das Basis-Programm ist ein mehrjähriger Studienkurs, der auf tiefgehende Weise die verschiedenen Aspekte der buddhistischen Lehre vermittelt. Er richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer, die ein vertiefendes Verständnis des Dharma entwickeln wollen.
Aktuell finden Lamri Studienabende vor Ort sowie online statt.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Ehrwürdiger Fedor Stracke
Kosten: € auf Spendenbasis
Guru Puja mit Tsog
Nächste Termin: am 31.03.2023 17:00 - 18:30 | Wiederholung: einmalig
regelmäßig ca. alle 2 Wochen.
„Ohne Reinigungspraxis und dem Ansammeln von Verdiensten, wie es im Lamrim erklärt wird, und ohne einsgerichtete Bittgebete mit Guru-Hingabe, wird der Geist sehr trocken und die Praxis kann deinen Geist nicht bewegen.“
- Lama Zopa Rinpoche -
Online-Teilnahme nach vorheriger Anmeldung möglich.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Guru Puja mit Tsog
Nächste Termin: am 14.05.2023 17:00 - 18:30 | Wiederholung: einmalig
regelmäßig ca. alle 2 Wochen.
„Ohne Reinigungspraxis und dem Ansammeln von Verdiensten, wie es im Lamrim erklärt wird, und ohne einsgerichtete Bittgebete mit Guru-Hingabe, wird der Geist sehr trocken und die Praxis kann deinen Geist nicht bewegen.“
- Lama Zopa Rinpoche -
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Guru Puja mit Tsog
Nächste Termin: am 30.05.2023 17:00 - 18:30 | Wiederholung: einmalig
regelmäßig ca. alle 2 Wochen.
„Ohne Reinigungspraxis und dem Ansammeln von Verdiensten, wie es im Lamrim erklärt wird, und ohne einsgerichtete Bittgebete mit Guru-Hingabe, wird der Geist sehr trocken und die Praxis kann deinen Geist nicht bewegen.“
- Lama Zopa Rinpoche -
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Guru Puja mit Tsog
Nächste Termin: am 13.06.2023 17:00 - 18:30 | Wiederholung: einmalig
regelmäßig ca. alle 2 Wochen.
„Ohne Reinigungspraxis und dem Ansammeln von Verdiensten, wie es im Lamrim erklärt wird, und ohne einsgerichtete Bittgebete mit Guru-Hingabe, wird der Geist sehr trocken und die Praxis kann deinen Geist nicht bewegen.“
- Lama Zopa Rinpoche -
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Medizinbuddha-Praxis und Meditation
Nächste Termin: am 05.05.2023 17:00 - 18:30 | Wiederholung: einmalig
Hindernisse in der Dharma-Praxis und im eigenen Leben liegen an unserem Mangel an Verdiensten und aufgebautem negativen Karma. Beseitigen wir dieses Karma und bauen Verdienste auf, so verändern wir die Umstände, Hindernisse lösen sich auf und Fortschritt wird möglich.
Die Medizinbuddha Praxis ist vor allem Kranken und Verstorbenen gewidment und wird auch für den Erfolg in der Dharmapraxis durchgeführt. Sie ist eine kraftvolle Methode, um viel positives Potenzial aufzubauen und negatives Karma zu reinigen. Dabei richten wir unseren Geist mit Rezitation des Praxistextes und Meditation auf den Medizinbuddha. Die Praxis findet immer an Vollmonden statt.
Du bist herzlich willkommen, an dieser Praxis im Zentrum oder online teilzunehmen.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Kennenlernstunde für Neuinteressierte
Nächste Termin: am 08.05.2023 18:00 - 18:45 | Wiederholung: einmalig
Der Buddhismus ist eine Religion mit einer Jahrtausende langer Geschichte, welche ihren Ursprung in Indien hat. In der aktuellen Zeit gewinnt sie auch im Westen immer mehr an Bedeutung.
Die Inhalte des Buddhismus sind sehr umfangreich und wahrscheinlich ist auch Dein Interesse daran geweckt worden. Vielleicht hast Du nun auch die eine oder andere Frage.
In unserer Gesprächsstunde für Neuinteressierte gibt es für Dich die Möglichkeit Deine Fragen an uns zu richten. Wir beraten Dich auch gerne, welche unserer Programmpunkte für für Dich interessant sein könnten.
