Herzlich willkommen
Willkommen auf der Website der Deutschen Buddhistischen Union (DBU). Wir sind der Dachverband der Buddhistinnen und Buddhisten in Deutschland und vertreten eine große Anzahl von buddhistischen Organisationen aus fast allen Traditionen. Gleichzeitig sprechen wir auch für mehrere Tausend Personen, die bei uns als Einzelperson Mitglied sind.
Wir setzen uns für die Bewahrung und die Weiterentwicklung des Buddhismus in Deutschland ein. Wir fördern nicht nur den Austausch innerhalb buddhistischer Kreise, sondern auch zwischen Buddhisten und Menschen anderen Glaubens, gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen. Wir wollen positive Impulse geben und als Teil der Gesellschaft die gemeinsame Zukunft mitgestalten.
Diese Website soll nicht nur über unsere vielen Aktivitäten informieren, sondern auch für Personen hilfreich sein, die noch nicht viel über den Buddhismus wissen, aber Fragen an uns haben. Wir hoffen, dass Sie auf unserer Seite Antworten finden. Wenn nicht, nutzen Sie gerne unsere Kontaktmöglichkeiten.
Nach Kategorien suchen...
Gehmeditation für den Frieden
19. September 2023 | _Alle | Transformation
am 23. September 2023 um 14 Uhr in Berlin-Mitte – Treffpunkt: Bebelplatz, Unter den Linden, Ort der Bücherverbrennung
Wo immer wir meditativ gehen, erzeugen wir eine mächtige kollektive Energie des Mitgefühls,des Vergebens und des Friedens.“ Thich Nhat Hanh
Wir möchten dazu einladen, vor Ort oder auch mit Freundinnen, Freunden, Sanghen zuhause zeitgleich gemeinsam zu gehen.
Die Vorbereitungsgruppe für die Gehmeditationen besteht aus Sanghamitgliedern der...
→ mehr
WAS IST GEIST? – 3. Colloquium
25. Juli 2023 | _Alle | Aktuell | bhavana | Unterricht
Reines Bewusstsein und Mitgefühl – kann das eine ohne das andere?
Tickets: 25 € | Tickets buchen: https://Was-ist-Geist.eventbrite.de
Rückblick 2021 | 2022: Die ersten beiden buddhistischen Colloquien zum Thema Was ist Geist? untersuchten neben der neurowissenschaftlichen Sicht auf das Selbst, das Verständnis von Geist, Geistestraining und reinem Bewusstsein im Buddhismus.
25. August 2023: Das dritte Colloquium will das Thema mit drei weiteren hochkarätigen...
→ mehr
“There is no way to peace, peace is the way”
26. November 2022 | _Alle | Veranstaltung
Unter dieser Überschrift findet am Samstag, dem 14. Januar 2023 zwischen 10.00 und 12.30 Uhr in Berlin-Mitte zum zweiten Mal eine Gehmeditation zwischen den Botschaften der Ukraine und Russlands statt.
Noch immer zerstört und verwundet der Krieg in der Ukraine täglich unzählige Menschen, ihren Körper und Geist, ihre Lebensstrukturen. Seine Auswirkungen reichen weit über Europa hinaus. Seine Wurzeln reichen tief in das kollektive Bewusstsein – auch wir können die Wurzeln des...
→ mehr
Aufruf zur Rats-Kandidatur – Hinweis für DBU-Mitglieder
25. November 2022 | _Alle | DBU
Ende Juni 2023 wird der Rat neu gewählt. Möchten Sie sich für den Buddhismus in Deutschland einsetzten? Als Rätin oder Rat haben Sie die Möglichkeit, hier aktiv zu werden. Wenn Sie mehr wissen wollen, schreiben Sie bitte an Bettina Hilpert in der DBU-Geschäftsstelle. Wir freuen uns auf neue Aktive. Kontakt: hilpert@dbu-brg.org
Der Rat besteht aus 11 Personen, die von den Delegierten der Mitgliedsgemeinschaften auf der jährlichen Mitgliederversammlung gewählt werden....
→ mehr
COPiT-Studie – Contemplative Practices in Psychotherapy
24. November 2022 | _Alle | Aktuell
– Anwendung zur Selbstfürsorge und im therapeutischen Setting –
Kontemplative Elemente, Praktiken oder Interventionen inkl. angrenzender Techniken wie Imaginationsübungen u.a. finden in sehr unterschiedlicher Form – explizit oder implizit – und teils aus sehr unterschiedlichen Gründen sowohl in verschiedenen psychosozialen und therapeutischen Settings als auch in der ganzen Breite psychotherapeutischer Verfahren und Schulen Eingang.
Bisher wissen wir jedoch nicht, in...
→ mehr
Buddhismus und queere Geflüchtete – ein Plädoyer für Mitgefühl und Hilfe
10. November 2022 | _Alle | AG unter dem Regenbogen
Die AG unterm Regenbogen der Deutschen Buddhistischen Union möchte mit diesem Beitrag über die besonders schwierige Situation von Geflüchteten, deren geschlechtliche Identität nicht der heterosexuellen Norm entspricht, informieren und zu Hilfe aufrufen.
In den letzten Jahren suchten viele Menschen, die vor Krieg und Verfolgung aus ihrer Heimat geflüchtet sind, Zuflucht und Schutz in Deutschland. LSBTQ+-Geflüchtete – das Akronym steht für lesbisch, schwul, bi-, trans-...
→ mehr