Stellungnahme der Deutschen Buddhistischen Union zum Tod von Papst Franziskus
22. April 2025 | _Alle | AG Interreligiöser Dialog | Aktuell | DBU | Nachruf | Stellungnahmen
Mit tiefem Bedauern haben wir die Nachricht von Papst Franziskus‘ Tod aufgenommen. In seinem Leben und Wirken war er eine Stimme des Mitgefühls, der Barmherzigkeit und der Verantwortung – für die Menschen und für unseren Planeten. Sein klares Eintreten für soziale Gerechtigkeit, seine Bescheidenheit und seine offene Zuwendung zu den Schwachen haben viele Menschen über Konfessionsgrenzen hinweg berührt.

Papst Franziskus war ein Hoffnungsträger – auch für uns Buddhistinnen und Buddhisten. Sein Engagement für den interreligiösen Dialog, seine tief empfundene Nächstenliebe und sein schlichtes, sinnerfülltes Leben machten ihn zu einem Vorbild gelebter Spiritualität.
Der Dalai Lama hat in einem Brief an den päpstlichen Gesandten seine Trauer zum Ausdruck gebracht und den Papst als jemanden gewürdigt, der sich „dem Dienst an den anderen verschrieben“ und gezeigt habe, „wie man ein einfaches, aber sinnvolles Leben führt“. Auch wir schließen uns dieser Würdigung seines Wirkens an. Möge das Licht seines Mitgefühls weiterleuchten – in unseren Herzen und in unserem Handeln.
Wir trauern mit unseren katholischen Freundinnen und Freunden im Dialog. Die beste Weise, ihn zu ehren, ist es vielleicht, seinem Beispiel zu folgen: herzlich und für andere da sein, wo und wie wir können.
Tsunma Jinpa
für den Vorstand und den Rat der Deutschen Buddhistischen Union
S.H. Dalai Lamas Anteilnahme am Tod des Papstes
de.dalailama.com/news/beileid-zum-tod-seiner-heiligkeit-papst-franziskus