Aktuelle Meldungen

Nach Kategorien suchen...

Beitrag zur SASCE-Konferenz in Berlin am 23. November 2022

19. Dezember 2022
_Alle | AG Europa | Veranstaltung

SASCE steht für Safer and Stronger Communities in Europe und ist ein Projekt der Europäischen Buddhistischen Union. Sicherheit und Schutz ist ein Thema das uns alle betrifft, nicht nur die Mitglieder einer bestimmten Religion. Und es ist für uns alle wichtig, Solidarität und Unterstützung zu erhalten, wenn wir bedroht werden. Jede und jeder kann zum Opfer werden und jede und jeder könnte Täter:in sein. Die Erfahrung hat gezeigt, dass auch hinter dem „einsamen Wolf“ noch... → mehr


„Gehört der Buddhismus zu Deutschland?“ – Pagode in Berlin wird geduldet

15. Dezember 2022
_Alle | Aktuell

Im taz-Talk „Gehört der Buddhismus zu Deutschland?“ war die verfassungsrechtliche Gleichstellung aller Religionsgemeinschaften das übergreifende Thema. Um diese Gleichstellung nicht nur auf dem Papier zu erreichen, bedarf es Mut, Ausdauer und Öffentlichkeitsarbeit, wie im Falle der buddhistischen Pho-Da-Gemeinde in Berlin Lichtenberg. Über 120 Zuschauer:innen folgten der Diskussion „Gehört der Buddhismus zu Deutschland?“ am 2. Dezember 2022 in der taz Kantine... → mehr


bhavana – Buddhismus in seiner Vielfalt

14. Dezember 2022
_Alle | Bhāvanā

Die Neuausrichtung des Studienprogramms nimmt weitere Form an. Wir haben einen neuen Namen gefunden. Das ehemalige Studienprogramm der DBU heißt nun: bhavana – Buddhismus in seiner Vielfalt. Ein eigenes Logo ist entstanden, die acht Speichen des Rads stehen für den edlen Achtfachen Pfad des Buddhismus. Wir haben uns entschlossen, Neuerungen Schritt für Schritt bekannt zu geben. Das führt allerdings dazu, dass in der nächsten BUDDHISMUS aktuell noch der Name Studienprogramm... → mehr


Ehemaliges Ratsmitglied Werner Wiegmann gestorben

23. November 2022
_Alle | DBU | Nachruf

Am 28. August 2022 ist der Zen-Praktizierende und -Lehrer Werner Wiegmann im Alter von 91 Jahren friedlich in seinem Haus in Bonn gestorben. Er war viele Jahre ein engagiertes und geschätztes Mitglied im Rat der DBU.  Seine Frau Barbelies und er kamen Anfang der 1980er-Jahre durch Karlfried Graf Dürckheim mit dem Buddhismus in Berührung. Der lud unter anderem den Zen-Meister Harada Roshi aus Japan in sein Zentrum nach Todtmoos-Rütte ein,... → mehr


Klimawandel – eine Herausforderung auch an die Religionen!

25. Oktober 2022
_Alle | Transformation

Erklärung des Runden Tisches der Religionen in Deutschland zum „Tag der Religionen in Potsdam“ am 25. Oktober 2022 Die aktuelle Weltlage lässt keinen Zweifel mehr daran, dass die Beherrschung des Klimawandels eine der größten Herausforderungen der gegenwärtigen Menschheit ist. Während längst Einvernehmen darüber besteht, dass nur gemeinsame, weltweite Anstrengungen eine drohende Klimakatastrophe abwenden können, treibt die derzeitige geopolitische Entwicklung... → mehr


ABGESAGT: Sexueller Missbrauch durch buddhistische Lehrer – Maßnahmen und Ursachen

18. Oktober 2022
_Alle | DBU | Veranstaltung

WIR HABEN UNS ENTSCHLOSSEN, DAS ONLINE-PODIUMSGESPRÄCH „SEXUELLER MISSBRAUCH DURCH BUDDHISTISCHE LEHRER – MASSNAHMEN UND URSACHEN“ AM 12. NOVEMBER 2022 ABZUSAGEN. Aufgrund verschiedener Rückmeldungen, auch zur Auswahl des Bildes, haben wir gemerkt, dass diese Veranstaltung mehr Vorbereitungszeit und Reflexion benötigt, um dem Thema gerecht zu werden. Das Thema Missbrauch liegt uns sehr am Herzen und wir werden uns mit mehr Zeit und Ruhe... → mehr


