Herzlich willkommen
Willkommen auf der Website der Deutschen Buddhistischen Union (DBU). Wir sind der Dachverband der Buddhistinnen und Buddhisten in Deutschland und vertreten eine große Anzahl von buddhistischen Organisationen aus fast allen Traditionen. Gleichzeitig sprechen wir auch für mehrere Tausend Personen, die bei uns als Einzelperson Mitglied sind.
Wir setzen uns für die Bewahrung und die Weiterentwicklung des Buddhismus in Deutschland ein. Wir fördern nicht nur den Austausch innerhalb buddhistischer Kreise, sondern auch zwischen Buddhisten und Menschen anderen Glaubens, gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen. Wir wollen positive Impulse geben und als Teil der Gesellschaft die gemeinsame Zukunft mitgestalten.
Diese Website soll nicht nur über unsere vielen Aktivitäten informieren, sondern auch für Personen hilfreich sein, die noch nicht viel über den Buddhismus wissen, aber Fragen an uns haben. Wir hoffen, dass Sie auf unserer Seite Antworten finden. Wenn nicht, nutzen Sie gerne unsere Kontaktmöglichkeiten.
Nach Kategorien suchen...
Gehmeditation für den Frieden
19. September 2023 | _Alle | Transformation
am 23. September 2023 um 14 Uhr in Berlin-Mitte – Treffpunkt: Bebelplatz, Unter den Linden, Ort der Bücherverbrennung
Wo immer wir meditativ gehen, erzeugen wir eine mächtige kollektive Energie des Mitgefühls,des Vergebens und des Friedens.“ Thich Nhat Hanh
Wir möchten dazu einladen, vor Ort oder auch mit Freundinnen, Freunden, Sanghen zuhause zeitgleich gemeinsam zu gehen.
Die Vorbereitungsgruppe für die Gehmeditationen besteht aus Sanghamitgliedern der...
→ mehr
Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz
26. Juli 2023 | _Alle | DBU | Transformation
Bürgerinnen und Bürger sind für den Klimaschutz zu Wandel und Verzicht bereit. Bitte unterstützen Sie auch unpopuläre Klimaschutzmaßnahmen für unser aller Zukunft.
Dieser offene Brief lehnt sich an einen Vorschlag des berühmten vietnamesischen Zen-Lehrers und Friedensaktivisten Thich Nhat Hanh an, wie man an wichtige Entscheidungsträgerinnen und -träger schreiben sollte: wertschätzend und bittend statt fordernd. Geschrieben wurde er von engagierten Mitgliedern der Deutschen...
→ mehr
„Was ich wirklich brauche:“
6. Juni 2023 | _Alle | AG Umwelt | Transformation | Veranstaltung
Gehmeditation in der Innenstadt von Hannover
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonnabend, dem 3. Juni 2023 in der Innenstadt von Hannover eine von der DBU-AG Umwelt koordinierte Gehmeditation statt. Sie wies indirekt auf den Klimawandel hin, indem sie eine konsumkritische Botschaft in den Mittelpunkt stellte. Die Teilnehmenden trugen Schilder mit dem Satz „Was ich wirklich brauche:“ und äußerten auf ihrem Rücken ihre Prioritäten. Die reichten von ‚Gerechtigkeit‘,...
→ mehr
Gehmeditation für den Frieden
14. April 2023 | _Alle | Transformation
am 29. April 2023 um 14 Uhr in Berlin, Straße „Unter den Linden“ – Treffpunkt vor der Marienkirche, Karl-Liebknecht-Str. 8.
Wo immer wir meditativ gehen, erzeugen wir eine mächtige kollektive Energie des Mitgefühls,des Vergebens und des Friedens.“ Thich Nhat Hanh
Gehmeditation ist eine Übung, mit der wir unseren Wunsch nach Frieden in uns selbst berühren und stärken können.Die Gehmeditation „Unter den Linden“ ist initiiert von den Berliner...
→ mehr
Dokumentarfilm „WER WIR WAREN“ – UPDATE: BIS ZUM 09. MÄRZ 2023 in der ARTE-Mediathek zu sehen!
