AG Interreligiöser Dialog

Der Interreligiöse Dialog ist heute ein wichtiges Aufgabenfeld in religiösen Gemeinschaften aller Konfessionen. Die DBU nimmt seit Jahren an verschiedenen interreligiösen Dialog-Formaten teil. Trotz der Tatsache, dass sie nicht offiziell als Glaubensgemeinschaft anerkannt ist, wird sie sowohl auf Gemeinde-Ebene als auch auf Landes- und nationaler Ebene meist – jedoch nicht ausschließlich – von Vertretern der traditionellen christlichen Kirchen als Dialogpartner eingeladen.

Alle interreligiösen Dialog-Formate, zu denen die DBU beiträgt, sind dadurch charakterisiert, dass Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften zusammenkommen, um einen gleichberechtigten, respektvollen und zuweilen auch kritischen Meinungsaustausch zu pflegen. Ziele dieses Austauschs sind gegenseitiges Kennenlernen, Vertrauensbildung und die gemeinsame Beteiligung an interreligiösen Projekten.

In der Gesellschaft fördert der interreligiöse Dialog gegenseitiges Verständnis, Toleranz und den interkulturellen Austausch, weshalb er auch von säkularen Regierungsinstitutionen, wie Gemeindeverwaltungen, Landesregierungen oder Innen- und Außenministerium, begrüßt und unterstützt wird. Im Falle von gesellschaftlichen Konflikten im Zusammenhang mit religiösen Themen werden die im interreligiösen Dialog organisierten Personen oder Gremien immer öfter zu Partnern bei der gesellschaftlichen Konfliktbearbeitung bzw. -lösung.

Auch die DBU profitiert von diesem Prozess in mehrfacher Weise. Die buddhistische Lehre wird in einem positiven Zusammenhang in der breiteren Gesellschaft bekannt gemacht. Verbindungen und Beziehungen zu anderen gesellschaftlich relevanten Personen und Institutionen werden auf- und ausgebaut. Die DBU und andere buddhistische Organisationen erhalten dadurch in Deutschland Sichtbarkeit als gesellschaftlich engagierte Gruppen, die auch bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.

Ansprechpartner im Interreligiösen Dialog

Koordination Interreligiöser Dialog

Nils Clausen

E-Mail: clausen@dbu-brg.org
Tsunma Konchok Jinpa Chodron
Ratsmitglied, Vorsitzende
E-Mail: tsunma.jinpa@dbu-brg.org

Downloads und Links

Botschaft des Vatikan zu Vesakh

Christen und Buddhisten: Gemeinsam für den Frieden arbeiten durch Versöhnung und Resilienz

Interreligiöse Netzwerk Partner

Aktuelle Meldungen:
AG Interreligiöser Dialog

Mitgefühl ohne Grenzen – Der Beitrag des Dalai Lama zu Dialog und Verständigung
27. August 2025

Samstag, 11. Oktober 2025, 10.00 – 16.30 Uhr in der Melanchthon-Akademie in Köln (hybrid) Tagung in Kooperation mit INTR°A (Interreligiöse Arbeitsstelle und Netzwerk, Schwerte) und anderen Unterstützern Der 14. Dalai Lama ist... → mehr

Heilkräuter verbinden – Religionen im Dialog mit der Natur
24. Juli 2025

Einblicke in das Projekt HERBS von Religions for Peace Deutschland Wie können Religion, Natur und Bildung auf sinnstiftende Weise zusammenwirken? Dieser Frage widmet sich das interreligiöse Projekt HERBS – Heilkräuter · Erde · Religionen... → mehr

Stellungnahme der Deutschen Buddhistischen Union zum Tod von Papst Franziskus
22. April 2025

Mit tiefem Bedauern haben wir die Nachricht von Papst Franziskus‘ Tod aufgenommen. In seinem Leben und Wirken war er eine Stimme des Mitgefühls, der Barmherzigkeit und der Verantwortung – für die Menschen und für unseren Planeten. Sein... → mehr

Gemeinsames Wort
2. Oktober 2022