Dhamma-Seminar e.V. Dhamma-Stiftung

Tradition: Theravada
Hauptlehrer*in: Bhikkhunī Dhammā Mahātherī

Die Arbeit des Dhamma-Seminar e.V. ist theravada-buddhistisch (Einsiedlertradition) ausgerichtet. In der Dhamma-Stiftung sind die klösterliche Einsiedelei Kloster Hassel und das Klosterleben gestützt und gefördert. Es besteht im Rahmen des Dhamma-Seminar e.V. regelmäßig die Möglichkeit zu Ruhige Aufenthalten in klösterlichem Rahmen.
Grundlage der Aufenthalte im Kloster ist die traditionelle buddhistische Achtsamkeitsschulung gemäß dem „Satipáttát­hana-Sutta“. Die Aufenthalte sind in klösterlicher Art und alltagsorientiert gehalten.
Näheres können Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen oder gerne unter o.a. Tel./Fax-Nr. erfragen (das Büro ist ehrenamtlich betreut, ohne feste Bürozeit, es ruft Sie gerne ggf. jemand zurück).

Das Büro hat keine e-Mail-Adresse, es ist per Telefon, Fax (02682 – 966 875) oder Post zu erreichen.

Kontaktinformation
Dhamma-Seminar e.V./ Dhamma-Stiftung (Kloster Hassel), Büro, Talstr. 2, 57589 Birkenbeul-Weissenbrüchen
Telefon: 02682 966 875
E-Mail:
http://dhamma-stiftung.de
Kontaktperson: Dhamma-Seminar e.V. / Dhamma-Stiftung

Barrierefreiheit: nein

DBU-Mitgliedsgemeinschaft: Diese Gruppe ist Mitglied der »Deutschen Buddhistischen Union e.V.« (DBU) – dem übertradi­tio­nellen Dachverband der Buddhisten in Deutschland. Alle DBU-Mitgliedsgemeinschaften sind den ethischen Grundsätzen eines gemeinsamen buddhistischen Bekenntnisses verpflichtet.

Veranstaltungen

Klostergespräche
Nächste Termin: am 11.06.2023 14:00 - 17:00 | Wiederholung: jeden Monat am 2. Sonntag bis 10.12.2023
Das Kloster Hassel schenkt an jedem 2. Sonntag des Monats in Form der Klostergespräche eine Möglichkeit, sich die Buddha-Lehre in lebensnahem Alltagsbezug zu erschließen.
Der Nachmittag beginnt mit einem Kurzvortrag oder Auszügen aus den buddhistischen Lehrreden (Sutta) und einem anschließenden themenorientierten, offenen Gespräch mit Ew. Dhammā Mahātherī.
Eine gemeinsame Wanderung zum Kloster erlaubt eine ruhige Geh-Meditation im Schweigen.

Die Veranstaltungen im Kloster finden weiterhin statt, unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Veranstaltungsbestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz. Berücksichtigung einer begrenzten Teilnehmerzahl. Alle versammlungerfordernden Abläufe finden im überdachten und windgeschützten, offenen Freisitz statt. Wir haben ein paar Decken. Gerne selbst an warme Kleidung denken. Das großzügige Gebäude erlaubt leichtes Abstandalten.
Gerne mit Anmeldung: Tel./Fax: 02682 - 966 875 (Büro)
Beginn 14:30 im Kloster Hassel, 14 Uhr Treffpunkt zur gemeinsamen Wanderung ab Wald-Sportanlage, 57589 Pracht (hinterer Parkplatz)
09.01.2022, 13.02.2022, 13.03.2022, 10.04,2022, 08.05.2022, 12.06.2022, 10.07.2022, 14.08.2022, 11.09.2022, 09.10.2022, 13.11.2022, 11.12.2022
Veranstaltungsort: Dhamma-Seminar e.V. Dhamma-Stiftung | Büro, Talstr. 2, 57589 Birkenbeul-Weissenbrüchen
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Ew. Dhammā Mahātherī
Kosten: € Spende willkommen

Naturtage – Achtsamkeit im Einbund mit der Natur
Nächste Termin: von 29.09.2023 17:00 bis 05.10.2023 15:00 | Wiederholung: einmalig

