Nach Kategorien suchen...
31. Juli 2025
_Alle | Einzelmitglieder und regionale Strukturen | Gemeinschaft
Einzelmitgliedertreffen vom 27. bis 29. Juni 2025 in Paderborn Alexander Rüther, seit einem Jahr Delegierter der Einzelmitglieder in der DBU und gleichzeitig Leiter des Lotuspfad-Sangha in Paderborn, ist das Verbindungsglied zwischen den beiden Gruppen. Mit dem Lotuspfad-Sangha hat es eine besondere Bewandtnis: Er wurde durch Ermutigung und mit Unterstützung von Edward Crookes, der nun schon seit einigen Jahren Delegierter der Einzelmitglieder in der DBU ist, 2023 ins Leben gerufen.... → mehr
30. Juli 2025
_Alle | Allgemein | DBU | DBU-Fundraising | Gemeinschaft
Seit 70 Jahren verbindet die Deutsche Buddhistische Union (DBU) Menschen aus unterschiedlichen Traditionen und schafft einen Ort, an dem Austausch und Miteinander entstehen können. Wie können wir dafür sorgen, dass das auch in Zukunft so bleibt? Das schaffen wir nur mit Ihnen zusammen! 70 Jahre Deutsche Buddhistische Union – Buddhismus ist Verbundenheit Im vergangenen Jahr haben Sie uns mit ihrer Spende gezeigt, wie groß Ihr Vertrauen in die Arbeit und den Fortbestand der DBU... → mehr
28. Juli 2025
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Vom 27. bis 28. September 2025 findet das online Seminar ‚Die Brahmavihāras als aktive Geisteshaltung‘ mit Ayya Phalañāṇī bei bhavana statt. Viele sehen sie als reine „Herzensangelegenheit“. Tatsächlich handelt es sich bei den Brahmavihāras nicht um sentimentale Emotion, sondern um eine aktive Geisteshaltung und Geistesschulung, unabhängig von spontanen Gefühlen oder Sympathie. Die vier Brahmavihāras — liebende Güte (mettā), Mitgefühl (karuṇā), Mitfreude... → mehr
25. Juli 2025
_Alle | Allgemein | DBU
Fritz Reg übergibt den Welt-Frieden-Stupa im Büro der DBU Im November 2024 besuchte Fritz Reg, langjähriger Delegierter der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) beim World Fellowship of Buddhists (WFB) und mittlerweile im Ruhestand, die Geschäftsstelle der DBU, um ein ganz besonderes Geschenk zu überreichen: einen kleinen metallenen Friedens-Stupa aus China. Diesen Glück verheißenden Stupa erhielt Fritz Reg im Rahmen einer seiner zahlreichen Reisen zu internationalen Treffen des... → mehr
24. Juli 2025
_Alle | AG Interreligiöser Dialog | Allgemein
Einblicke in das Projekt HERBS von Religions for Peace Deutschland Wie können Religion, Natur und Bildung auf sinnstiftende Weise zusammenwirken? Dieser Frage widmet sich das interreligiöse Projekt HERBS – Heilkräuter · Erde · Religionen · Bildung · Spiritualität, das von Religions for Peace Deutschland ins Leben gerufen wurde. Eine interreligiöse Gruppe aus Vertreterinnen verschiedener Religionsgemeinschaften – Judentum, Christentum, Islam und Buddhismus – erarbeitet... → mehr
18. Juli 2025
_Alle | AG Krieg und Frieden | Aktuell
Vortrag von Markus Weingardt in der AG (Krieg und1) Frieden der DBU Der Vortrag fand am 3. Juni 2025 online mit Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft und angemeldeten Gästen statt. Herr Weingardt ist unter anderem in der Stiftung Weltethos Tübingen tätig und in buddhistischen Kreisen bekannt durch ein zweiteiliges Interview in BUDDHISMUS aktuell. Thema des Abends war eine Einführung in die Studie „Warum ziviler Widerstand funktioniert“2 von Erica Chenoweth und Maria J. Stephan.... → mehr
6. Juli 2025
_Alle | Aktuell | DBU | Pressemitteilung
