Herzlich willkommen

Willkommen auf der Website der Deutschen Buddhistischen Union (DBU). Wir sind der Dachverband der Buddhistinnen und Buddhisten in Deutschland und vertreten eine große Anzahl von buddhistischen Organisationen aus fast allen Traditionen. Gleichzeitig sprechen wir auch für mehrere Tausend Personen, die bei uns als Einzelperson Mitglied sind.

Wir setzen uns für die Bewahrung und die Weiterentwicklung des Buddhismus in Deutschland ein. Wir fördern nicht nur den Austausch innerhalb buddhistischer Kreise, sondern auch zwischen Buddhisten und Menschen anderen Glaubens, gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen. Wir wollen positive Impulse geben und als Teil der Gesellschaft die gemeinsame Zukunft mitgestalten.

Diese Website soll nicht nur über unsere vielen Aktivitäten informieren, sondern auch für Personen hilfreich sein, die noch nicht viel über den Buddhismus wissen, aber Fragen an uns haben. Wir hoffen, dass Sie auf unserer Seite Antworten finden. Wenn nicht, nutzen Sie gerne unsere Kontaktmöglichkeiten.

 

Aktuelle Meldungen

Nach Kategorien suchen...

Sackgassen und Irrwege auf dem Weg

25. September 2023 | Allgemein | bhavana | Veranstaltung

Spiritueller Materialismus  Spirituelle Wege können zu Befreiung und Erleuchtung führen, sind andererseits aber auch voller Stolpersteine, Fallstricke und Sackgassen. Leicht können sie zu Ego Boostern werden und die Verwirrung vertiefen. Irrwege zu identifizieren ist nicht immer einfach. Die Formen der Selbsttäuschung sind vielfältig. Erkennt der geistig Suchende diese Fallen nicht, verstrickt er sich immer mehr in diese nur schwer zu durchschauenden Mechanismen.  Gerade...

→ mehr


Wie helfen wir in Krisen?

1. September 2023 | AG Seelsorge-Sangha | Allgemein | Veranstaltung

Interreligiöse Lösungswege und Erfahrungen aus der Seelsorge. Buchvorstellung und Podiumsdiskussion 22. September 2023, von 19:00 bis 21:00 Uhr. In Präsenz (Wien) und Online. Achtung: die 2. Veranstaltung, „Mikrobiom und Verbundenheit“, musste leider abgesagt werden Anderen helfen, ohne sich selbst dabei zu schaden – das wünschen sich nicht nur Menschen in Pflegeberufen, sondern auch ehrenamtliche Helfende und Angehörige. In Zeiten des Pflegenotstands und der...

→ mehr


„Was ich wirklich brauche:“

6. Juni 2023 | _Alle | AG Umwelt | Transformation | Veranstaltung

Gehmeditation in der Innenstadt von Hannover  Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonnabend, dem 3. Juni 2023 in der Innenstadt von Hannover eine von der DBU-AG Umwelt koordinierte Gehmeditation statt. Sie wies indirekt auf den Klimawandel hin, indem sie eine konsumkritische Botschaft in den Mittelpunkt stellte. Die Teilnehmenden trugen Schilder mit dem Satz „Was ich wirklich brauche:“ und äußerten auf ihrem Rücken ihre Prioritäten. Die reichten von ‚Gerechtigkeit‘,...

→ mehr


Gehmeditation der AG Umwelt: „Was ich wirklich brauche“

8. Mai 2023 | AG Umwelt | Allgemein | Veranstaltung

Am Sonnabend, den 3. Juni 2023 wird von 11.30 bis 13.00 Uhr in der Innenstadt von Hannover eine Geh-Meditation stattfinden, die von der DBU-AG Umwelt zusammen mit lokalen Achtsamkeits- und Meditationsgruppen vorbereitet wird. Die Teilnehmenden werden gemeinsam schweigend durch den Einkaufsbereich gehen und dabei zwei Schilder tragen. Vor ihrem Körper stellen sie sich die Frage „Was brauche ich wirklich?“ Auf ihrem Rücken geben sie eine Antwort ihrer Wahl – zum Beispiel...

