Herzlich willkommen
Willkommen auf der Website der Deutschen Buddhistischen Union (DBU). Wir sind der Dachverband der Buddhistinnen und Buddhisten in Deutschland und vertreten eine große Anzahl von buddhistischen Organisationen aus fast allen Traditionen. Gleichzeitig sprechen wir auch für mehrere Tausend Personen, die bei uns als Einzelperson Mitglied sind.
Wir setzen uns für die Bewahrung und die Weiterentwicklung des Buddhismus in Deutschland ein. Wir fördern nicht nur den Austausch innerhalb buddhistischer Kreise, sondern auch zwischen Buddhisten und Menschen anderen Glaubens, gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen. Wir wollen positive Impulse geben und als Teil der Gesellschaft die gemeinsame Zukunft mitgestalten.
Diese Website soll nicht nur über unsere vielen Aktivitäten informieren, sondern auch für Personen hilfreich sein, die noch nicht viel über den Buddhismus wissen, aber Fragen an uns haben. Wir hoffen, dass Sie auf unserer Seite Antworten finden. Wenn nicht, nutzen Sie gerne unsere Kontaktmöglichkeiten.
Nach Kategorien suchen...
3. Februar 2025
_Alle | DBU | Stellungnahmen
Die Deutsche Buddhistischen Union e.V. (DBU) nimmt Stellung zu einem offenen Brief, der alarmierende Behauptungen zur finanziellen Situation des Vereins enthält. In der ausführlichen Stellungnahme beleuchtet der Vorstand die tatsächlichen Zahlen, klärt Missverständnisse auf und stellt die Maßnahmen vor, die bereits umgesetzt wurden, um die finanzielle Stabilität langfristig zu sichern. Was steckt wirklich hinter den Vorwürfen, und wie sieht die Zukunft der DBU aus? Lesen Sie die... → mehr
16. Januar 2025
_Alle | Aktuell | DBU | Nachruf
©Thomas Rohnke Herbert Rusche war seit den 70er Jahren Buddhist, gleichzeitig Politiker und Aktivist in der Schwulenbewegung. Er war Gründungsmitglied der Grünen, zeitweise auch Abgeordneter und Landesgeschäftsführer des hessischen Landesverbandes. 2009 trat er der Piratenpartei Deutschland bei. Zusammen mit Petra Kelly brachte er 1986 eine kleine Anfrage zur menschenrechtlichen und völkerrechtlichen Situation in Tibet im Parlament ein. Der Anfrage folgten weitere Anfragen und... → mehr
13. Januar 2025
_Alle | BUDDHISMUS aktuell | Medien
Zum Beginn des neuen Jahres haben wir einen eigenen YouTube-Kanal für BUDDHISMUS aktuell eingerichtet! Auf diesem Kanal wollen wir euch auf lockere und anschauliche Weise über unsere Inhalte und die Arbeit der Redaktion informieren und euch spannende Hintergründe näherbringen. Den Anfang macht Susanne Billig, Chefredakteurin von BUDDHISMUS aktuell, mit einer Vorstellung der ersten Ausgabe des Jahres 2025, in der es um den Schwerpunkt feiern geht. Wir freuen uns über Rückmeldungen... → mehr
12. Januar 2025
_Alle | DBU | Junge Buddhistische Union | Veranstaltung
14. Februar – 19. Februar 2025, bei Kempten im Allgäu Das Junge Buddhistische Netzwerk* (Junge Buddhistische Union) lädt am Buddhismus interessierte Menschen bis Mitte dreißig zum Winterretreat in die Metta Vihara ein! Wir wollen gemeinsam meditieren und uns mit anderen jungen Buddhist:innen und buddhistisch interessierten Menschen austauschen. Begleitet werden wir von der erfahrenen Lehrerin Romy Schlichting. Auf dem Programm stehen tägliche Vorträge zur... → mehr
26. Dezember 2024
_Alle | AG Krieg und Frieden | Aktuell
Montag, 30. Dezember 2024, 20.00 bis 20.45 Uhr, angeleitet von Yesche U. RegelZum dritten Mal ruft die AG Krieg und Frieden der DBU zur gemeinsamen „Montagsmeditation für den Weltfrieden, um die geistigen und atmosphärischen Kräfte von Frieden und Friedfertigkeit in uns und in der Welt zu fördern“ (Yesche Regel, Initiator der AG). Wir möchten alle, die sich Sorgen machen um die Menschen auf beiden Seiten der Kriegsgebiete und sich wünschen, dass die Verantwortlichen... → mehr
21. Dezember 2024
_Alle