Tiefgreifende Inhalte zur buddhistischen Lehre werden von unserem Zentrumslehrer, dem Ehrwürdigen Fedor Stracke, ausführlich an den Vortragsabenden erklärt.
Du bist herzlich eingeladen, ohne Anmeldung, zu unserer Gesprächsstunde vorbeizukommen und das Aryatara Institut kennenzulernen.
Die Gesprächsstunde für Neuinteressierte findet einmal im Monat statt.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Chenrezig Retreat
Nächste Termin: von 10.06.2023 08:00 bis 11.06.2023 18:00 | Wiederholung: einmalig
Praxis- und Meditationsretreat mit Ehrw. Drolma.
Die Praxis von Avalokiteshvara, dem Buddha des Mitgefühls, dient der kraftvollen Reinigung von negativem Karma und dem Aufbau von Verdiensten.
Avalokiteshvara bedeutet »Herr, der mitleidvoll auf die Welt niederschaut«. Im definitiven Sinn ist Avalokiteshvara das Bewusstsein großen Mitgefühls aller Buddhas, daher der Beiname der Große Mitfühlende. Die verschiedenen Formen, in denen sich dieses erleuchtete, mitfühlende Bewusstsein manifestiert, werden auch Avalokiteshvara genannt: Meditationsgottheiten der verschiedenen Tantras, wie der elfköpfige, tausendarmige Avalokiteshvara dieser tantrischen Praxis; Buddhas, wie Avalokiteshvara in seinem reinen Land; Bodhisattvas wie der Schüler des Shakyamuni Buddha, der Avalokiteshvara genannt wurde; und anscheinend auch menschliche Wesen, wie die Linie der Dalai Lamas von Tibet.
Der Tag ist in vier Sitzungen jeweils mit Pausen unterteilt.
Die Teilnahme an einzelnen Sitzungen ist auch möglich.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung:
https://forms.gle/KawWb9rjvkf1xYpn9
Zoomlink für Online-Teilnahme:
https://us02web.zoom.us
Samstag, 10. Juni – Sonntag, 11. Juni 2023; jeweils 8:00 - 18:00 Uhr
Der Zeitplan ist so gestaltet, dass man am Morgen selbst die Mahayana Gelübde nehmen und rechtzeitig zur Mittagszeit seine Mahlzeit einnehmen kann. Das ist aber optional und keine Vorraussetzung für die Teilnahme am Retreat.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Ehrwürdige Drolma
Kosten: € auf Spendenbasis (empfohlen 25€ pro Tag)
Saka Dawa: Buddhas Geburt, Erleuchtung und Parinirvana
Nächste Termin: am 04.06.2023 06:00 - 20:30 | Wiederholung: einmalig
Saka Dawa ist einer der vier besonderen Feiertage des tibetischen Kalenders und erinnert an Shakyamuni Buddhas Geburt, Erleuchtung und Eintritt ins Parinirvana, und der Höhepunkt des Saka Dawa Monats.
Jede an Saka Dawa ausgeführte Handlung werden in ihrer karmischen Wirkung um das 100-Millionenfache verstärkt. Es ist eine sehr kraftvolle Zeit zu praktizieren und seine eigene Hingabe zu
Studium und Praxis zu vermehren.
06:00 - 07:30 Uhr - Mahayana Gelübde.
17:00 - 18:30 Uhr - Medizinbuddha Puja.
19:00 - 20:30 Uhr - Shakyamuni Buddha Praxis und Meditation.
Die Teilnahme ist auch über Zoom möglich.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Ehrwürdige Drolma
Kosten: € auf Spendenbasis
Besuch von Jhado Rinpoche – Die Vier Edlen Wahrheiten
Nächste Termin: am 22.03.2023 19:00 - 21:00 | Wiederholung: einmalig
Mi, 22. und Do, 23. März 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr im Aryatara Institut – Wir sind glücklich, Ehrwürdigen Jhado Rinpoche das erste Mal im Aryatara Institut begrüßen zu dürfen. Er gilt als einer der am meisten geschätzten Lamas in der Geluk-Linie. Rinpoche hat an renommierten Klosteruniversitäten studiert und viele mündliche Übertragungen und Ermächtigungen von Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama und vielen großen Gelehrten anderer Traditionen erhalten. Geshe Jhado Rinpoche hat einen dynamischen Lehrstil und zugleich ein sanftes und freundliches Auftreten. Er wird für seine Fähigkeit geschätzt, westliche Schüler auf interessante und persönlich relevante Weise anzusprechen.
