Nach Kategorien suchen...
6. Mai 2024
_Alle | Aktuell | DBU
Aufruf zum Vesahk-Fest 2024 Auch in diesem Jahr möchten wir Euch einladen, einen Vesakh-Baum zu pflanzen – zum Gedenken an Buddhas Geburt, Erleuchtung und seinen Eingang ins Parinirvana. DBU-Beitrag zum Vesakh-Wald. Baumpflanzaktion mit Zeremonie während der Ratssitzung im Waldhaus am Laacher See im März 2023 Das Vesakh-Fest 2024 steht unter dem Zeichen der Verbundenheit – und Bäume mit ihrem verzweigten Wurzelsystem sind eine wunderbare Erinnerung dafür. Dokumentiert Eure... → mehr
30. April 2024
_Alle | BUDDHISMUS aktuell | DBU
Die Deutsche Buddhistische Union arbeitet mit nur wenigen Angestellten und Honorarkräften, die räumlich weit verstreut sind. Kommunikation und Zusammenarbeit spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit. Und auch die menschliche Seite sollte nicht zu kurz kommen; das hatten sich die Mitarbeitenden schon lange gewünscht. Hintere Reihe v.l.n.r: Hanna Ebinger (bhavana, NL, JBU), Kirsten Schulte (Onlineredaktion, Redaktion BA), Bettina Hilpert (Geschäftsstelle), Anna Karolina Brychcy (1.... → mehr
28. April 2024
_Alle | DBU | Junge Buddhistische Union | Unterricht
Am 12. Und 13. April 2024 trafen sich Vertreter der Jungen Buddhistischen Union (JBU) und andere engagierte junge Menschen im Bundesumweltministerium in Berlin, um sich über nachhaltiges Engagement auszutauschen. Gleichberechtigte Kooperationen, empathisches Zuhören und die Förderung des Ehrenamts wurden als Schlüsselkomponenten für die Stärkung der JBU und die Beteiligung junger Menschen identifiziert. © Christoph Soeder Das Wochenende im Bundesumweltministerium widmete sich dem... → mehr
23. April 2024
_Alle | Aktuell | Veranstaltung
Aktuelle Informationen von eurer BUBB – Buddhismus Berlin und Brandenburg Liebe Buddhistinnen und Buddhisten, liebe buddhistische Gemeinschaften, wir freuen uns, euch die aktuellen Details zum Vesak 2567 unter dem Hauptthema „verbunden sein“ mitteilen zu können. Vorab möchten wir darauf hinweisen, dass in der aktuellen Ausgabe von BUDDHISMUS aktuell ein Fehler bezüglich des Datums vorliegt!Das Vesak-Fest findet statt: am Samstag, den 01. Juni 2024, von... → mehr
22. April 2024
_Alle | Junge Buddhistische Union | Veranstaltung
mit Shifu Simplicity und Tenzin Peljor, auf Spendenbasis 18. – 20. Mai 2024, Beginn am 18. Mai um 10.00 Uhr, Ende am 20. Mai um 17.00 Uhr. Pfingtretreat 2023 mit Shifu Simplicity und Tenzin Peljor im Kloster Wassermond Wir sind häufig so absorbiert von den Sinnesreizen im Außen oder unseren Emotionen und Konzepten, dass wir gar nicht mitbekommen, wer wir eigentlich sind. Hier haben wir die Gelegenheit, in der ruhigen Atmosphäre des Klosters, einmal inne zu halten, zu... → mehr
18. April 2024
_Alle | Aktuell | Medien | Veranstaltung
In einer Presseinformation des Übersee-Museums heißt es: „Wir freuen uns sehr, dass die Ausstellung sowie das Begleitprogramm zum Thema Buddhismus so gut angenommen werden“, freut sich die Ausstellungskuratorin Dr. Renate Noda. „Aufgrund der guten Besuchszahlen haben wir beschlossen, die Ausstellung einen Monat länger zu zeigen, statt sie am 28. April zu schließen“, ergänzt die Museumsdirektorin Prof. Dr. Wiebke Ahrndt. Foto: Volker Beinhorn @ Übersee-Museum... → mehr
16. April 2024
_Alle | Bhāvanā | DBU | Transformation | Veranstaltung
Ein buddhistischer Blick auf (post)apokalyptische Phänomene, insbesondere die aktuelle Klimakrise, war das Thema eines Vortrags und einer Diskussion mit dem Titel „Buddhistische (post-)apokalyptische Studien – überall zuhause sein“ von Rolf Scheuermann (CAPAS) und Milena Reinecke (Deutschlandfunk Kultur) am 7. März 2024. Der Vortrag fand im Rahmen des Bildungsprogramms bhavana der DBU statt und wurde von 30 Teilnehmer:innen mit unterschiedlichem Hintergrund besucht. Nach... → mehr