Einführung in die buddhistische Seelsorge mit Mary Remington

17. Oktober 2022
_Alle | Buddhistische Seelsorge Ausbildung der DBU | Veranstaltung

Tagesseminar am 11. Dezember 2022, 9–17 Uhrim Dharma Mati, Berlin und online In diesem eintägigen Seminar wird die erfahrene buddhistische Seelsorgerin Mary Remington eine Einführung in die buddhistische Seelsorge geben. Sie ist Direktorin des buddhistischen Seelsorgetrainingsprogramms am „Upaya Institute and Zen Center“ in Santa Fe, New Mexico, das Joan Halifax gegründet hat. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten durch Vorträge, interaktive Kleingruppenarbeit und... → mehr


Buddhistischer Pagode in Berlin Lichtenberg droht die Räumung 

13. Oktober 2022
_Alle | DBU

Eine Petition zum Erhalt der Pagode der vietnamesischen Gemeinde kann unterzeichnet werden. Seit 2006 existiert eine buddhistische Pagode auf dem Gelände eines Asiamarkts in Berlin Lichtenberg. Für Vietnamesinnen und Vietnamesen ist sie heilig – für den Bezirk, zu dem das Gewerbegebiet gehört, ist sie nicht genehmigungsfähig. Eine christliche Kirche dürfte nach Aussagen der Behörden jedoch an diesem Standort verbleiben. Nun hat die Gemeinde eine Online-Petition... → mehr


Inter-religiöse Konferenz zum Thema „Sicherheit und Krisenmanagement für religiöse Gemeinschaften“

12. Oktober 2022
_Alle | AG Europa | AG Interreligiöser Dialog | Veranstaltung

Die Europäischen Buddhistischen Union lädt am 23. Oktober von 12:30 bis 17:30 Uhr alle Interessierten zu der Konferenz im Dharma Mati, Soorstraße 85, in 14050 Berlin ein. Das Projekt wird von der EU-Kommission finanziert und die Konferenz und das vor den Vorträgen angebotene Mittagessen (vegetarisch, kosher und halal) sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei. Für Mitglieder der Deutschen Buddhistischen Union bieten wir eine Beteiligung an den Reisekosten und, falls... → mehr


Der neue Bodhisattva-Weg: Buddhismus in einer gefahrvollen Zeit 

4. Oktober 2022
_Alle | DBU | Veranstaltung

Vortrag und Seminar mit David Loy im Oktober im Akazienzendo in Berlin und online. Eine wunderbare Gelegenheit für alle, die sich für Öko-Dharma interessieren! Wie reagieren Bodhisattvas auf die größte Krise unserer Zeit? Angemessen, sagt der buddhistische Lehrer und Aktivist David Loy. Er ist Professor, Autor, Mitbegründer des neuen Rocky Mountain Ecodharma Retreat Centers und Zen-Lehrer. Und er hält weltweit Vorträge mit besonderem Anliegen auf soziale und... → mehr


Gemeinsames Wort

2. Oktober 2022
_Alle | AG Interreligiöser Dialog

Zusammenhalten im Schatten des Krieges Führende Repräsentant:innen von sechs Religionsgemeinschaften in Deutschland haben den Krieg gegen die Ukraine in einer am 28. September 2022 in Darmstadt als „Gemeinsames Wort“ veröffentlichten Erklärung als Verbrechen bezeichnet. © Abrahamisches Forum Der Krieg gegen die Ukraine ist ein Verbrechen. Verlierer des Krieges sind vor allem die Menschen in der Ukraine. Auch die Bevölkerung in Russland und im Rest der Welt... → mehr


BUDDHISMUS aktuell 4/2022 – Leben mit dem Tod

22. September 2022
_Alle | BUDDHISMUS aktuell

„Leben mit dem Tod“ ist ein Thema, das zur DNA des Buddhismus gehört, schreibt Susanne Billig im Editorial der gleichnamigen neuen Ausgabe von BUDDHISMUS aktuell. Die Auseinandersetzung mit ständiger Veränderung, Vergänglichkeit, der eigenen Sterblichkeit – damit werden alle konfrontiert, die sich auf den buddhistischen Weg einlassen. Das Spektrum, das die Autorinnen und Autoren eröffnen, reicht von buddhistischer Sterbe- und Trauerbegleitung über den Umgang mit sterbenden... → mehr


Buddhismus: Missbrauch im Namen der Erleuchtung

21. September 2022
_Alle | DBU | Stellungnahmen

STELLUNGNAHME DER DBU ZU DER ARTE-REPORTAGE. Am 13. September hat der Fernsehsender ARTE in der Reihe „Religion und Missbrauch“ eine Reportage über Missbrauchsfälle in buddhistischen Gemeinschaften ausgestrahlt. Der Beitrag ist noch bis zum 11. November 2022 in der Mediathek des Senders und auf YouTube zu sehen. Dazu hat die DBU am 21. September 2022 eine Stellungnahme veröffentlicht. Buddhismus: Missbrauch im Namen der Erleuchtung Weitere Links: Konferenz Westlicher... → mehr


