Veranstaltungen
iSangha – tägliche online Meditation
Nächste Termin: am 07.12.2023 05:00 - 06:00 | Wiederholung: jede Woche am Donnerstag bis 19.09.2030
Anders als oben angegeben, findet diese Veranstaltung täglich zweimal statt:
Wir meditieren täglich um 5 Uhr morgens und um 20 Uhr abends via Zoom zusammen für eine Stunde, wenn diese Zeit nicht durch andere Veranstaltungen online besetzt ist. Siehe dazu www.suttanta.de
Jeder ist herzlich eingeladen, still daran teilzunehmen. Bitte immer sichtbar im Zoomvideo und mit ausgeschaltetem Mikrofon.
Der Zoom-Link ist:
https://zoom.us/j/98433453158?pwd=c21YR0RVNmwxTFdqeVJvZ2lRRnJSdz09
Meeting-ID: 984 3345 3158
Kenncode: Suttanta
Veranstaltungsort: Suttanta | Dorfstraße 5, 21493 Basthorst (Online via Zoom)
Art: Online-Angebote
Referent: Raimund Hopf
Monatlicher Meditationstag
Nächste Termin: am 28.12.2023 09:00 - 16:00 | Wiederholung: jeden Monat am 28nd bis 28.09.2030
Einmal monatlich, meistens der dritte Sonntag, findet in Basthorst (30km nordöstlich von Hamburg) ein Tagesretreat statt:
Zeit: Sonntag, 9 -16 Uhr
Ānāpānasati-Tagesretreat mit Stille, Natur und Begegnung. Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Ablauf:
9.00 Uhr Ankunft und Kennenlernen
9.45 Uhr drei aufeinanderfolgende gemeinsame 45min.-Meditationen im Sitzen, Gehen, Sitzen
12-13 Uhr gemeinsames Essen in Achtsamkeit (Potluck, jeder bringt etwas zum Essen mit)
13.00 Uhr drei aufeinanderfolgende gemeinsame 45min.-Meditationen im Gehen, Sitzen, Gehen
15.25 offenes Ende mit Kaffee/Tee evtl. Kuchen und Austausch
Für aktuelle Termine und Anmeldung siehe Webseite:
https://www.suttanta.de/retreats/
Veranstaltungsort: Suttanta | Dorfstraße 5, 21493 Basthorst
Art: Tagesveranstaltungen (max. 3 Tage)
Referent: Raimund Hopf
Kosten: € 25
Buddhismus Fernkurse
Nächste Termin: am 07.12.2023 18:00 - 20:00 | Wiederholung: jede Woche am Donnerstag bis 19.09.2030
Wir bieten derzeit folgende Buddhismus-Fernkurse an:
3 Einführungskurse: Achtsamkeitstraining, Das Leben des Buddha, Liebe und Mitgefühl.
3 Grundkurse: Die vier edlen Wahrheiten, Edler achtfacher Pfad, Erwachungsqualitäten.
4 Vertiefungskurse: Ānāpānasati-Meditation, Majjhima Nikāya, Zehn-Tage-Retreat und Sutta-Nipāta
Die Kurse können nach eigener Frequenz gebucht und jederzeit unterbrochen oder storniert werden. Der persönliche Zeitaufwand liegt bei ca. 2h entweder wöchentlich, vierzehntägig oder einmal im Monat. Die Kurse bauen zwar aufeinander auf, können aber einzeln oder in anderer Reihenfolge genutzt werden. In den Sutta-Nipāta Kurs kann man auch online live einsteigen.
Das Ziel der Kurse ist ein praxisorientiertes Studiums des ursprünglichen Buddhismus mit Anbindung an eine Gemeinschaft. Teilnehmer können parallel an den Online-Veranstaltungen der Suttanta-Gemeinschaft teilnehmen und in Austausch treten, müssen dies aber nicht.
Alle Informationen und Anmeldung über die Webseite: https://www.suttanta.de/fernkurse/ – bei Fragen, bitte schreiben.
Veranstaltungsort: Suttanta | Dorfstraße 5, 21493 Basthorst
Art: Online-Angebote
Referent: Raimund Hopf
Kosten: € auf Spendenbasis
Die Inspiration des Sutta-Nipāta
Nächste Termin: am 13.12.2023 19:30 - 21:00 | Wiederholung: alle 14 Tage am Mittwoch bis 28.08.2030
Suttanipāta - Vers für Vers
Der Sutta-Nipāta ist eine Sammlung frühbuddhistischer Texte innerhalb des Kuddhaka Nikāya. Er besteht überwiegend aus Versen, die nicht wie die Suttas der ersten vier Nikāyas die Absicht haben, die typsichen Lehren des Buddha, wie die vier edlen Wahrheiten etc., zu vermitteln, sondern eher von inspirierendem Charakter sind. Einige der Texte gehören zu den ältesten Überlieferungen überhaupt und wurden bereits zur Zeit des Buddha auswendig gelernt und häufig rezitiert. Viele ernsthaft Praktizierende des Pāli-Buddhismus lieben diese Sammlung wie ein Vademekum der Erbauung und nutzen dieses fortwährend zur Reflexion. In diesem Kurs gehen wir 14-tägig Vers für Vers durch einen Abschnitt, der den Teilnehmern eine Woche im Voraus als neue Übersetzung mit Pāli-Anmerkungen und passendenReflexionsfragen zugesandt wird. Wer am Austausch teilnehmen möchte, sollte unbedingt den Text reflektieren und sich zu den Fragen Gedanken aufschreiben.