Eine Teilnahme ist auch tageweise möglich.
Ehrenamt und Natur liegen im Zentrum dieser Woche. Die regenerativen
Kräfte der Natur sind dem Menschen unerlässliche Stützen. Die Natur-
Projektwoche als Tor für ehrenamtliches Engagement, ist ein Beitrag im
Bereich des aktiven Natur- und Landschaftsschutzes mit der inneren
Orientierung bewusster Achtsamkeitsschulung. Neben vielerlei Wirken in
Natur und Wald steht die unterhalb des buddhistischen Klosters liegende
Birkenbach-Aue (Landschaftsschutzgebiet) im Zentrum. Die alte traditionelle
Kulturlandschaft im Bereich der Bach-Aue wird durch so manche renaturierende Maßnahme in der Entfaltung ihrer ehemals prachtvollen Artenvielfalt gestützt.
Integriert in diese Woche wird es wissensvermittelnde Beiträge unter-
schiedlicher Art geben. Der Rahmen wird durch abendliche Vorträge und
einbindende Gespräche mit Ew. Dhammä Mahätheri begleitet.
Themenbereiche der alltagsnahen Achtsamkeitsschulung, lebensnahe
Werteorientierungen und buddhistisches Lebenswissen finden darin
Betrachtung und Reflexion. Die Projektwoche ist am Kloster orientiert und
hat Ruhe und Stille im Einbund.

Veranstaltungsort: Dhamma-Seminar e.V. Dhamma-Stiftung | Büro, Talstr. 2, 57589 Birkenbeul-Weissenbrüchen
Art: Umwelt und Klimaschutz
Referent: Förderkriesmitglieder / Ew. Dhammä Mahätheri (Lehrgespräche)
Kosten: € Umlage / Spende

Ruhiger Aufenthalt im Kloster
Nächste Termin: von 07.06.2023 17:00 bis 11.06.2023 15:00 | Wiederholung: einmalig
Kloster Hassel ist eine theravada-buddhistische Kloster-Einsiedelei. Inmitten eines großen Waldgebietes liegt das kleine Klosterdörfchen, nur über Forstwege aufzusuchen, von Wiesen und Wald umgeben.
Regelmäßig öffnet sich das Kloster für „Ruhige Aufenthalte“.
„Ruhige Aufenthalte im Kloster“ sind in klösterlicher Struktur gehalten und in noblem Schweigen. Grundlage des klösterlichen Übens bildet die Schulung der Achtsamkeit nach dem sehr alten, auf Buddha zurückgehenden Weg des Satipaṭṭhāna – den vier Pfeilern der Achtsamkeit.
Die buddhistische Psychologie ist seit über 2500 Jahren mit dem Weg der Achtsamkeitsentwicklung und dem Reichtum lebensnahem buddhistischem Wissens ein bewährter innerer Schulungsansatz in alltäglicher Art, um in sich selbst das Leben ruhiger und in mehr Frieden zu führen. Menschliche Lebensthemen werden hierin als Übungsweg aufgegriffen und in ihren tiefer greifenden Prozessen reflektiert. Körper, Gefühl, Geist(-zustand) und Geistobjekte (Gedanken/Vorstellungen) sind die vier Bereiche, in denen das „Satipaṭṭhāna-Sutta“ den sie beruhigenden Umgang erläutert. Lebenskundliches Wissen der buddhistischen Lehre wird in den abendlichen Vorträgen den Übungsansatz bereichern. In täglichen Lehrvorträgen findet der Weg Erläuterung. Übungsreflexionen und Gespräche erlauben eine alltagsnahe Betrachtung und eine Einbindung in alltägliches Leben.
Ältere Übende haben Bhikkunī Dhammā Mahātherī um diese Tage und Anleitung gebeten.