12. Februar 2023 | _Alle | Transformation
(Erstveröffentlichung der Meldung: 14. Dezember 2021, die DBU hat diesen Film unterstützt, ARTE-Mediathek: arte.tv/de/videos/087416-000-A/wer-wir-waren )
Wie soll unsere Zukunft aussehen? Welche Themen werden uns deshalb in der Gegenwart beschäftigen? Was werden zukünftige Generationen über uns denken, wenn wir bereits Geschichte sind? Diese dringenden philosophisch, politisch und gesellschaftlich relevanten Fragen gehen uns alle an. Inspiriert von dem...
→ mehr
Klimawandel – eine Herausforderung auch an die Religionen!
25. Oktober 2022 | _Alle | Transformation
Erklärung des Runden Tisches der Religionen in Deutschland zum „Tag der Religionen in Potsdam“ am 25. Oktober 2022
Die aktuelle Weltlage lässt keinen Zweifel mehr daran, dass die Beherrschung des Klimawandels eine der größten Herausforderungen der gegenwärtigen Menschheit ist. Während längst Einvernehmen darüber besteht, dass nur gemeinsame, weltweite Anstrengungen eine drohende Klimakatastrophe abwenden können, treibt die derzeitige geopolitische Entwicklung...
→ mehr
Extinction Rebellion Buddhists – Aktionen im Herbst
25. Juli 2022 | _Alle | Aktuell | Transformation
Aktionen vom 17. bis 20. September 2022 in Berlin.
Die Extinction Rebellion (kurz XR, auf Deutsch in etwa: „Auflehnung gegen das Aussterben“) ist eine internationale, selbstorganisierte, politisch unabhängige Umweltschutzbewegung, die Mittel des zivilen Ungehorsams nutzt, um auf die ökologische Krise und den Klimanotstand zu reagieren. Sie trat im Oktober 2018 in London das erste Mal in Erscheinung. Wenig später bildete sich eine eigene, traditionsübergreifende Untergruppe, die XR...
→ mehr
Buddha – und nicht Beton
13. Juni 2022 | _Alle | AG Umwelt | Transformation | Veranstaltung
Kurzbericht über die Kundgebung am 11. Juni im Rahmen des Buddhistischen Aktionsmonats.
Die DBU-AG „Buddhismus und Umwelt“ hat ihre kleinen aber feinen Kundgebungen vor den Zementfabriken der Firmen „HeidelbergCement“ und „Holcim“ bei Hannover am 11. Juni erfolgreich durchgeführt. Diese im Rahmen des europäischen „Buddhistischen Aktionsmonats BAM“ veranstalteten Mahnwachen sollten auf die kaum bekannte Tatsache hinweisen, dass die Zementindustrie global mehr als...
→ mehr
Jeder Schritt ein Schritt des Friedens – Gehmeditation in Radolfzell
6. Juni 2022 | _Alle | Transformation | Veranstaltung
„Gelebter Dialog im alten Kloster“ ist ein gemeinnütziger Verein in Radolfzell am Bodensee, der sich dem Dialog widmet. Am 8. Mai, an dem in Radolfzell zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges mehrere Aktionen für den Frieden stattfanden, veranstaltete der Verein eine Gehmeditation nach dem Vorbild des großen Friedensaktivisten Thich Nhat Hanh.
Gehmeditation in Radolfzell, 8. Mai
Der Weg des Friedens fängt mit uns selbst an. Innerer Frieden beruht auf Achtsamkeit,...
→ mehr
DBU-Workshop „Buddhismus in Aktion – Weisheit, Mitgefühl und Engagement in Zeiten der Klimakrise“
18. Mai 2022 | _Alle | Transformation | Veranstaltung
Der Workshop findet online am 02. Juni 2022, von 18 – 21 Uhr statt und ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Der buddhistische Aktionsmonat (BAM) steht im Juni wieder vor der Tür. Zum Auftakt lädt die DBU zu einem virtuellen, kostenlosen Workshop zum Thema Klimakrise und Transformation ein. Dieses Jahr hat der Welt weitere Krisen gebracht, die uns herausfordern – und das alles vor dem Hintergrund der sich immer weiter verschärfenden Klimakrise. Wie sollten wir...
