Herzlich willkommen
Willkommen auf der Website der Deutschen Buddhistischen Union (DBU). Wir sind der Dachverband der Buddhistinnen und Buddhisten in Deutschland und vertreten eine große Anzahl von buddhistischen Organisationen aus fast allen Traditionen. Gleichzeitig sprechen wir auch für mehrere Tausend Personen, die bei uns als Einzelperson Mitglied sind.
Wir setzen uns für die Bewahrung und die Weiterentwicklung des Buddhismus in Deutschland ein. Wir fördern nicht nur den Austausch innerhalb buddhistischer Kreise, sondern auch zwischen Buddhisten und Menschen anderen Glaubens, gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen. Wir wollen positive Impulse geben und als Teil der Gesellschaft die gemeinsame Zukunft mitgestalten.
Diese Website soll nicht nur über unsere vielen Aktivitäten informieren, sondern auch für Personen hilfreich sein, die noch nicht viel über den Buddhismus wissen, aber Fragen an uns haben. Wir hoffen, dass Sie auf unserer Seite Antworten finden. Wenn nicht, nutzen Sie gerne unsere Kontaktmöglichkeiten.
Nach Kategorien suchen...
Karma
11. Februar 2021 |
„Wer andre Wesen quält, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der hat kein Glück im nächsten Leben. Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben.“ Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
Karma bedeutet „Wirken, Tat, Absicht“ – der eine Wiedergeburt erzeugende oder den Charakter und Geschick der Wesen beeinflussende heilsame oder unheilsame Wille. Gewirkt wird mittels Taten, Worten oder auch nur Gedanken,...
→ mehr
Allverbundenheit, Intersein
19. August 2020 |
Im Avatamsaka-Sutra steht: Die Buddhas erkennen mit ihrer Weisheit, dass der ganze Kosmos der Seienden ohne Ausnahme so wie das große „Netz im Indra-Palaste“ ist, so dass alle Seienden wie die Edelsteine an jedem Knoten des „Indra-Netzes“ untereinander unendlich und unerschöpflich ihre Bilder und die Bilder der Bilder u.s.f. in sich spiegeln. (Buch 28, Das Buch von der Wunderbarkeit des Buddha)
Dieses Prinzip drückt die Sichtweise des buddhistischen Holismus aus. Jeder Gegenstand...
→ mehr
Die drei Daseinsmerkmale
13. Juli 2020 |
Vergänglichkeit (annica)
Die Vergänglichkeit ist eine Grundeigenschaft aller bedingten Vorgänge, seien sie körperlich oder geistig, grob oder fein, in der Innen- oder Außenwelt.
Als Vergänglichkeit gelten das Entstehen, Vergehen und Anderswerden, oder das Schwinden der gewordenen, entstandenen materiellen und geistigen Phänomene.
Leidhaftigkeit (dukkha)
Leid/Leidhaftigkeit des Seins. Drei Arten werden unterschieden: 1. das körperliche oder geistig empfundene Leidensgefühl; 2. das...
→ mehr
Die Brahmavihāras
20. April 2020 |
Die Brahmavihāras werden auch die „vier Unermesslichen“ oder die „vier himmlischen Verweilzustände“ genannt. Sie sind ein zentraler Bestandteil der buddhistischen Ethik und bezeichnen vier zu kultivierende Geisteshaltungen anderen Wesen gegenüber. Diese sind:
Liebende Güte (Metta)
Mitgefühl (Karuna)
Mitfreude (Mudita)
Gleichmut...
→ mehr
Die Fünf Silas
|
Die Fünf Silas stellen im Buddhismus die grundlegenden Übungsregeln zur Entwicklung von Sittlichkeit dar. Diese einfachen Regeln sind für jede Person, unabhängig von ihrem Alter, in ihrem Wahrnehmungsbereich anwendbar.
Ich übe mich darin, kein Leben zu nehmen.
Ich übe mich darin, nichts zu nehmen, was nicht gegeben ist.
Ich übe mich darin, kein sexuelles Fehlverhalten zu begehen.
Ich übe mich darin, nicht die Unwahrheit zu sprechen.
Ich übe mich darin, keine den Geist berauschenden...
→ mehr
Die Vier edlen Wahrheiten
|
Die Vier edlen Wahrheiten bilden die Grundlage der buddhistischen Lehre.
Erste edle Wahrheit (dukkha):
„Das Leben im Daseinskreislauf ist leidvoll: Geburt ist Leiden, Altern ist Leiden, Krankheit ist Leiden, Tod ist Leiden; Kummer, Lamentieren, Schmerz und Verzweiflung sind Leiden. Gesellschaft mit dem Ungeliebten ist Leiden, das Gewünschte nicht zu bekommen ist Leiden.“
Zweite edle Wahrheit (samudaya)
„Und dieses ist die edle Wahrheit vom Ursprung von Leiden: das Verlangen, welches zu...
→ mehr
Sangha
|
Der Sangha – der Orden oder die Gemeinschaft – ist von großer Bedeutung. Er umfasst die Gemeinschaft der Praktizierenden, der Erleuchteten oder aller Menschen, die der buddhistischen Lehre folgen. Während in den traditionell-buddhistischen Ländern nur Nonnen und Mönche als Sangha bezeichnet wurden, bezieht sich der Begriff heute insbesondere im Westen auch auf Laien. Der Sangha ist neben Buddha und Dharma eines der Drei...
→ mehr
Dharma
|
Die buddhistische Lehre, Dharma genannt, ist Leitlinie und Wegweiser auf dem Pfad der Erkenntnis. Die Lehre bildet – neben Buddha und Sangha – das zentrale Fundament des Buddhismus. Im Kontakt mit anderen Ländern und Kulturen differenzierte sie sich im Lauf der Jahrtausende und bietet heute ein vielfältiges Bild. Essenz der zeitlosen Erkenntnisse sind z.B. die Vier Edlen Wahrheiten, die Drei Daseinsmerkmale, der Edle Achtfache Pfad und die Lehre vom bedingten...
→ mehr
Buddha
|
Siddhartha Gautama lebte vor etwa 2500 Jahren in Nordindien. Als er mit verschiedenen Formen des Leids konfrontiert wurde, begann er nach Erkenntnis zu suchen. Doch strenge Askese als Gegenmodell zum Luxusleben bringen ihn nicht weiter: Stattdessen begründet er den Mittleren Weg, erfährt Erleuchtung und wird nun „Buddha“ (der Erleuchtete) genannt.
Im Buddhismus versteht man unter einem Buddha ein Wesen, das aus eigener Kraft die Reinheit und Vollkommenheit seines Geistes erreicht und...
→ mehr