Näheres können Sie gerne unter Tel./Fax-Nr. 02682 – 966 875 erfragen (das Büro ist ehrenamtlich betreut, ohne feste Bürozeit; es ruft Sie gerne ggf. jemand zurück) oder auf der Internetseite www.Dhamma-Stiftung.de einsehen.
Ruhige Aufenthalte sind in Selbstorganisation des Förderkreises Kloster Hassel unter dem Dach des Dhamma-Seminar e.V.
Die Veranstaltungen im Kloster finden weiterhin statt, unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Veranstaltungsbestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz.
Veranstaltungsort: Dhamma-Seminar e.V. Dhamma-Stiftung (Kloster Hassel) | Dhamma-Seminar e.V./ Dhamma-Stiftung (Kloster Hassel), Büro, Talstr. 2, 57589 Birkenbeul-Weissenbrüchen
Art: Längere Retreats
Referent: Bhikkunī Dhammā Mahātherī
Kosten: € Umlage / Spende

Ruhiger Aufenthalt im Kloster
Nächste Termin: von 30.06.2023 17:00 bis 04.07.2023 15:00 | Wiederholung: einmalig
Kloster Hassel ist eine theravada-buddhistische Kloster-Einsiedelei. Inmitten eines großen Waldgebietes liegt das kleine Klosterdörfchen, nur über Forstwege aufzusuchen, von Wiesen und Wald umgeben.
Regelmäßig öffnet sich das Kloster für „Ruhige Aufenthalte“.
„Ruhige Aufenthalte im Kloster“ sind in klösterlicher Struktur gehalten und in noblem Schweigen. Grundlage des klösterlichen Übens bildet die Schulung der Achtsamkeit nach dem sehr alten, auf Buddha zurückgehenden Weg des Satipaṭṭhāna – den vier Pfeilern der Achtsamkeit.
Die buddhistische Psychologie ist seit über 2500 Jahren mit dem Weg der Achtsamkeitsentwicklung und dem Reichtum lebensnahem buddhistischem Wissens ein bewährter innerer Schulungsansatz in alltäglicher Art, um in sich selbst das Leben ruhiger und in mehr Frieden zu führen. Menschliche Lebensthemen werden hierin als Übungsweg aufgegriffen und in ihren tiefer greifenden Prozessen reflektiert. Körper, Gefühl, Geist(-zustand) und Geistobjekte (Gedanken/Vorstellungen) sind die vier Bereiche, in denen das „Satipaṭṭhāna-Sutta“ den sie beruhigenden Umgang erläutert. Lebenskundliches Wissen der buddhistischen Lehre wird in den abendlichen Vorträgen den Übungsansatz bereichern. In täglichen Lehrvorträgen findet der Weg Erläuterung. Übungsreflexionen und Gespräche erlauben eine alltagsnahe Betrachtung und eine Einbindung in alltägliches Leben.
Ältere Übende haben Bhikkunī Dhammā Mahātherī um diese Tage und Anleitung gebeten.

Näheres können Sie gerne unter Tel./Fax-Nr. 02682 – 966 875 erfragen (das Büro ist ehrenamtlich betreut, ohne feste Bürozeit; es ruft Sie gerne ggf. jemand zurück) oder auf der Internetseite www.Dhamma-Stiftung.de einsehen.
Ruhige Aufenthalte sind in Selbstorganisation des Förderkreises Kloster Hassel unter dem Dach des Dhamma-Seminar e.V.
Die Veranstaltungen im Kloster finden weiterhin statt, unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Veranstaltungsbestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz.
Veranstaltungsort: Dhamma-Seminar e.V. Dhamma-Stiftung (Kloster Hassel) | Dhamma-Seminar e.V./ Dhamma-Stiftung (Kloster Hassel), Büro, Talstr. 2, 57589 Birkenbeul-Weissenbrüchen
Art: Längere Retreats
Referent: Bhikkunī Dhammā Mahātherī
Kosten: € Umlage / Spende