→ mehr
Stellungnahme der DBU: „Der drohende Klimanotstand fordert uns auf, mutig und unverzüglich zu handeln.“
20. September 2021 | Stellungnahmen | Transformation
Der Bericht des Weltklimarates vom 9. August 2021 hat deutlich gemacht, wie prekär es um das Weltklima und damit um das Wohlergehen von Menschheit und Artenreichtum steht. Buddhistinnen und Buddhisten in Deutschland rufen dazu auf, durch eine effektive und mutige Klimaschutzpolitik Leiden zu verhindern und zum Wohle aller Wesen zu wirken.
Der Klimawandel wird noch schneller als bisher eintreten – durch eine beschleunigte Erwärmung der Atmosphäre, extremere Wetter,...
→ mehr
Buddhistische Antworten auf eine Welt in der Krise
8. Juli 2021 | Transformation
Bhikkhu Bodhi in Diskussion mit David Loy
Teil 2 des Buddha-Talk-Spezial findet auf Spendenbasis online statt, am Donnerstag, dem 15. Juli von 20 – 22 Uhr, in englischer Sprache. Die DBU unterstützt diese Veranstaltung, eine deutsche Version wird später zu Verfügung gestellt. Teil 1, Ecodharma and the New Bodhisattva Path mit David Loy, ist inzwischen mit deutschen Untertiteln auf YouTube zu sehen.
Buddhist responses to a world in crisis
Bhikkhu Bodhi in discussion with...
→ mehr
ÖkoDharma und der neue Weg des Bodhisattva – Ecodharma and the New Bodhisattva Path
6. Juni 2021 | _Alle | Transformation
Online Veranstaltung mit David Loy in Englisch, am Donnerstag, dem 17. Juni 2021 von 19 bis 21 Uhr, auf Spendenbasis. Eine deutsche Übersetzung wird nachgereicht.
Als Beitrag zum Buddhistischen Aktionsmonat Juni hat Buddha-Talk in Zusammenarbeit mit der DBU, der AG Umwelt der DBU und der Buddhistischen Akademie Berlin Brandenburg ein Spezial zum Thema Ökologie und Dharma organisiert. Diese Veranstaltung ist der 1. Teil davon.
...
→ mehr
Gemeinschaftlicher Wandel oder apokalyptische Krise?
8. März 2021 | _Alle | BUDDHISMUS aktuell | Transformation
Die Menschheit taumelt von einer Krise in die nächste – das geht auch Buddhistinnen und Buddhisten und ihren Dachverband, die Deutsche Buddhistische Union (DBU), etwas an. Ein Interview mit Nils Clausen, Anna Karolina Brychcy und Manfred Folkers aus dem Rat der DBU.
BUDDHISMUS aktuell: Pandemien, ökologischer Raubbau, Verelendung breiter Bevölkerungsschichten weltweit, während einige wenige einen absurden Reichtum anhäufen – sollten wir diese Krisen als...
→ mehr
AG Umwelt der DBU zum Klimastreik am 25. September 2020
23. September 2020 | _Alle | AG Umwelt | Transformation
Was am 20. August 2018 mit einem „Skolstrejk för klimatet“ (Schulstreik für das Klima) durch die damals 16-jährige schwedische Schülerin Greta Thunberg begann, entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einer globalen Bewegung, die als Fridays for Future auch in diesem Herbst (am Freitag, den 25. September 2020) zu einem globalen Klimastreik aufruft, um unter dem Motto #KeinGradWeiter für eine konsequente Klimapolitik zu demonstrieren.
Wer sich für die Einhaltung des am 4....
→ mehr
Neustart in die Zukunft
11. August 2020 | _Alle | DBU | Transformation
Mit der folgenden Stellungnahme vom 12. Juni 2020 hat der Rat der DBU alle Mitglieder und Mitgliedsgemeinschaften aufgerufen, sich an einem Austausch über „eine klare und überzeugende Vision einer liebens- und lebenswerten Welt“ zu beteiligen.
„Neustart in die Zukunft – Krise als Katalysator“
Liebe Geschwister im Dharma,
die Corona-Pandemie wird das Zusammenleben der Menschen...
→ mehr