Das Thema seiner Abendvorträge sind die „Vier Edlen Wahrheiten“.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Jhado Rinpoche
Kosten: € auf Spendenbasis
Besuch S. E. des Siebten Yongzin Ling Rinpoche
Nächste Termin: am 29.04.2023 10:00 - 16:00 | Wiederholung: einmalig
Seine Eminenz Kyabjé Yongzin Ling Rinpoche gibt zum ersten Mal Belehrungen und Einweihungen in Deutschland. Wir schätzen uns sehr glücklich, dass Seine Eminenz die Einladung des Aryatara Instituts angenommen hat.
Dank des Segens unserer Lehrer und günstiger Umstände wird Rinpoche an zwei Tagen unter anderem Vorträge zu den Acht Versen der Geistesumwandlung geben. Die Vorträge werden in tibetischer, deutscher und englischer Sprache gehalten. Um möglichst vielen Interessierten* die Möglichkeit einer Teilnahme zu ermöglichen, haben wir Räume im Tagungszentrum des Holiday Inn City Centre gemietet.
Du kannst jetzt Tickets buchen. Tickets zur Veranstaltung sind kostenfrei.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Holiday Inn München - City Center | Hochstraße 8, 81669 München
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: S. E. des Siebten Yongzin Ling Rinpoche
Kosten: € auf Spendenbasis
Besuch von Jhado Rinpoche – Die Vier Edlen Wahrheiten
Nächste Termin: am 23.03.2023 19:00 - 21:00 | Wiederholung: einmalig
Mi, 22. und Do, 23. März 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr im Aryatara Institut – Wir sind glücklich, Ehrwürdigen Jhado Rinpoche das erste Mal im Aryatara Institut begrüßen zu dürfen. Er gilt als einer der am meisten geschätzten Lamas in der Geluk-Linie. Rinpoche hat an renommierten Klosteruniversitäten studiert und viele mündliche Übertragungen und Ermächtigungen von Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama und vielen großen Gelehrten anderer Traditionen erhalten. Geshe Jhado Rinpoche hat einen dynamischen Lehrstil und zugleich ein sanftes und freundliches Auftreten. Er wird für seine Fähigkeit geschätzt, westliche Schüler auf interessante und persönlich relevante Weise anzusprechen.
Das Thema seiner Abendvorträge sind die „Vier Edlen Wahrheiten“.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Jhado Rinpoche
Kosten: € auf Spendenbasis
Besuch S. E. des Siebten Yongzin Ling Rinpoche
Nächste Termin: am 30.04.2023 10:00 - 16:00 | Wiederholung: einmalig
Seine Eminenz Kyabjé Yongzin Ling Rinpoche gibt zum ersten Mal Belehrungen und Einweihungen in Deutschland. Wir schätzen uns sehr glücklich, dass Seine Eminenz die Einladung des Aryatara Instituts angenommen hat. Dank des Segens unserer Lehrer und günstiger Umstände wird Rinpoche an zwei Tagen unter anderem Vorträge zu den Acht Versen der Geistesumwandlung geben. Die Vorträge werden in tibetischer, deutscher und englischer Sprache gehalten. Um möglichst vielen Interessierten* die Möglichkeit einer Teilnahme zu ermöglichen, haben wir Räume im Tagungszentrum des Holiday Inn City Centre gemietet. Du kannst jetzt Tickets buchen. Tickets zur Veranstaltung sind kostenfrei.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Holiday Inn München - City Center | Hochstraße 8, 81669 München, 81669 München
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: S. E. des Siebten Yongzin Ling Rinpoche
Kosten: € auf Spendenbasis
Kennenlernstunde für Neuinteressierte
Nächste Termin: am 05.06.2023 18:00 - 18:45 | Wiederholung: einmalig
Der Buddhismus ist eine Religion mit einer Jahrtausende langer Geschichte, welche ihren Ursprung in Indien hat. In der aktuellen Zeit gewinnt sie auch im Westen immer mehr an Bedeutung.
