BUDDHISMUS aktuell 1/2025 – feiern

19. Dezember 2024 | _Alle | BUDDHISMUS aktuell

In ihrem Editorial spricht Susanne Billig über die vielen globalen Probleme wie Kriege, Klimakatastrophen und politische Instabilität, weshalb es vielen Menschen derzeit nicht nach Feiern zumute ist. Sie betont, wie wichtig hier der Buddhismus ist, um einen inneren Raum der Freiheit zu schaffen, der uns hilft, trotz allem positiv zu bleiben und Veränderungen zu bewirken. Feiern ist ein menschliches Grundbedürfnis, das uns erfüllt und miteinander verbindet. Dass es auch im Buddhismus vielfältige Formen des Feierns gibt, zeigen die Beiträge im Schwerpunkt der neuen Ausgabe. Nicht zuletzt feiern wir im Jahr 2025 zwei große Jubiläen: Die Deutsche Buddhistische Union wird 70 Jahre, die Europäische Buddhistische Union 50 Jahre alt. In der vorliegenden und den folgenden Ausgaben von BUDDHISMUS aktuell blicken wir auf den Wert so vieler Jahrzehnte der Zusammenarbeit verschiedener buddhistischer Schulen und des gemeinsamen Wirkens im Sinne des Dharmas in eine breitere Öffentlichkeit hinein. 

Herzlich grüßen Sie das Redaktionsteam und Ihre

Susanne Billig
(Chefredakteurin)

buddhismus-aktuell.de, als Print oder PDF bestellen

Inhaltsverzeichnis

Wir stellen das Editorial, einen Onlinebeitrag und einige Beiträge aus dem Heft vollständig online zur Verfügung. Auch die Rezensionen können Sie online anschauen. Zu allen online verfügbaren Beiträgen sind die Titel hier verlinkt.


Editorial der neuen Ausgabe von „BUDDHISMUS aktuell“
Susanne Billig

INSPIRATION

Wahrheit und Liebe
Mahatma Gandhi

Aktuell

Kinder in ihrer spirituellen Entwicklung unterstützen
Interview mit Carola Roloff zum buddhistischen Religionsunterricht in Berlin

Kritik der Achtsamkeit
Im Gespräch mit dem Soziologen und Autor Jacob Schmidt über „Viel Lärm um Achtsamkeit“

BUDDHISMUS IN EUROPA

Ein Jahrhundert Buddhismus im Westen
& 50 Geburtstagskerzen für die Europäische Buddhistische Union

von Michael Vermeulen

LEBENDIGER BUDDHISMUS

Wie wir den Buddhismus lebendig halten
Sechs buddhistische Gemeinschaften erzählen aus ihrem Sangha-Leben
zwischen Tradition und Moderne

SCHWERPUNKT feiern

70 Jahre Deutsche Buddhistische Union
Mitglieder und Aktive erklären, warum sie das Jubiläum feiern

Zuflucht nehmen in einem festlichen Rahmen
Marcel Conrad im Gespräch mit Dagmar Doko Waskönig und Tsunma Konchok Jinpa Chodron,
die das Ritual der buddhistischen Zufluchtnahme traditionsübergreifend anbieten

Vorhang auf für die Ahninnen des Zen-Buddhismus
Drei Zen-Lehrerinnen feiern die Zen-Pionierinnen der USA und Europas

„Uns geht es um Gemeinschaft und Verbundenheit“
Buddhistisch feiern und praktizieren für Familien in Österreich
von Sarina Hassine

Die Feier der Nonnenordination
Wie Frauen ihre Ordination erleben: Die Ehrwürdige Gelongma Thubten Jampa gibt persönliche Einblicke

Plädoyer für das gute Feiern
von Ayya Phalanyani

SPRACHE

Die Macht der Sprache
Auszüge aus dem jüngsten Buch des langjährigen Vorsitzenden der DBU, Alfred Weil

SERIE: WAS IST GEIST?

Bewusstsein braucht kein Ich
Aus den DBU-Colloquien „Was ist Geist?“
Der Philosoph und Bewusstseinsforscher Thomas Metzinger entwirft ein „Minimalmodell des Bewusstseins“

BUDDHISMUS IN DEUTSCHLAND

Die Potenziale des Buddhismus in Deutschland
Herausforderungen und Chancen
von Carola Roloff, Professorin für Buddhismus in Hamburg

JUNGER VIETNAMESISCH-DEUTSCHER BUDDHISMUS

Abgrenzung und Zugehörigkeit
Die Religionswissenschaftlerin Rebekka Christine Khaliefi hat
junge Erwachsene mit vietnamesischen Wurzeln
zu ihrer buddhistischen Religiosität befragt

FRAGEN AN EINEN BUDDHISTISCHEN MÖNCH

„Buddhismus hat viel mehr zu bieten als die Meditation“
Im Gespräch mit dem Theravada-Mönch Sadhu Bhante Panyasara

MEIN BUDDHISTISCHES LEBEN

„Ich möchte wissen, wie die Dinge wirklich sind“
Anandi Peggy Martin

AUS DER WELT DER MEDIEN

Rezensionen

NUR ONLINE

Rechte Rede, linke Rede
Ein sinnvoller Dialog in einer Zeit der Polarisierung
Emma Varvaloucas im Gespräch mit John Wood Jr. und Mónica Guzmán

Darüberhinaus finden Sie in der neuen Ausgabe wie immer interessante lokale und internationale Nachrichten aus der buddhistischen Welt.

BUDDHISMUS aktuell – Das Magazin der Deutschen Buddhistischen Union