Herzlich willkommen
Willkommen auf der Website der Deutschen Buddhistischen Union (DBU). Wir sind der Dachverband der Buddhistinnen und Buddhisten in Deutschland und vertreten eine große Anzahl von buddhistischen Organisationen aus fast allen Traditionen. Gleichzeitig sprechen wir auch für mehrere Tausend Personen, die bei uns als Einzelperson Mitglied sind.
Wir setzen uns für die Bewahrung und die Weiterentwicklung des Buddhismus in Deutschland ein. Wir fördern nicht nur den Austausch innerhalb buddhistischer Kreise, sondern auch zwischen Buddhisten und Menschen anderen Glaubens, gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen. Wir wollen positive Impulse geben und als Teil der Gesellschaft die gemeinsame Zukunft mitgestalten.
Diese Website soll nicht nur über unsere vielen Aktivitäten informieren, sondern auch für Personen hilfreich sein, die noch nicht viel über den Buddhismus wissen, aber Fragen an uns haben. Wir hoffen, dass Sie auf unserer Seite Antworten finden. Wenn nicht, nutzen Sie gerne unsere Kontaktmöglichkeiten.
Nach Kategorien suchen...
11. Juni 2025
_Alle | DBU
Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) am 31. Mai 2025 haben die Delegierten der Mitgliedsgemeinschaften einen neuen Rat gewählt. Mehrere bisherige Ratsmitglieder stellten sich nicht erneut zur Wahl. Dafür standen diesmal mit achtzehn Kandidatinnen und Kandidaten erfreulich viele Bewerber:innen für die Besetzung der elf Ratsplätze zur Verfügung. Der elfköpfige Rat wurde für eine dreijährige Amtszeit gewählt. Kandidatinnen und Kandidaten,... → mehr
10. Juni 2025
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Am 6. November 2025 startet das erste Online-Kolloquium ‚The Buddha Goes West? – 1. Die Anfänge‘ mit Prof. Jowita Kramer, Dr. Jan-Ulrich Sobisch und Prof. Martin Baumann. Die Moderation übernimmt Prof. Gert Scobel. Veranstaltet wird das Kolloquium von bhavana, dem Studienangebot der Deutschen Buddhistischen Union. Diese Kolloquienreihe widmet sich den essentiellen Fragen zur Zukunftsgestalt des Buddhismus: Wie bewahren wir seine lebendige Essenz und Vielfalt? Wie kann der... → mehr
27. Mai 2025
_Alle | Junges Buddhistisches Netzwerk | Veranstaltung
mit Shifu Simplicity und Tenzin Peljor, auf Spendenbasis 7. – 9. Juni 2025, Beginn am 7. Juni um 10 Uhr, Ende am 9. Juni um 17 Uhr. Pfingtretreat 2023 mit Shifu Simplicity und Tenzin Peljor im Kloster Wassermond Wir sind häufig so absorbiert von den Sinnesreizen im Außen oder unseren Emotionen und Konzepten, dass wir gar nicht mitbekommen, wer wir eigentlich sind. Hier haben wir die Gelegenheit, in der ruhigen Atmosphäre des Klosters, einmal inne zu halten, zu hinterfragen und... → mehr
1. Mai 2025
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Vom 24. bis 25. Mai 2025 findet das online Seminar ‚Einmal alles aber bitte in Stufen!‘ mit Sonam Spitz bei bhavana statt. In vielen buddhistischen Traditionen lassen sich Texte finden, die die Lehre zusammenfassen und stufenweise zum Ziel führen. In den drei Vorträgen dieses Seminars werden Hintergründe und Inhalte einiger solcher Texte behandelt. Dabei sollen Werke aus verschiedenen buddhistischen Schulen vorgestellt und die unterschiedliche Aspekte der Lehre, wie Meditation,... → mehr
6. April 2025
_Alle | Allgemein | DBU | Frauen im Buddhismus | Gemeinschaft
Am 7. April 2025 wird Vajramala 80 Jahre alt In den vergangenen 50 Jahren hat sich Vajramala aktiv am buddhistischen Leben in Deutschland beteiligt – oft abseits der breiten Öffentlichkeit. Seit 1977 nahm sie als Delegierte an den Mitgliederversammlungen der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) teil, war viele Jahre Mitglied des Rates und von 2001 bis 2011 auch deren Vorsitzende. Bei der Mitgliederversammlung 1982 in Überlingen konnte sie, zusammen mit Christine Schönwerth... → mehr