→ mehr


Sommercamp der Jungen Buddhistischen Union (JBU)

19. April 2023 | _Alle | bhavana | Junge Buddhistische Union | Veranstaltung

von Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Juli 2023 im Milarepa Zentrum in Schneverdingen. Wir treffen uns zum Sommercamp der JBU im Milarepa Zentrum in Schneverdingen (nahe Hamburg) um uns kennenzulernen, zu vernetzen und gemeinsame Projekte zu initiieren.  Was genau findet statt?  Freut euch auf Freizeit mit Austausch, Diskussion, Qi Gong & Yoga, zusammen musizieren und wandern. Inhaltlich bieten wir eine...

→ mehr


Karma und Abhängiges Entstehen

2. April 2023 | _Alle | bhavana | Veranstaltung

20. bis 21. Mai 2023, Sonam Spitz | online  Dieses Wochenendseminar mit Sonam Spitz ist Teil der bhavana-Reihe Perspektive Wissenschaft. Karma ist in aller Munde. Das Sanskritwort bedeutet grundsätzlich „Handlung“. Nun bedeutet zu existieren immer, auf irgendeine Art zu handeln. Somit durchdringt Karma unser gesamtes Dasein. Der Referent, Sonam Spitz, ist Übersetzer/ Dolmetscher im Bereich des tibetischen Buddhismus und hat u.a. Indologie studiert. Er...

→ mehr


Reise ins Innere – Pfingstretreat für junge Leute

13. März 2023 | _Alle | Veranstaltung

vom 27. bis 29. Mai im Chan-Kloster Wassermond, auf Spendenbasis. Wir sind häufig so absorbiert von den Sinnesreizen im Außen oder unseren Emotionen und Konzepten, dass wir gar nicht mitbekommen, wer wir eigentlich sind. Hier haben wir die Gelegenheit, in der ruhigen Atmosphäre des Klosters, einmal inne zu halten, zu hinterfragen und tief zu schauen, worum es im Leben eigentlich wirklich geht. Wir praktizieren Sitz- und Gehmeditation drinnen und draußen, achtsames...

→ mehr


Shamatha und Vipashyana in Indien, China und Tibet

7. März 2023 | _Alle | bhavana | Veranstaltung

Dr. Jan-Ulrich Sobisch | 22. und 23. April 2023 | online Dr. Jan-Ulrich Sobisch nimmt uns als Religionswissenschaftler und Tibetologe mit auf eine spannende Reise von der berühmten Debatte von Samye zwischen dem Chinesen Mohoyen und dem Inder Kamalashila im tibetischen Kloster Samye bis heute. In Samye ging es um nichts weniger als die Frage, findet Erwachen plötzlich statt oder ist es eine Entwicklung in Stufen. Eine zentrale Frage, die bis heute Praxis und Lehre...

→ mehr


Webinar zur Bedeutung von Bildung für interrelgiösen und interkonviktionellen Dialog

24. Februar 2023 | AG Interreligiöser Dialog | Veranstaltung

Am 27. März 2023 um 17 Uhr via Zoom, SPRACHEN: Englisch und Französisch. Der Ausschuss für den interreligiösen und interkonfessionellen Dialog des Europarates organisiert am Montag, den 27. März 2023 um 17:00 Uhr via Zoom ein Webinar zum Thema „Die grundlegende Bedeutung von Bildung für den interreligiösen und interkonfessionellen Dialog“. Das Webinar zielt darauf ab, die grundlegende Bedeutung und Rolle der Bildung in den vielen Formen des interreligiösen und...

→ mehr


Feierliche Übergabe einer Petition zur Biodiversitätskrise

23. Februar 2023 | _Alle | Veranstaltung

Eine Aktion von XR Buddhists mit Unterstützung der DBU. am 16. April 2023 von 13 bis 16 Uhr, Treffpunkt Brandenburger Tor. Eine große Frühlingsaktion von Extinction Rebellion findet vom 12. bis 17. April in Berlin mit dem Ziel statt, auf das Massenartensterben aufmerksam zu machen und den Biodiversitätsnotstand in Deutschland auszurufen. XR Buddhists, eine buddhistische Untergruppe von Extinction Rebellion, werden am Samstag, dem 15. April an einer angemeldeten...

→ mehr


Gelübde: Pratimoksa, Bodhisattva, Mantra

7. Februar 2023 | _Alle | bhavana | Veranstaltung

Freiheit durch Beschränkung | Durch Beschränkung zur Freiheit? Dr. Katrin Querl, 25. bis 26. März 2023 | online. Was tun Buddhist:innen eigentlich, wenn sie Gelübde nehmen? Sie zielen mit ihrem Gelübde auf das Beenden der Ursachen für nicht befriedigende Zustände. So entwickeln sie auch ihre ganz eigene buddhistische Antwort auf die Multikrisen unserer Zeit. Was bewirken Selbstverpflichtungen in der heutigen Zeit? Dieses Wochenendseminar mit Dr. Katrin...

→ mehr


Miksang: Das gute Auge öffnen

17. Januar 2023 | _Alle | bhavana | Veranstaltung

Kontemplative Fotografie. Einführungsvortrag am 24. Februar 2023, 19 bis 21 Uhr, online. Einführungsseminar am 4. und 5. März 2023, online. Vollständige Info, Anmeldung, Preise. Sehen ist ein faszinierender Prozess. Schaut man genauer hin, ist es keineswegs eine Abbildung einer fixen Wirklichkeit. Die Verarbeitung dessen was wir sehen im Denken beinhaltet Interpretation, Annahmen, Einordnungen und Denkmuster. In vielen buddhistischen Praktiken versuche wir Denkmuster...

→ mehr


Wie können wir buddhistische Seelsorge nach Deutschland bringen?

12. Januar 2023 | _Alle | AG Seelsorge-Ausbildung | AG Seelsorge-Sangha | Veranstaltung

Veranstaltungen in Hamburg und Berlin, Dezember 2022 Deutschland wird immer multikultureller und multikonfessioneller – Seelsorge muss das auch werden! Buddhist Chaplaincy, buddhistische Seelsorge, findet in Deutschland bisher nur vereinzelt und auf ehrenamtlicher Basis statt. Weder gibt es eine zertifizierte Ausbildung noch zertifizierte buddhistische Seelsorger:innen. Videomitschnitt mit Interviews, @ DBU, Nils Clausen Seit knapp zwei Jahren habe ich mich des Themas...

→ mehr


Beitrag zur SASCE-Konferenz in Berlin am 23. November 2022

19. Dezember 2022 | _Alle | AG Europa | Veranstaltung

SASCE steht für Safer and Stronger Communities in Europe und ist ein Projekt der Europäischen Buddhistischen Union. Sicherheit und Schutz ist ein Thema das uns alle betrifft, nicht nur die Mitglieder einer bestimmten Religion. Und es ist für uns alle wichtig, Solidarität und Unterstützung zu erhalten, wenn wir bedroht werden. Jede und jeder kann zum Opfer werden und jede und jeder könnte Täter:in sein. Die Erfahrung hat gezeigt, dass auch hinter dem „einsamen Wolf“ noch...

→ mehr


“There is no way to peace, peace is the way” 

26. November 2022 | _Alle | Veranstaltung

Unter dieser Überschrift findet am Samstag, dem 14. Januar 2023 zwischen 10.00 und 12.30 Uhr in Berlin-Mitte zum zweiten Mal eine Gehmeditation zwischen den Botschaften der Ukraine und Russlands statt. Noch immer zerstört und verwundet der Krieg in der Ukraine täglich unzählige Menschen, ihren Körper und Geist, ihre Lebensstrukturen. Seine Auswirkungen reichen weit über Europa hinaus. Seine Wurzeln reichen tief in das kollektive Bewusstsein – auch wir können die Wurzeln des...