Ruhiger Aufenthalt im Kloster
Nächste Termin: von 21.07.2023 17:00 bis 06.08.2023 15:00 | Wiederholung: einmalig
Kloster Hassel ist eine theravada-buddhistische Kloster-Einsiedelei. Inmitten eines großen Waldgebietes liegt das kleine Klosterdörfchen, nur über Forstwege aufzusuchen, von Wiesen und Wald umgeben.
Regelmäßig öffnet sich das Kloster für „Ruhige Aufenthalte“.
„Ruhige Aufenthalte im Kloster“ sind in klösterlicher Struktur gehalten und in noblem Schweigen. Grundlage des klösterlichen Übens bildet die Schulung der Achtsamkeit nach dem sehr alten, auf Buddha zurückgehenden Weg des Satipaṭṭhāna – den vier Pfeilern der Achtsamkeit.
Die buddhistische Psychologie ist seit über 2500 Jahren mit dem Weg der Achtsamkeitsentwicklung und dem Reichtum lebensnahem buddhistischem Wissens ein bewährter innerer Schulungsansatz in alltäglicher Art, um in sich selbst das Leben ruhiger und in mehr Frieden zu führen. Menschliche Lebensthemen werden hierin als Übungsweg aufgegriffen und in ihren tiefer greifenden Prozessen reflektiert. Körper, Gefühl, Geist(-zustand) und Geistobjekte (Gedanken/Vorstellungen) sind die vier Bereiche, in denen das „Satipaṭṭhāna-Sutta“ den sie beruhigenden Umgang erläutert. Lebenskundliches Wissen der buddhistischen Lehre wird in den abendlichen Vorträgen den Übungsansatz bereichern. In täglichen Lehrvorträgen findet der Weg Erläuterung. Übungsreflexionen und Gespräche erlauben eine alltagsnahe Betrachtung und eine Einbindung in alltägliches Leben.
Ältere Übende haben Bhikkunī Dhammā Mahātherī um diese Tage und Anleitung gebeten.

Näheres können Sie gerne unter Tel./Fax-Nr. 02682 – 966 875 erfragen (das Büro ist ehrenamtlich betreut, ohne feste Bürozeit; es ruft Sie gerne ggf. jemand zurück) oder auf der Internetseite www.Dhamma-Stiftung.de einsehen.
Ruhige Aufenthalte sind in Selbstorganisation des Förderkreises Kloster Hassel unter dem Dach des Dhamma-Seminar e.V.
Die Veranstaltungen im Kloster finden weiterhin statt, unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Veranstaltungsbestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz.
Veranstaltungsort: Dhamma-Seminar e.V. Dhamma-Stiftung | Dhamma-Seminar e.V./ Dhamma-Stiftung (Kloster Hassel), Büro, Talstr. 2, 57589 Birkenbeul-Weissenbrüchen
Art: Längere Retreats
Referent: Bhikkunī Dhammā Mahātherī
Kosten: € Umlage / Spende

Ruhiger Aufenthalt im Kloster
Nächste Termin: von 25.08.2023 17:00 bis 29.08.2023 15:00 | Wiederholung: einmalig
Kloster Hassel ist eine theravada-buddhistische Kloster-Einsiedelei. Inmitten eines großen Waldgebietes liegt das kleine Klosterdörfchen, nur über Forstwege aufzusuchen, von Wiesen und Wald umgeben.
Regelmäßig öffnet sich das Kloster für „Ruhige Aufenthalte“.
„Ruhige Aufenthalte im Kloster“ sind in klösterlicher Struktur gehalten und in noblem Schweigen. Grundlage des klösterlichen Übens bildet die Schulung der Achtsamkeit nach dem sehr alten, auf Buddha zurückgehenden Weg des Satipaṭṭhāna – den vier Pfeilern der Achtsamkeit.
Die buddhistische Psychologie ist seit über 2500 Jahren mit dem Weg der Achtsamkeitsentwicklung und dem Reichtum lebensnahem buddhistischem Wissens ein bewährter innerer Schulungsansatz in alltäglicher Art, um in sich selbst das Leben ruhiger und in mehr Frieden zu führen. Menschliche Lebensthemen werden hierin als Übungsweg aufgegriffen und in ihren tiefer greifenden Prozessen reflektiert. Körper, Gefühl, Geist(-zustand) und Geistobjekte (Gedanken/Vorstellungen) sind die vier Bereiche, in denen das „Satipaṭṭhāna-Sutta“ den sie beruhigenden Umgang erläutert. Lebenskundliches Wissen der buddhistischen Lehre wird in den abendlichen Vorträgen den Übungsansatz bereichern. In täglichen Lehrvorträgen findet der Weg Erläuterung. Übungsreflexionen und Gespräche erlauben eine alltagsnahe Betrachtung und eine Einbindung in alltägliches Leben.
Ältere Übende haben Bhikkunī Dhammā Mahātherī um diese Tage und Anleitung gebeten.