Zwischen den Konferenzen finden monatliche „Conscious Connections“ statt. Das nächste Treffen ist am 27. Dezember 2024. Alle sind herzlich eingeladen! Seit der Gründung der International Qeer Buddhist Conferende (IQBC) im Jahr 2021 als Safe Space (sicheren Ort) für queere Menschen weltweit hat sich die Veranstaltung zu einem jährlichen Ereignis entwickelt. Ende Oktober 2024 fand die vierte IQBC auf Zoom und gather.town, einer Online-Plattform für virtuelle Meetings, statt. Der... → mehr
19. Dezember 2024
_Alle | BUDDHISMUS aktuell
In ihrem Editorial spricht Susanne Billig über die vielen globalen Probleme wie Kriege, Klimakatastrophen und politische Instabilität, weshalb es vielen Menschen derzeit nicht nach Feiern zumute ist. Sie betont, wie wichtig hier der Buddhismus ist, um einen inneren Raum der Freiheit zu schaffen, der uns hilft, trotz allem positiv zu bleiben und Veränderungen zu bewirken. Feiern ist ein menschliches Grundbedürfnis, das uns erfüllt und miteinander verbindet. Dass es auch im Buddhismus... → mehr
18. Dezember 2024
_Alle | Allgemein
Ani Karma Tsultrim ist Gründerin und spirituelle Leiterin des Zentrums Dharma-Tor. Das bietet unter anderem das Projekt „Leuchtender Lotus“ mit einer sechssemestrigen Schulung in Spiritual Care an. Spiritual Care bezeichnet dabei die spirituelle Begleitung im Pflegebereich. Dagegen wird im deutschen Sprachraum Contemplative Care mit buddhistischer Seelsorge übersetzt und umfasst alle seelsorgerischen Bereiche (siehe unten). Beim letzten Spiritual Care-Tag haben wir uns weiter damit... → mehr
6. Dezember 2024
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Vom 5. bis 6. April 2025 findet das online Seminar ‚Die drei Drehungen des Dharmarades‘ mit Dr. Katrin Querl bei bhavana statt. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Modell der „drei Drehungen des Dharmarades“, das dazu genutzt wird, die gesamte buddhistische Lehre in einem kohärenten System zusammenzufassen. Wir gehen der Frage nach, was wir vom System der drei Drehungen des Dharmarades für unseren Umgang mit der Vielfalt buddhistischer Lehren lernen... → mehr
2. Dezember 2024
_Alle | Kongresse und Tagungen | Veranstaltung | Wissenschaft
Der Kongress Meditation & Wissenschaft 2025 diskutiert Achtsamkeit als gesellschaftliches Phänomen 16. und 17. Mai 2025 in Berlin Der Kongress Meditation & Wissenschaft 2025 diskutiert Achtsamkeit als gesellschaftliches Phänomen Inzwischen ist das Wort Achtsamkeit in aller Munde – häufig auch kritisch oder ironisch. Kein Wunder, dass der um sich greifende Trend, nahezu alle Alltäglichkeiten zu ver-achtsamen, Fragen aufwirft. Seitdem die Forschung... → mehr
23. November 2024
_Alle | AG Krieg und Frieden | Aktuell | Gemeinschaft
Montag, 25. November 2024, 20.00 bis 20.45 Uhr Zum zweiten Mal ruft die AG Krieg und Frieden der DBU zur gemeinsamen „Montagsmeditation für den Weltfrieden, um die geistigen und atmosphärischen Kräfte von Frieden und Friedfertigkeit in uns und in der Welt zu fördern“ (Yesche Regel, Initiator der AG). Wir möchten alle, die sich Sorgen machen um die Menschen auf beiden Seiten der Kriegsgebiete und sich wünschen, dass die Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik... → mehr
21. November 2024
_Alle | Transformation | Veranstaltung
23. November 2024 | Für Kurzentschlossene: In Berlin findet diesen Samstag ein NAW-Seminar zum Thema „Einfach leben, glücklich leben?“ statt. 30. November 2024 | Internationale Gehmeditation in 77 Städten in 24 Ländern Liebe Freunde und Freundinnen des Netzwerkes Achtsame Wirtschaft,mit großer Freude laden wir Euch am Samstag, den 30. November um 11.00 Uhr zu unserer diesjährigen internationalen Gehmeditation ein.Unser Motto dieses Jahr... → mehr
20. November 2024
_Alle | DBU | DBU-Fundraising
Danke für Ihr Vertrauen und Ihre wertvolle Unterstützung! Mit den Spendeneinnahmen von 54 112 Euro – Stand 18. November 2024 – ist die Existenz der DBU vorerst gesichert. In unserem diesjährigen Spendenbrief, der in diesen Tagen bei vielen von Ihnen eingetroffen ist, erläutern wir unsere Pläne und zeigen, wie jede Spende dazu beiträgt, die DBU langfristig zu stärken. Aktuell sind wir dabei, strukturelle Maßnahmen zu ergreifen, um die DBU dauerhaft zu... → mehr
