Neues DBU-Mitglied im Probestatus: Tergar-Meditationsgemeinschaft
17. November 2024 | _Alle | DBU | Gemeinschaft
Der Verein Tergar Meditationsgemeinschaft koordiniert seit 2016 im deutschsprachigen Raum die säkularen und buddhistischen Aktivitäten von Yongey Mingyur Rinpoche, einem renommierten tibetischen Meditationsmeister in der Karma-Kagyü-Tradition. Mit einem kleinen Team von Angestellten und vielen Ehrenamtlichen bietet der Verein regelmäßig Meditationskurse vor Ort und online an. Mitglieder und Interessierte treffen sich in über zwanzig lokalen und Online-Praxisgruppen. Am 8. jedes Monats von 19 Uhr bis 20 Uhr stellt Tergar sich, das säkulare Meditationsprogramm Joy of Living und andere Angebote vor. Auch eine Meditationssitzung findet bei diesen Kennenlerntreffen statt – die perfekte Gelegenheit für einen ersten Eindruck.

Yongey Mingyur Rinpoche ist mittlerweile seit mehr als zwei Jahrzehnten im Westen unterwegs, um die jahrtausendealte Tradition des buddhistischen Geistestrainings uns Westlern zugänglich zu machen. Anfang der 00er-Jahre hat er sich in die MRT-Röhre des bekannten Neurowissenschaftlers Dr. Richard Davidson begeben, der die Einflüsse der Meditation auf das Gehirn untersucht. Dieser Schulterschluss mit der westlichen Wissenschaft prägt seine Vorträge; sein Humor und der Bezug zu alltäglichen Herausforderungen machen die Unterweisungen einladend. Viele Menschen denken bei Meditation an den perfekten Moment in Ruhe und Abgeschiedenheit – wie Stadtmenschen, die sich nach der Höhle in den Bergen sehnen. Dort angekommen, halten die Momente der Glückseligkeit nicht lange vor. Egal wo wir sind, wir können immer etwas finden, das uns von der Meditation und diesem Moment der Freude und Ruhe trennt. Wie wir ihn dennoch erreichen können, zeigt Mingyur Rinpoche. Er vermittelt die grundlegenden Qualitäten von Gewahrsein, Mitgefühl und Weisheit sowohl Meditationsneulingen als auch langjährig Erfahrenen.
Als er sich 2011 in ein viereinhalbjähriges Wanderretreat begeben hat, hat er Tergar Videomaterial und Instruktionen hinterlassen, damit der Verein das säkulare Meditationsprogramm Joy of Living einer breiten Masse zugänglich machen konnte. Seit seiner Rückkehr im Jahr 2015 entsteht bei Tergar ein vollumfängliches Lernsystem, dessen buddhistisches Herzstück „Pfad der Befreiung“ genannt wird. Bereits 2009 hatte Mingyur Rinpoche unsere englischsprachige Schwesterorganisation Tergar International ins Leben gerufen. Über das Webportal Vajrayana Online bietet der Verein Jahreskurse in buddhistischer Praxis und Philosophie an, und die weltweite Gemeinschaft vernetzt sich hier.

Meditation ist ganz einfach! Tergar-Meditationslehrer:innen können sich seit 2024 zertifizieren lassen und dürfen dann die Anywhere-Anytime-Meditation anbieten, einen Einstiegskurs von fünfmal 90 Minuten für neugierige und offene Menschen aus allen Berufen und Schichten. Sie enthält bereits alle Aspekte von Gewahrsein, Mitgefühl und Weisheit. Einfacher kann der Einstieg in die Meditation fast nicht mehr gestaltet werden. Der Verein wird die Anywhere-Anytime-Meditation ab 2025 auch als Online-Meditation anbieten.
Norman Pieniak und Bettina Vaupel
Mehr Informationen: www.tergar.de, vajrayana.tergar.org
