Nach Kategorien suchen...
16. November 2022
In diesem Beitrag fasst Kiera van Gelder das Verhältnis westlicher Dharma-Praktizierender und ihrer Lehrer in eine ungewöhnliche und überraschende Metapher: von einer Bar, in der wir uns miteinander so betrinken, dass wir nicht mehr klar denken können – und dann nach Hause gehen mit dem ersten Meister, der uns Erwachen und Befreiung verspricht. Eines Tages passiert es: Die Heiligkeit bekommt Risse, unerleuchtetes Verhalten, Verwirrung und Enttäuschung sickern hindurch. Doch das stumme... → mehr
16. November 2022
Ursache und Wirkung, Leerheit und Ethik sind anspruchsvolle buddhistische Lehren, über die es jedoch zahlreiche Missverständnisse gibt. Diese Missverständnisse führen nicht selten dazu, dass Schülerinnen und Schüler meinen, missbräuchliche Situationen mit ihren Lehrern ertragen zu müssen. Alexander Berzin zeigt in seinem Beitrag: Kernlehren des Buddhismus helfen, korrekt verstanden, mit missbräuchlichen Situationen im buddhistischen Kontext umzugehen und Fehlverhalten zu... → mehr
16. November 2022
Die US-amerikanische Journalistin und Buchautorin Katy Butler reflektiert in ihrem Artikel ausführlich die Hintergründe sexueller Übergriffe in buddhistischen Gemeinschaften im Westen. Was sie Revue passieren lässt, ist missbräuchliches Verhalten in einem erschreckenden Ausmaß. All dies geschehe, so arbeitet sie heraus, mit „asiatischer Rechtfertigung und westlicher Lizenz“. Wir publizieren den Text im amerikanischen Original. One summer afternoon in 1982, a friend of mine... → mehr
16. November 2022
„Das Lehrer-Schüler-Verhältnis benötigt ein schützendes Feld von gegenseitigem Vertrauen, Offenheit sowie eine klare Ethik und günstige Rahmenbedingungen“ – ein Beitrag von Lisa Freund zum Thema Ethik in der Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden im Buddhismus. Jeder, der in unserer postmodernen, wissenschaftsgeprägten, materialistisch orientierten Leistungsgesellschaft einen spirituellen Weg geht, tut das innerhalb dieser Gesellschaft. Jede von uns bringt ihre... → mehr
16. November 2022
Im März 1993 hatte eine internationale Gruppe westlicher buddhistischer Lehrerinnen und Lehrer, die verschiedene Traditionen repräsentierten, im indischen Dharamsala die Gelegenheit, mit Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama zu einer viertägigen Konferenz zusammenzukommen. Die Konferenz befasste sich mit der Übertragung des Buddhismus in den Westen. In diesem Rahmen konnte die Gruppe aus dem Westen mit dem Dalai Lama unter anderem über das Thema „Ethik in der Beziehung zwischen... → mehr
16. November 2022
In der buddhistischen Welt gibt es nicht wenige Meisterinnen und Meister und Gemeinschaften, die sich selbst als besonders ausgewählten, als schnellsten, besten oder gar einzigen Weg zu Erwachen und Erleuchtung präsentieren. Vor diesem Hintergrund und basierend auf ihren persönlichen Erfahrungen reflektiert Susanne Billig die Frage der Selbstverantwortung auf dem buddhistischen Weg. Als ich vor fast drei Jahrzehnten begann, mich mit dem Buddhismus zu beschäftigen, war ich 28 Jahre alt... → mehr
16. November 2022
Diese Regeln werden von den buddhistischen Zentren Spirit Rock, Gaia House, IMS, Beatenberg und verwandten lokalen Zentren als verbindlich betrachtet. Wir veröffentlichen sie als Inspiration für Gemeinschaften, über ethische Richtlinien in den eigenen Reihen miteinander ins Gespräch und dann vielleicht auch zu Vereinbarungen zu kommen. Als buddhistische Lehrer und Lehrerinnen erkennen wir an, dass das Fundament eines spirituellen Lebens aus einem achtsamen und mitfühlenden Umgang mit... → mehr