Näheres können Sie gerne unter Tel./Fax-Nr. 02682 – 966 875 erfragen (das Büro ist ehrenamtlich betreut, ohne feste Bürozeit; es ruft Sie gerne ggf. jemand zurück) oder auf der Internetseite www.Dhamma-Stiftung.de einsehen.
Ruhige Aufenthalte sind in Selbstorganisation des Förderkreises Kloster Hassel unter dem Dach des Dhamma-Seminar e.V.
Die Veranstaltungen im Kloster finden weiterhin statt, unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Veranstaltungsbestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz.
Veranstaltungsort: Dhamma-Seminar e.V. Dhamma-Stiftung | Dhamma-Seminar e.V./ Dhamma-Stiftung (Kloster Hassel), Büro, Talstr. 2, 57589 Birkenbeul-Weissenbrüchen
Art: Längere Retreats
Referent: Bhikkunī Dhammā Mahātherī
Kosten: € Umlage / Spende

Ruhige Tage
Nächste Termin: von 22.12.2023 17:00 bis 02.01.2024 15:00 | Wiederholung: einmalig
Kloster Hassel ist eine theravada-buddhistische Kloster-Einsiedelei. Inmitten eines großen Waldgebietes liegt das kleine Klosterdörfchen, nur über Forstwege aufzusuchen, von Wiesen und Wald umgeben.
Regelmäßig öffnet sich das Kloster für „Ruhige Aufenthalte“.
„Ruhige Aufenthalte im Kloster“ sind in klösterlicher Struktur gehalten und in noblem Schweigen. Grundlage des klösterlichen Übens bildet die Schulung der Achtsamkeit nach dem sehr alten, auf Buddha zurückgehenden Weg des Satipaṭṭhāna – den vier Pfeilern der Achtsamkeit.
Die buddhistische Psychologie ist seit über 2500 Jahren mit dem Weg der Achtsamkeitsentwicklung und dem Reichtum lebensnahem buddhistischem Wissens ein bewährter innerer Schulungsansatz in alltäglicher Art, um in sich selbst das Leben ruhiger und in mehr Frieden zu führen. Menschliche Lebensthemen werden hierin als Übungsweg aufgegriffen und in ihren tiefer greifenden Prozessen reflektiert. Körper, Gefühl, Geist(-zustand) und Geistobjekte (Gedanken/Vorstellungen) sind die vier Bereiche, in denen das „Satipaṭṭhāna-Sutta“ den sie beruhigenden Umgang erläutert. Lebenskundliches Wissen der buddhistischen Lehre wird in den abendlichen Vorträgen den Übungsansatz bereichern. In täglichen Lehrvorträgen findet der Weg Erläuterung. Übungsreflexionen und Gespräche erlauben eine alltagsnahe Betrachtung und eine Einbindung in alltägliches Leben.
Ältere Übende haben Bhikkunī Dhammā Mahātherī um diese Tage und Anleitung gebeten.
Es ist möglich, die Aufenthalte im Rahmen eines Ruhigen Anhanges zu verlängern (s. Veranstaltungskalender).
Näheres können Sie gerne unter Tel./Fax-Nr. 02682 – 966 875 erfragen (das Büro ist ehrenamtlich betreut, ohne feste Bürozeit; es ruft Sie gerne ggf. jemand zurück) oder auf der Internetseite www.Dhamma-Stiftung.de einsehen.
Ruhige Aufenthalte sind in Selbstorganisation des Förderkreises Kloster Hassel unter dem Dach des Dhamma-Seminar e.V.
Offene Ruhige Tage sind in der Rahmengestaltung offener gehalten.
Die Veranstaltungen im Kloster finden weiterhin statt, unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Veranstaltungsbestimmungen des Landes Rheinland-Pfalz.
Veranstaltungsort: Dhamma-Seminar e.V. Dhamma-Stiftung | Dhamma-Seminar e.V./ Dhamma-Stiftung (Kloster Hassel), Büro, Talstr. 2, 57589 Birkenbeul-Weissenbrüchen
Art: Längere Retreats
Referent: Bhikkunī Dhammā Mahātherī