10. April 2024
_Alle | DBU | Einzelmitglieder und regionale Strukturen
Ergebnisse einer historischen Wahl: zum ersten Mal in der Geschichte der DBU wurde digital gewählt! Liebe Einzelmitglieder, wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass bei den im März abgehaltenen Wahlen Edward Crookes, Alexander Rüther und Stefan Kaiser als Delegierte der Einzelmitglieder der DBU gewählt wurden. Ihre Erfahrung und ihr Engagement werden zweifellos einen wertvollen Beitrag zur Arbeit der DBU leisten. Die Stimmen wurden wie folgt vergeben: Die... → mehr
8. April 2024
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
13. bis 14. April 2024, mit Romy Schlichting | online Es sind noch Plätze frei Mit dem Seminar zu den Vier Edlen Wahrheiten am 13. und 14. April 2024 präsentiert DBU bhavana einen tollen Einstieg in das Studienprogramm. Wer gründlich die buddhistische Lehre erkunden will, ist hier genau richtig. Weitere Infos zum Studienprogramm gibt’s hier. Die Referentin Romy Schlichting, eine Schülerin von Ayya Kehma, läd jedoch auch fortgeschrittenere... → mehr
8. April 2024
_Alle | Aktuell
am 13. April 2024 um 14 Uhr Treffpunkt Bebelplatz, Berlin, Mahnmal der Bücherverbrennung „Wo immer wir meditativ gehen, erzeugen wir eine mächtige kollektive Energie des Mitgefühls, des Vergebens und des Friedens.“ Thich Nhat Hanh Gehmeditation ist eine Übung, mit der wir unseren Wunsch nach Frieden in uns selbst berühren und stärken können. Zu dieser Gehmeditation lädt die Gruppe „Frieden berühren“ ein, die aus den Berliner... → mehr
21. März 2024
_Alle | BUDDHISMUS aktuell
Es gibt so viel Frieden in der Welt, nur erkennen wir ihn im Alltag oft nicht. Das hat der Dalai Lama sinngemäß einmal gesagt und es begleitet mich seitdem, schreibt Susanne Billig in ihrem Editorial. Dieselbe Welt ist gleichzeitig voller Hass, Krieg und Gewalt. Wir müssen nur die Nachrichten einschalten, dann quillt uns das Elend entgegen. Es findet in fernen Ländern statt oder gleich hier bei uns um die Ecke. Warum fühlen sich düstere Meldungen so viel mächtiger an als die... → mehr
15. März 2024
_Alle | AG Interreligiöser Dialog
Bei religiösen Feiern wie Gottesdiensten, Shabbatfeiern, Freitagsgebeten oder Cem-Zeremonien während der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11. bis 24. März 2024 bitten wir darum, folgende Erklärung zu verlesen: Als Religionsgemeinschaften solidarisieren wir uns mit den Internationalen Wochen gegen Rassismus zum Motto „Menschenrechte für alle“. Jede Form von Rassismus, ob in Form von Gewalt, Benachteiligung, Ausgrenzung oder Entwürdigung, ist... → mehr
26. Februar 2024
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Vom 25. bis 26. Mai 2024 findet das online Seminar ‚Karma, Ursache und Resultat – Ethik‘ mit Sonam Spitz bei bhavana statt. Unser Handeln sollte idealerweise nicht schädigend, hilfreich und in Weisheit gegründet sein. Man könnte sagen, das dies die buddhistische Ethik beschreibt. Anhand ausgewählter Passagen aus der Literatur des indischen Buddhismus werden wir eine Vorstellung dieser Ideale bekommen und über ihre Bedeutung und Anwendung sprechen. Das Thema ist vielseitig... → mehr
14. Februar 2024
_Alle | Aktuell | Nachruf
