Nach Kategorien suchen...
6. Mai 2024
_Alle | Aktuell | DBU
Aufruf zum Vesahk-Fest 2024 Auch in diesem Jahr möchten wir Euch einladen, einen Vesakh-Baum zu pflanzen – zum Gedenken an Buddhas Geburt, Erleuchtung und seinen Eingang ins Parinirvana. DBU-Beitrag zum Vesakh-Wald. Baumpflanzaktion mit Zeremonie während der Ratssitzung im Waldhaus am Laacher See im März 2023 Das Vesakh-Fest 2024 steht unter dem Zeichen der Verbundenheit – und Bäume mit ihrem verzweigten Wurzelsystem sind eine wunderbare Erinnerung dafür. Dokumentiert Eure... → mehr
30. April 2024
_Alle | BUDDHISMUS aktuell | DBU
Die Deutsche Buddhistische Union arbeitet mit nur wenigen Angestellten und Honorarkräften, die räumlich weit verstreut sind. Kommunikation und Zusammenarbeit spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit. Und auch die menschliche Seite sollte nicht zu kurz kommen; das hatten sich die Mitarbeitenden schon lange gewünscht. Hintere Reihe v.l.n.r: Hanna Ebinger (bhavana, NL, JBU), Kirsten Schulte (Onlineredaktion, Redaktion BA), Bettina Hilpert (Geschäftsstelle), Anna Karolina Brychcy (1.... → mehr
28. April 2024
_Alle | DBU | Junge Buddhistische Union | Unterricht
Am 12. Und 13. April 2024 trafen sich Vertreter der Jungen Buddhistischen Union (JBU) und andere engagierte junge Menschen im Bundesumweltministerium in Berlin, um sich über nachhaltiges Engagement auszutauschen. Gleichberechtigte Kooperationen, empathisches Zuhören und die Förderung des Ehrenamts wurden als Schlüsselkomponenten für die Stärkung der JBU und die Beteiligung junger Menschen identifiziert. © Christoph Soeder Das Wochenende im Bundesumweltministerium widmete sich dem... → mehr
16. April 2024
_Alle | Bhāvanā | DBU | Transformation | Veranstaltung
Ein buddhistischer Blick auf (post)apokalyptische Phänomene, insbesondere die aktuelle Klimakrise, war das Thema eines Vortrags und einer Diskussion mit dem Titel „Buddhistische (post-)apokalyptische Studien – überall zuhause sein“ von Rolf Scheuermann (CAPAS) und Milena Reinecke (Deutschlandfunk Kultur) am 7. März 2024. Der Vortrag fand im Rahmen des Bildungsprogramms bhavana der DBU statt und wurde von 30 Teilnehmer:innen mit unterschiedlichem Hintergrund besucht. Nach... → mehr
10. April 2024
_Alle | DBU | Einzelmitglieder und regionale Strukturen
Ergebnisse einer historischen Wahl: zum ersten Mal in der Geschichte der DBU wurde digital gewählt! Liebe Einzelmitglieder, wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass bei den im März abgehaltenen Wahlen Edward Crookes, Alexander Rüther und Stefan Kaiser als Delegierte der Einzelmitglieder der DBU gewählt wurden. Ihre Erfahrung und ihr Engagement werden zweifellos einen wertvollen Beitrag zur Arbeit der DBU leisten. Die Stimmen wurden wie folgt vergeben: Die... → mehr
3. Februar 2024
_Alle | Aktuell | DBU | Stellungnahmen
Die Deutsche Buddhistische Union bekundet ihre Solidarität mit den bundesweiten Protesten gegen rechtsextreme Gruppen und deren Deportationspläne, die aktuell in verschiedenen Städten stattfinden. Gemeinsam fordern wir alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich für eine vielfältige, friedliche und demokratische Gesellschaft einzusetzen. Wir sind zutiefst besorgt über die zunehmende Gewalt, Intoleranz und Spaltung, die wir in unserem Land und in der Welt beobachten. Diese... → mehr
31. Januar 2024
_Alle | BUDDHISMUS aktuell | DBU
