Buddhistische Telefonseelsorge der DBU gestartet

31. Juli 2025 | AG Seelsorge-Sangha | Aktuell

Mitfühlend und präsent zuhören – das ist in allen buddhistischen Traditionen ein wertvoller Praxisweg. Doch nicht immer hat man in Krisenzeiten einen Menschen bei sich, der diese Hilfe leisten kann. Wer ein offenes Ohr und ein offenes Herz sucht, kann seit dem 2. Juni 2025 die buddhistische Telefonseelsorge der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) anrufen. Sie bietet allen Menschen die Möglichkeit, sich in belastenden Lebenssituationen anonym, achtsam und mitfühlend begleiten zu lassen.

Beratungszeiten:
Das Team von zurzeit fünf erfahrenen buddhistischen Beraterinnen und Beratern steht jeden Montag von 18.00 bis 22.00 Uhr telefonisch zur Verfügung:

Festnetz:
089 693158733

 

Die Telefonseelsorge ist ein Teil der Arbeitsgemeinschaft Buddhistische Seelsorge, die bereits seit 2019 besteht. Ihre Mitglieder sind nicht nur telefonisch im Einsatz, sondern begleiten Menschen auch direkt – zum  Beispiel in Gefängnissen, Krankenhäusern und in der Palliativversorgung. Wir sind in Deutschland, Österreich und Italien aktiv. Bei regelmäßigen Online-Treffen reflektieren wir in Intervisionsgesprächen unser Tun und erarbeiten in Kooperation mit buddhistischen Zentren sowie Fachkräften aller relevanten Disziplinen eine bundesweiter Vernetzung innerhalb der buddhistischen Seelsorgepraxis. Von den sieben Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft beteiligen sich fünf an dem Seelsorge-Angebot.

🙏 Mitmachen? Gerne!

Wir freuen uns über neue Interessentinnen und Interessenten

Voraussetzungen zur Beteiligung an der Telefonseelsorge sind:

  • eigene, regelmäßige buddhistische Praxis
  • Bereitschaft zur Selbstreflexion, Wissen um Grenzen in der Telefonseelsorge, Toleranz, Zuverlässigkeit und Bodenständigkeit.
  • etwa alle 5–6 Wochen eine Schicht (vier Stunden)
  • Teilnahme an regelmäßigen Treffen (monatlich, jeweils zwei Stunden) zum kollegialen Austausch, Intervision und Supervision
  • Gute Deutschkenntnisse  

Ein Angebot für alle – getragen von Achtsamkeit, Empathie und buddhistischem Geist. Nach einer Kennenlernphase von drei Monaten freuen wir uns, Sie mit ins Team zu nehmen.

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft werden

Wenn Sie Ihr Know-How zu Themen wie Gefängnis-, Krankenhaus-, Palliativbegleitung oder weiterer zu entwickelnden Themen einbringen möchten, können selbstverständlich auch ohne sich an der Telefonseelsorge zu beteiligen, an den Online-Sitzungen der AG teilnehmen.

Eure AG Seelsorge
Ria, Xuefeng, Cornelia, Susanne, Andreas, Ayda, Dieter

Mehr Informationen und Kontakt: