AG Frieden – Buddhistisches Friedensforum 

Die AG hat sich umbenannt!

Die Arbeitsgemeinschaft wurde auf Antrag von Yesche U. Regel nach der Mitgliederversammlung der DBU im Juni 2023 gegründet. Sie soll sich als offenes Forum für alle entwickeln, die sich über den Krieg um die Ukraine und andere Kriege Sorgen machen. Es soll um Fragen zu buddhistischer Ethik und Praxis im Angesicht des Krieges, Diskussionen über kontroverse Einschätzungen der Situation, um die Entwicklung geeigneter Friedens-Initiativen und verwandte Themen gehen.

Aktuelle Infos und Treffen der Arbeitsgemeinschaft

Im Team der Kerngruppe sind wir derzeit zu dritt, wir wünschen uns 1-2 weitere Kerngruppen-Mitglieder. 

Liebe Interessierte und Teilnehmende an der AG Krieg und Frieden, von nun an AG Frieden – Buddhistisches Friedensforum in der DBU!
(Auszug Rundbrief nach dem 17. Treffen, und hier vollständig als PDF)

Die Themen waren:

1. Ziviler Widerstand: Nachgespräch zum Vortrag von Markus Weingardt, die Kosten waren mehr als gedeckt
2. Die AG wurde umbenannt (s.o)
3. Vorschlag, dass die DBU einen Kongress „Frieden“ organisiert (Joachim als neues Ratsmitglied gibt as an den Rat weiter)
4. Berichte über Initiativen, die Jugendliche unterstützen, die angeworben werden Kriegsdienst! zu leisten
5. Info über Soto Zen-Lehrer, der wegen seiner buddhistischen Überzeugungen zu Gewaltfreiheit etc. zu 8 Jahren Haft in Russland verurteilt wurde. Es gibt eine Petition dagegen.

Für Details schaut euch bitte den Rundbrief an

TREFFEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT
Aufgrund von Störungen verwenden wir nun wechselnde ZOOM-Links. Diejenigen, die in die Liste eingeschrieben sind, erhalten die Links jeweils mit den Rundbriefen, die anderen wenden sich bitte per mail an Yesche Regel.

18. Treffen der AG wahrscheinlich am Dienstag, 26. August 2025 von 19-21 Uhr.

Friedensmeditationen

Wir laden jeweils am letzten Montag des Monats um 20.00 Uhr alle Buddhistinnen und Buddhisten ein, zeitgleich und gemeinsam für den Frieden zu meditieren und zu beten – undabhängig davon, wo man sich dann gerade aufhält. Das könnt ihr alleine oder mit euren Sanghas oder Gruppen tun, jeweils auf eure eigene Art und Weise, mit Texten, Gebeten, Gesängen, Gedichten, so wie es euch inspiriert.

Ihr seid auch herzlich eingeladen, gemeinsam online mit uns und anderen zu meditieren.

ZUGANG UND TERMINE DER FRIEDENSMEDITATIONEN

Aufgrund von Störungen verwenden wir nun wechselnde ZOOM-Links. Diejenigen, die in die Liste eingeschrieben sind, erhalten die Links jeweils mit den Rundbriefen, die anderen wenden sich bitte per Mail an yesche-regel@t-online.de. Du kannst den jeweiligen ZOOM-Link (besonders für die Friedens-Meditationen) gerne mit anderen teilen. Bitte achte jedoch darauf, ihn nur an Personen deines Vertrauens weiterzugeben. Danke.

BEGLEITETE FRIEDENSMEDITATIONEN
Nächste: Montag, den 28. Juli 2025, 20.00 bis 20.30/20.45 Uhr mit Ayya Nandatheri (Elke Popp)

Porträt Ayya Nandatheri



WEITERE TERMINE FRIEDENSMEDITATION
25. August 2025 – noch offen
29. September 2025 – Ani Karma Tsultrim
27. Oktober 2025 – Dr. Paul Köppler

ACHTUNG NEU – Meditation mit Yesche:
Jeweils am selben Tag wie die geleitete Meditation der AG findet unmittelbar vorher, von 19.00–19.45 Uhr am Kamalashila Institut eine Friedendsmeditation mit Yesche Regel statt: Info und Anmeldung: Tiefgründige Pfade des Friedens.


Yesche U. Regel
Angelika Damien-Prignitz 
Dirk Harms
 

Yesche Regel ist Moderator und Kontaktperson für Interessierte: Kontaktyesche-regel@t-online.de

Angelika und Dirk bilden zusammen mit Yesche das Kernteam der AG

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzumachen. 

Veranstaltungen und Downloads

18. TREFFEN DER AG
Wahrscheinlich Dienstag, 26. August von 19-21 Uhr
Wer die Zoom-Links benötigt: bitte Yesche Regel anschreiben!


FRIEDENSMEDITATION
nächster Termin 28. Juli 2025 mit Ayya Nandatheri
20 Uhr bis 20.30/20.45 Uhr


Gebetsfest für Frieden und Wohlergehen „Kagyü Mönlam, vom 22.-24. August 2025 im Bodhicharya in Berlin-Friedrichshain


Warum ziviler Widerstand funktioniert“ Video zum Vortrag mit Dr. Markus Weingardt: https://youtu.be/Er3cKgq4wok

Porträt Dr. Markus Weingard, gewonnen aus Screenshot während seines Vortrags dem Porto

Initiativen zum 80. Jahrestag der Atombombenabwürfe

www.icanw.de
www.ippnw.de
nuclearban.de
„Sadakos Kraniche“: www.friedenskooperative.de/aktion/sadakos-kraniche-fuer-eine-atomwaffenfreie-welt 


Internationaler Tag der Kriegsdienstverweigerung
15. Mai 2025: Kriege verhindern statt Kriegstüchtigkeit



Aufruf zur Friedfertigkeit
Ein Aufruf zur Friedfertigkeit aus der AG Krieg und Frieden in der Deutschen Buddhistischen Union (DBU)


Botschaft des Vatikan zu Vesakh
Christen und Buddhisten: Gemeinsam für den Frieden arbeiten durch Versöhnung und Resilienz


Aktuelle Meldungen:
AG Krieg und Frieden

Friedensmeditation der AG Frieden – Buddhistisches Friedensforum
26. Juli 2025

Montag, 28. Juli 2025, 20.00 bis 20.45 Uhr, angeleitet von Ayya NandatheriDie AG Krieg und Frieden der DBU hat sich umbenannt in AG Frieden – Buddhistisches Friedensforum. Sie ruft weiterhin auf zur gemeinsamen „Montagsmeditation für den... → mehr

„Warum ziviler Widerstand funktioniert“
18. Juli 2025

Vortrag von Markus Weingardt in der AG (Krieg und1) Frieden der DBU  Der Vortrag fand am 3. Juni 2025 online mit Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft und angemeldeten Gästen statt. Herr Weingardt ist unter anderem in der Stiftung Weltethos... → mehr

Friedensforscher Markus Weingardt  zu Besuch bei der AG Krieg und Frieden
29. Mai 2025

Dienstag, den 3. Juni 2025, von 19.00-21.00 Uhr Interessierte sind willkommen, müssen sich aber bitte vorher anmelden, um die Zugangsdaten zu erhalten. Der Friedensforscher Markus Weingardt ist unser Gast. Er wird mit uns über das Thema... → mehr