19. März 2025
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Vom 5. bis 6. April 2025 findet das online Seminar ‚Die drei Drehungen des Dharmarades‘ mit Dr. Katrin Querl bei bhavana statt. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Modell der „drei Drehungen des Dharmarades“, das dazu genutzt wird, die gesamte buddhistische Lehre in einem kohärenten System zusammenzufassen. Wir gehen der Frage nach, was wir vom System der drei Drehungen des Dharmarades für unseren Umgang mit der Vielfalt buddhistischer Lehren lernen... → mehr
3. November 2024
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Vom 23. bis 24. November 2024 findet das online Seminar ‚Buddhanatur‘ mit Dr. Jan-Ulrich Sobisch bei bhavana statt. Der Buddha lehrte, dass man in den Komponenten unseres Körpers und unseres Geistes kein “Selbst” und kein “Ich” finden kann. Wenn wir aber eine “Buddhanatur” haben, ist das dann nicht so etwas Ähnliches? Lehren andere Sutras auch so etwas wie die Buddhanatur? Wo befindet sie sich? Wer hat sie? Kann man sie erkennen, und wenn ja, wie? Welche Eigenschaften... → mehr
19. Juni 2024
_Alle | Bhāvanā
Bereits im dritten Jahr in Folge fand Anfang Juni 2024 das Seminar „Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen“ im Rahmen des DBU-Studienprogramms, bhavana, statt. Referentinnen waren wiederum die bewährten Ehrwürdige Doko Waskönig und die Ehrwürdige Konchok Jinpa Chodron. Diesmal wurde die Zufluchtnahme im Norden, im Zen-Dojo Shobogendo in Hannover angeboten, nachdem es im letzten Jahr in Freiburg stattgefunden hatte. Referentinnen und Teilnehmer:innen Ehrw. Konschok Jinpa Chodron und... → mehr
22. April 2024
_Alle | Junges Buddhistisches Netzwerk | Veranstaltung
mit Shifu Simplicity und Tenzin Peljor, auf Spendenbasis 18. – 20. Mai 2024, Beginn am 18. Mai um 10.00 Uhr, Ende am 20. Mai um 17.00 Uhr. Pfingtretreat 2023 mit Shifu Simplicity und Tenzin Peljor im Kloster Wassermond Wir sind häufig so absorbiert von den Sinnesreizen im Außen oder unseren Emotionen und Konzepten, dass wir gar nicht mitbekommen, wer wir eigentlich sind. Hier haben wir die Gelegenheit, in der ruhigen Atmosphäre des Klosters, einmal inne zu halten, zu... → mehr
26. Februar 2024
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Vom 25. bis 26. Mai 2024 findet das online Seminar ‚Karma, Ursache und Resultat – Ethik‘ mit Sonam Spitz bei bhavana statt. Unser Handeln sollte idealerweise nicht schädigend, hilfreich und in Weisheit gegründet sein. Man könnte sagen, das dies die buddhistische Ethik beschreibt. Anhand ausgewählter Passagen aus der Literatur des indischen Buddhismus werden wir eine Vorstellung dieser Ideale bekommen und über ihre Bedeutung und Anwendung sprechen. Das Thema ist vielseitig... → mehr
18. Januar 2024
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Am 7. März 2024, von 18 bis 20 Uhr, organisiert bhavana | Studienangebot der DBU ein inspirierendes Gespräch mit Dr. Rolf Scheuermann vom CAPAS an der Universität Heidelberg und Milena Reinecke vom Deutschlandfunk Kultur über die Rolle des Buddhismus bei der Bewältigung der Krisen. Die Welt geht unter – was dann? Endzeitszenarien und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft analysiert das Käte Hamburger Kolleg „Apokalyptische und Postapokalyptische Studien“ (CAPAS) in Heidelberg –... → mehr