PRESSEMITTEILUNG vom 30. Juni 2025. Zur Veröffentlichung am 6. Juli 2025, dem 90. Geburtstag S. H. des XIV. Dalai Lama Am 6. Juli 2025 feiert S. H. der XIV. Dalai Lama, Tenzin Gyatso, seinen 90. Geburtstag. Die Deutsche Buddhistische Union (DBU), der Dachverband buddhistischer Gemeinschaften in Deutschland, gratuliert von Herzen. S. H. der XIV. Dalai Lama, Tenzin Gyatso, @ Stefanie Kösling Der XIV. Dalai Lama steht weltweit wie kaum ein anderer für Mitgefühl,... → mehr
29. Juni 2025
_Alle | Aktuell
Am 12. Juni 2025 hielt Dr. Thubten Jinpa, der wichtigste und bekannteste Übersetzer des Dalai Lama, in der Pädagogischen Hochschule in Zürich einen Vortrag mit abschließender Podiumsdiskussion. Konchok Jinpa, die erste Vorsitzende der Deutschen Buddhistischen Union (DBU), und die DBU-Rätin Anandi Peggy Martin nahmen teil und erlebten einen berührenden Vortrag sowie eine lebhafte Diskussion. Anwesend waren vor allem Tibeterinnen und Tibeter der tibetischen Gemeinschaft in der Schweiz, an... → mehr
23. Juni 2025
_Alle | BUDDHISMUS aktuell
In ihrem Editorial beschreibt Susanne Billig eindrücklich die Erfahrung, mit einem KI-Chatbot zu kommunizieren – eine Begegnung, die von Verständnis, Geduld und konstruktivem Dialog geprägt ist. Die Künstliche Intelligenz (KI) antwortet freundlich, strukturiert und hilfsbereit, ohne Ego oder emotionale Reaktionen – ein deutlicher Kontrast zur oft herausfordernden zwischenmenschlichen Kommunikation. Doch diese scheinbare Harmonie wirft Fragen auf: Wie sinnvoll ist ein Austausch mit... → mehr
22. Juni 2025
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
„Leben und Tod sind ein großes Ereignis. Wie flüchtig ist das Leben! Schätze jeden einzigen Moment! Die Zeit wartet auf niemanden.„(Abendrezitation aus dem Zen) bhavana bietet im November ein weiteres Modul der Ausbildung für angehende Religionslehrer:innen für Buddhismus an öffentlichen Schulen an (Studienprogramm in Modulen): ein traditionsübergreifendes Vor-Ort-Seminar „Vom Leben und Sterben und dem Danach“. Referentinnen: Bhikshuni Dagmar Doko Waskönig & Tsunma... → mehr
11. Juni 2025
_Alle | DBU
Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) am 31. Mai 2025 haben die Delegierten der Mitgliedsgemeinschaften einen neuen Rat gewählt. Mehrere bisherige Ratsmitglieder stellten sich nicht erneut zur Wahl. Dafür standen diesmal mit achtzehn Kandidatinnen und Kandidaten erfreulich viele Bewerber:innen für die Besetzung der elf Ratsplätze zur Verfügung. Der elfköpfige Rat wurde für eine dreijährige Amtszeit gewählt. Kandidatinnen und Kandidaten,... → mehr
10. Juni 2025
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Am 6. November 2025 startet das erste Online-Kolloquium ‚The Buddha Goes West? – 1. Die Anfänge‘ mit Prof. Jowita Kramer, Dr. Jan-Ulrich Sobisch und Prof. Martin Baumann. Die Moderation übernimmt Prof. Gert Scobel. Veranstaltet wird das Kolloquium von bhavana, dem Studienangebot der Deutschen Buddhistischen Union. Diese Kolloquienreihe widmet sich den essentiellen Fragen zur Zukunftsgestalt des Buddhismus: Wie bewahren wir seine lebendige Essenz und... → mehr
8. Juni 2025
_Alle | AG Umwelt | Aktuell | DBU | Meditation
An der von der DBU-AG Umwelt koordinierten (konsumkritischen) Geh-Meditation am 24. Mai 2025 in Essen haben sich über 30 Menschen beteiligt. Letzte Vorbereitungen ergaben sich auf dem Willy-Brandt-Platz, so dass wir pünktlich starten konnten. Wir benötigten ca. 75 Minuten für den Gang durch die Fußgängerzone. Das Wetter spielte mit – es regnete nur während der wenigen Minuten, als wir unter einigen großen Bäumen standen. Der Platz vor der Marktkirche... → mehr
29. Mai 2025
_Alle | AG Krieg und Frieden | Aktuell | Meditation
