Aktuelle Förderung buddhistischer Nonnen in Deutschland
4. November 2025 | _Alle | DBU | Frauen im Buddhismus
Seit 2019 vergibt die Brambosch-Schaelen-Stiftung Fördermittel mit dem Ziel, durch nachhaltige Projekte, Bildungsinitiativen und die Verbesserung der Lebensbedingungen buddhistischer Nonnen einen positiven Beitrag zur buddhistischen Gemeinschaft in Deutschland zu leisten. Zahlreiche Projekte wurden bereits gefördert, sie werden auf der Webseite der Stiftung präsentiert.
In diesem Jahr sind wiederum mehrere Anträge eingegangen. Diese konnten Vorstand und Kuratorium auf der Jahresversammlung am 6. Oktober 2025 nahezu im vollen Umfang bewilligen.

Folgende Anträge erhielten die Zustimmung
1) Die Durchführung von zwei traditionsübergreifenden Seminaren in 2025 und 2026, die von zwei Nonnen initiiert wurden. Die Seminarinhalte vermitteln grundlegende buddhistische Praxis aus monastischer Perspektive.
2) Eine Forschungsarbeit, die Einblick in Leben und Wirken buddhistischer Nonnen in Deutschland gibt.
3) Eine Veröffentlichung in deutscher Sprache, die die Herzenslehren von Bhikkhuni Dhammananda aus Thailand beinhaltet. Bhikkhuni Dhammananda ist Mitbegründerin von Sakyadhita International, einer internationalen Organisation buddhistischer Frauen, und weit über Thailand hinaus durch ihre Lehrtätigkeit und ihre Publikationen bekannt.
4) Die Deutsche Buddhistische Union erhält Mittel für die technische Ausstattung zur Durchführung von Online- und Hybridseminaren. Außerdem übernimmt die Stiftung in den kommenden drei Jahren Reise- und Aufenthaltskosten für Nonnen in ihrer Leitungstätigkeit im Rat und im Vorstand der DBU.
5) Eine in Deutschland ansässige Nonne erhält Fördermittel zur Fortbildung im Studienprogramm „Mahamudra – Ocean of Definitive Meaning“ bei H.H. Chamgon Kenting Tai Situpa.
6) Das buddhistische Nonnenkloster Anenja Vihara in Rettenberg erhält Mittel zur Sanierung des Dachs.
Anträge zur Förderbewilligung in 2026 können ab sofort bis zum 15. August 2026 eingereicht werden.
Dr. Thea Mohr
Geschäftsführerin der Brambosch-Schaelen-Stiftung
Bewilligte Projekte der Stiftung und Antragsformulare:
brambosch-schaelen-stiftung.de/projekte