Die Inhalte des Buddhismus sind sehr umfangreich und wahrscheinlich ist auch Dein Interesse daran geweckt worden. Vielleicht hast Du nun auch die eine oder andere Frage.
In unserer Gesprächsstunde für Neuinteressierte gibt es für Dich die Möglichkeit Deine Fragen an uns zu richten. Wir beraten Dich auch gerne, welche unserer Programmpunkte für für Dich interessant sein könnten.
Tiefgreifende Inhalte zur buddhistischen Lehre werden von unserem Zentrumslehrer, dem Ehrwürdigen Fedor Stracke, ausführlich an den Vortragsabenden erklärt.
Du bist herzlich eingeladen, ohne Anmeldung, zu unserer Gesprächsstunde vorbeizukommen und das Aryatara Institut kennenzulernen.
Die Gesprächsstunde für Neuinteressierte findet einmal im Monat statt.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Thangka Malworkshop
Nächste Termin: von 25.03.2023 10:00 bis 26.03.2023 18:00 | Wiederholung: einmalig
Die Thangka-Malerei ist ein künstlerischer Zugang zur Visualisierung, ist meditativ und hat eine besondere Wirkung auf Körper, Sprache und Geist. Thangkas sind Landkarten zur Meditation.
Wir laden Dich ein, mehr über die Symbolik und Energie der Thangkas zu erfahren und Dich unter Anleitung der Thankha-Malerei zu widmen.
Künstlerische Fertigkeiten sind keine Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. Ein Neueinstieg ist jederzeit möglich.
Der Kurs wird von Juliane Eichberg geleitet.
Sie begann 1992 mit der Thangka-Malerei bei einem tibetischen Lehrer. Seit 1999 ist sie Schülerin von Andy Weber, der im Menri–Stil unterrichtet.
Der Wochenendkurs kommt ab 3 Personen zustande. Die teilnahme ist für das komplette Wochenende oder für einen Tag möglich. Der Kurs dauert am Samstag und Sonntag jeweils von 10:00-18:00 Uhr.
Anmeldung und Auskünfte direkt bei Juliane: julianeeichberg@yahoo.de
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Juliane Eichberg
Kosten: € 176€ (ganzes Wochenende), 88€ (einzelner Tag)
Medizinbuddha-Praxis und Meditation
Nächste Termin: am 04.06.2023 17:00 - 18:30 | Wiederholung: einmalig
Hindernisse in der Dharma-Praxis und im eigenen Leben liegen an unserem Mangel an Verdiensten und aufgebautem negativen Karma. Beseitigen wir dieses Karma und bauen Verdienste auf, so verändern wir die Umstände, Hindernisse lösen sich auf und Fortschritt wird möglich.
Die Medizinbuddha Praxis ist vor allem Kranken und Verstorbenen gewidment und wird auch für den Erfolg in der Dharmapraxis durchgeführt. Sie ist eine kraftvolle Methode, um viel positives Potenzial aufzubauen und negatives Karma zu reinigen. Dabei richten wir unseren Geist mit Rezitation des Praxistextes und Meditation auf den Medizinbuddha. Die Praxis findet immer an Vollmonden statt.
Du bist herzlich willkommen, an dieser Praxis im Zentrum oder online teilzunehmen.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Guru Puja mit Tsog
Nächste Termin: am 28.06.2023 17:00 - 18:30 | Wiederholung: einmalig
regelmäßig ca. alle 2 Wochen.
