Heilkräuter verbinden – Religionen im Dialog mit der Natur
24. Juli 2025 | _Alle | AG Interreligiöser Dialog | Allgemein
Einblicke in das Projekt HERBS von Religions for Peace Deutschland
Wie können Religion, Natur und Bildung auf sinnstiftende Weise zusammenwirken? Dieser Frage widmet sich das interreligiöse Projekt HERBS – Heilkräuter · Erde · Religionen · Bildung · Spiritualität, das von Religions for Peace Deutschland ins Leben gerufen wurde. Eine interreligiöse Gruppe aus Vertreterinnen verschiedener Religionsgemeinschaften – Judentum, Christentum, Islam und Buddhismus – erarbeitet Konzepte und Ideen, um die spirituelle und ökologische Bedeutung von Heilpflanzen neu zu definieren und in die interreligiöse Bildungsarbeit zu integrieren. Die Vorsitzende der DBU, Tsunma Konchok Jinpa Chodron, ist Teil der Arbeitsgruppe.

HERBS verfolgt das Ziel, das Wissen über Heilkräuter aus religiöser, historischer und naturkundlicher Sicht zu erschließen – und für Bildungsarbeit, interreligiöse Begegnung und Umweltbewusstsein nutzbar zu machen. Im Fokus stehen dabei nicht nur der ökologische oder heilkundliche Aspekt der Kräuter, sondern auch der Respekt vor dem kulturellen Erbe, das Heilpflanzen in den Religionen haben.
Gefördert von der Dr. Buhmann-Stiftung, entstand im Rahmen der Arbeit der AG eine Wanderausstellung mit didaktischem Begleitmaterial, die durch Workshops und Fortbildungen für Lehrkräfte, Erzieher*innen und Gemeindemitglieder oder ähnliche Angebote individuell ergänzt werden kann. Die Teilnehmenden lernen dabei nicht nur etwas über die Bedeutung spezieller Pflanzen in den Religionen, sondern auch über interkulturellen Dialog, Biodiversität und nachhaltiges Handeln. Die Wanderausstellung mit den eindrücklich gestalteten, grossformatigen Roll-ups kann gegen eine Spende gebucht und per Post versendet werden.
HERBS zeigt eindrucksvoll: Die Pflege von Kräutern ist mehr als Gartenarbeit – sie kann zu einem lebendigen Symbol für Frieden, Achtsamkeit und Verantwortung gegenüber uns und unserer Natur werden.
Mehr Informationen unter:
religionsforpeace-deutschland.de/aktuelles/projektgruppe-herbs-2/