„Mitgefühl ohne Grenzen“
22. Oktober 2025 | _Alle | AG Interreligiöser Dialog | Aktuell | DBU | Kongresse und Tagungen | Veranstaltung
INTR°A Tagung anlässlich des 90. Geburtstag SH des Dalai Lama am 11. Oktober 2025
Mitglieder und Vorstand der Deutsche Buddhistische Union DBU unterstützten diese am 11. Oktober 2025 durch die Interreligiöse Arbeitsstelle INTR°A mit der Melanchton Akademie und anderen Kooperationspartnern in Köln veranstaltete Tagung.
„Ethik ist wichtiger als Religion“ lautet eine provozierende These des Dalai Lama, die im Mittelpunkt des Einführungsvortrags der renommierten Expertin und praktizierenden Buddhistin Dr. Carola Roloff stand.

Die These wurde im Anschluss kontrovers diskutiert. Unter anderem mit dem Ergebnis, dass es dem Dalai Lama dabei nicht um eine Alternative zwischen Ethik und Religion, sondern eher um ein anderes, nicht sektiererisches Verständnis von Religion geht, dass auf ein verwandeltes Herz und mitfühlendes Handeln hinführt.
Weitere Diskussionsblöcke waren den innovativen Beiträgen des Dalai Lama zum Verständnis anderer Religionen und des Dialogs sowie seinem durchaus kontroversen Plädoyer für konsequente Gewaltfreiheit – auch bei brutalen Angriffen wie in Tibet oder in anderen Konflikten – gewidmet.
Am Ende der Tagung wurde der mit 5.000 Euro dotierte Projektpreis der Interreligiösen Arbeitsstelle verliehen, der in diesem Jahr an das European Network of Buddhist Christian Studies (ENBCS) und an den Verein „Mitgefühl in Aktion“ (MiA), Hamburg, ging.
Dirk Schwindling
(Stellv. Vorsitzender der DBU)
Link
Weitere Berichte, Bilder etc. zur Tagung und zur Arbeit von INTR°A s: auf der Homepage von INTR°A: christlich-buddhistischer Dialog