Jeweils in 14-tägiger Folge, mittwochs von 19.30 - 21 Uhr.
Link und Folgetermin nach Anmeldung: https://www.suttanta.de/suttanipāta-onlinekurs/
Teilnahme:
Die Dauer des Kurses ist noch nicht absehbar. Einstieg und Ausstieg sind jedoch jederzeit möglich.
Es gibt wieder die Option entweder live im Online Kurs via Zoom teilzunehmen oder diesen als Fernkurs nach dem Abend per Dropbox-Link zu erhalten - jeweils vierzehntägig. Teilnehmer, die Live im Onlinekurs dabei sind, sollten mit der Aufnahme der Sitzung und der Weiterverwendung der Aufnahme einverstanden sein und nicht nur Hörer oder Zuschauer sein, sondern für sich selbst die Texte und Fragen dazu reflektiert haben und sich fortwährend damit beschäftigen, also etwas vorbereitet teilnehmen. Dabei kann jeder gerne erstmal rein schnuppern und für sich sehen. Die Teilnahme sollte nach dem Kennenlernen dann möglichst verbindlich und regelmäßig sein. Die Teilnahme ist frei, doch um eine freiwillige regelmäßige Spende wird gebeten (Empfehlung 40 Euro monatlich).
Ablauf:
Jede angemeldete Teilnehmer*in wird ca. eine Woche vor der Sitzung den jeweils nächsten Text zur Reflexion und Vorbereitung erhalten. Die Sitzungen beginnen jeweils mit kurzer Stille und Verehrung des Buddha. Dann wird der Kursleiter kurz in den von ihm neu übersetzten Text einführen und hernach den Austausch leiten. Alle Teilnehmer sind eingeladen, ihre eigene Inspiration und Reflexion dazu zu teilen. Am Ende schließen wir wieder mit einer kurzen Stille und Widmung ab. Dauer: 90 Minuten.
Veranstaltungsort: Suttanta | Dorfstraße 5, 21493 Basthorst
Art: Online-Angebote
Referent: Raimund Hopf
Kosten: € auf Spendenbasis
Mettā - Retreat zum Jahresende
Nächste Termin: von 26.12.2023 16:00 bis 01.01.2024 13:00 | Wiederholung: einmalig
Wir möchten die Jahreswende zur Verinnerlichung und Stärkung unseres Herzens nutzen und die wunderbaren Mittel des Buddhas dazu praktizieren: Freundlichkeit, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut. Dabei gehen wir inhaltlich und meditativ durch verschiedenen Aspekte und Formen der Anwendung aus unterschiedlichen buddhistischen Traditionen. Der Tagesablauf ist im Stil "Kloster auf Zeit": Offline ohne Telefon, Internet, Musik oder Nachrichten (digital detox); frühes Aufstehen; gemeinsames Praktizieren sowie Zeit für die eigene Praxis. Verbindliche gemeinsame Praxiszeit jeweils morgens und abends von 6-9 Uhr und 15-17 Uhr am Nachmittag. Morgens nur in Stille in abwechselnder Sitz- und Gehmeditation, abends jeweils mit Anleitung und Kurzvortrag. Nachmittags: Schweigespaziergang und Körperübungen. 60 Minuten Mitarbeit pro Tag als Achtsamkeitsübung. Zwei Tagesmahlzeiten am Vormittag: Frühstück optional, Hauptmahlzeit um 11 Uhr mit Essen in Stille aus einer Schale. Getränke und Obst liegen stehen den ganzen Tag zur Verfügung. In den freien Zeiten kannst Meditieren, Ruhen, in der Bibliothek lesen oder in die Natur gehen. In der Nacht der Jahreswende wird es ein verändertes Programm mit Neujahrszeremonie sein.
Unterbringung in Hütten und in Zimmern, einzeln oder zu zweit, je nach Absprache und Möglichkeit.
Veranstaltungsort: Suttanta | Dorfstraße 5, 21493 Basthorst
Art: Längere Retreats
Referent: Raimund Hopf
Kosten: € 180