„Ohne Reinigungspraxis und dem Ansammeln von Verdiensten, wie es im Lamrim erklärt wird, und ohne einsgerichtete Bittgebete mit Guru-Hingabe, wird der Geist sehr trocken und die Praxis kann deinen Geist nicht bewegen.“
- Lama Zopa Rinpoche -
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Kosten: € auf Spendenbasis
Tara-Praxis und Meditation
Nächste Termin: am 26.06.2023 17:00 - 18:30 | Wiederholung: einmalig
Hindernisse in der Dharma-Praxis und im eigenen Leben liegen an unserem Mangel an Verdiensten und an in der Vergangenheit aufgebautem negativen Karma. Beseitigen wir dieses Karma und bauen Verdienste auf, so verändern wir die Umstände. Hindernisse lösen sich dann auf und Fortschritte werden möglich. Die Tara- und Medizinbuddha-Praxis sind zwei kraftvolle Methoden, um viel positives Potenzial aufzubauen und negatives Karma zu reinigen. Online-Teilnahme nach vorheriger Anmeldung möglich.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Tara-Praxis und Meditation
Nächste Termin: am 27.05.2023 17:00 - 18:30 | Wiederholung: einmalig
Hindernisse in der Dharma-Praxis und im eigenen Leben liegen an unserem Mangel an Verdiensten und an in der Vergangenheit aufgebautem negativen Karma. Beseitigen wir dieses Karma und bauen Verdienste auf, so verändern wir die Umstände. Hindernisse lösen sich dann auf und Fortschritte werden möglich. Die Tara- und Medizinbuddha-Praxis sind zwei kraftvolle Methoden, um viel positives Potenzial aufzubauen und negatives Karma zu reinigen. Online-Teilnahme nach vorheriger Anmeldung möglich.
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Abendveranstaltungen/Vorträge
Referent: Langjährige Praktizierende
Kosten: € auf Spendenbasis
Buddhismus für Kinder und Teens - im Rahmen des Vesakh-Fests im Westpark
Nächste Termin: am 20.05.2023 13:30 - 15:30 | Wiederholung: einmalig
Unsere Kinder wachsen in einem Kulturkreis auf, in dem der Buddhismus nicht alltäglich ist. Wie können sie also altersgerecht einen Zugang zu buddhistischem Denken und Verhalten finden?
So basteln, malen, singen und spielen die Kinder und zwischendurch probieren sie sich auch im Yoga. Ganz nebenbei tauchen sie in die Welt des Buddhismus ein: Hören von Buddhas, lernen ihre Mantras kennen und lauschen alten tibetischen Geschichten.
Für Teens und Kinder ab 3 Jahre. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Für Fragen wendet euch bitte an Cora.
Email: coraetlabora@gmx.de
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Angebote für Kinder
Referent: Cora Boer-Sakals und Adelheid Beck
Kosten: € auf Spendenbasis
Traditionelle Tibetische Medizin - Persönliche Sprechstunde bei Amchi Bhutia
Nächste Termin: von 17.06.2023 08:30 bis 18.06.2023 17:30 | Wiederholung: einmalig
Die tibetische Medizin ist ein einzigartiges Heilsystem und zählt zu den ältesten noch lebenden Traditionen der Welt. Sie basiert auf der Wiederherstellung und Erhaltung des Gleichgewichts der drei Körper-Elemente durch sanfte Heilmethoden.
Amchi Dorjee Tseten Bhutia ist Gründer des Europäischen Zentrums für Traditionelle Tibetische Medizin in den Niederlanden. Er hat an der Men-Tsee-Khang in Dharamsala studiert und war über viele Jahre als leitender Arzt in anderen tibetischen Kliniken tätig. Neben Konsultationen gibt Amchi Bhutia auch Lehrkurse in der tibetischen Medizin.
Dreimal pro Jahr kommt Amchi Bhutia auf Einladung des Aryatara Instituts nach München und bietet persönliche Sprechstunden an. Nutze die Gelegenheit und lerne die tibetische Medizin kennen.
Mehr Informationen zur tibetischen Medizin und zum Kennenlernen von Amchi Dorjee Bhutia findest Du auf seiner Website ecttm.com.
Es muss für eine persönliche Beratung ein verbindlicher Termin reserviert werden. Für eine Terminanfrage nutzen Sie bitte das Online-Formular auf der Website des Aryatara Instituts: https://aryatara.de/programm/ttm.html.
Dort finden Sie auch verschiedene Hinweise, was in Vorbereitung auf die Konsultation beachtet werden sollte.
Eine Konsultation von 30 Minuten kostet 75 EUR, zuzüglich ggf. tibetischer Medizin. Die Bezahlung erfolgt direkt vor Ort (Achtung: ausschließlich Barzahlung möglich).
Veranstaltungsort: Aryatara Institut e.V. | Barerstr. 70, Rückgebäude, 80799 München
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Amchi Dorjee Bhutia
Kosten: € 75€