Wir suchen dich – eine Person, die qualifiziert ist und Lust hat, die Chefredaktion von „BUDDHISMUS aktuell (BA)“ journalistisch und redaktionell längerfristig freiberuflich, also auf Honorarbasis und im Umfang einer Teilzeittätigkeit, zu unterstützen. Folgende Aufgaben erwarten dich: Du arbeitest eng mit der Chefredakteurin und dem BA-Redaktionsteam bei der Planung und Realisierung der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift zusammen. Du nimmst an... → mehr
30. Januar 2024
_Alle | DBU | DBU-Fundraising
Herr W. ist ein langjähriges geschätztes Mitglied der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) und hat sich entschieden, der DBU eine Erbschaft zu hinterlassen. Um sicherzustellen, dass sein Vermächtnis gemäß seinen Wünschen und den Zielen der DBU eingesetzt wird, hat er ein Testament verfasst, in dem alle erforderlichen Regelungen getroffen wurden. Wir sind zutiefst dankbar für diese Großzügigkeit und möchten Herrn W.s Selbstlosigkeit würdigen. Solche Initiativen stärken... → mehr
27. Januar 2024
_Alle | Allgemein | DBU
Die neue Koordinatorin der Geschäftsstelle ist seit dem 1. Januar 2024 im Amt Julia Thoma wird in den Aufgabenbereich von Bettina Hilpert, die bislang die Geschäftsstelle geleitet hat, eingearbeitet und wird langfristig deren Aufgaben übernehmen. Sie bringt hervorragende Kompetenzen und große Begeisterung für die Arbeit mit. Die studierte Sinologin hat zudem einen Abschluss in Politischen Wissenschaften und Qualifizierungen unter anderem im Projektmanagement,... → mehr
12. Dezember 2023
_Alle | DBU | Frauen im Buddhismus
Antragsfrist: 15. August 2024 Die Brambosch-Schaelen-Stiftung der Deutschen Buddhistischen Union e. V. kann auch in diesem Jahr etwa 25 000 Euro für Stiftungszwecke zur Verfügung stellen. Dem Stiftungszweck entsprechen Vorhaben, die Entwürfe für ein Leben als westliche buddhistische Nonne im 21. Jahrhundert in Deutschland unterstützen. Dazu gehören zum Beispiel die Fort- und Ausbildung von buddhistischen Nonnen, nachhaltige Projekte, wie Bau- oder Anbauprojekte und... → mehr
10. Dezember 2023
_Alle | DBU | Einzelmitglieder und regionale Strukturen
Du als Delegierte oder Delegierter? Die DBU hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt – nicht zuletzt durch das Engagement und die Perspektive der Einzelmitglieder. Diese kostbare Säule der DBU soll auch in Zukunft gefördert und unterstützt werden – auch durch eine aktive Vertretung und Repräsentanz durch ein Delegierten-Trio. Im März 2024 findet die nächste Delegiertenwahl statt und alle, die sich ehrenamtlich als Delegierte engagieren wollen, sind... → mehr
7. Dezember 2023
_Alle | DBU | Einzelmitglieder und regionale Strukturen
Wir laden alle Einzelmitglieder und Interessierten sehr herzlich zum virtuellen Jahrestreffen der Einzelmitglieder am Samstag, dem 3. Februar ein. Das Treffen findet per Videokonferenz von 11 bis 17 Uhr statt. Es wird eine Mischung aus Impulsvorträgen, gemeinsamer Praxis und Workshops geben. Im Fokus des Treffens steht, sich zu vernetzen und die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der Delegierten der Einzelmitglieder im März kennenzulernen. Eine Anmeldung in der... → mehr
1. Dezember 2023
_Alle | DBU
Auf der vergangenen Ratssitzung am 18. November trat Nils Clausen offiziell vom Amt des Vorsitzenden aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen zurück. Der Wechsel erfolgte einvernehmlich und in Absprache mit dem Rat und war bereits im Vorfeld angekündigt worden. Nils bleibt weiterhin Mitglied des Rates. Wir danken ihm für sein großes Engagement und für seinen Einsatz für die Belange der DBU. Von links nach rechts: Claus Herboth (Schatznmeister), Anna Karolina Brychcy (1.... → mehr
11. November 2023
_Alle | DBU | Veranstaltung
