Herzlich willkommen
Willkommen auf der Website der Deutschen Buddhistischen Union (DBU). Wir sind der Dachverband der Buddhistinnen und Buddhisten in Deutschland und vertreten eine große Anzahl von buddhistischen Organisationen aus fast allen Traditionen. Gleichzeitig sprechen wir auch für mehrere Tausend Personen, die bei uns als Einzelperson Mitglied sind.
Wir setzen uns für die Bewahrung und die Weiterentwicklung des Buddhismus in Deutschland ein. Wir fördern nicht nur den Austausch innerhalb buddhistischer Kreise, sondern auch zwischen Buddhisten und Menschen anderen Glaubens, gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen. Wir wollen positive Impulse geben und als Teil der Gesellschaft die gemeinsame Zukunft mitgestalten.
Diese Website soll nicht nur über unsere vielen Aktivitäten informieren, sondern auch für Personen hilfreich sein, die noch nicht viel über den Buddhismus wissen, aber Fragen an uns haben. Wir hoffen, dass Sie auf unserer Seite Antworten finden. Wenn nicht, nutzen Sie gerne unsere Kontaktmöglichkeiten.
Aktuelle Meldungen
Gemeinschaftlicher Wandel oder apokalyptische Krise?
8. März 2021
Die Menschheit taumelt von einer Krise in die nächste – das geht auch Buddhistinnen und Buddhisten und ihren Dachverband, die Deutsche Buddhistische Union (DBU), etwas an. Ein Interview mit Nils Clausen, Anna Karolina Brychcy und Manfred Folkers aus dem Rat der DBU.
BUDDHISMUS aktuell: Pandemien, ökologischer Raubbau, Verelendung breiter Bevölkerungsschichten weltweit, während einige wenige einen absurden Reichtum anhäufen – sollten wir diese Krisen als...
→ mehr
Stellungnahme der Deutschen Buddhistischen Union zu den politischen Entwicklungen in Myanmar
4. März 2021
Mit großer Sorge verfolgen wir die Ereignisse in Myanmar.
Das weitgehend buddhistisch geprägte Land stand seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1948 jahrzehntelang unter einer Militärregierung. Erst seit etwa zehn Jahren hat ein ernsthafter Demokratisierungsprozess begonnen; die zweiten weitgehend freien, weitgehend demokratischen Wahlen fanden im November 2020 statt und brachten einen überwältigenden Wahlsieg der Partei der bekannten Führungsfigur Aung San Suu...
→ mehr
„Zeit ist nicht das Problem“ – Zum 70. Geburtstag von Alfred Weil
16. Februar 2021
Alfred Weil, langjähriger Vorsitzender und seit 2003 Ehrenrat der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), wird heute, am 16. Februar 2021 70 Jahre alt. Zwölf Jahre lang war er Redaktionsmitglied und Mitherausgeber der Lotusblätter, der Vorläuferin der heutigen BUDDHISMUS aktuell, und betreute bis 2015 das Studienprogramm der DBU. Der studierte Pädagoge, Politikwissenschaftler und Psychologe promovierte 1979 zum Dr. phil. und arbeitete danach 25 Jahre lang als...
→ mehr
Religions for Peace International zu den aktuellen Ereignissen in Myanmar
2. Februar 2021
Religions for Peace International steht an der Seite der Menschen in Myanmar. Unsere Organisation, die führende religiöse Persönlichkeiten und Institutionen über ein halbes Jahrhundert zusammengebracht hat und vereint für die Heilung dieses Landes betet, verurteilt alle Handlungen, die dem demokratischen Willen der Menschen Myanmars entgegenstehen.
In diesem Sinn appelliert Religions for Peace International an die militärische Führung, alle aus politischen Gründen...
→ mehr
Ole Nydahls Klage in dritter Instanz abgewiesen
29. Januar 2021
Der Däne Ole Nydahl ist Gründer und Lehrer des Diamantweg-Buddhismus, einer Schule des tibetischen Buddhismus. In die Kritik geraten ist er wegen Äußerungen, die von mehreren Medien und Einzelpersonen öffentlich als rechtsradikal, fremden- und islamfeindlich eingestuft wurden. Ole Nydahl hat sich immer wieder vehement mit gerichtlichen Schritten oder der Androhung solcher Schritte gegen jede Kritik gewehrt. Betroffen ist davon unter anderem der Mönch Tenzin Peljor, der seit Oktober 2020...
→ mehr
AG Umwelt der DBU zum Klimastreik am 25. September 2020
23. September 2020
Was am 20. August 2018 mit einem „Skolstrejk för klimatet“ (Schulstreik für das Klima) durch die damals 16-jährige schwedische Schülerin Greta Thunberg begann, entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einer globalen Bewegung, die als Fridays for Future auch in diesem Herbst (am Freitag, den 25. September 2020) zu einem globalen Klimastreik aufruft, um unter dem Motto #KeinGradWeiter für eine konsequente Klimapolitik zu demonstrieren.
Wer sich für die Einhaltung des am 4....
→ mehr
Das erste Treffen der AG Buddhismus unter dem Regenbogen
24. August 2020
Am 22. Februar 2020 fand unser erstes Treffen im Vorfeld des überregionalen DBU-Einzelmitgliedertreffens in Berlin statt. Als queere Buddhist*innen, deren sexuelle oder geschlechtliche Identität nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht, wollten wir uns vernetzen und innerhalb der DBU als Arbeitsgemeinschaft organisieren. Wir gehören verschiedenen Richtungen und Traditionen an; manche kamen erst vor kurzer Zeit zum Buddhismus, andere sind schon sehr lange dabei oder sind...
→ mehr
Neustart in die Zukunft
11. August 2020
Mit der folgenden Stellungnahme vom 12. Juni 2020 hat der Rat der DBU alle Mitglieder und Mitgliedsgemeinschaften aufgerufen, sich an einem Austausch über „eine klare und überzeugende Vision einer liebens- und lebenswerten Welt“ zu beteiligen.
„Neustart in die Zukunft – Krise als Katalysator“
Liebe Geschwister im Dharma,
die Corona-Pandemie wird das Zusammenleben der Menschen nachhaltig...
→ mehr
Zur Corona-Krise
8. April 2020
Zur Corona-Krise haben wir eine Seite eingerichtet, die idealerweise weiter wachsen soll, gerne auch mit Ihrer Mithilfe!
Auf der Seite finden Sie Informationen zur Erreichbarkeit der DBU-Geschäftsstelle und zu Absagen von Terminen aus dem Angebot der DBU.
Vor allem entsteht hier eine Sammlung von Vorträgen und Texten, die einen Bezug zwischen buddhistischer Praxis und Corona-Krise herstellen. Außerdem finden Sie eine Liste von Meditations- und Seminarangeboten, welche für alle online...
→ mehr