„Warum ziviler Widerstand funktioniert“

18. Juli 2025 | _Alle | AG Krieg und Frieden | Aktuell

Vortrag von Markus Weingardt in der AG (Krieg und1) Frieden der DBU 

Der Vortrag fand am 3. Juni 2025 online mit Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft und angemeldeten Gästen statt. Herr Weingardt ist unter anderem in der Stiftung Weltethos Tübingen tätig und in buddhistischen Kreisen bekannt durch ein zweiteiliges Interview in BUDDHISMUS aktuell.

Thema des Abends war eine Einführung in die Studie „Warum ziviler Widerstand funktioniert“2 von Erica Chenoweth und Maria J. Stephan. Sie wurde bereits 2011 in den USA veröffentlicht, ist aber erst seit Ende 2024 in deutscher Übersetzung erhältlich.

In dieser Studie werden Fälle von Widerstand sowohl gegen Diktaturen als auch gegen Besatzungsmächte im Zeitraum von 1900 bis 2006 untersucht. Das Ergebnis lässt aufhorchen: In 40 Prozent der Fälle war der zivile Widerstand erfolgreich – seine Erfolgsrate war damit mehr als doppelt so hoch wie die des bewaffneten Widerstands. Die Wahrscheinlichkeit der Etablierung demokratischer Verhältnisse nach einem Umsturz war sogar zehnmal so hoch. Die Zahl der Opfer und das Ausmaß der Zerstörung waren hingegen um ein Vielfaches geringer.

Auch in einem Nachbericht, der die Zeit bis 2006 bis 2016 untersuchte, zeigte sich: Die Wahrscheinlichkeit des Erfolges gewaltfreier Widerstandmethoden war höher. 

Herr Weingardt schlug in seinem Vortrag auch eine Brücke zu den aktuellen Diskussionen in Deutschland und Europa. Dabei stellte er zu Recht die Frage, warum in militärische Konfliktlösungen so viele Ressourcen investiert werden, obwohl doch eindeutig die Erfolgsaussichten geringer sind als bei zivilen Konfliktlösungsmethoden.

Natürlich erfordert auch ziviler Widerstand Mut, Entschlossenheit und auch Opfer. Vor allem aber verlangt er das Erlernen neuer Verhaltensweisen. Gewalt ist oft einer erlernte Reaktion – aus der gilt es auszubrechen.

Dirk Harms 

Video auf YouTube: 
https://youtu.be/Er3cKgq4wok

Screenshot des Videovortrags von Markus Weingardt auf YouTube: https://youtu.be/Er3cKgq4wok,

Beiträge von Markus Weingardt auf BUDDHISMUS aktuell (online): 
Frieden schaffen ist anspruchsvolles, kreatives Tun“, BUDDHISMUS aktuell, 3/2024 
„Frieden ist ein Geschehen“, BUDDHISMUS aktuell 2/2024


1 bis Juli 2025 AG Krieg & Frieden
2 Erica Chenoweth, Maria J. Stephan: „Warum ziviler Widerstand funktioniert: Die strategische Logik gewaltloser Konfliktbearbeitung“, Nomos 2024