UPDATE: Trauerfeier am 7. April 2024, Spenden statt Blumen an Ricam Hospiz Am 4. Februar 2024 ist die Pionierin der buddhistischen Sterbebegleitung Lisa Freund in einem Hospiz in Berlin gestorben. Die 1951 geborene Autorin, Referentin und Lehrerin war seit 1990 Buddhistin und Mitglied der Deutschen Buddhistischen Union. Von 1989 an engagierte sie sich in der Hospizbewegung, begleitete viele Menschen auf ihrem Weg und inspirierte andere in Vorträgen und Weiterbildungen dazu, sich... → mehr
3. Februar 2024
_Alle | Aktuell | DBU | Stellungnahmen
Die Deutsche Buddhistische Union bekundet ihre Solidarität mit den bundesweiten Protesten gegen rechtsextreme Gruppen und deren Deportationspläne, die aktuell in verschiedenen Städten stattfinden. Gemeinsam fordern wir alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich für eine vielfältige, friedliche und demokratische Gesellschaft einzusetzen. Wir sind zutiefst besorgt über die zunehmende Gewalt, Intoleranz und Spaltung, die wir in unserem Land und in der Welt beobachten. Diese... → mehr
31. Januar 2024
_Alle | BUDDHISMUS aktuell | DBU
Wir suchen dich – eine Person, die qualifiziert ist und Lust hat, die Chefredaktion von „BUDDHISMUS aktuell (BA)“ journalistisch und redaktionell längerfristig freiberuflich, also auf Honorarbasis und im Umfang einer Teilzeittätigkeit, zu unterstützen. Folgende Aufgaben erwarten dich: Du arbeitest eng mit der Chefredakteurin und dem BA-Redaktionsteam bei der Planung und Realisierung der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift zusammen. Du nimmst an... → mehr
30. Januar 2024
_Alle | DBU | DBU-Fundraising
Herr W. ist ein langjähriges geschätztes Mitglied der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) und hat sich entschieden, der DBU eine Erbschaft zu hinterlassen. Um sicherzustellen, dass sein Vermächtnis gemäß seinen Wünschen und den Zielen der DBU eingesetzt wird, hat er ein Testament verfasst, in dem alle erforderlichen Regelungen getroffen wurden. Wir sind zutiefst dankbar für diese Großzügigkeit und möchten Herrn W.s Selbstlosigkeit würdigen. Solche Initiativen stärken... → mehr
27. Januar 2024
_Alle | Allgemein | DBU
Die neue Koordinatorin der Geschäftsstelle ist seit dem 1. Januar 2024 im Amt Julia Thoma wird in den Aufgabenbereich von Bettina Hilpert, die bislang die Geschäftsstelle geleitet hat, eingearbeitet und wird langfristig deren Aufgaben übernehmen. Sie bringt hervorragende Kompetenzen und große Begeisterung für die Arbeit mit. Die studierte Sinologin hat zudem einen Abschluss in Politischen Wissenschaften und Qualifizierungen unter anderem im Projektmanagement,... → mehr
19. Januar 2024
_Alle | AG Interreligiöser Dialog
Ein offener Brief zum Projekt „Haus der Kulturen und Religionen München“ in Bogenhausen (Nazarethkirche) Liebe Münchner:innen! Vielleicht haben Sie in den vergangenen Tagen beim Warten in der U-Bahn Bilder von Menschen mit einem aus Holz gefertigten Schlüssel gesehen. Das waren wir – ehrenamtlich Engagierte des HdKRM e.V. – und unsere Fundraising-Aktion für das Haus der Kulturen und Religionen München. Unser Projekt, Räume gemeinschaftlich als Moschee,... → mehr
18. Januar 2024
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Am 7. März 2024, von 18 bis 20 Uhr, organisiert bhavana | Studienangebot der DBU ein inspirierendes Gespräch mit Dr. Rolf Scheuermann vom CAPAS an der Universität Heidelberg und Milena Reinecke vom Deutschlandfunk Kultur über die Rolle des Buddhismus bei der Bewältigung der Krisen. Die Welt geht unter – was dann? Endzeitszenarien und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft analysiert das Käte Hamburger Kolleg „Apokalyptische und Postapokalyptische Studien“ (CAPAS) in Heidelberg –... → mehr
← zurückweiter →