Erstes öffentliches Vesak-Fest für die Hauptstadt ist in Planung Im Mai 2024 wollen wir zum ersten Mal ein öffentliches Vesak-Fest in einem Park in Berlin feiern und dazu möglichst viele buddhistische Gemeinschaften aus Berlin und Brandenburg zusammenbringen. Neben der Freude an der gemeinsamen Feier geht es auch darum, den Dharma für die breite Öffentlichkeit sichtbarer und erlebbarer zu machen. In anderen Großstädten wie München und Hamburg ist der höchste buddhistische Feiertag... → mehr
23. Oktober 2023
_Alle | AG Europa | AG Krieg und Frieden | DBU | Stellungnahmen
Die Europäische Buddhistische Union bringt ihre tiefe Besorgnis über die Geschehnisse in Israel und im Gazastreifen zum Ausdruck und ruft dazu auf, dass so bald wie möglich wieder Frieden einkehren möge an einem Ort, der seit Jahren von zu viel Leid gezeichnet ist. Die Geschichte zeigt uns, dass aus Hass nur Hass entstehen kann, aus Gewalt nur noch mehr Gewalt. In jedem gewaltsamen Konflikt werden unschuldige Menschen auf allen Seiten verwundet, und ihnen gelten unsere Solidarität und... → mehr
28. September 2023
_Alle | DBU
In den letzten zwei Jahren haben wir uns viele Gedanken darüber gemacht, wie wir mit Transformationsprozessen umgehen. Alles ist im Fluss – mehr denn je. Die Zeiten sind unruhig, die Herausforderungen komplexer geworden. Die Anspannung in der Gesellschaft steigt an. Transformation ist auch ein Prozess der inneren Wandlung, der uns in die Lage versetzt, mit den Veränderungen um uns herum zurechtzukommen. Es geht ja nicht nur um bedrohliche Krisen, sondern auch um Chancen... → mehr
12. September 2023
_Alle | DBU
Highlights von der Delegiertenversammlung der DBU, 24. bis 26. Juni 2023 in Waldbröl Der Jahresgeschäftsbericht des Vorstands und des Rates und der Bericht des Schatzmeisters haben deutlich gemacht, dass die einzelnen Bereiche der DBU sehr gut zusammenarbeiten und die Organisation finanziell stabil ist. Gute Voraussetzungen, um das Thema Zukunftsfähigkeit der DBU weiterzuverfolgen. Rat und Vorstand Anna Karolina Brychcy berichtete von den Tätigkeiten des... → mehr
13. August 2023
_Alle | DBU | Medien
Mit diesem neuen YouTube-Format bietet die DBU seit Juli kurze, inspirierende und wohltuende Vorträge zu Buddhas Lehre im Alltag an. Vor der Kamera sprechen langjährige Dharmalehrer und -lehrerinnen oder erfahrene Praktizierende mit ihrem persönlichen Blick auf bewegende Themen. Ideen, Wünsche oder auch eigene Beiträge für die Buddha Drops könnt ihr, können Sie gerne einreichen. Anna Karolina Brychcy Kontakt:... → mehr
26. Juli 2023
_Alle | DBU | Transformation
Bürgerinnen und Bürger sind für den Klimaschutz zu Wandel und Verzicht bereit. Bitte unterstützen Sie auch unpopuläre Klimaschutzmaßnahmen für unser aller Zukunft. Dieser offene Brief lehnt sich an einen Vorschlag des berühmten vietnamesischen Zen-Lehrers und Friedensaktivisten Thich Nhat Hanh an, wie man an wichtige Entscheidungsträgerinnen und -träger schreiben sollte: wertschätzend und bittend statt fordernd. Geschrieben wurde er von engagierten Mitgliedern der Deutschen... → mehr
23. Juli 2023
_Alle | DBU | DBU-Fundraising
Beate Aldag ist seit über drei Jahrzehnten Laienschülerin von Zentatsu Baker Roshi und gehört zu den Gründungsmitgliedern des Zen Buddhistischen Zentrum Schwarzwald. Dort hat sie viele Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Spendenaufrufen, der Betreuung von Mitgliedern und der Aktivierung von Spenden gesammelt. Mit großer Freude und höchster Motivation habe ich Anfang Juni die Position als Fundraiserin für die Deutsche Buddhistische Union übernommen. Es ist für mich eine... → mehr
← zurückweiter →