Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
26. Oktober 2021 | _Alle | bhavana
Leerheit als Grundlage buddhistischer Philosophie und Praxis.
Seminar im Studienprogramm der Deutschen Buddhistischen Union.
Datum: 19. bis 21. Nov. 2021, Ort: Bodhicharya Berlin und online,
Referenten: Jürgen Manshardt und Yudo J. Seggelke.
Existieren die Dinge und Prozesse, so wie sie uns erscheinen? Gibt es mich, gibt es Dich? Die Dinge um uns herum in der Welt? Diese scheinbar rein philosophische Frage hat fundamentale Folgen für unser Verhältnis zur Welt, unsere Sicht und unser Handeln wie kaum etwas anderes. Wenn wir von einer eigenständigen, unabhängigen Existenz der Dinge ausgehen, was wir im Alltag ständig tun, verfestigt allein diese Vorstellung scheinbare Realitäten und Substanzen, die evt. gar keine sind?
Dieser spannenden Frage wollen wir uns in diesem Wochenendseminar widmen. Im Unterschied zum Westen, wo Descartes den Grundstein legte für eine Trennung in einzelne Entitäten und Substanzen: Körper/Geist, Ich/Du, Außenwelt/Innenwelt, ist es im Buddhismus genau andersrum. Hier geht man von einem gemeinsamen Entstehen in Wechselwirkung aus, von einer Verschränkung und lebenden Vernetzung. Die Dinge existieren also nicht isoliert und aus sich selbst heraus. Das buddhistische Verständnis von Wirklichkeit und Leerheit ist zentral für die meisten anderen buddhistischen Lehren und zieht sich durch alle Schulen. Leerheit, also leer von eigenständiger Existenz und Substanz, ist für uns Westler schwer zu verstehen und noch schwerer zu erfahren. Allerdings besteht eine erstaunliche Übereinstimmung mit der heutigen Ökologie und Gehirnforschung. Und kann die westliche Philosophie hier eventuell vom Buddhismus lernen?
Wir stellen verschieden Zugänge dazu vor mit vielen praktischen Übungen. Die beiden Referenten vermitteln uns theoretische Aussagen, praktische Ansätze und eigene Erfahrungen. Es wird das Verständnis von Wirklichkeit und Leerheit in der Tradition des Mahayana und Vajrayana sowie im Zen von Dogen und dem Mittleren Weg bei Nagarjuna dargestellt. Die Philosophie des tibetischen Buddhismus im Sinne des Rime wird praktisch angegangen und die Besonderheiten des Yogacara von Vasubandhu erläutert.
Praktische Übungen stützen das direkte Erfahren und Vertiefen der Thematik. Die Bedeutung der Achtsamkeit wird dabei besonders erörtert. Daraus werden praktische Tipps für die eigene Befreiung, Verwirklichung und Verminderung des Leidens vorgeschlagen. Einige authentische Stücke mit der Zen Flöte und eine Vorführung des japanischen Bogenschießens werden uns auf überraschenden Ebenen einen neuen Zugang zur Leerheit eröffnen.
Zum Schluss werden Bezüge zur modernen Neurowissenschaft und Kommunikationstheorie aufgezeigt.
Das Programm wird hybrid angeboten, sowohl mit Präsenz- als auch Online-Teilnahme.
Referenten
Jürgen Manshardt
Jürgen Manshardt war 7 Jahre buddhistischer Mönch. Er ist Tibetisch-Übersetzer, Autor und Herausgeber buddhistischer Bücher und lehrt an verschiedenen Instituten im In- und Ausland Buddhismuskunde und erstellt Studienunterlagen. Er wirkt zudem als Seminarleiter, Meditationslehrer, wissenschaftlicher Fachberater und Gestalttherapeut.
Er hat hauptverantwortlich die Unterlagen für das Systematische Studium des Buddhismus (SSdB) und u.a. für die Ausbildung zum Meditationslehrer im Tibetischen Zentrum e.V. Hamburg erstellt, wo er auch regelmäßig lehrt.
Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
Yudo J. Seggelke
Yudo J. Seggelke ist Zen-Mönch, Zen-Meister und Informatiker. Er erhielt die Dharma -Transmission von Nishijima Roshi in Tokyo. Er leitet eine Zen Gruppen in Berlin und verfasste mehrere Bücher und Videos. Er studiert und praktiziert Zen seit vielen Jahren. Er arbeitete in der IT-Industrie, in Bundesministerien und leitete die IT im Umweltbundesamt. Er lehrte an der Universität Berlin Umwelt-Informatik.
Sein Interesse: Psychologie, Gehirnforschung und Systemtheorie. Yudos Praxis sind: Meditation, Bambus-Flöte und Zen Bogen-Weg.
Er lebt in Berlin.
Anmeldung und weitere Informationen
Anmeldung bitte möglichst per E-Mail in der DBU-Geschäftsstelle bei Bettina Hilpert über info@dbu-brg.org oder an die DBU-Geschäftsstelle, Amalienstr. 71, 80799 München, Tel. 089 45 20 69 3-0
Weitere Informationen zu Zeitplan, Kosten, Übernachtung etc. finden Sie auf der Seite des Studienprogramms, und im der Seminarankündigung.