Weil die DBU viel zu bieten hat 

4. September 2022
_Alle | DBU

Delegiertenversammlung der Deutschen Buddhistischen Union vom 24. bis 26. Juni 2022 im Bodhicharya, Berlin  „Ich beschäftige mich höchstens einmal im Jahr mit der Deutschen Buddhistischen Union – ein Fehler, wie mir auf der diesjährigen Mitgliederversammlung sehr deutlich wurde. Warum? Weil die DBU viel zu bieten hat.“ (Menno Visser in seinem Bericht an den Zen-Kreis Bremen) Insgesamt bot der Dachverband ein stabiles, aktives Bild. Die Corona-Pandemie ist ohne... → mehr


Friede, Begegnung und Meditation

3. September 2022
_Alle | Aktuell

Haus der Stille feiert 60-jähriges Jubiläum Was vor genau 60 Jahren überwiegend von Gründungsmitgliedern der Deutschen Buddhistischen Gesellschaft Hamburg am Rande des lauenburgischen Dörfchens Roseburg als Ort der Praxis für Ordinierte und Laien gegründet worden ist, ist heute eines der ältesten buddhistischen Seminarhäuser Deutschlands – ausgestattet mit 40 Betten, beherbergt es 30 Kurse pro Jahr. Eingang, © Nils Clausen Haupthaus vorne, © Haus der... → mehr


Vom Kissen in die Welt – engagierter Buddhismus

15. August 2022
_Alle | DBU

Workshop der DBU am 24. Juni 2022 im Bodhicharya Berlin Einen ganzen Tag hatte die Deutsche Buddhistische Union dem oft umstrittenen Thema engagierter Buddhismus gewidmet und die Delegierten der Mitgliedsgemeinschaften und alle Interessierten dazu eingeladen. Drei Vortragende, Franz-Johannes Litsch, Carola Roloff und Manfred Folkers, gaben Hintergrundinformationen und berichteten von ihrem eigenen Engagement.  Was versteht man unter engagiertem Buddhismus und wie ist er in... → mehr


Hinrichtung von vier Demokratieaktivisten in Myanmar

1. August 2022
_Alle | Aktuell

Die Militärbehörden in Myanmar haben seit mehr als dreißig Jahren zum ersten Mal wieder Todesurteile vollstreckt. Diese Meldung löste in der vergangenen Woche weltweit Empörung aus. Experten befürchten nun, dass weitere Hinrichtungen stattfinden werden, es sollen mehr als hundert politische Gefangene in Myanmar zum Tod verurteilt worden sein. Die ASEAN Außenminister treffen sich am kommenden Mittwoch und werden wohl auf ein härteres Vorgehen gegen Myanmar drängen. +++ INEB, das... → mehr


Extinction Rebellion Buddhists – Aktionen im Herbst

25. Juli 2022
_Alle | Aktuell | Transformation

Aktionen vom 17. bis 20. September 2022 in Berlin. Die Extinction Rebellion (kurz XR, auf Deutsch in etwa: „Auflehnung gegen das Aussterben“) ist eine internationale, selbstorganisierte, politisch unabhängige Umweltschutzbewegung, die Mittel des zivilen Ungehorsams nutzt, um auf die ökologische Krise und den Klimanotstand zu reagieren. Sie trat im Oktober 2018 in London das erste Mal in Erscheinung. Wenig später bildete sich eine eigene, traditionsübergreifende Untergruppe, die XR... → mehr


Warum zerstören wir die Welt in der wir leben?

15. Juli 2022
_Alle | Bhāvanā

Buddhas Lehre von den Ursachen und der Überwindung des Leids – Seminar im Studienprogramm der Deutschen Buddhistischen Union. Datum: 9. bis 11. September 2022, Online und Vor-Ort-Teilnahme möglich Ort: Retreathaus Berghof, Spessart Referentinnen: Franz-Johannes Litsch und Bhikshuni Thubten Jampa Anmeldung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Trailer – Susanne Billig im... → mehr


WAS IST GEIST? – 2. Colloquium

13. Juli 2022
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung

Am 15. Juli 2022, live und online. Um 14 Uhr Eröffnung durch den Vorstand der DBU, Ende 17:30 Uhr. Das Studienprogramm der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) lädt ein zum 2. Buddhistischen Colloquium, in Kooperation mit der Stadtbibliothek Köln. Referentinnen: Prof. Thomas Metzinger, Tatsudo Nicole Baden Roshi, Prof. Klaus-Dieter MathesModeration: Prof. Gert Scobel WAS IST GEIST? Die Aufzeichnung dieses 2. buddhistischen Colloquiums zum Thema stellt die DBU kostenlos zur... → mehr


← zurückweiter →