→ mehr


ABGESAGT: Sexueller Missbrauch durch buddhistische Lehrer – Maßnahmen und Ursachen

18. Oktober 2022 | _Alle | DBU | Veranstaltung

WIR HABEN UNS ENTSCHLOSSEN, DAS ONLINE-PODIUMSGESPRÄCH „SEXUELLER MISSBRAUCH DURCH BUDDHISTISCHE LEHRER – MASSNAHMEN UND URSACHEN“ AM 12. NOVEMBER 2022 ABZUSAGEN. Aufgrund verschiedener Rückmeldungen, auch zur Auswahl des Bildes, haben wir gemerkt, dass diese Veranstaltung mehr Vorbereitungszeit und Reflexion benötigt, um dem Thema gerecht zu werden. Das Thema Missbrauch liegt uns sehr am Herzen und wir werden uns mit mehr Zeit und Ruhe...

→ mehr


Einführung in die buddhistische Seelsorge mit Mary Remington

17. Oktober 2022 | _Alle | AG Seelsorge-Sangha | Veranstaltung

Tagesseminar am 11. Dezember 2022, 9–17 Uhrim Dharma Mati, Berlin und online In diesem eintägigen Seminar wird die erfahrene buddhistische Seelsorgerin Mary Remington eine Einführung in die buddhistische Seelsorge geben. Sie ist Direktorin des buddhistischen Seelsorgetrainingsprogramms am „Upaya Institute and Zen Center“ in Santa Fe, New Mexico, das Joan Halifax gegründet hat. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten durch Vorträge, interaktive Kleingruppenarbeit und...

→ mehr


Inter-religiöse Konferenz zum Thema „Sicherheit und Krisenmanagement für religiöse Gemeinschaften“

12. Oktober 2022 | _Alle | AG Europa | AG Interreligiöser Dialog | Veranstaltung

Die Europäischen Buddhistischen Union lädt am 23. Oktober von 12:30 bis 17:30 Uhr alle Interessierten zu der Konferenz im Dharma Mati, Soorstraße 85, in 14050 Berlin ein. Das Projekt wird von der EU-Kommission finanziert und die Konferenz und das vor den Vorträgen angebotene Mittagessen (vegetarisch, kosher und halal) sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Für Mitglieder der Deutschen Buddhistischen Union bieten wir eine Beteiligung an den Reisekosten und, falls...

→ mehr


Der neue Bodhisattva-Weg: Buddhismus in einer gefahrvollen Zeit 

4. Oktober 2022 | _Alle | DBU | Veranstaltung

Vortrag und Seminar mit David Loy im Oktober im Akazienzendo in Berlin und online. Eine wunderbare Gelegenheit für alle, die sich für Öko-Dharma interessieren! Wie reagieren Bodhisattvas auf die größte Krise unserer Zeit? Angemessen, sagt der buddhistische Lehrer und Aktivist David Loy. Er ist Professor, Autor, Mitbegründer des neuen Rocky Mountain Ecodharma Retreat Centers und Zen-Lehrer. Und er hält weltweit Vorträge mit besonderem Anliegen auf soziale und...

→ mehr


WAS IST GEIST? – 2. Colloquium

13. Juli 2022 | _Alle | bhavana | Veranstaltung

Am 15. Juli 2022, live und online. Um 14 Uhr Eröffnung durch den Vorstand der DBU, Ende 17:30 Uhr. Das Studienprogramm der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) lädt ein zum 2. Buddhistischen Colloquium, in Kooperation mit der Stadtbibliothek Köln. Referentinnen: Prof. Thomas Metzinger, Tatsudo Nicole Baden Roshi, Prof. Klaus-Dieter MathesModeration: Prof. Gert Scobel WAS IST GEIST? Die Aufzeichnung dieses 2. buddhistischen Colloquiums zum Thema stellt die DBU kostenlos zur...

→ mehr


weiter →