Dienstag, den 3. Juni 2025, von 19.00-21.00 Uhr Interessierte sind willkommen, müssen sich aber bitte vorher anmelden, um die Zugangsdaten zu erhalten. Der Friedensforscher Markus Weingardt ist unser Gast. Er wird mit uns über das Thema “gewaltfreie Konfliktlösungen“ sprechen. Er befasst sich intensiv mit dem Prinzip des “Zivilen Widerstands” und empfiehlt dazu dringliche die Lektüre des jetzt auch auf Deutsch erschienenen Standardwerks “Warum ziviler Widerstand... → mehr
29. Mai 2025
_Alle | Aktuell | Unterricht | Veranstaltung | Wissenschaft
Das Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften der Universität Leipzig blickt auf eine lange Tradition in den Fächern Indologie, Tibetologie, und Mongolistik zurück.Seit 2023 bietet es neu konzipierte Studiengänge im Bachelor- und Masterstudiengang an, die ein vielfältiges Studium der Buddhismuskunde sowohl im Kernfach als auch im Wahlfach ermöglichen. © Antonia Mauder Neben dem Bachelorstudiengang Kulturen Südasiens gibt es einen komplett englischsprachigen... → mehr
27. Mai 2025
_Alle | Junges Buddhistisches Netzwerk | Veranstaltung
mit Shifu Simplicity und Tenzin Peljor, auf Spendenbasis 7. – 9. Juni 2025, Beginn am 7. Juni um 10 Uhr, Ende am 9. Juni um 17 Uhr. Pfingtretreat 2023 mit Shifu Simplicity und Tenzin Peljor im Kloster Wassermond Wir sind häufig so absorbiert von den Sinnesreizen im Außen oder unseren Emotionen und Konzepten, dass wir gar nicht mitbekommen, wer wir eigentlich sind. Hier haben wir die Gelegenheit, in der ruhigen Atmosphäre des Klosters, einmal inne zu halten, zu hinterfragen und... → mehr
16. Mai 2025
_Alle | Bhāvanā | Veranstaltung
Im vierten Jahr in Folge im Rahmen des DBU-Studienangebots bhavana: Zuflucht zu den drei Juwelen mit den Referentinnen: Bhikshuni Dagmar Doko Waskönig & Tsunma Konchok Jinpa Chodron, vom 27. bis 29. Juni 2025 im Zen Dojo Shobhogendo, Hannover. „So verbleibt denn also, Ananda, dass ihr eure eigne Leuchte und eure eigne Zuflucht seid, dass nichts andres eure Zuflucht ist, dass die Lehre eure Leuchte, die Lehre eure Zuflucht, nichts andres eure Zuflucht ist.“ Worte des... → mehr
14. Mai 2025
_Alle | Aktuell | DBU | Gemeinschaft | Medien
Die Vorteile von Social Media liegen auf der Hand: Wir können Informationen zeitnah teilen und mit Leserinnen und Lesern in den Austausch gehen. Allerdings erhalten wir auch abwertende, negative Äußerungen, die hemmungsloser als üblich, weil anonym abgegeben werden. Ein interessierter Austausch wird dadurch oft genug gestört. Manche Kanäle laden offensichtlich mehr dazu ein, und in den aktuellen unruhigen Zeiten gibt es einige Verschiebungen. Das können wir vor allem bei unseren... → mehr
12. Mai 2025
_Alle | Aktuell | DBU | Gemeinschaft
An Vesakh**, dem bedeutendsten Fest im buddhistischen Jahreskalender, wird die Geburt, das Erwachen und das Parinirvana Buddhas – sein Eingehen ins Nirvana – gefeiert. Ursprünglich aus dem Theravada-Buddhismus kommend, wird es heute von allen buddhistischen Traditionen begangen und erfährt auch in der breiteren Gesellschaft zunehmend Beachtung. Seit 1999 wird Vesakh von den Vereinten Nationen als internationaler Feiertag anerkannt. Im Jahr 2021 wurde zum ersten Mal Vesakh im Weißen... → mehr
7. Mai 2025
_Alle | Allgemein | DBU | DBU-Fundraising | Gemeinschaft
In einer Welt, die von Unsicherheit, Krisen und stetigem Wandel geprägt ist, kann die buddhistische Praxis des dana – das freigebige Geben – Sicherheit schenken und zu einem Anker in der buddhistischen Praxis werden. Denn selbstloses Geben bedeutet mehr als finanzielle Unterstützung: Es entspringt dem tiefen Herzenswunsch, dass es anderen Menschen, dass es allen Wesen gut gehen möge. Es ist eine spirituelle Handlung, ein Ausdruck von Mitgefühl, Vertrauen und... → mehr
← zurückweiter →