19. November 2024
_Alle | AG Seelsorge-Sangha | Aktuell | Veranstaltung
Die Arbeitsgemeinschaft Seelsorge der Deutschen Buddhistischen Union ist nicht nur international, sondern auch traditionsübergreifend! Ria Enderl und ihre Tochter besuchten Anfang November das „1000-Hände-Haus“ von Shinko Andreas Hagn und Koryu Susanne Halbeisen im Zen-buddhistischen Zentrum in Wien. Alle (mit Ausnahme der Tochter) sind Mitglieder der AG Seelsorge der DBU und als buddhistische Seelsorger:innen in Krankenhäusern und Gefängnissen tätig. Darüberhinaus... → mehr
17. November 2024
_Alle | DBU | Gemeinschaft
Der Verein Tergar Meditationsgemeinschaft koordiniert seit 2016 im deutschsprachigen Raum die säkularen und buddhistischen Aktivitäten von Yongey Mingyur Rinpoche, einem renommierten tibetischen Meditationsmeister in der Karma-Kagyü-Tradition. Mit einem kleinen Team von Angestellten und vielen Ehrenamtlichen bietet der Verein regelmäßig Meditationskurse vor Ort und online an. Mitglieder und Interessierte treffen sich in über zwanzig lokalen und Online-Praxisgruppen. Am 8. jedes Monats... → mehr
11. November 2024
_Alle | DBU | Gemeinschaft
Das Ekayana-Institut für zeitgemäßen Buddhismus konzentriert sich darauf, Formen buddhistischer Geistesschulung zu entwickeln, die in den westlichen Alltag integriert werden können. Geleitet wird das Institut von Praktizierenden, die teilweise in einer Hausgemeinschaft leben und arbeiten. Ihre Inspiration schöpfen sie aus verschiedenen buddhistischen Traditionen, vor allem aus dem tibetischen Buddhismus, insbesondere Mahamudra und Dzogchen. Freigebigkeit ist die zentrale Kraft des... → mehr
3. November 2024
_Alle | DBU | Theravada AG
Das Treffen der Theravada-AG der DBU fand vom 20. bis 22. September 2024 im Kloster Sirisampanno im niedersächsischen Estorf bei Nienburg statt. Meditationen, Kontemplation und Vorträge zum Thema metta, Liebende Güte als erhabene spirituelle Praxis, leitete Ayya Tisarani, die Äbtissin des Klosters Sirisampanno ein. Danach referierten die Ehrwürdigen Bhante Dhammagaru und Bhante Saddhajeewa von der Bhavana Society in West Virginia, USA, die per Zoom zugeschaltet waren.... → mehr
3. November 2024
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Vom 23. bis 24. November 2024 findet das online Seminar ‚Buddhanatur‘ mit Dr. Jan-Ulrich Sobisch bei bhavana statt. Der Buddha lehrte, dass man in den Komponenten unseres Körpers und unseres Geistes kein “Selbst” und kein “Ich” finden kann. Wenn wir aber eine “Buddhanatur” haben, ist das dann nicht so etwas Ähnliches? Lehren andere Sutras auch so etwas wie die Buddhanatur? Wo befindet sie sich? Wer hat sie? Kann man sie erkennen, und wenn ja, wie? Welche Eigenschaften... → mehr
2. November 2024
_Alle | DBU | Stellungnahmen
Es zeigt sich immer wieder, welche weitreichenden und tiefgehenden Schäden missbräuchliches Verhalten verursacht. Als Deutsche Buddhistische Union (DBU) sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, aktiv dazu beizutragen, dass Missbrauch auch im buddhistischen Kontext aufgezeigt, untersucht, wo möglich und nötig sanktioniert und auf jeden Fall aufgearbeitet wird, um für alle am Buddhismus... → mehr
23. Oktober 2024
_Alle | DBU | DBU-Fundraising
Update 12. Oktober 2024 zum Spendenaufruf der Deutschen Buddhistischen Union vom 17. September 2024 Am 17. September 2024 hat die Deutsche Buddhistische Union einen dringenden Spendenaufruf veröffentlicht, um die Zukunft der DBU zu sichern und eine drohende Insolvenz abzuwenden. Dank der bereits eingegangenen großzügigen Spenden sind wir diesem Ziel einen entscheidenden Schritt nähergekommen, wir haben mit Stand heute 44 525 € erhalten. Dafür danken wir von Herzen. Gleichzeitig... → mehr
weiter →